Mit dem Duchbuchen ist so eine Sache. Fakt ist, dass wir mit LH und Verspätungsregelungen niemals Probleme hatten. Also der Faktor der Betriebszeit ist definitiv falsch.
ich stimme dir da auch teilweise zu. Und die Situation mit DUS verstehe ich auch. Allerdings wird eine solche Strecke nicht der Strecke allein wegen bedient, sondern gerade wegen der Hubanbindung. UNd aus diesen Gründen alleine betrachtet ist es eine milchmädchenrechnung, die Strecke einzeln zu betrachten. Im Rahmen einer Netzergebnisrechnung muss die Strecke Sinn machen. Ich will mich nicht wiederholen: ich versthe die Entscheidung unter dem Gesichtspunkt DUS absolut. Außerdem verstehe ich auch, wenn man sagt die Betriebszeiten in DTM, gerade am Abend lassen eine saubere Hubanbindung nicht zu. Ich verstehe aber nicht, wenn mit sinkenden Passagierzahlen argumentiert wird, ohne hinzuzufügen, dass man auf einmal 3 Flüge weniger anbietet und gleichzeit ein völlig unattraktives Fluggerät verwendet und auch noch zu Zeiten fliegt, insbesondere am Morgen, die für Geschäftsreisende uninteressant und auch zur Bedienung des Hubs völliger Käse sind. Das Ganze war nicht eine Sache, die plötzlich geschehen ist, sondern Bestandteil eines schon lange geplanten Strategie. Schade für die Region Ruhr, die damit einen wesentlichen Wirtschaftsfaktor verliert, den sie dringend benötigt.
Zitat von HowitownerHab dort öfter das Prob gehabt, wenn ich über Muc durchbuchen wollte, das Abends kein Rückflug nach Dortmund möglich war. Dann gleich via Dus geflogen mit Rückkehr in der Regel gegen 22:30-22:45Uhr.
greets
Dann war aber Dein Flug, mit dem Du in MUC angekommen bist zu spät. Fakt ist, dass wir in DTM nie Probleme hatten, was Betriebszeiten und LH angeht. Das kam nicht ins Gespräch und war auch noch nicht ein Faktor wie mit GWI oder EZY. Die sind hier immerhin stationiert und bedienen hier nichts von außen wie LH. Somit ist dieser Faktor der Zeit nicht relevant.
Ich kann mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass LH eine Strategie braucht, um aus Dortmund wegzukommen. Wenn ich als Gesellschaft eine Strecke nicht fliegen möchte und es keine vertraglichen Bindungen gibt, stelle ich sie halt ein. Was mich bei der ganzen Sache eher verwundert ist, dass Lufthansa die Strecke relativ plötzlich einstellt. Hätte eher gedacht, dass man sie zu Beginn einer neuen Flugplansaison einstellt.
Auch wenn es am Ende nur noch 2 tägliche Flüge waren, war der Rückzug von LH für DTM doch ein entscheidender Schritt. Der Flughafen wird immer mehr zu einem reinen Low-Cost Airport was ich irgendwie ziemlich schade finde. Vor kurzem hatte ich noch Flughafenmagazine aus der Zeit vor dem Flughafenausbau in der Hand. Damals wurde groß damit geworben, dass Dortmund immer ein Flughafen für Geschäftsreisende bleiben wird und lediglich einige Charterairlines als Ergänzung fliegen werden. Auch heute fliegen noch Geschäftsreisende von Dortmund, doch irgendwie ist das gesamte Bild nun komplett anders...
Die LH kam doch nur damals nach Dormund zurück, weil die EW hier langsam zu einem ernst zu nehmenden Konkurrenten wurde. Das und kein anderer war der Grund, warum damals die Strecke nach FRA aufgenommen wurde. Als sich die EW dann kurz nach dem Ausbau mit LH einließ, hat diese die hier bestehenden Strecken Stück für Stück platt gemacht und EW für sich von DUS etc. fliegen lassen. Zu EW-Zeiten war die Verbindung nach MUC der Renner schlechthin, auch ohne Umsteigeverbindungen. Man sollte die Umsteigemöglichkeit DTM-MUC auch nicht überbewerten. Entweder ich fliege via FRA, AMS oder CDG, oder ich lasse es ganz. Wenn ein Ziel von hier nicht direkt angeflogen wird, dann muss man eben nach DUS und von dort fliegen, umsteigen muss man dann fast nicht mehr, außer es geht zu bestimmten Zielen auf anderen Kontinenten. MUC ist einfach nicht der Flughafen, um in die weite Welt umzusteigen. Für PAD schaut die Sache schon ganz anders aus. Was hat man denn schon an Strecken anzubieten? Wer nicht die 150km nach DUS fahren möchte, bucht dann eher via FRA in die weite Welt oder via MUC innerhalb Europas, Nordafrika, Russland. Wir haben hingegen ein recht brauchbares Streckennetz und da fallen dann die wichtigsten innereuropäischen Umsteiger via MUC weg. Bei den o.g. Passagierzahlen und den in den ganzen letzten Jahren im Vergleich zur Umgebung nicht gerade günstigen Preise der LH auf DTM-MUC erübrigt sich für mich die Frage nach der Wirtschaftlichkeit komplett.
