Der Flieger am letzten Wochenende war doch gar nicht verspätet. Der war von Anfang an so geplant. Deshalb lieber E127, hat die Genehmigung nichts aber auch gar nichts mit einer Verspätung und/oder mit der Beantragung zur Betriebszeitenverlängerung zu tun.
Auch ich möchte mal meinen Senf dazu geben. Ich denke schon das es schon einen Grund der SGF gibt sich aufzueregen, über die Art und Weise lässt sich natürlich diskutierern. Ich bin ein absoluter Flughafen Befürworter und auch bekennender BVB Fan, aber das sie unbedingt am Samstag nach 22 Uhr noch hier landen mussten, finde ich ehrlich gesagt nicht inordnung. Es wird so gewesen sein das die Flugesellschaft bei der BezReg angefragt hat ob eine Landung des BVB nach 22 Uhr möglich ist, dieses wurde dann ja wie bekannt genehmigt. Es war aber immer die Rede davon es Landungen nach 22 Uhr nur für Regelmäßige Linienflüge gibt und nicht für Charter. Da finde ich es nur unfair, das Urlauber die aus Mallorca kommen und mal angenommen um 22:05 uhr hier landen könnten, aber aufgrund der verspätungsregelung keine Genehmigung bekommen und dann nach FMO oder PAD ausweichen, hier betrifft es dann 189 Paxe. Der BVB bekommt eine bevorzugte Behandlung in diesem Fall. Vielleicht hätte man sich auch bevor man es von der BezReg genehmigt mal über die Folgen nachdenken sollen, denn jeder weiß wie die SGF drauf ist, das Ergebnis sieht man nun wieder. Dieses hätte man doch klar vermeiden können wenn man sofort gesagt hätte, nach 22 Uhr auf keinen Fall. Dann wären sie halt nach PAD geflogen und wären mit dem Bus gekommen der da schon bereit gestanden hätte und wären eine Stunde später da gewesen. Ich hoffe ich bin eingermaßen sachlich geblieben. Ich kann den ärger der SGF verstehen, sowas muss nun einfach wirklich nicht sein.
Wir haben im Bekannten- und Kollegenkreis über den Artikel herzlich gelacht - und da sind durchaus auch Leute bei, die nicht unbedingt große Freunde des Flughafens sind. Der allgemeine Tenor war eher, dass sich die "alte Dame" (Zitat eines bekennenden Flughafengegners) langsam lächerlich macht.
Ich meine, wenn es solche Einzelfallentscheidungen gelegentlich mal gibt, unter Abwägung von Flugzeuggröße, Lärmentwicklung und Zeit, dann kann man auch mal die Kirche im Dorf lassen. Klar kommen die Gegner mit ihrem "Recht" und "Wehret den Anfängen" und "wo soll man die Grenze ziehen", als Gedankengang aus Flughafengegnersicht vielleicht auch nachvollziehbar, aber meine Meinung ist's halt nicht. Offenbar scheint es ja auch "Recht" zu sein, gelegentliche Einzelfälle gelten zu lassen.
Das Gute daran: Die SGF hat sich mit dieser auch noch offensiv publizierten Vorgehensweise sicher eher ein Eigentor geschossen, denn außer bei den eingefleischten Flughafengegnern dürfte die Aktion doch wohl eher auf Kopfschütteln stoßen.
Zitat von Howitowner Bist Du Dir da sicher?? Ich mein es in Erinnerung zu haben, nicht der BVB ist am DTM gelandet, sondern die Fans mit ihrem gecharterten Flieger waren es. Die Airline ist mit dem BVB zum FMO oder PAD geflogen
Pfffff.... kann sein? Das ist schon so lange her, dass ich nur weiß, dass es definitiv mit dem Spiel in Verbindung stand und ich meine damals gelesen zu haben, dass es die Mannschaft gewesen wäre. Aber ich weiß noch, das die Kiste damals über Aplerbeck auf der 06 rein kam, weil ich zu dem Zeitpunkt zufällig wach war. Seltsamerweise hatte es damals keinen wirklich gestört, weil es ohnehin nur eine Ausnahme war und eben im Zusammenhang mit dem BVB, wo sich damals die ganze Stadt gefreut hatte, dass die Mannschaft mal wieder international unterwegs war.
Zitat Und wer der Luftaufsicht dabei etwas unterstellen will, auch hinsichtlich des laufenden Verfahrens, der hat immer noch nicht die Unterschiede begriffen. Zwei völlig verschiedene Paar Schuhe!
