Zitat von Gerhard[..] Demnächst verklagen die auch noch Polizei und Rettungsdienst, wenn sie nach 22 Uhr das Martinshorn einschalten müssen, trotz Gefahr in Verzug. [..].
du wirst lachen (oder auch nicht): sowas gibt es bereits! wenn du demnächst durch dortmund wanderst und ein einsatzfahrzeug (jeglicher art) hörst, achte einmal darauf, ob es sich um ein pressluft oder e-horn handelt. mir ist das selbst nie aufgefallen, bis mich ein bekannter (feuerwehr dortmund) mal darauf hingewiesen hat. die fahrzeuge haben mittlerweile (fast) nur noch e-hörner. grund: (einige) meckernde bürger der stadt dortmund.man fühlt sich dadurch einfach gestört..aber jammern, wenn es um das eigene leben geht und niemand da ist, weil man versucht -best möglich- still durch eine volle stadt zu fahren.
naja...ist zwar gern genommen aber entspricht nicht so ganz der Wahrheit
Für alle Arbeitnehmer gilt auch diese Richtlinie: "EG-Richtlinie „Lärm” (2003/10/EG)" dabei spielt es keine Rolle ob Feuerwehr, Rettung, Pol etc...alle die mit "Martinhorn" unterwegs sind, müssen auch an ihrem Arbeitsplatz vor Lärm geschützt werden. Dazu gehören nunmal auch die Hörner auf dem Dach, so kurios es nunmal sein mag. Zugeständnis für die Bürger ist die Einführung der sogenannten "Stadt-Land" Schaltung, damit der tremolierende Effekt deutlich abgeschwächt wird. Achte mal bei modernen Löschfahrzeugen auf die Anordnung der Hörner, deutlich weiter vorne und auf einem Sockel um den Schall von der Kabine zu halten...EU halt
PS: In Howi wird die Feuerwehr bei Vollalarm noch mit den Fliegersirenen alamiert, da stehste dann Nachts senkrecht im Bett...
naja,ihm+kollegen wurde untersagt pressluft zu nutzen mit obig genannter begründung. man nutzt es dennoch..denn nach stvo §35/§38 kann man niemandem ans bein pi.. ich höre pressluft auch eher als ehorn
Hört man da echt einen Unterschied? Ich habe nie was bemerkt. Gut die Zeit wo ich am Hellweg wohnte und genau am Sirenenklang sagen konnte was für ein Einsatzfahrzeug das ist ist auch lange vorbei. Aber beim Thema Hellweg, ich wohnte in Asseln und hatte nach hinten das Schlafzimmer. Ich kann mich noch an einen warmen Sommerabend erinnern. Schlafen war da nicht, jede Straßenbahn und jedes Motorrad hat einen aufschrecken lassen. Das startende Flugzeug fand ich dagegen beruhigend und hat mich von einem Traumurlaub träumen lassen. Ergo Fluglärm hilft mir beim Einschlafen
Noch was zu CGN: NRW-Verkehrsminister Harry Voigtsberger kündigt an, wenn er bis zum 3. Mai nichts vom Bundesverkehrsminister höre, werde er dem Flughafen den Teilwiderruf der Nachtflugregelung zustellen. Köln/Bonn: NRW macht Druck beim Nachtflugverbot
Wenn der Widerruf der Nachtflugregelung dann wirklich in CGN ankommen sollte, was würde das für Auswirkungen haben und wann würden die eintreten? Und könnte der Flughafen diesen Auswirkungen durch Klage entgegenwirken oder hätte die keine aufschiebende Wirkung ähnlich wie in FRA?
