Aufstehen war angesagt für meinen Flug nach München. Koffer war gepackt und so ging es dann um 4:30 Uhr ab zum Flughafen. Der Terminal war schon recht gut gefüllt und nach kurzem Warten traf auch mein Mitflieger, der Herr Nöltge am Airport ein. Wir waren die ersten für den Flug nach München, deswegen konnten wir uns die Plätze im Flieger noch aussuchen. So erhielten wir die Plätze 19F und 20F. Nach dem Check-in ging es noch zum Sperrgepäckschalter, wo ich noch meinen Spotterstuhl abgab. Man kann ja nicht die ganze Zeit stehen in München Sicherheitskontrolle war relativ leer und so ging es direkt erstmal zu Kaffeetrinken gegenüber vom Duty-Free Shop.
Um halb 6 ging es dann in die Germanwings-Billig-Lounge… genannt auch Sofa mit wunderschönem Blick auf das Vorfeld. Punkt 6 schwebte dann auch die D-AKNU kommend aus Istanbul ein. Kurze Zeit später wurde unser Flug aufgerufen und das Boarding konnte beginnen.
Und hier einmal die wichtigsten Daten zum Flug:
4U 4064 DTM-MUC Airbus A-319 D-AKNT Flugzeit: 49min Auslastung: ca 50%
Wir waren fast die ersten an Bord und so hatten wir noch ein wenig Zeit bis es losging. So konnte ich ersteinmal mein Air-Berlin Magazin lesen.
Boarding completed. Überpünktlich losgerollt zur 06 und so hebte die Maschine um 6:28 ab. Kurz nach dem Start drehte die Maschine nach Süden und nahm direkten Kurs auf München. Flughöhe waren heute 31000 Fuß. Diese hielten wir nur ca. 15 min; danach ging es direkt in den Anflug auf München. Um 7:17 setzte der Pilot schön sanft auf der 08L auf, sodass ich ein nicht verwackeltes Bild vom Touchdown hinbekommen habe . Trotz der 4000m Landebahn bremste der Pilot so was von hart ab, dass wir schon den 3 Ausgang der Bahn bekamen. Grund dafür war eine andere Maschine, die direkt hinter uns auf der 08L landete. Angedockt wurden wir an der zweitletzten Position im Terminal 1D.
Zum Spotten ging es dann quer durch den Terminal 1 von Modul E zu Modul A. Natürlich hatten wir erst am nächsten Tag bemerkt dass es eine Etage tiefer auch Laufbänder gibt, wo man sich draufstellen kann. So ging es die gefühlten 15 Kilometer Richtung Nordbahn zu Fuß. Raus aus dem Terminal und links abgebogen ging es dann ein kurzes Stück über die Bundesstraße und schließlich über die Leitplanke direkt zum Netz. Es war zwar ein bisschen eng aber beim Fotografieren gab es keine Probleme. In diesem Netz sind in verschiedenen Höhen Löcher reingeschnitten, sodass man problemlos sein Objektiv hindurchstecken kann.
Bilder von den Fliegern stelle ich jetzt noch nicht hierrein... hatte einfach noch keine Zeit dazu sie zu Bearbeiten
Am Nachmittag ging es dann Richtung S-Bahn, die uns später in die Stadt und zum Hotel bringen sollte. Der S-Bahn Bahnhof liegt mitten zwischen Terminal 1 und Terminal 2. Dieser "Zwischenhof" ist von einem riesigem Sonnensegel überdacht. Wirklich unglaublich das Dingen.
Nach 45min Fahrt mit der S-Bahn zum Hauptbahnhof ging es noch 3 Minuten durch die Stadt zu unserem Hotel bzw. Hostel. Für 19,90€ gab es ein schönes Hochbett im 6-Bett Zimmer. Für eine Nacht ist das aber völlig in Ordnung. Mit und auf dem Zimmer war noch eine Schottin und ein Student aus Berlin. Hier noch ein Bild vom Hotel:
Jetzt geht es ersteinmal ins Bett für mich. Weiter gehts dann Morgen Nachmittag
Es war recht eigenartig, es war bei uns nämlich auch so. Die Polizei ist davor schon einige Male vorbei gefahren, und hat geschaut, nach einiger Zeit kam dann eine Streife mit Blaulicht. Man wollte uns dann noch für das kaputte Netz verantwortlich machen und hat uns einen Platzverweis ausgesprochen, das war dann das Ende vom Lied.
