Ich denke, dass es durchaus möglich sein kann, hier gegensätzliche Meinungen zumindest hinreichend sachlich auszutauschen. Und damit meine ich insbesondere ohne persönliche Beleidigungen unter den Diskutanten. Wie bereits gesagt, kann man das auch ohne persönliche Anfeindungen anders ausdrücken, nur sollte der Angesprochene dann nicht gleich blind jedes Wort auf die Goldwaage legen, um das als Startschuss für eine neuerliche Eskalation zu sehen.
Ich betrachte das hier als einen Versuch und wenn der fehlschlägt, wird das Thema gesperrt und innerhalb einer gewissen Zeit in den Mülleimer verschoben.
In diesem Zusammenhang geht es ausschließlich um diesen Flug. Weil´s ein Charter- und kein Linienflug war. Aus einer Mücke macht die SGF immer gerne einen Elefanten, wie in diesem Fall. Das ist in meinen Augen kleinkarriert. Später dann bei der möglichen Meisterschaft abe rin der ersten Reihe tanzen. Da bist du, E127, wohl das einzige Mitglied mit Sachlichkeit. Ansonsten sehe ich niemanden.
Richtig ist, dass erst mal um diesen Flug geht. Aber eben nur vordergründig. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass die meisten SGF-Mitglieder überhaupt kein Problem damit hätten, wenn hin und wieder ein BVB-Flieger später landet und von mir aus auch um 24 Uhr. Wenn, ja wenn nicht gleichzeitig das Verfahren für die Betriebszeitenverlängerung bei der gleichen Behörde liegen würden. Und zumal ja auch häufig von Seiten des Airports ein Zusammenhang zwischen verspäteten Fliegern und eine notwendigen Zeitenverlängerung hergestellt wird. Bei dem Flug aus Nürnberg war das zumindest der Fall und hier im Forum ist das auch immer mal wieder der Fall.
Jetzt will die SGF warten, bis die schriftliche Begründung aus Münster vorliegt. Ich glaube, der Verein hält sich für größer, als er es ist. Außerdem ist das schon regelrechte Pressegeilheit, um nicht in Vergessenheit zu geraten. Gestern traf ich übrigens einen Elefanten, der bitterlich geweint. Habe ihn gefragt, was los ist und warum er so trauig ist. Darauf sagte er mir, er wäre gerne wieder so wie Samstag um die Mittagszeit, die Mücke.
Lieber Gerhard, die SGF ist ein Verein mit ca. 1600 Mitgliedern. Nicht mehr, aber eben auch nicht weniger. Und man hält sich dort nicht für größer als man ist. Wer mal einen Verein mit 1600 Mitgliedern geführt , organisiert und verwaltet hat, der weiß wieviel Arbeit das ist, und der weiß auch, dass man sich Pressegeilheit mangels Zeit gar nicht erlauben kann. Zumal es nicht um Kaninchenzüchter geht, sondern um einen Verein, der regelmäßig im Brennpunkt der Dortmunder Lokalpolitik steht. Außerdem kann ich nur noch einmal wiederholen: es geht nur vordergründig um diesen einen Flug. Nur wer hinter die Kulissen schaut, und das können vielleicht 3-4 Mitglieder der SGF und übrigens auch nur ganz wenige Mitarbeiter des Flughafens, der kann wirklich verstehen, warum Frau Wirtz sich in dieser Weise äußert. Ich verstehe in dem Zusammenhang auch nicht, warum sich zum Beispiel niemand über den Fluglotsen Martin aufregt, denn, wenn die Presse ihn richtig wiedergegeben hat, wie z.B:
"Drei bis vier Mal pro Monat müsse deswegen ein Flieger im Landeanflug noch in letzter Sekunde wieder hochziehen. „Der verballert dann Unmengen Kerosin, aber wenn der Pilot nach 22 Uhr landet, verliert er die Lizenz, selbst wenn es nur wenige Sekunden sind.“ Martin sieht das Nachtflugverbot daher skeptisch. Der spontane Abbruch einer Landung produziere nur zusätzlichen Lärm und helfe niemandem"
dann sind das gleich mehrere echte Falschbehauptungen und nicht nur Übertreibungen.
