Hallo zusammen! Hier gibt es heute ein Interview mit Markus Bunk, dem neuen Geschäftsführer des Dortmund Airport. Kurzer Bericht vorweg von Michael Westerhoff.
Erschreckend, wie gähnend leer das dort war und in Zukunft erst mal bleibt.
Allerdings konnte ich dem Beitrag was Positives abgewinnen, hoffe ich zumindest. Denn wenn die Bilder, die mit der Kamera eingefangen wurden, alle von heute sind, müsste die Bank der Airportfreunde irgendwo stehen. Leider konnte ich nicht erkennen, wo das aufgenommen wurde. Das Sitzmöbel war ja beim Feuerwehrumzug irgendwie verschwunden. Vielleicht hat sich die SGF die als Sünderbänkchen ausgeliehen.
EDIT: Info von Michael: Die Bank ist wohl laut Aussage eines Passanten letzte Woche zwischen Tower und Verwaltung wieder aufgestellt worden. Macht Sinn, die kommende Jahreszeit ist genau richtig zum gemütlichen verweilen auf einer Bank.
Oh , oh, das klang ja gerade alles andere als optimistisch ! Unglaublich und unfassbar, was eine kleinkarierte Politik jetzt zu verantworten hat ! So wird ein vorhandener Markt abgewürgt, Arbeitsplätze vernichtet in Folge Partikularinteressen einiger weniger, und nur nach vermeindlichen Wählerstimmen geschielt ! Aber es gibt auch über 2 Millionen, die gerne ex DTM geflogen sind - und auch das sind Wähler - denen man jetzt einfach die Chance nimmt in der Region zu starten, die man jetzt lieber in die Prärie schickt, 80 oder 100 Km mit dem Auto. Und das ist dann umweltfreundlich ?! Wie oft schon mußte ich selbst beispielsweise nach PAD oder FMO ausweichen, wenn ich in den Ferien auf die Kanaren wollte, einfach nur weil aus Dortmund heraus alle Flüge bereits ausgebucht waren (von Wegen: Kein Markt !). Und um nicht falsch verstanden zu werden: Das hat nichts damit zu tun, dass ich etwas gegen die unmittelbaren Nachbarn hätte. Sie haben ihre Existenzberechtigung und auch ihren eigenen Markt - nur lässt sich dieser beim besten Willen nicht mit der Region östliches Revier vergleichen, dafür genügt schon ein Blick auf die Landkarte. Im Übrigen: Trotz aller "Querelen" der Vergangenheit dürfte es beispielsweise auch für eine Air Berlin nicht besonders schwierig sein ex DTM dieses durchaus vorhandene Potential abzuschöpfen - sicherlich nicht schwieriger als in PAD oder FMO - denn die insbesondere am FMO üblichen Night Flights sind ja sicherlich auch nicht jedermanns Sache. Aber klar: Jetzt ist es 5 vor (oder schon nach ?) 12 und dringendst geraten den Airlines auch entsprechend entgegen zu kommen ! Gruß aus Hamm Uwe
Das habe ich mir auch gedacht Das wars auch schon mit lustigen Teil.
Es tut mir leid, aber was da gelaufen ist kann ich nicht verstehen. Wie kann sich ein Flughafen der Politik so geschlagen geben? Warum sieht man zu, wie der Flughafen wieder zum Cessna Flughafen wird? Ich kann und werde das nicht verstehen. Easy hat die Problematik schon vor paar Monaten / einem Jahr bekannt gegeben und es nichts passiert.
EasyJet ist (war) auf den Airport nicht (nie) angewiesen, aber der Airport auf Easy, oder war es...
Die Politik ist im Moment eher zum Haareraufen als tatsächlich produktiv...es ist aber auch schon interessant das die nicht nur bei den "kleinen" Flughäfen für Stillstand sorgen...nööö, das kann man ja auch mal am Fraport versuchen, der ist doch nicht wichtig für Old Germany...braucht ja nur mal das hier zu lesen: http://www.airliners.de/news/artikelseit...articleid=16595
Ich meine nicht das Thema, sondern den letzten Satz.
Dass DUS und der FMO - sicher nicht zufällig in diesen Tagen - massive Radiowerbung starten, der FMO explizit auch die aufgegebenen Strechen Wien, Stuttgart und Berlin bewirbt, kann man ihnen nicht verdenken.
Aber dass die gleich das völlige Ende von Easy verkünden, geht mir zu weit. (Edit: "die" aus Münster meinte ich, ist klar, es ist "nur" der Landrat")
Stimmt exakt ! In Hamm beispielsweise finden wir heute dazu eine viertelseitige Kombianzeige FMO/ Air Berlin mitten im Lokalteil und wie ich neulich schon an anderer Stelle hier im Forum schrieb in der Beilage bzgl. des Winterflugplans: " Das Ruhrgebiet fliegt ab FMO ! " PAD und TUI (re-)agieren zur Zeit ähnlich mit entsprechender Werbung in den Lokalradios ! Ich möchte jetzt allerdings auch nicht in der Haut der Verantwortlichen in Dortmund stecken und womit will man den "gemeinen" Kunden im Radio und in der Tageszeitung momentan noch locken ? Mit Lemberg ? (Nichts für ungut liebe Wizz und weiterhin viel Erfolg ! ) Aber warum um alles in der Welt darf der Dortmunder, der Bochumer, der Unnaraner, der Lünener und Hammenser...etc. nicht mit TUIFly ex Dortmund in die Sonne oder mit anderen Airlines an die gerade genannten Ziele ? Ich wünsche den Verantwortlichen ein starkes Rückgrad und eine glückliche Hand bei der weiteren Akquise ! Uwe
Na ja , gerade noch mal in die aktuellen Abflüge geschaut: Morgen gegen viertel vor Acht in der Früh haben wir immerhin zwar keine Easy aktuell auf dem Platz aber dafür gleichzeitig 4 x Wizz A320 ! Etwas Zweckoptimismus muß schon sein ! Kann da vlt. mal jemand ein Photo machen ?
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.