So und weiter gehts direkt mit einem Bild aus dem Zimmer. Man achte bitte auf die stylische Tapete
Schnell den Koffer verstaut und ab ging es in die Stadt.
Und was ist München ohne ein schönes Weißbier?... genau nichts... deswegen ersteinmal Prost!
Und obwohl es Feiertag war, war die Stadt rappel voll. Erstaunlich ist aber, dass trotz der vielen Menschen München eine sehr saubere Stadt ist. Nach der ersten Erfrischung ging es weiter mit der U-Bahn. Wir konnten nahezu überall hin mit unserem Ticket, da die Verkäuferin am DB Schalter es zu gut mit uns meinte und uns eine Karte für alle 16 Ringe verkaufte. Später haben wir erfahren, dass wir höchstens 4 bräuchten. So wären wir bis nach Erding gekommen, was ca 40km von München entfernt ist. Naja... jetzt hat die Bahn 36€ mehr Unser erstes Ziel was der Englische Garten. Und auch hier war es sehr überfüllt. Nur die Klappstühle für 1,50€ für eine halbe Stunde waren noch frei... verständlich.
Weiter ging es Richtung Frottmaning bzw. Richtung Allianz Arena. Und ich muss als Dortmunder ehrlich sagen, dass die schon richtig dufte aussieht. Das Hämoridenkissen hat wirklich was
Unser letzets Ziel füt heute war dann noch der Olympiapark, der wie auch gesamt München sehr voll war. Hinzu kam, dass noch ein Musikkonzert im Olympiapark war.Schnell ein paar Fotos gemacht und nach einem ca.3km langem Marsch zur Tram meldeten sich auch meine Füße und baten um Erholung
Jetzt ging es nur noch ins Hotel, ebend duschen und ab in die Heia.
Der Tag startete mit einem schönen Frühstück für 4,90€ im Hotel. Frühstück war für das Geld völlig ausreichend wie ich finde- nicht wie in einigen Foren berichtet. Unsere Schottiche Mitbewohnerin war schon auf dem Weg nach Nürnberg, dafür kam direkt ein neuer Gast aus Australien. Leider konnten wir uns nicht lange unterhalten, denn für uns ging es weiter in die Stadt. Schnell noch im Hotel ausgecheckt, Koffer im Gepäckraum zwischengelagert und auf richtung Stadtmitte. Hier noch ein paar Bilder aus der Stadt:
Zum Abschluss ging es nochmals in den Biergarten.. man kommt ja nicht täglich nach München
um ca. 3 Uhr waren wir wieder am Flughafen, da unser Flug jedoch erst um 20:30 startete, hatten wur noch massig Zeit und nutzen die Zeit zum Spotten. Koffer bei der Gepäckaufbewahrung abgegeben und schon ging es wieder an die Stelle vom ersten Tag. Auch hier wieder des öfteren Polizei vorbeigefahren... haben aber nnicht angehalten. Wir sahen wohl nicht so gefährlich aus mit Stuhl und Sonnenschirm
Um 6 ging es wieder zurück zum Terminal und zum Koffer abholen. Hier haben wir nun auch die Laufbänder gefunden, die das Laufen quer durch Terminal 1 wesentlich erleichtern
Check-in öffnete schließlich auch um halb 7, wieder die ersten am Schalter, Bordkarten abgeholt und nochmal für eine Stunde zur Südbahn. Hier kamen dann auch noch 3 Leckerbissen kurz hintereinander
Dann schnell durch den Zoll und auf den Flieger gewartet. Um Punkt 8 begann das Boarding... und wie auf dem Hinflug überpünktlich gestartet
Hier noch die Daten für den Rückflug:
4U 4063 MUC-DTM AIrbus A319 D-AKNT Flugzeit 59min Auslastung ca. 95%
Sehr nett geschriebener Bericht, amüsant. Scheint als hätte es Euch gefallen. Das ist sehr gut! Grüße an Marcel, aus der kürzlich kennengelernten "Nachbarschaft". Martina.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.