Nach langen Verhandlungen konnten heute die Kaufverträge zwischen Contact Air (Eigentümer Herr Eheim) und der OLT Express unterzeichnet werden. Nun gibt es endlich wieder eine Zukunft für uns Mitarbeiter der Contact Air.
Hallo Wilfried! Das freut mich für dich! Wir haben uns schon gefragt, was aus dir wird. Hoffe, es geht dir sonst gut und wünsche dir alles Gute im neuen Unternehmen!
Nun gibt es ja überall wilde Spekulationen wie OLT die zusätzlichen Fokker und die eigenen Saabs beschäftigen will. Kann auch was für DTM abfallen? Eigentlich müsste der Flughafen OLT doch die Bude einrennen.
Ich denke, vermutlich alle kleineren Flughäfen rennen denen gerade die Türen ein. Die ersten Basen, BRE, DRS, SCN sind ja klar - die Frage ist dann, ob und was da noch dazukommt (und wann).
Hierin gibt es ein kurzes Interview mit OLT-Chef Klein. Er sagt, es werde zwei neue Basen geben. Entweder ist das nun so gemeint, dass eine SCN ist und noch eine weitere, unbekannte kommt. Oder aber er meint gar zwei zusätzlich zu BRE, DRS und SCN - in einem anderen Video von buten und binnen Magazin spricht er zumindest ganz selbstverständlich von drei Basen, mit denen er wohl die gerade Genannten meint. Naja, jedenfalls kann man nach diesen Äußerungen wohl davon ausgehen, dass es neben SCN wenigstens noch eine weitere Basis geben wird - die Frage ist und bleibt dann, wo die sein wird.
OLT-Chef Klein vermutet, dass Amber Gold auch den deutschen Teil loswerden will. Er rechne damit, dass OLT Express Germany auch unabhängig überleben könne, suche aber schon mal weitere Investoren. Man kann hier nur hoffen (durchaus auch in Hinblick auf den FMO), dass das was wird und dass zumindest der deutsche Teil für Geldgeber attraktiv genug ist. Den Kopf würde ich noch nicht in den Sand stecken, denn die deutsche OLT plant nach meiner Meinung nach viel vernünftiger und auch vorsichtiger als die polnische, wenngleich auch die deutschen Pläne natürlich schon ambitioniert sind. Allerdings streichen die großen Airlines gerade ja viel zusammen und OLT könnte nun eine Möglichkeit sein, dort die Lücken wirtschaftlich zu bedienen, die LH, AB usw. nicht bedienen können oder wollen.
Gut, dass die polnischen Pläne, wenn überhaupt, nur zu einem kleinen Teil erfolgreich sein können, war wohl von Anfang an absehbar, wenn man ehrlich ist. Nur als Beispiel: Mit teurem Kleingerät (ATR, das teils auch noch teuer von anderen Airlines inkl. Personal geleast wurde), aber günstigen Preisen teils mehrfach ab kleinen Flughäfen zu starten, die je wie Stettin oder Bydgoszcz nicht mal ein jährliches Aufkommen von 300.000 Pax erreichten bisher, da kann man sich schlecht vorstellen bei den Sitzplatzkosten, dass das wirtschaftlich sein kann. Und teurere Preise geben die Einzugsgebiete/der Markt in Polen wohl nicht her, ebensowenig genug Aufkommen für A320. Stärkere Routen ab größeren Airports sollen hingegen ja erstmal erhalten bleiben, zumindest solange die in Polen noch fliegen. Denn die scheinen dort ja schon akute Schwierigkeiten zu haben und laufen Gefahr, wenn man den Medienberichten glauben darf, schon sehr bald ihre Lizenz zu verlieren.
Es betrifft zwar die polnische Firma, aber ich schreibe es trotzdem mal hier: Bei der polnischen OLT scheint heute der letzte Flugtag gewesen zu sein. Laut einer Mitteilung wird ab morgen der Flugbetrieb komplett eingestellt: Hier eine schlechte Google-Übersetzung
Auf der Homepage oltexpress.com soll es wohl auch eine Mitteilung geben, aber die funktioniert bei mir gerade nicht. Man, das ging jetzt aber verdammt schnell.
