Am 14. Januar fand der letzte Linienflug unser Dortmunder LGW Do 228 von Westerland/Sylt nach Düsseldorf statt. Für mich als alten Prop-Fan ein muss, daran teil zu nehmen. Also schnell ein paar Clubsmart-Punke in Air-Berlin-Meilen umgetauscht und den Flug für als Prämie gebucht. Den Hinflug sollte die TUIfly von CGN nach HAM erledigen, den gab es für den TUI-30-€-Gutschein nämlich auch gratis. Nur die Nord-Ost-Bahn wollte 30 Euro für die Fahrkarte Hamburg-Westerland.
So ging es am 14. Januar morgens früh aus dem Sauerland nach Köln, um bei Nieselregen einen unspektakulären B737-700-Flug (D-AHXB) nach Hamburg anzutreten. Überpünktlich landeten wir in HAM, schnell in die neue S-Bahn nach Altona und von da mit dem Zug nach Westerland. Angekommen gegen 12.30 Uhr war in Westerland noch Zeit für ein gepflegtes Mittagessen. Sogar die Sonne kam kurz raus, verabschiedete sích aber zur Startzeit der Do 228 um 15.55 Uhr wieder.
Am Flughafen Westerland angekommen, war heute, im Vergleich zum Sommer, wenig los. Nur LGW hatte am Mittag einen Flug nach Berlin-TXL ausgeführt. Unser Abflug nach DUS war der letzte Flug des Tages. Die Do 228 D-IKBA traf pünktlich aus TXL ein und wurde schnell ein- und ausgeladen. Der Flughafen verabschiedete sich per Lautsprecherdurchsage von dem über Jahrzehnte regelmäßigen und liebgewonnenen Flugzeug und wünschte der LGW alles Gute für die Aufnahme der Verbindung ab dem 15.1. mit der Dash Q400.
[attachment=2]LGW1.jpg[/attachment]
Bernd Walter ließ es sich nicht nehmen, den Letztflug selbst zu pilotieren. Pünktlich verließen wir im etwa zur Hälfte gefüllten Flugzeug den Sylter Flughafen, durchstießen die Wolkendecke und flogen dem Sonnenuntergang (und DUS) entgegen. Um 17 Uhr setzten wir in DUS auf und erhielten eine Parkposition direkt neben der neuen Dash Q400. Wie Air Berlin die Kiste nach Sylt voll kriegen will (obwohl die Preise im Vergleich zu den Do 228-Flügen niedriger sind), bleibt Air Berlins Geheimnis. Direkt nach unserem Ausstieg flog Walter seine Do noch nach DTM nach Hause. Für mich gab es noch eine kurze Bahnfahrt zum Auto nach Köln, um die Rückfahrt ins Sauerland anzutreten.
Es wird in Deutschland schwieriger, Props, und besonders meine Freunde, die 19-Sitzer, zu fliegen. Mir fällt da nur OLT mit den Metros noch ein. Schade, denn in den kleinen Props erlebt man Fliegen noch in seiner Reinform!
[attachment=1]LGW3.jpg[/attachment]
[attachment=0]LGW2.jpg[/attachment]
rolandditz
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Ein wenig Off, aber vielleicht interessiert es Dich, dass es ein Revival der Do 228 als NG geben wird, denn die Nachfrage nach dem Muster ist so hoch, dass mittlerweile die vierte Nachfolgefirma von Dornier (RUAG) mittlerweile dem Bau zugestimmt hat. Hierbei wird unter anderem das Cockpit als "Glascockpit" modernisiert und eben noch ein paar nette Details eingebaut. Ansonsten wird die Kiste aber deutlich ihren Charakter behalten.
Vielen Dank für die Bilder und den Bericht. Die die Do228wird in Erinnerung bleiben!