In meinen Ohren klingen immer noch die "markigen" Worte der Herren, die vor ein paar Jahren bei der Pressekonferenz in Düsseldorf (07.02.2001) verkündet worden. Gleiches bei der Bekannt- gabe für die EW-Mitarbeiter.
"Mit der Übernahme von 24,9% der Aktien wird besonders der westfälische Raum gestärkt. Die bestehenden Verbindungen werden ausgebaut und neue werden hinzu kommen."
Dann wurden wunderschöne Folien gezeigt (Kopien davon habe ich auf dem Schreibtisch liegen).
Was ist daraus geworden oder besser was ist geblieben.
gibts eigentlich morgen einen Blumenstrauß für die lezte LH Maschine und somit die letzte planmäßige Turboprop in DTM?
Meines Erachtens geht morgen ein ehemals große Zeit endgültig zu ende. Für mich ist es sehr schade, da ich sehr gerne über das Drehkreuz MUC oder FRA geflogen bin. Ich möchte gar nicht daran denken, dass wir mal zusätzlich einen Anschluß an CDG und AMS hatten.
Also, Lufthansa machs gut, mögest Du Deine A 380 Flüge in FRA auch ohne Dortmunder vollbekommen.
Viele Grüße aus FOST,
Henning
PS: Gibt es die Lounge noch und den Schalter oder ist der schon dicht?
Wie eine ehemals nationale Fluglinie der siebgroessten Stadt Deutschlands den Ruecken kehrt ist unverstaendlich. Bleibt der Trost, dass es da "so many better ways to fly" gibt mit vielen anderen Drehkreuzen ausser Frankfurt und Muenchen, auch wenn diese nicht direkt von Dortmund zu erreichen sind. Hoffen wir, dass die Wirtschaft der Dortmunder Region von diesen anderen Moeglichkeiten profitiert.
Es gibt zwar viele andere Drehkreuze, aber die sind alle nicht ex DTM erreichbar. Bei uns in der Firma fliegen jetzt wieder alle ex DUS oder CGN, wenn es nicht gerade irgendwo hingeht wo 4U oder EZY hinfliegen.
Ich kann für alle beteiligten nur hoffen, dass sich so schnell wie möglich ein großer Netzwerkcarrier (bzw. ein Regioableger) findet, der mit einem vernünftigen Produkt zu vernünftigen Zeiten einen Anschluss an einen Hub herstellt.
Zitat von Mister_TIch kann für alle beteiligten nur hoffen, dass sich so schnell wie möglich ein großer Netzwerkcarrier (bzw. ein Regioableger) findet, der mit einem vernünftigen Produkt zu vernünftigen Zeiten einen Anschluss an einen Hub herstellt.
Um es hessisch zu sagen, wenn ihr euch an meine Worte von vor vielen Monaten erinnert: Ei der DAUs, dann schaun mer mol!
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Der Flughafen muss sich mal in den Ar*** treten und durch Eigeninitative Gesellschaften holen. Der Markt ist hart und umkämpft, aber trotzdem hat Dortmund eine Chance sich zu etablieren.
Welcher Carrier soll denn den Weg nach DTM finden??
Air France / KLM werden nicht kommen, da sie am FMO sitzen (CDG - FMO). Über AMS wird man nicht fliegen, KLM kennt die schlechten Zahlen auf der DTM - AMS Strecke.
British Airways weiss nicht was man will (Premium- oder Massenverkehr)?
Und Lufthansa will die Paxe nach DUS haben.
Damit sind die grossen Allianzen aussen vor.
Und unabhängige werden das Abenteuer DTM nicht eingehen. Sie wissen, dass die Lufthansa sofort reagieren würde. Bleibt nur zu hoffen, dass es durch den zunehmenden Verkehr in DUS zu engpässen kommt, sa dass man Flüge auslagern muss.
Es muss von der GL Flughafen Dortmund alles auf die LCC gesetzt werden und dort schnellstens eine neue Betriebszeitenregelung getroffen werden.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.