Von daher sollte man mal von beiden Seiten die Kirche im Dorf lassen und Mücken Mücken und Elefanten Elefanten sein lassen.
Zitat von E127 "Drei bis vier Mal pro Monat müsse deswegen ein Flieger im Landeanflug noch in letzter Sekunde wieder hochziehen. „Der verballert dann Unmengen Kerosin, aber wenn der Pilot nach 22 Uhr landet, verliert er die Lizenz, selbst wenn es nur wenige Sekunden sind.“ Martin sieht das Nachtflugverbot daher skeptisch. Der spontane Abbruch einer Landung produziere nur zusätzlichen Lärm und helfe niemandem"
falsch sein?
@lowpass, ich glaube, Du verwechselst auch irgendwie die normalen Verspätungslandungen von z.B. AB mit einer Ausnahmegenehmigung aus Münster.
@dokur Meinst Du die Frage, was daran falsch sein soll, wirklich ernst? Du meinst doch nicht im Ernst, dass es 3-4 vier mal im Monat vorkommt, dass ein Flieger "in letzter Sekunde im Landeanflug wieder hochzieht"? Du meinst doch nicht im Ernst, dass Piloten, wenn Sie nach 22 Uhr landen, ihre Lizenz verlieren ? Dann müssten im Laufe der Jahre Hunderte Piloten in Dortmund ihre Lizenz verloren haben, weil Sie - so wie es die Verpätungsregelung ja zuläßt - zwischen 22 und 23 Uhr gelandet sind. Vielleicht hat Martin ja auch nur 22 mit 23 Uhr verwechselt. Auf jeden Fall sehe ich hier schon eher Elefanten, die ursprünglich Mücken waren. Deine Frage ist schon recht wundersam..
Zitat von E127 die SGF ist ein Verein mit ca. 1600 Mitgliedern. [... ]Zumal es nicht um Kaninchenzüchter geht, sondern um einen Verein, der regelmäßig im Brennpunkt der Dortmunder Lokalpolitik steht.
Hm, ich sehe da keinen großen Unterschied, außer dass die Kaninchenzüchter die Bevölkerung wenigstens nicht mehr nerven, als die Flugzeuge selbst. Zum Vergleich hat Freiwillige Feuerwehr Dortmund z.B. knapp 700 Mitglieder und die tun wirklich etwas für die Bevölkerung, wobei sie dabei wahrlich im Brennpunkt stehen. Von denen hört man aber i.d.R. höchstens die Sirenen wenn die ausrücken müssen.
ZitatAußerdem kann ich nur noch einmal wiederholen: es geht nur vordergründig um diesen einen Flug. Nur wer hinter die Kulissen schaut, und das können vielleicht 3-4 Mitglieder der SGF und übrigens auch nur ganz wenige Mitarbeiter des Flughafens, der kann wirklich verstehen, warum Frau Wirtz sich in dieser Weise äußert.
Das kann ich Dir leicht beantworten (Achtung, persönliche Meinung und keine Behauptung!): Die Frau hat meiner Meinung nach (und damit stehe ich nichtmal alleine) einen ausgeprägten Hang zur Selbstdarstellung. Wer sie einmal auf öffentlichen Veranstaltungen erlebt hat und Menschen einschätzen kann, der weiß, wieso ich dies so sehe. Alles andere erübrigt sich in meinen Augen von selbst...