Ja, das muss jetzt alles noch raus in Wahlkampfzeiten. Jede Stimme muss noch eingefangen werden. Und der NRW Verkehrsminister ist ja auch nicht von den Baumwollfeldern. Irgenwie muss doch von den Grünen noch der ein oder andere Wähler gewonnen werden. Wenn um Stabilität der Wirtschaft geht, kann man sich eine solche Rolle rückwärts gar nicht leisten. Es sei denn, ab dem 14.5.2012 fahren wir auch wieder mit Pferdekutschen. Das gibt bestimmt mehr Geschmack an den Erdbeeren als Kerosin. Mal objektiv betrachtet, haben die Grünen seit der Wahl in BaWü kein Erfolgserlebnis mehr und selbst STuttgart 21 konnte durch grün/rot nicht verhindert werden. Das hat Wähler gekostet. Da rauschen jetzt schon mal die Ärmel, bevor die Stimmen bei den Piraten landen. Sie wissen ganz genau, dass eine solche Forderung nicht durchgeht.
Achtung, es wird politisch, aber ich denke in diesem Thema ist das durchaus angebracht, da es eben um die politischen Rahmenbedingungen für die Luftfahrt in NRW geht: Also die Wahl am Sonntag bzw. danach folgende Koalitionssgespräche werden wirklich spannend. Gemäß aktuellen Umfragen werden SPD+Grüne vermutlich keine Mehrheit bekommen (zusammen zwischen 48 und 49%), wenn es nicht noch Überraschungen gibt. Und Frau Kraft hat sich nun bekanntermaßen selbst auferlegt, keine neue Minderheitsregierung zu wollen. Wenn sie also zu ihren Aussagen steht und keine Glaubwürdigkeitsprobleme bekommen will, gibt es also entweder nach den Wahlen Rot-Grün (nur in dem Fall, dass die doch eine Mehrheit erreichen), oder aber eben nicht Rot-Grün. Frau Kraft hat ja eine große Koalition oder auch eine Ampel nicht ausgeschlossen (wobei für letztere die Frage ist, ob die FDP tatsächlich in den Landtag kommt und dann da mitmachen würde).
Wenn nach den Wahlen die Grünen nicht mehr in der Regierung sein sollten, könnte es das erstmal gewesen sein mit weiteren Vorstößen gegen den Nachtflug. Wobei ja immer noch nicht klar ist, ob der jetzige Vorstoß durchgeht (bei Ramsauer oder aber dann später vor Gericht - eine Erklärung, wie man ein Nachtflugverbot trotz gültiger Genehmigung rechtlich erklären will, wurde ja öffentlich immer noch nicht gebracht). Für den Wirtschafts- und Luftfahrtstandort NRW kann man nur hoffen, dass nicht weiter auf den Flughäfen herumgehackt wird - gerade auf den kleinen, die sowieso genug Probleme haben.
Und hier beim Thema CGN muss man auch immer betrachten, dass das letztlich ein anderer Fall ist als an anderen Provinzflughäfen. Airports wie CGN mit nächtlichem Frachtverkehr, knapp 10 Mio. Pax/Jahr und entsprechend vielen Flugbewegungen und einem dicht besiedelten Umland kann man kaum vergleichen mit Fällen wie PAD oder FMO, wo es trotz Nachtflugmöglichkeiten nachts doch relativ still ist (pro Nacht nur wenige Starts/Landungen) und wo es im Vergleich nur sehr, sehr wenige Betroffene gibt.
Eine Frage noch: Wer hat denn bei PAD Bauchschmerzen? Hast du dazu eine Quelle?
Rot-Grün muss nicht 50+X % der Wählerstimmen haben, es reichen unter Umständen schon 46 % oder 47 % um im Landtag die absolute Mehrheit zu besitzen. Die Frage stellt sich eher wie die anderen abschneiden, insbesondere FDP und Linke. Vielleicht haben wir in Dortmund ja am Sonntag die Möglichkeit zweimal zu feiern
Zitat von aviation-fanEine Frage noch: Wer hat denn bei PAD Bauchschmerzen? Hast du dazu eine Quelle?
nö...geballtes Fachwissen
Die Landesgrünen haben Bauchschmerzen den PAD nachts zuzumachen (Vorsicht freie Interpretation)! Wissentlich der Tatsache, werden die Rahmenbedingungen verschlechtert rutscht PAD weiter ab und könnte als einziger noch wirtschaftlicher Regioflughafen deutlich ins Minus rutschen.