Wobei ich das auch etwas "unglücklich" formuliert hatte in meinem Beitrag und denke, dass das falsch herüber gekommen ist. Die Luftaufsicht vor Ort entscheidet selbstverständlich als Vertreter der BezReg vor Ort über Ausnahmen für einzelne Flüge und niemand in Münster. Dass Entscheidungen in Sachen Ausnahmeregelung für einem Flug und ein Genehmigungsverfahren für eine Änderung der Betriebsgenehmigung logischerweise verschiedene Zuständigkeiten innerhalb der Behörde betreffen, sollte eigentlich jedem alleine in Bezug auf den Aufwand und die nötigen Spezialisten klar sein.
also ich verstehe das ganze tamtam um diese landung nicht. es handelt sich doch hierbei um eine offiziell genehmigte spätlandung im erlaubten zeitraumen.das es sich hierbei um die dortmunder handelt ist nur ein kleiner nebeneffekt, der jetzt von einer mücke zum elefanten aufgeblasen wird. wäre es eine maschine mit irgendwelchen paxen gewesen hätte niemand so laut mit den füßen gestampft.
die airline hat meiner meinung nach richtig gehandelt. am flughafen dortmund gibt es -wie jeder weiß- die regelung zu verspäteten landungen. die verspätung war frühzeitig bekannt und entsprechend wird sich die airline beim flughafen erkundigt haben, wie viele "freie" landungen im monat noch frei waren, um sich dann mit entsprechendem formular an die BezReg zu wenden. ich für meinen teil bin mir nicht sicher, dass in den unterlagen EXPLIZIT stand, dass NUR ortsansässige maschinen verspätet landen dürfen. falls ich mich irre: bitte um korrektur. nur sicher ist, dass sich die airline korrekt verhalten hat. als der bvb das letzte mal aus dem anflug geschmissen wurde lag es wohl daran, dass sich die airline entweder nicht frühzeitig um eine erlaubnis gekümmert hat, oder auf gut glück versucht hat vor 2200 da zu sein und sich verkalkuliert hat und/oder ganz einfach alle freiflüge verbraucht waren. man muss nun mal bedenken, dass es hierbei frei noch dem motto geht : wer zuerst kommt, mahlt zuerst. (bevor das geschrei groß ist : mahlen mit h weil es vom [getreide]mahlen kommt ) wenn alle landungen weg sind: pech gehabt. da gibts auch keine ausnahmen!
also nichts mit willkürlicher entscheidung.
ich würde gerne mal mit entsprechenden personen tauschen. an besagtem samstag gab es grade mal 17 offizielle landungen. da das wetter nicht so pralle war wohl auch kaum freizeitflieger. da haben kleine verkehrslandeplätze bei halbwegs fliegbarem wetter (nein kein sonnenschein und blauer himmel..) ja um längen mehr bewegungen als dtm (bis zu 50-60) . und wenn dann die kleinen maschinen in landekonfiguration übers haus fliegen (300m MAXIMAL) sind die lauter als so manche düse oder turboprop. (kleine propellersteigung, hohe drehrate, langsamer flug....=laut!!) aber: "leider geil"
da fand ich einen kommentar bei derwesten lustig: es werden noch massig ehrenamtliche helfer mit viel zeit gesucht
[edit Mod: schnipp] Außerdem kann ich nur noch einmal wiederholen: es geht nur vordergründig um diesen einen Flug. Nur wer hinter die Kulissen schaut, und das können vielleicht 3-4 Mitglieder der SGF und übrigens auch nur ganz wenige Mitarbeiter des Flughafens, der kann wirklich verstehen, warum Frau Wirtz sich in dieser Weise äußert. [edit Mod: schnapp]
Zitat @lowpass, ich glaube, Du verwechselst auch irgendwie die normalen Verspätungslandungen von z.B. AB mit einer Ausnahmegenehmigung aus Münster.
hm..versteh ich nicht. wenn zb AB nach der magischen zeit in dtm landen will, wird immer so ein lustiges formblatt ausgefüllt und der bezreg am platz überreicht. wenn es bereits mehr als 20 verspätungsanträge gab gehts direkt richtung mülleimer. wurde sowas in diesem fall nicht auch getan?
Die SGF zitiert aus der Westfälische Rundschau vom 13.03.2012: "Unvermittelt landete der Charterjet dennoch um 22.50 Uhr am Samstag in Dortmund." Zu finden unter Presseberichten auf der SGF Website
Unvermittelt?? Der Flug stand seit Freitag für alle lesbar auf der Ankunfttafel: 22:35 ISK 861 Augsburg Selbst hier im Forum von Sascha am Freitag gepostet.
Zitat von low_pass hm..versteh ich nicht. wenn zb AB nach der magischen zeit in dtm landen will, wird immer so ein lustiges formblatt ausgefüllt und der bezreg am platz überreicht. wenn es bereits mehr als 20 verspätungsanträge gab gehts direkt richtung mülleimer. wurde sowas in diesem fall nicht auch getan?
hab ich was überlesen?
@dokur..erklär mir meinen fehler
Das ist das Vorgehen bei einer verspäteten Landung. Aber der Flug am Samstag war ja nicht mit einer ETA vor 22 Uhr geplant und kam dann zu spät. Deshalb musste man nicht beim Flughafen für das Verspätungskontingent anfragen, sondern hat sich in Münster direkt beim Amt eine Sondergenehmigung geholt. Wie z.B. bei der WM 2006 auch einige Politiker für sich besorgt hatten.
Ich denke, dass Regeln für jedermann gelten und auch ein BVB-Spieler nicht über dem Gesetz steht. Wo kommen wir hin, wenn jeder VIP die Regeln ändern kann? Was wäre, wenn Herr Wulf gegen 11 gelandet wäre? Wäre die Toleranz auch so groß?
@dokur: die vorgehensweise ist mir bekannt. ich schussel hab nur völlig übersehen, dass es sich ja um einen "charter"flug handelte .. mein fehler danke dafür
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.