Zitat "Drei bis vier Mal pro Monat müsse deswegen ein Flieger im Landeanflug noch in letzter Sekunde wieder hochziehen. „Der verballert dann Unmengen Kerosin, aber wenn der Pilot nach 22 Uhr landet, verliert er die Lizenz, selbst wenn es nur wenige Sekunden sind.“ Martin sieht das Nachtflugverbot daher skeptisch. Der spontane Abbruch einer Landung produziere nur zusätzlichen Lärm und helfe niemandem"
Der Artikel hatte ein derart niedriges Niveau und war so schlecht recherchiert bzw. wiedergegeben, dass er in meinen Augen nichtmal ansatzweise mit einer Schülerzeitung konkurrieren konnte. Ich habe ihn schlicht nicht ernst genommen. Und ganz nebenbei gibt es wohl auch keinen Martin, die Namen in dem Artikel wurden nämlich geändert...
Übrigens ganz lustig, wie viele Gäste sich immer wieder im Forum tummeln, wenn solche Themen hier heiß diskutiert werden. Einen netten Gruß an alle Mitleser.
Zitat von E127 Meinst Du die Frage, was daran falsch sein soll, wirklich ernst? Du meinst doch nicht im Ernst, dass es 3-4 vier mal im Monat vorkommt, dass ein Flieger "in letzter Sekunde im Landeanflug wieder hochzieht"? Du meinst doch nicht im Ernst, dass Piloten, wenn Sie nach 22 Uhr landen, ihre Lizenz verlieren ? Dann müssten im Laufe der Jahre Hunderte Piloten in Dortmund ihre Lizenz verloren haben, weil Sie - so wie es die Verpätungsregelung ja zuläßt - zwischen 22 und 23 Uhr gelandet sind. Vielleicht hat Martin ja auch nur 22 mit 23 Uhr verwechselt.
Ziemlich "allgemein" fixiert auf die Verspätungsregelung! Was für verspätete Flieger im Linienverkehr gilt, sprich sie dürfen nach 22 Uhr landen, sofern sie bis 22 Uhr im Plan gewesen wären, gilt aber nicht für andere! Wenn ich als Nutzer der allgemeinen Luftfahrt den DTM anfliege, "kann" es mich die Lizenz kosten wenn ich die Maschine auf die Piste setze und die magische Zeit vorbei ist. Zumindest hab ich bei einem erstmaligen Verstoss schon mal netten Schriftverkehr. Zeitlich ist nicht immer klar, ob man es "noch" schafft oder die Maschine an einem der anderen Flughäfen übernachten muss. Nicht alle Piloten dürfen nach 22 Uhr landen! Der DTM ist kein reiner Linien- oder Charterflughafen, es stehen auch einige Maschinen der allgemeinen Luftfahrt am DTM die dort ihre Heimat haben.
Zitat @lowpass, ich glaube, Du verwechselst auch irgendwie die normalen Verspätungslandungen von z.B. AB mit einer Ausnahmegenehmigung aus Münster.
hm..versteh ich nicht. wenn zb AB nach der magischen zeit in dtm landen will, wird immer so ein lustiges formblatt ausgefüllt und der bezreg am platz überreicht. wenn es bereits mehr als 20 verspätungsanträge gab gehts direkt richtung mülleimer. wurde sowas in diesem fall nicht auch getan?
Zitat von E127die SGF ist ein Verein mit ca. 1600 Mitgliedern. Nicht mehr, aber eben auch nicht weniger. Und man hält sich dort nicht für größer als man ist. Wer mal einen Verein mit 1600 Mitgliedern geführt , organisiert und verwaltet hat, der weiß wieviel Arbeit das ist, und der weiß auch, dass man sich Pressegeilheit mangels Zeit gar nicht erlauben kann.
An dieser Stelle sei die Frage erlaubt: Wer wird in diesem Verein eigentlich als Mitglied geführt? Alle, die seit jener Umfrage damals den Newsletter beziehen, weil sie nicht auf das Kleingedruckte in der Umfrage geachtet haben? Dann bin ich auch Mitglied! Und dann würde mich diese Zahl nicht mehr wundern...
Sollten es denn wirklich 1.600 Beitrag zahlende Mitglieder sein, dann habe ich nichts gesagt. Aber dazu müsste man wohl den Kassenbericht des Vereins einsehen können...
