Bei WDR Markt lief gerade ein Vergleich zu den Kosten für Passagiere am Airport (Parken, Essen usw.).
Die Unterschiede sind teils wirklich heftig und es wurde richtigerweise gesagt, dass auf teuren Airports dann für Passagiere der billige Flug (beim Flugpreis wird ja oft bis auf den letzten Euro verglichen) dann durch Parken, einen Snack am Airport usw. letztlich doch teuer werden kann (da kenne ich auch einige Beispiele aus dem Bekanntenkreis, wo es nach der Rückkehr aus dem zweiwöchigen Urlaub in DUS ein böses Erwachen im Parkhaus gab und seitdem DUS bewusst gemieden wird).
Als Beispiel sei mal das Kurzzeitparken genannt. Eine Stunde am Terminal am FMO für 3 €, in PAD für 4 €, in DTM schon 6€ und in DUS 7,20 €. Wer mal was trinken will: 0,5 l Wasser am FMO für 1,50 €, in DTM/NRN für 3 €. Ein belegtes Brötchen kostet in DTM 3,95 €, in PAD nur 2,30 €. Eine Woche Parken ist in DTM am teuersten, wenn man die günstigen Möglichkeiten in DUS oder CGN nutzt, wobei es dort natürlich noch teurer werden kann, wenn man nicht vorreserviert bzw. die günstigsten Plätze voll sind (was sie ja zur Urlaubszeit meist sind). Insgesamt fielen PAD und FMO oft positiv auf.
Was ich noch gar nicht wusste, da ich sie nie benutze: In DUS, CGN, NRN und DTM kosten selbst Gepäckwagen Geld. Wenn die Flughäfen so weitermachen, nehmen die demnächst am Eingang noch Geld für den Terminaleintritt.
Zitat von aviation-fanWenn die Flughäfen so weitermachen, nehmen die demnächst am Eingang noch Geld für den Terminaleintritt.
Meine da gabs in Hahn mal eine Initiative (2010?) vom Flughafen, die nur gestoppt wurde weil MOL die Station dann dicht machen wollte. Hieß irgendwas mit Terminaltaler oder so.
Ja, stimmt, jetzt, wo du es sagst, erinnere ich mich. War wohl noch im Unterbewusstsein gespeichert und vielleicht bin ich so auf den Gedanken gekommen.
Hatten wir die Parkpreis-Diskussion schon hier, oder noch im alten Forum? Da drüber wurde sich ja schon vor längerer Zeit aufgeregt. Meine die hohen Preise am DTM hängen mit dem Caterer der Westfalenhalle zusammen? Bin mir nicht mehr sicher, aber da war doch mal was.
Ich kann mich jedenfalls an eine solche Diskussion erinnern, weiß aber nicht mehr, wann das war.
Jedenfalls ist der Test trotzdem interessant, da er auf aktuellem Stand alle NRW-Flughäfen vergleichend betrachtet, auch wenn er natürlich immer noch ziemlich oberflächlich ist. Gerade bei den Parktarifen ist es ein echter Dschungel, wo der Tarif von vielen Faktoren abhängt, das kann man nicht nur mit ein paar Beispielen abdecken.
Letztlich knüpft es auch an einige aktuelle Diskussionen im Forum an. In Bezug auf PAD wurde ja diskutiert, dass der Airport einige Dinge aus Pax-Sicht verschlechtert hat (weniger oder keine kostenlosen Parkplätze mehr?). Allerdings sieht man nun durch den Test das Bild, dass PAD trotzdem sehr gut dasteht und für Passagiere ein attraktiver Flughafen sein kann. In Bezug auf DTM wurde neulich in der Printversion der RN ein möglicher Grund für die hohen Parkgebühren und unangenehme Steigerungen in dem Bereich genannt, nämlich dass das offenbar von Anfang an so geplant war (meine Vermutung: um relativ geringe Einnahmen durch LCC-Airlines auszugleichen). Laut den RN wurde der Businessplan 2004-2014 so gestaltet, dass die Parkeinnahmen deutlich stärker steigen sollen als die Passagierzahlen, letztlich sollen bis 2014 sogar die Hälfte der Einnahmen des Airports aus Parkgebühren stammen. Wenn das so stimmt, dann ist es natürlich kein Wunder, dass die Parkgebühren immer wieder angehoben werden.
Zum Thema "Kurzzeit parken" könnte man leicht verwechseln, was damit gemeint ist. Wenn ich 1 Stunde in DTM im P1 parke, zahle ich €3,50. die 6,--€ werden in der Kiss and Fly Zone fällig, aber als Gast habe ich ja die Möglichkeit, auszuwählen. Also bitte nicht immer mit dem Finger auf die bösen Flughäfen. Jeder ist seines Glückes Schmied oder wie war das. Ich kann mir ja schließlich auch aussuchen, ob ich ein Steak oder ein Schnitzel essen will. Die Preise von Speisen und Getränken sind wirklich überteuert. Vor allem seit der Getränkeregelung halte ich das für Geldschneiderei, was hinter den Sicherheitskontrollen preislich geboten wird. Als Fluggast kann ich aber auch wählen zwischen leiste ich mir oder nicht. Was den Euro für die Kofferwagen angeht, bin ich der Meinung, dass es berechtigt ist. Wenn ich mir ansehe, wo die Leute diese stehen lassen und erst wieder Personal beschafft werden muss, um Ordnung zu schaffen, kann ich den Preis nur verstehen. Gestern standen etwa 6 dieser Wagen vor der Info kreuz und quer verteilt und ich kann beim besten Willen niemanden dazu erziehen, den Wagen wieder ordentlich abzustellen, es sei denn, man macht es wie bei den Einkaufswagen. Doch auch hier glaube ich, dass manch einer denkt, dass er einen Plastikchip überall mal wieder neu bekommt und die Karre dann trotzdem stehen lässt. Noch am Rande bemerkt: Schade, dass Helmut Rehmsen gestern seine letzte Markt Moderation hatte. Nichts gegen Anna Planken, aber ein wöchentlicher Wechsel hätte der Sendung nicht geschadet.
