Habe gerade mal etwas geforscht - Sterling setzt im Sommer (also ab Sonntag) folgende Flugzeugtypen ein:
am 02.04. , 04.04. und 21.04. ist der Einsatz einer MD83 auf dem Stockholmkurs geplant. Kann die SE-DJE (wie heute) oder ggf. auch die Mapjet von letzten Freitag sein. Ab 11.04. wird freitags auf Stockholm eine 737-800 eingesetzt - alle anderen Kurse werden mit 737-700 geflogen.
Ab Montag den 31.03. wir Kopenhagen ausschließlich mit 737-500 bedient.
Somit werden wir im Sommer voraussichtlich jeden Flugzeugtyp mind. einal pro Woche am Platz haben.
Bitte bedenken das Stockholm ab nächster Woche nach 21 Uhr bedient wird.
Ich denke mal, dass die Vorbuchungen für den Sommer gut genug sind, um hier weiter am Platz zu bleiben. Wäre das nicht so, wären die bestimmt schon längst weg. Oslo lief ja letztlich recht gut, nur hatten die für den Sommer den Flug außerhalb der Betriebszeiten koordiniert und waren wohl nicht in der Lage, das anders zu planen.
Für den Winter könnte ich mir ein Routing ARN-CPH-DTM-CPH-ARN vorstellen. So könnte man seitens Sterling die Maschinen der Jahreszeit entsprechend besser auslasten und hätte so zusätzlich noch einen Umlauf zwischen CPH und ARN.
"Wir würden mit uns fliegen", wer überlegt sich so einen Stuss? Mit dem Slogan wird der Kunde nicht direkt angesprochen und viel schlimmer noch: Wir "würden". Ja was denn? ....Wenn wir nicht Angst vor'm fliegen, uns nicht gerade ein neues Auto gekauft hätten, nicht gerade vor'm Fernseher sitzen, den Hund ausführen, das Haus saugen, einen Kaffe kochen würden etc. pp..... Und für solch einen Spruch bekommen die Leute, die sich das ausgedacht haben, auch noch Geld...
Erst lichtet man die ganzen Karren in schwarz/weiß mit Maersk Titeln ab, dann erneut in schwarz weiß mit Sterling Titeln, dann schrauben die Winglets dran, dann tauchen die die in rote Farbe und nun kleben die auch noch ein neues Logo drauf ......
Habe gerade beim Durchklicken auf der Sterlin website festgestellt, dass DTM-CPH ab dem 30.05. nicht mehr buchbar ist. Gestern war auf DTM-CPH nur noch der Flextarif buchbar. ARN ist aber weiterhin buchbar.
Ich denke mal, das war es dann. Ab Ende Mai ist auf der Stockholm-Strecke nur noch der maximale LowFare-Preis buchbar und ab August ist auch dort kein Flug mehr buchbar. Skandinavien generiert einfach zu wenig Passagiere und hinzu kommt, dass es keine bzw. zu wenig Werbung gibt. Also: noch ein paar schöne Erinnerungsfotos machen.
Ich habe gerade mal bei Sterling angerufen weil ich eine Buchung für Juni nach CPH habe, die ja dann betroffen wäre. Die Callcenter Mitarbeiterin meinte der Flug sei geschlossen was bedeutet dass er a) ausgebucht ist oder b) nicht stattfindet. Da ich nicht glaube dass DTM-CPH plötzlich ab mai für quasi alle Zeiten ausgebucht ist wird es sich wohl um eine Streichung handeln.
So, gestern kamen dann die Mails, dass Kopenhagen definitiv ab Ende Mai nicht mehr angeflogen wird. Stockholm wir nun ebenfalls nur noch bis Ende Mai bedient.
DORTMUND Kaum da und schon wieder weg: Für den dänischen Billigflieger Sterling war Dortmund kein gutes Pflaster. Nach nur sieben Monaten verabschiedet sich der Flieger ohne Schnickschnack wieder von der „Startbahn Ruhrgebiet“.
Ab 26. Mai stellt die skandinavische Fluggesellschaft Sterling alle Verbindungen ab Dortmund ein. Als Grund nannte die Airline betriebswirtschaftliche Gründe – insbesondere die gestiegenen Kosten für das Flugbenzin.
Damit verliert der Dortmund Airport den Anschluss nach Skandinavien. „Wir bedauern die Entscheidung der Gesellschaft, bemühen uns aber verstärkt um Ersatz“, sagt Flughafensprecher Marc Schulte. Seit dem Start der ersten Sterling Maschine in Dortmund im Oktober 2007 nutzten rund 27.000 Passagiere die Verbindungen nach Kopenhagen, Stockholm und Oslo. Bereits im vergangenen Januar hatte Sterling die Verbindung in die norwegische Hauptstadt eingestellt.
Airline erstattet Tickets
Das Unternehmen informiert alle betroffenen Passagieren, die Flüge nach dem 26.Mai gebucht haben und erstattet auf Wunsch den vollen Flugpreis. Gleichzeitig bietet die Airline alternative Reiseverbindungen an. Die Low-Cost-Airline hatte zuletzt neun Mal pro Woche Dortmund mit Stockholm und Kopenhagen verbunden. Die Fluggesellschaft mit Sitz in Kopenhagen betreibt insgesamt 25 Maschinen aus der Boeing 737-Familie und bedient damit 80 Routen im Charter- und Linienverkehr.
Betroffene Passagiere können sich in Bezug auf Kostenerstattung oder Umbuchung direkt an Sterling per Telefon +45 70108485 oder im Internet http://www.sterling.dk wenden.
Ganz schöner Mist, aber es war abzusehen. Leider werden die Ziele in den Norden nicht angenommen. In diesem Zusammenhang - auch wenn es hier nicht um Sterling geht - ist mir gerade dieser Artikel auf die sonnige Laune geschlagen. Dort wird von noch mehr Verlusten bei easyjet berichtet. http://www.airliners.de/airlines...articleid=15082 Ich will ja nicht zu schwarz sehen, aber angesichts der Ölpreise scheint langsam das Sterben der "Billigflieger" zu beginnen. Mit den Dumpingpreisen kann man nicht wirtschaftlich fliegen, wird man teurer, bleiben die Fluggäste aus. Wenn ich mir nun die Airlines hier in DTM ansehe, läuft es mir kalt den Rücken runter, wenn nach und nach die Günstflieger ihre Segel streichen müssen.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.