Dass "Martin" nicht Martin ist war mir auch klar. Ist ja auch relativ egal ob er Martin, Detlef, Horst, Shinji oder Johannes Paul heißt. Fest steht, dass in dem Artikel teilweise echter Blödsinn steht und sich darüber keiner aufgeregt hat. Zumindest weiß ich jetzt immer noch nicht , wo 3-4 mal im Monat ein Flieger in letzter Sekunde in DTM abdreht. Und genau das sind Mücken, die zu Elefanten werden.
@Andreas Deine Meinung zur SGF ist schon sehr subjetiv und nebenbei auch ziemlich herablassend. Ist halt auch eine Art, zusätzliches Öl ins Feuer zu giessen. Man kann ja mal das berühmt-berüchtigte START-Institut beauftragen, zu erforschen, wovon die Bevölkerung mehr genervt ist, von Flugzeugen oder von der SGF. Deine Meinung zu Frau Wirtz überlasse ich Dir. Im allgemeinen ist es aber so, dass man Menschen nicht nach Auftritten in hochemotionalen Veranstaltungen sondern durch persönliche Bekanntschaft beurteilen sollte. Mich würde auch mal interessieren, wie Du Menschen einschätzt, die in der Presse oder vor großem Publikum bewußt lügen oder einem was vom Pferd erzählen. Es gab genug Veranstaltungen mit Nunkesser, Prüsse, Kossack, Bunk etc., wo dies der Fall war. Viele dieser Herren haben übrigens graue Haare, eine Tatsache, mit der auch die SGF regelmäßig diskreditiert wird.
@Dietmar Es sind Beitragzahler. Direkte Mitglieder, keine indirekten oder induzierten.
Merkwürdig, dass von diesen 1.600 Mitgliedern grob geschätzt 20 im aktiven Dienst sind, die auch schon mal ihren Wahnwesten am Rathaus stehen. Um in der breiten Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden, ist das ein miserabler Prozentsatz. Schon mal Karteileichen aussortiert? Dietmar, deiner Frage kann ich nur beipflichten! Ich war nach einer Umfrage auch als Mitglied verzeichnet, bin dann aber nach meinem Bekanntheitsgrad rausgeworfen worden. Das verursacht mir aber keine Depris. Übrigens, hier im Forum hat man den Vorteil, ausreden (-schreiben) zu dürfen. Als Pro Airportler erlebte das schon manch einer anders, trotz einer öffentlichen und keiner geschlossenen Veranstaltung.
Jetzt bin ich aber echt irritiert. Der eine, Andreas sagt, die SGF nervt mehr als die Flugzeuge. Der zweite, Gerhard, macht sich über 20 Menschen in Warnwesten lustig, die kaum wahrgenommen werden. Passt nun irgendwie nicht ganz zusammen. Airport -Mitarbeiter gehen übrigens auch auf öffentliche Veranstaltungen und machen sich bemerkbar. Und nebenbei: SGFler erhalten regelmäßig Droh-Mails. Es wäre echt gut wenn man beim Kern der Sache bleiben würde und nicht damit anfangen würde, wer wieviele Mitglieder hat, wie seine Karteikarten führt, wieviel Aufmerksamkeit erregt und im Vergleich mit der Freiwilligen Feuerwehr wahrgenommen wird. Oder auch wie Frau Wirtz oder Herr Bunk sich in der Öffentlichkeit äußern. Oder sehe ich das falsch?
Die SGF zitiert aus der Westfälische Rundschau vom 13.03.2012: "Unvermittelt landete der Charterjet dennoch um 22.50 Uhr am Samstag in Dortmund." Zu finden unter Presseberichten auf der SGF Website
Unvermittelt?? Der Flug stand seit Freitag für alle lesbar auf der Ankunfttafel: 22:35 ISK 861 Augsburg Selbst hier im Forum von Sascha am Freitag gepostet.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.