ich fände es mal interessant zu wissen, welche Flugverbindungen es seit Beginn am Airport gegeben hat, jedoch leider wieder eingestellt wurden. Leider kenne ich mich nur in der jüngeren Vergangenheit aus, fange trotzdem mal an: Wäre schön wenn die Liste ergänzt bzw. erweitert würde.
Airline Destination Frequenz Fluggerät
Air Berlin AGP 3/7 B737 Air Berlin BOH 3/7 B737
AGP und ALC wurden zwischen FMO und PAD aufgeteilt. Weiß jmd. warum BOU eingestellt wurde, zu schlechte Auslastung?
Cityair THF ?/7 Metroliner Cityair DRE ?/7 Metroliner
Cityair stellte am 27. Februar 2004 den Flubetrieb ein.
Condor PMI ?/7 A320/B757 Condor AYT ?/7 A320/B757
Condor zog sich Ende 2007 komplett zurück. Kennt jmd. den Grund?
Dauair STR 10/7 Metroliner
Dauair beantragte am 16. August 2006 Insolvenz. Auf der Strecke PAD-STR hatte man wohl auch Probleme mit der Auslastung.
Eurowings AMS ?/7 ATR42
Nachdem die Verträge mit KLM gekündigt wurden, stellte man auch PAD-AMS ein. Die Auslastung war glaube ich gar nicht so schlecht, es wurde mehrmels täglich, wie oft genau weiß ich nicht, geflogen.
Lufthansa FRA zuletzt 20/7, teilweise bis zu 4x täglich CRJ200, BAE146, ATR42/72
Cityair THF ?/7 Metroliner Cityair DRE ?/7 Metroliner
Cityair stellte am 27. Februar 2004 den Flubetrieb ein.
Cityair hat THF meistens 15/7 geflogen, zum Teil gabs Mo und Fr zusätzliche Umläufe. DRS 5/7
Zitat von Maggi Eurowings AMS ?/7 ATR42
Nachdem die Verträge mit KLM gekündigt wurden, stellte man auch PAD-AMS ein. Die Auslastung war glaube ich gar nicht so schlecht, es wurde mehrmels täglich, wie oft genau weiß ich nicht, geflogen.
Eurowings ist mit 21/7 und ATR 42 via FMO angefangen, später dann bis zu 28/7, zum Teil ohne Zwischenlandung.
Ich habe in alten Flugplänen geblättert und hätte dann auch noch ein paar Verbindungen:
Tempelhof Airways (CL) nach THF mit Nord 262, danach SF340 17/7, ging dann an RFG Regionalflug (VG) mit ATR42, auch 17/7, dann 11/7, teilweise via DTM, ging dann an OLT (OL) mit Metroliner, 10/7, ging dann an TAG City Air mit Metroliner, 10/7 und daraus wurde dann die oben erwähnte Cityair.
RFG Regionalflug (VG) nach FRA mit Metroliner, dann ATR42 10/7
RFG Regionalflug (VG) nach MUC mit Metroliner (bis zu 23/7), dann mit ATR42 18/7
RFG Regionalflug (VG) nach STR mit Metroliner, dann ATR 42, teilw. via DTM 10/7
wobei einige Kurse über MUC nach Lyon oder Klagenfurt als 1-Stop-Verbindungen geführt wurden. RFG ging dann bekanntlich in Eurowings auf, welche einen regen Flugverkehr zwischen PAD und DTM unterhielt und somit 1-Stop-Verbindungen nach London-Gatwick, Paris oder Zürich im Plan stehen hatte.
LGW Walter nach DRS mit Do228 5/7, ich glaube aber keine volle Flugplanperiode
Delta Flug Charter hat in den 90-ern Seebäderflüge zu den ostfriesischen Inseln angeboten
Da muss man wohl leider sagen, dass der Flugplan in den letzten Jahren, besonders im Hinblick auf Städteziele einiges an Qualität verloren hat. Schade, dass die ganzen kleinen Carrier nach und nach Insolvent gegangen sind, oder von den großen Mitbewerbern übernommen wurden. Da kaum noch eine Airline passendes Fluggerät hat werden Strecken wie nach JER,STR,CPH etc. wohl auch nie wieder kommen.
Aber auch im Charter Bereich sind ja einige Verbindungen leider weggebrochen. Condor flog glaube ich teilweise auch nach FUE und BOJ. Eine Verbindung nach DLM würde bestimmt auch wieder laufen. Nach dem Erfolg der Antalya Strecken in den letzten Jahren hatte ich ja schon fast mit einem neuen Ziel in der Türkei für diesen Sommer gerechnet.
