Dürfte sich um BRE-SXF und NRN-SXF handeln. Evtl. auch noch andere Strecken die eh nicht laufen? Sicher ist "NUR" die Luftverkehrsabgabe schuld.... MOL halt...
Ich finde es richtig schade das die doch recht große "Macht" Ryanair sich nicht komplett aus Weeze oder Hahn oder Berlin zurückzieht. Es müssen viel mehr Firmen gegen die Luftverkehrsabgabe klagen und streiken. Ständig werden neue Steuern eingeführt die auf "uns" Endverbraucher abgewälzt wird. zum finde ich das. Die Bevölkerung muss einfach mal lernen wieviel macht doch hinter ihr steckt wenn alle mitmachen.
Ich würde auch vermuten, dass die innerdeutschen Verbindungen die ersten Streichkandidaten sind, denn dort wird die Zusatzbelastung mit ca. 19€ am höchsten. Und außerdem gibt's ja ab SXF auch nicht soooo viele Strecken von FR, sodass man schon fast davon ausgehen kann, dass wahrscheinlich zumindest eine der verbleibenden innerdeutschen Routen dran glauben muss. Außerdem hab ich auch schon in diversen Foren Auslastungszahlen gelesen, und zumindest bei BRE-SXF sahen die nicht so toll aus, meistens so 60-65%, für Ryanair jedenfalls wenig. Das können natürlich auch nur schlechte Einzelbeispiele gewesen sein, könnte aber unterstützen, dass eventuelle Reduktionen eben oft nicht (nur) mit der neuen Abgabe zu tun haben müssen, wie ORD richtig sagte.
Wenn es jedenfalls so kommt, würde es ja gut passen, dass AB zum nächsten Sommer FMO-TXL von zweimal auf dreimal täglich aufstockt.
Zitat von aviation-fanUnd außerdem gibt's ja ab SXF auch nicht soooo viele Strecken von FR
Es stand auch in der Diskussion, dass FR, SXF ganz aufgibt, weil bald der Wechsel zum BBI ansteht. Der BBI ist FR nämlich zu teuer und die haben sich schon umgeschaut, im Großraum Berlin, welchen Militärflugplatz man ausbauen könnte..
Wirklich heftig: Bremen verliert eine Maschine, NRN gleich zwei, HHN drei Maschinen und es werden an allen diesen Flughäfen unzählige Strecken gestrichen (wobei das bei HHN ja schon bekannt war), u.a. alle innerdeutschen Strecken von und nach Berlin. Quasi genau so, wie wir es schon vermutet hatten. Damit dürfte dann u.a. auch das riesenhafte Wachstum der Vergangenheit in NRN nun aufhören.
Noch zu harmlos es müssten alle Airlines streiken gegen diese Gebühr!!! Würde diese 1€ beinhalten OK aber 8 € nein bei aller Liebe nicht. Das ist Teils mehr als eine Airline an Flughafen gebühren bezahlt nur weil unsere Politiker nicht mit ihrem Geld klarkommen und auf unsere Kosten sparen müssen. Warten wir mal ab was noch alles kommt. zum Glück für DTM scheint Wizz wohl alles so zu belassen hatte schon heftigste befürchtungen.
Zitat von aviation-fanDamit dürfte dann u.a. auch das riesenhafte Wachstum der Vergangenheit in NRN nun aufhören.
Jo, damit ist es jetzt erst mal vorbei. Ryanair rechnet mit 700.000 Passagieren weniger. Wenn wir Glück haben, kommen wir hier in 2011 also noch über die 2-Millionen-Marke. Aber auf Dauer wäre dieses starke Wachstum ohnehin nicht mehr zu halten gewesen, denn irgendwann ist der Markt eben auch mal gesättigt. Was mich an der ganzen Geschichte mit dieser Luftverkehrsabgabe allerdings am meißten stört ist, das Merkel und dieser Pofalla (der Typ hat hier auch noch seinen Wahlkreis) bei einer Wahlkampfveranstaltung der CDU im Airport Weeze die große Bedeutung des Flughafens besonders im Hinblick auf die Arbeitsplätze am Niederrhein hervorgehoben haben, um dann kurz drauf diese Schwachsinnssteuer in die Welt zu setzen, die natürlich besonders das Billigsegment der Luftfahrt trifft. Aber so sind Politiker wohl, wenn sie erst mal die Stimmen im Sack haben
Zitat von DTMAirport21Noch zu harmlos es müssten alle Airlines streiken gegen diese Gebühr!!! Würde diese 1€ beinhalten OK aber 8 € nein bei aller Liebe nicht.