Auch ot: Ich weiß zwar, nicht inwiefern das mit der Dornier 228 zu tun hat. Aber unter dieser Adresse http://www.schubertweb.biz/arbeitsbeispi..._aerospace.html ist ein Modell zu sehen, dass sehr nach einer Weiterentwicklung, allerdings komplett neu designed, aussieht. Weiß jemand was das für ein Flugzeug ist? War da mal mehr geplant als nur eine NG Version? Anmk.: Die H3 Aerospace wird die Grob Aerospace übernehmen und die Sparte Trainings- u. Ausbildungsflugzeug weiterführen. Nur, was haben die mit der Do228 zu tun?
Zitat von rolandditz Es wird in Deutschland schwieriger, Props, und besonders meine Freunde, die 19-Sitzer, zu fliegen. Mir fällt da nur OLT mit den Metros noch ein. Schade, denn in den kleinen Props erlebt man Fliegen noch in seiner Reinform.
Stimmt, außer die OLT ist da nicht mehr viel im Linienverkehr. Mit SunAir (British Airways) kannst Du aber von DUS noch nach Billund fliegen meißtens mit Jetstream). Mir persönlich tut es auch sehr leid, das man kleine Props in Deutschland nicht mehr zu sehen bekommt. Letztes Jahr im Juni bin ich auch einmal mit LGW nach Saarbrücken geflogen und in Venezuela häufiger mit einer Beech 1900D von Avior. Im Sommer in Brasilien mache ich einen Flug mit einer LET 410. Mit der kleinen Jetstream würde ich auch mal gerne oder mit einem Metroliner ... in Deutschland kann man es aber vergessen, da lohnt es sich doch einmal einen Ausflug nach England zu machen. Manx2.com ist nicht teuer und Loganair fliegt auch weiterhin im Auftrag von flyBe nach Barra ... Es gibt zwar noch ein paar 19-Sitzer in Deutschland, aber alles im Chartereinsatz, leider keine Linie ...
Sun-Air ist aber meist sehr, sehr teuer laut BA-Online-Buchung. Wenn mich mal wieder die Sehnsucht nach einem kleinen Prop überkommt, überlege ich an Berlin-Polen (TXL-Posen-Krakau oder TXL-Bromberg-Warschau fliegen die wohl zur Zeit) mit Jet-Air Jetstream 31, einem Ausflug nach Frankreich ( Twin Jet B1900D, Hex-Air B1900D oder Chalair (Airliner) B1900C odre D, alle ab Orly) oder aber eben nach Großbritannien. Da sind die schottischen Strecken (und damit das Flugvergnügen) von Higland Airways und Loganair aber sehr kurz, ebenso die Strecken auf die Kanalinseln mit Blue Islands J31 oder auf die Scilly-Inseln mit Skybus DHC-6. Für Manx.2 fliegen aber neben der deutschen FLM mit Metroliner (ehemals im DauAir-Einsatz) und Do228 auch tschechische L-410. Das wäre eine Überlegung wert. In Portugal fliegt noch Aerovip mit Do228 günstig auf Lissabon-Villa Real-Braganca. Hier ist aber die Anreise meist kostenintensiver, auch nach Skandinavien, um mit Direktflyg J31 oder Nextjet B1900D schwedische Provinzplätze anzufliegen.
Die Metros der OLT habe ich schon mehrfach genossen, zuletzt auf der Strecke Bremen-Zürich in 2008. Die sind aber, wie schon oben geschrieben, in Deutschland die letzten ihrer Art auf Linienflügen. Private Wings fliegt noch Ingolstadt-Braunschweig und Braunschweig-Polen, aber im Werksverkehr für VW, da kann man sich nicht als Individualreisender einbuchen.
Bin letztes Jahr in Estland mit Avies die Strecle TLL-Kuressare-TLL geflogen, da kam eine J32 zum Einsatz, hat 45eur return gekostet, die LET von denen konnten wir leider nicht mehr buchen, preis wäre aber identisch gewesen. Sehr sympathische Airline übrigens.
€dit: Binter hat im Moment angebote, 14eur oneway auf den Kanare, da kann man auch mit der Beech fliegen, evtl ist ja jemand in nächster Zeit vor Ort.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.