D.h. Paderborn war seinerzeit an 4 Drehkreuze gleichzeitig angeschlossen ? Man konnte also transatlantisch ab Paderborn über München, Frankfurt, Amsterdam oder Kopenhagen reisen ? wow Und hatte man in London GTW oder Paris CDG auch Anschlüsse oder dienten diese lediglich als Punkt-zu-Punkt Destinationen ?
also Frankfurt und Amsterdam gab es nie gleichzeitig, Lufthansa hat Frankfurt wiedereröffnet, als Ersatz für die gestrichene Amsterdam-Verbindung, City-Air hat in dem Zusammenhang Kopenhagen via FMO ins Programm genommen. Zu Eurowings-Zeiten hatte man zudem Anschluß in CDG zu AirFrance, zu einigen (wenigen) BritishAirlines Flügen in London-Gatwick und zu Flügen von SwissAir in Zürich. Dahingehend hat Paderborn auf jedenfall an Qualität verloren. Es stimmt schon, daß das Umsteigen in München angenehm ist, jedoch ist die Mehrzahl an Verbindungen von Frankfurt, Amsterdam oder Paris sicherlich ein guter Grund, um ein solches Drehkreuz anzufliegen. Aus meiner Sicht scheint das jedoch ein wenig schwierig zu sein, da Saarbrücken ja auch schon seit gewisser Zeit daran arbeitet, daß OLT sie mit Amsterdam verbindet, was auch noch nicht erfolgt ist.
Die Sache mit OLT hat sich wohl erledigt, da sie alle Saab 340 und Metros ausmustern und nur noch die Saab 2000 und Fokker 100 bleiben und diese für die Strecken ab Bremen/Hamburg und Leipzig benötogen. Trotzdem witer hoffen, dass PAD (möglichst bald) eine zweite Hubanbindung bekommen, wohin auch immer. Das AB PAD in das OneWorld Netz mit einspannt ist m.E. gar nicht so unwahrscheinlich, da man vorraussichtlich nach Gatwick wechselt. Von da werden zwar hauptsächlich Touristische Langstrecken von BA bedient, aber immerhin. Ich wäre ja schon damit zufrieden, wenn es mal eine neue Verbindung in eine größere europ. Stadt gibt (Rom, Wien, Moskau, Barcelona, Istanbul etc.), ob jetzt DK oder nicht. Mal sehen, ob wir in dieser Richtung im kommenden Sommer von AB (oder irgendwem anders) etwas erwarten können, letztes Jahr wahr ja wohl auch schon was angekündigt, woraus nix geworden ist.
Bin damals mal von PAD nach Malta geflogen, mit Air Malta 737-200. Schön mit den alten Gondeltriebwerken, hab genau hinterm Flügel gesessen, der Umkehrschub-Mechanismuss war schon cool. Muss mal suchen, hab noch irgendwo altes Foto...
Ist ein Wechsel von Air Berlin nach London Gattwick in nächster Zeit wirklich so wahrscheinlich? Es wäre zwar auf jeden Fall der nächste logische Schritt, jedoch ist die Slotsituation in London ja immer so eine Sache. Von Heathrow, sicherlich in Europa das OneWorld-Drehkreuz schlechthin, brauchen wir deshalb erst gar nicht träumen. Dennoch wäre Gattwick schon eine Bereicherung (wenn es realisiert würde), denn ein paar interessante Ziele wie Orlando oder Tampa in Florida wären somit ab Paderborn mit einem Stop zu erreichen. Wobei dieser "Stop" im Gegensatz zum Stop in München den Vorteil hätte, das kein 1000km Umweg wie er es über München ist, anfällt. London hätte auch den Vorteil dass es ein Ziel ist welches ja bereits seit Jahren (mehr oder weniger) erfolgreich bedient wird, mitunter sogar mehrmals am Tag. Einige Anschlussverbindungen würden sich auf die Auslastung der Strecke Paderborn-London sicherlich nicht negativ auswirken. Auch wenn ich bezweifle dass soo viele diese Anschlussverbindungen auch nutzen würden.
Ich bin ein paar Mal via Kopenhagen nach Manchester (und zurück) geflogen.
In Kopenhagen "fuhr" der metroliner einmal ganz nah an die Parkposition meiner SAS-Maschine ... damit ich direkt umsteigen konnte. (Hatten Verspätung wegen Gewitter.)
ZitatAir Berlin may want to shift flights from London Stansted to London Gatwick for better market access to the London area and additional feeder opportunities on BA flights
http://ir.airberlin.com/fileadmin/PDF/Prae...rence-final.pdf Seite 43 Denke mal schon, dass man wechselt. Ich habe aber auch gehört, dass CSA sich von ihren Slots in LHR trennen möchte. Da könnte man ja auch zuschlagen. Aber zumindestens von den wichtigsten AB-Hubs hat man Direktverbindungen mit BA nach LHR.
Meiner Erinnerung nach waren damals Raissa Gorbatschowa an Bord - im Rahmen des Staatsbesuchs ihres Mannes besuchte sie im "Damenprogramm" den russischen Soldaten bei Hövelhof - mehr unter
Anfang der 80er Jahre flog die RFG mit Metrolinern zudem auch nach Innsbruck 2 mal wöchentlich durchgängig.
Mitte der 80er flog der RFG mit dem Eintreffen der ersten ATR42 auch nach Olbia und auf Sardinien am Samstag und ich meine auch nach Korsika (Ajaccio)... Das waren immerhin 4 Stunden (laute) Nonstop Flüge die Reichweite der Maschinen voll ausreizten.
Die München Umläufe benötigten damals am Wochenende nicht die grosse Kapazität. Maschinen und Crews konnte man so zu geringen Kosten zu Verfügung stellen.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.