Klar hat jeder die Wahlfreiheit und logisch sollte man sich im besten Fall vorher informieren - macht aber (dummerweise) nicht jeder. Da könnte ich einige Beispiele aus dem Bekanntenkreis anführen, wo ab DUS statt z.B. ab FMO in den Urlaub geflogen wurde, weil die Pauschalreise ab DUS ja halt günstiger war (auf den ersten Blick, eben nur der reine Reisepreis). Nach der Rückkehr aus dem zweiwöchigen Urlaub gab's dann das böse Erwachen in DUS im Parkhaus beim Bezahlen der Parkgebühren (natürlich nicht vorreserviert bzw. informiert, welches Parkhaus wie teuer ist). Da wäre insgesamt der Urlaub ab FMO wegen kürzerer Anfahrt und weniger Parkkosten doch deutlich günstiger geworden. Seitdem meiden diese Leute DUS ganz bewusst bei Urlaubsreisen, oder wenn's sein muss, wird der Zug dorthin genommen.
Zu einigen Punkten noch:
ZitatZum Thema "Kurzzeit parken" könnte man leicht verwechseln, was damit gemeint ist. Wenn ich 1 Stunde in DTM im P1 parke, zahle ich €3,50. die 6,--€ werden in der Kiss and Fly Zone fällig, aber als Gast habe ich ja die Möglichkeit, auszuwählen.
Klar, daher habe ich ja auch explizit "am Terminal" geschrieben. Die 3,50 € werden in der Testtabelle auch erwähnt. Wenn man schon etwas weiter weg auf einen Kurzzeitparkplatz/Parkhaus fährt, sind aber auch hier andere Flughäfen teils deutlich günstiger (z.B. FMO und PAD 2 €).
ZitatWas den Euro für die Kofferwagen angeht, bin ich der Meinung, dass es berechtigt ist. Wenn ich mir ansehe, wo die Leute diese stehen lassen und erst wieder Personal beschafft werden muss, um Ordnung zu schaffen, kann ich den Preis nur verstehen. Gestern standen etwa 6 dieser Wagen vor der Info kreuz und quer verteilt und ich kann beim besten Willen niemanden dazu erziehen, den Wagen wieder ordentlich abzustellen, es sei denn, man macht es wie bei den Einkaufswagen.
Die Aussage verstehe ich nicht ganz. "Machen wie beim Einkaufswagen" wäre ja Pfand, das ist klar und wird auch teils so gemacht. "Pfand" heißt aber, dass man das Geld zurückbekommt und das ist eben nicht überall so.
Ich denke nicht, dass das Thema hier was mit Fingerzeigen auf die bösen Airports zu tun hat. Im Gegenteil könnte man sogar teurere Parkgebühren z.B. als sinnvollen Anreiz verstehen, die öffentlichen Verkehrsmittel für die Anreise zum Airport zu nutzen (gerade z.B. im Fall DUS mit guter Erreichbarkeit per Bahn). Ist halt alles eine Frage der Sichtweise. Wie du ja sagst, jeder hat die Wahlfreiheit, wo man abfliegt, welche Leistungen man nutzen möchte usw. und für die Flughäfen sind die Einnahmen aus diesen Posten sehr wichtig. Man muss sich halt nur vorher informieren, und da ist diese Tabelle vom WDR schonmal ein guter erster Anhaltspunkt.
Ich möchte dem Test noch etwas hinzufügen, was ich bei einem eigenen Vergleich festgestellt habe. Zumindest für mich sind die Parkpreise für kürzere Reisen wie Städtetrips interessant, und gerade da unterscheiden sich die Tarife teils extrem (prozentual deutlich stärker als z.B. die Preise für 7 oder 14 Tage). Hier mal Daten für eine dreitägige Reise:
Parken 3 Tage; günstigste Möglichkeit: PAD kostenlos bzw. 6-9 € FMO 15 € DTM 33 €
Parken 3 Tage; Tarife, wenn (wie so oft) der günstigste Platz schon voll ist: PAD 15-30 €, je nachdem wo Platz ist FMO 24 € DTM ab 42 €
Gut finde ich im Fall FMO weiterhin, dass alle Langzeitparkplätze (abgesehen vom Holidayparken, was aber noch günstiger ist als der Normalpreis) einen einheitlichen Tarif haben und ebenso alle Langzeitparkhäuser. So kann man sich vorher über den Preis informieren und dann am Flughafen einfach auf irgendeinen Langzeitparkplatz fahren. Das ist längst nicht überall so, an vielen anderen Flughäfen gelten an jedem Platz verschiedene Tarife. In DTM haben wenigstens die Parkplätze die gleichen Preise. Schade finde ich, dass man in den Fällen PAD und DTM nicht sehen kann, wo gerade noch wie viele Parkplätze frei sind.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.