Man kann wirklich nur hoffen, dass es der deutschen OLT wirtschaftlich besser geht (bei der polnischen OLT muss ja schon länger einiges im Argen gelegen haben) und dort nicht im schlimmsten Fall auch bald die Lichter ausgehen.
Wenn das erstmal in den deutschen Medien verbreitet wird, dass die OLT Express Poland den Betrieb eingestellt hat, dann kann die deutsche OLT Express gleich mit dicht machen. Zumal die auch nur überleben wenn sie einen neuen Investor finden.
Wie soll denn die deutsche OLT ohne einen neuen Investor die Übernahme der Contact-Air finanzieren? Man man, es wird wohl bald außer LH kein deutsches Luftfahrtunternehmen ( im Linienverkehr ) mehr geben. Traurig
Ich hoffe, dass es keine Ansteckungsgefahr gibt. Was der Investor da in Polen betrieb, ist schon krass. Klingt nach Aktiengewinnen den Laden wieder verlassen und somit ein starker Geruch von Straftat. Leider ist die Welt von Korruption überflutet. Vielleicht gibt es ja in Deutschlands OLT noch Menschen mit Herz und Verstand und Verantwortung. Ja, ich glaube noch an gute Menschen, auch wenn sie meistens nur in "Es war einmal........" und "....wenn sie nicht gestorben sind" zu finden sind.
Vielleicht ein kleines positives Zeichen für die deutsche OLT?
OLT Poland stoppt Linienflüge - Interessenten für OLT Germany Nachdem die polnische OLT keine Linienflüge mehr durchführt, sagt der deutsche OLT-Chef, das habe keine Auswirkungen auf die eigenen Expansionspläne. Die deutsche OLT sucht nun nach einem neuen Eigentümer, Kaufinteressenten haben sich bereits von sich aus bei OLT gemeldet laut dieser Meldung.
Nachdem man nach dem schnellen Ende in Polen schon das Schlimmste befürchten konnte, gibt das vielleicht Anlass zur Hoffnung.
Es wird behauptet, die deutsche OLT stehe finanziell besser/stabiler da als die polnische Schwester. Man habe genug Zeit, einen neuen Investor zu finden, der möglichst aus der Luftfahrtbranche kommen solle. Man sei nach "relativ vielen" Anfragen mit einem "geeigneten" Investor in Gesprächen.
Das Unternehmen hat natürlich Interesse daran, sich nach außen möglichst gut darzustellen. Man kann trotzdem nur hoffen, dass an diesen Aussagen was dran ist.
Eine Woche nach den obigen Meldungen scheint die OLT Express Germany nun schon einen Investor gefunden zu haben. Laut Beiträgen in diversen Foren wurden Verträge bereits unterzeichnet, es soll sich um die niederländische Panta Holding handeln. Die sind nicht branchenfremd wie Amber Gold, im Gegenteil besaßen die früher schon Airlines wie Denim Air oder auch VLM, die bis heute als Tochter von AF-KLM fliegen. Außerdem sind die im Flugzeugbau tätig (Rekkof, Avcorp). Außerdem haben die schon Verflechtungen nach Deutschland, denen gehören die F100 der Contact Air.
Was Panta dann langfristig mit OLT vor hat und ob die wirklich echtes Interesse haben, trotz großer Anfangsverluste die OLT systematisch und mit langem Atem nun zu einer nicht ganz unwichtigen Airline aufzubauen, wird man dann sehen. Für OLT ist es erstmal wichtig, wenn diese Meldungen denn stimmen, einen Geldgeber aus der Branche gefunden zu haben und damit erstmal Planungssicherheit zu bekommen. Ich fände es jedenfalls toll, wenn eine deutsche Traditionsairline wie OLT doch noch gerettet wird und vielleicht auch abseits der großen Flughäfen ein interessantes Streckennetz aufbauen kann.
Es ist die Panta Holdings BV aus den Niederlanden. Darunter verbirgt sich u.a. der Leasinggeber für unsere sechs Fokker 100 der Kilo Serie. Panta ist/war Eigentümer der VLM Airlines und Denim Air. Auch gehört Fokker NG oder wie die Firma früher hieß REKKOF. Da können noch weiter Fokker folgen.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.