Also ich finde, entweder man ist für eine Abgabe, oder dagegen. Nur mit der Höhe, so nach dem Motto "x Euro bezahle ich noch, x+y Euro aber nicht mehr", zu argumentieren, finde ich nicht konsequent genug. Und seien wir mal ehrlich, was sind denn schon 8€ bei einem Europaflug? Wenn man sich die durchschnittlichen Flugpreise ansieht, ist das nichts. Da sollte man nicht die oft quasi-subventionierte Billigfliegerei als Maßstab nehmen. Was ich allerdings durchaus in der Höhe kritisieren würde, ist die Doppelbesteuerung bei innerdeutschen Flügen. Schließlich war es so gedacht, die Besteuerung abhängig zu machen von der Fluglänge (bzw. besser: Strecke), und da ist es einfach unlogisch, dass meinetwegen für einen Roundtrip nach London 8€ fällig werden, für einen nach München aber das doppelte, obwohl die Distanz die gleiche ist.
So oder so halte ich diese Abgabe jedenfalls für steuerpolitisch fragwürdig. Nicht, weil ich denke, dass auf den Luftverkehr prinzipiell keine neuen Steuern erhoben werden dürften (der Luftverkehr hat ja nunmal unbestreitbar bisher in dem Bereich einige Vorteile), sondern allein schon deshalb, weil so eine Abgabe als deutscher Alleingang nicht sinnvoll ist. Wenn schon, dann in ganz Europa, um Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden. Es kann ja nicht das Ziel der Bundesregierung sein, insbesondere grenznahen Flugverkehr ins Ausland zu verlagern. Das bringt nämlich Einnahmeverluste und keine Zugewinne.
Diese Abgabe dient doch zur Haushalstentlastung. Da frage ich mich doch, warum auslaendische Fluggesellschaften und -gaste unsere Haushaltsbilanz bezahlen sollen? Sehr zweifelhaft, ob das rechtlich zu vertreten ist.
Angesichts folgender Meldung, wird doch deutlich, dass Ryanair mit der Luftverkehrsabgabe nur versucht unrentable Strecken aus dem Flugplan zu streichen
Erst gestern hat man ja ein Engagement am Flughafen Cochstedt bekanntgegeben. Da ist der Deutsche Markt wohl doch zu wichtig, um sich großflächig zurückzuziehen.
Folgendes ist nicht nur auf FR bezogen, aber ich poste es mal hier. Hier ein interessanter Bericht zu den Billigfliegern in Europa. Demnach wird das Wachstum in dem Bereich stark abnehmen und die LCC werden, was sie z.T. ja auch jetzt schon machen, teils andere Strategien fahren. Seien es immer mehr Zusatzleistungen, die man extra berechnen kann, oder aber auch Bedienung von großen Flughäfen, oder die verstärkte Ausrichtung auf Business-Kunden usw. Gerade FR selbst wird demnach angeblich ultra-niedrige Preise auf neuen Routen nicht mehr anbieten und könnte auch teils zu größeren Flughäfen gehen, wie in Barcelona schon geschehen. Die wollen jedenfalls in Zukunft mehr Geld aus den Passagieren quetschen. Interessant ist auch das. FR hebt also die Ticketpreise schon jetzt deutlich an, im letzten Quartal um 15% im Vergleich zum Vorjahr. Wenn das ein genereller Trend im LCC-Bereich ist, dann würde das z.B. auch die preislichen Änderungen bei Wizz erklären, über die wir ja schon an anderer Stelle gesprochen haben.
Ich denke jedenfalls auch, dass die Zeit des riesenhaften Wachstums bei den LCC zum Großteil vorbei ist. Das sagen ja u.a. auch die Airports, an denen LCC tätig sind, selbst. NRN, HHN usw. erwarten eher keine oder geringe Zuwächse, jedenfalls keine ständigen zweistelligen Wachstumsraten mehr. Die Kosten, z.B. für Kerosin und in Deutschland wegen der Luftverkehrsabgabe, steigen, teilweise werden an größeren Flughäfen etwas mehr Gebühren bezahlt, die Erlöse müssen also gesteigert werden. Das gibt aber eben nicht jede Route ab jedem Airport her, erst recht nicht aus der Provinz, wo eben nur begrenztes Potenzial an Nachfrage auch für etwas teurere Tickets vorhanden ist (das wird nun auch langsam zu einem Problem für die LCC, meiner Meinung nach, daher wird ja nun auch genau dort gestrichen bzw. nicht weiter gewachsen). Teilweise wurden ja auch schon unprofitable Routen gestrichen, vielleicht folgt in Zukunft da noch mehr, wenn z.B. bei höheren Preisen die Auslastungen zurückgehen.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.