WITTEN Extrem tief fliegende Flugzeuge haben Anwohner aus Stockum in den letzten Tagen beobachtet. Manche Bewohner waren so erschrocken, dass sie direkt zum Hörer griffen und sich in der RN-Redaktion meldeten.
„Die fliegen so furchtbar tief, dass man richtig Angst kriegt“, klagte eine ältere Dame, die namentlich nicht genannt werden möchte. „Haben die in Dortmund die Flugrouten geändert“, wollte sie wissen.
Keine neuen Routen
„Davon ist mir nichts bekannt“, sagte Marc Schulte, zuständig für Presse und Öffentlichkeitsarbeit am Dortmund Airport auf Anfrage der Ruhr Nachrichten. Er verwies auf die Zuständigkeit der Bezirksregierung Münster.
Aber auch dort weiß man nichts von neuen Routen. Wobei Sigrun Rittrich, Pressesprecherin der Bezirksregierung, dennoch eine Erklärung für die momentan stärkere Wahrnehmung von Fluglärm in den beiden nördlichen Wittener Stadtteilen Stockum und Rüdinghausen parat hat.
Nur Landeanflüge über Witten
„Wir haben zur Zeit klare Luft und es herrscht Ostwindlage. Das bedeutet, das aktuell über Wittener Stadtgebiet nur Landeanflüge stattfinden.“ Bei diesen sei die Überflughöhe generell geringer als beim Startvorgang.
Ein weiterer Grund für den verstärkten Fluglärm könne sein, dass bei solch klaren Sichtverhältnisse die Piloten gar nicht erst den Instrumentenflug in Anspruch nehmen, sondern gleich das Sichtanflugverfahren wählen würden. Dadurch könnten die großen Umwege des Anfluges per Leitstrahl ausbleiben, und die Anflugstrecke verkürzt werden.
Wetterbedingte geänderte Lebensweise der Bewohner
Zudem erwecke auch die wetterbedingt geänderte Lebensweise der Bewohner den Eindruck des verstärkten Fluglärms, meinte Sigrun Rittrich. „Die Fenster sind jetzt häufiger geöffnet und die Menschen halten sich häufiger im Freien auf.“
Aufgrund der vorherrschenden Wetterlagen erfolgen jedoch nur etwa ein Drittel aller Landungen von Westen her, also über Wittener Stadtgebiet, ließ der Airport Dortmund wissen.
Witten befindet sich im Randbereich der Kontrollzone für den Flughafen Dortmund und liegt etwa 15 bis 20 Kilometer vom Flughafengelände entfernt. Nach Angaben des Dortmunder Flughafens wird in der Regel über Witten eine Mindestflughöhe von 900 Metern erreicht.
Da stimme ich zu, endlich mal wieder ein vernünftig recherchierter Artikel in der Presse, was das Thema Flughafen angeht. Nicht irgendwelche mit Halbwissen gespickten Mutmaßungen, wie es m.E. leider zu oft der Fall ist.
Sichtanflüge gab es immer, und wird es auch weiterhin geben. Ich erinnere mich noch an die Zeit, als es hier keinen 4-Meilen Endanflug für größere Flugzeuge gab. Da kam dann abends immer die ATR-72 von EW aus THF direkt über unseren Garten 'rein (ca. 2,5 Meilen final). Das waren noch Zeiten. Vor ein paar Jahren durften alle Flugzeuge breits nach Erreichen von 2500 oder 3000 Fuß (weiß nicht mehr genau) abdrehen und konnten die departure route abkürzen. Da ist dann auch die AB nach STN oftmals direkt über unserem Haus abgedreht. Der Knaller waren aber Nordic Airlink MD-83 und European Air Axpress 732 *brazzzzz*
Zitat von RWL2006 Witten befindet sich im Randbereich der Kontrollzone für den Flughafen Dortmund und liegt etwa 15 bis 20 Kilometer vom Flughafengelände entfernt. Nach Angaben des Dortmunder Flughafens wird in der Regel über Witten eine Mindestflughöhe von 900 Metern erreicht.
Das war auch die letzten Jahre über so. Ich habe es nie anders kennen gelernt
Schlimm fand ich es nicht. Man hatte immer was zu gucken *g*
im Zusammenhang mit dem 06-Betrieb noch mal eine andere Frage: Mir ist aufgefallen, dass die Wizz Air-Maschinen in letzter Zeit häufig von Süden her in den Endanflug abbiegen. Sonst kamen die eigentlich meistens aus nördlicher Richtung. Gibts da nen speziellen Grund für?
Gruß René
P.S.: Hab weder hier in Herdecke noch wenn ich in Witten bin Kopfschmerzen deswegen.
im Zusammenhang mit dem 06-Betrieb noch mal eine andere Frage: Mir ist aufgefallen, dass die Wizz Air-Maschinen in letzter Zeit häufig von Süden her in den Endanflug abbiegen. Sonst kamen die eigentlich meistens aus nördlicher Richtung. Gibts da nen speziellen Grund für?
Gibt es, nämlich wo sie herkommt. Sofia und Bucharest z.B. sind Anflüge aus Südosten.
Mich hat das mit den Routen auch schon gewundert. Kürzlich saß ich hier im Kreuzviertel an meinem Schreibtisch und eine Maschine flog übers Kreuzviertel (von Norden kommend ein), dachte schon, ob der sich verflogen hat.
Wenn gute Sicht ist, dann fliegen die Piloten auch schon mal gerne einen visual approach, solange die Verkehrssituation dies zulässt und ATC nichts dagegen hat (man möchte schließlich nichts verlernen ). Die minimale Entfernung, die sie dann im Endanflug zur Landeschwelle einhalten müssen, beträgt 4 Meilen = 7,4 km, solange der Flieger über 20m Spannweite hat.
Zitat von Andreas Die minimale Entfernung, die sie dann im Endanflug zur Landeschwelle einhalten müssen, beträgt 4 Meilen = 7,4 km, solange der Flieger über 20m Spannweite hat.
Moin,
stimmt annähernd Es sind 24 m Spannweite und hinzu kommt die Endanfluggeschwindigkeit, dabei ist die Kategorie C und höher auch verpflichtet, 4 Meilen zu fliegen. Es ist also ein entweder, oder...
Zitat von AndreasWenn gute Sicht ist, dann fliegen die Piloten auch schon mal gerne einen visual approach, solange die Verkehrssituation dies zulässt und ATC nichts dagegen hat (man möchte schließlich nichts verlernen ). Die minimale Entfernung, die sie dann im Endanflug zur Landeschwelle einhalten müssen, beträgt 4 Meilen = 7,4 km, solange der Flieger über 20m Spannweite hat.
Hmmm das kann aber nicht genau hinkommen. Hab das in den letzten Tagen schön öfters beobachtet, dass hauptsächlich Germanwings erst über Aplerbeck auf den final dreht. Von hier sind es aber "nur" ca 5 km.
Naja Fakt ist auf jeden Fall, dass die erst in Höhe Rodenberg-Center eingebogen haben... ungefähr natürlich.... Ich meine , dass das weniger als 4 Meilen sind aber ich lasse mich gerne korrigieren
Das kann auch Täuschen. Die 4 Meilen sind etwa auf höhe Schüren angesiedelt, das ist etwa 1,5km vor dem Rodenbergcenter. Ich denke bei diesen Entfernungen kann man sich schonmal verschätzen.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.