Link folgt später...jetzt keine Zeit mehr den noch zu suchen
Zitat von HowitownerRot-Grün muss nicht 50+X % der Wählerstimmen haben, es reichen unter Umständen schon 46 % oder 47 % um im Landtag die absolute Mehrheit zu besitzen. Die Frage stellt sich eher wie die anderen abschneiden, insbesondere FDP und Linke.
Stimmt, das vergesse ich immer wieder, wie peinlich.
ZitatDie Landesgrünen haben Bauchschmerzen den PAD nachts zuzumachen (Vorsicht freie Interpretation)! Wissentlich der Tatsache, werden die Rahmenbedingungen verschlechtert rutscht PAD weiter ab und könnte als einziger noch wirtschaftlicher Regioflughafen deutlich ins Minus rutschen.
Sowas in der Richtung habe ich mir schon gedacht. Allerdings frage ich mich, warum die bei PAD Bauchschmerzen haben und dann bei FMO anscheinend nicht. Das ist doch im Prinzip ein sehr ähnlicher und vergleichbarer Sachverhalt. Zwei vernünftig wirtschaftende Airports in gleicher Größenordnung, denen jetzt seit den AB-Sparmaßnahmen/einigen Streckenstreichungen die Aussichten auf dauerhaften wirtschaftlichen Betrieb flöten gehen, da das Gesamtaufkommen einfach zu niedrig wird.
Nach dem Wahlergebnis könnte man fast sagen: Gute Nacht, NRW-Flughäfen. Wie ich schon an früherer Stelle sagte, mit einem solchen Wahlergebnis kommen politisch sehr unschöne Zeiten auf die NRW-Airports zu.
Das Ziel mit der Einführung der Kernruhezeit ist ja klar und ich denke, dabei wird es auch bleiben. Allerdings sagt die SPD auch, dass die derzeit gültigen Betriebsgenehmigungen respektiert werden müssen, da sie rechtlich bindend seien (das ist ja auch die Auffassung der Flughäfen selbst).
Zu den Äußerungen der Grünen: Im Bezug auf FMO ist eindeutig, dass die Grünen hier wie an anderen Airports die Kernruhe von 23 bis 6 Uhr einführen wollen, wenn (=falls, ist ja nicht sicher) die Startbahnverlängerung kommt. Gut, das ist nicht so überraschend, sondern eigentlich seit längerem klar. Allerdings klingt es für mich so, dass die Grünen den FMO eben erst angehen wollen, wenn die Bahnverlängerung ansteht. Bei NRN ist im Gegensatz dazu ja die Rede davon, man wolle das "so bald wie möglich" in Angriff nehmen.
Relativ eindeutig sind die Äußerungen zu DTM (man könnte auch sagen: gegen DTM). Hier wird jetzt die Formulierung des bisherigen Koalitionsvertrages so gedeutet, dass keine Verlängerung der Betriebszeiten erfolgen soll. So hatte ich den Koa-Vertrag bisher auch immer verstanden, Beibehaltung der Regelungen für DUS, CGN und DTM und neue Kernruhezeit für die anderen als Ziel bzw. Willensbekundung. Ob dieses Ziel denn so umgesetzt werden kann, ist eine andere Sache. Gerade die Äußerungen zu den LCC-Flughäfen NRN und vor allem DTM sind auffallend kritisch. Laut den Grünen wäre DTM sogar insgesamt in Frage zu stellen, weil der Flughafen nicht im Landesinteresse sei. Insgesamt seien DTM, PAD und NRN nur regional bedeutsam.
Insgesamt klingt hier die SPD deutlich gemäßigter als die Grünen. Ob sich die SPD angesichts des besseren Wahlergebnisses verstärkt gegen die Grünen durchsetzt, ist für mich aber mindestens fraglich. Danke jedenfalls für diese Links, das war wirklich interessant zu lesen.
EDIT: Übrigens wird interessanterweise nirgenwo geklärt, warum aufgrund einiger Urteile 0-5 Uhr als Kernruhezeit angesehen wird z.B. im Fall BER oder 23-5 Uhr bei FRA, Rot-Grün in NRW aber 23-6 Uhr als Kernruhezeit verkaufen will?
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.