Als MAX54 kennt man mich hier seit vielen Jahren durch Berichte von PAD und zahlreichen Flugzeugfotos, durch Historisches von PAD und vieles mehr. Auch im grossen und bekannten „FLUGZEUGFORUM“ bin ich seit über zehn Jahre unterwegs und habe dort mit fast 5000 Berichten/Beiträge über PAD und in Unterkategorien wie, „ Flugzeuge im Dritten Reich, Unterirdisches“ usw. berichtet. Weiterhin gibt es sehr viele Fotos von Flugzeugen aus PAD in verschieden Fotoalben-Foren von mir zu sehen. Auch Airlines zeigten immer wieder Interesse. Das zeigt auch auf, mit welcher Qualität gearbeitet bzw. gespottet wurde. Insgesamt berichte ich schon fast 20 Jahre „als auch sogenannter Spotter“ vom Flughafen PAD. Dies ALLES soll nicht viel heissen und Eigenlob stinkt ohnehin!
Natürlich war ich nicht immer allein, da auch andere Spotter sich durchaus viel Mühe gaben und sich ebenfalls im Internet mit tollen Fotos präsentieren. Hinzu kam auch, dass wir auf Spotter zugreifen konnten, die sich in Sachen Militär hervorragend auskannten. Es landen und starten ja nicht nur Zivilmaschinen in PAD. So sah ich damals auch einen Anlass dazu, die weiteren Spotter in eine Art von Club zusammenzuführen, was mir auch mit Erfolg gelang. Anfänglich mit dem Namen „SPOTTINGGROUP PAD/EDLP“, dann Jahre später „PAD/EDLP SPOTTER-FOTOCLUB“, bis heute. Selbst der WDR zeigte mehrfach sein Interesse, hierzu mal eine Reportage zu drehen, da er die aufwändige und interessante Arbeit der Spotter lobte. Das Archiv unserer Spottinggroup enthält tausende von Fotos, darunter äusserst seltene und interessante Bilder aus den Jahren 80/90er Jahre, noch auf Filmbild.
Da man in solcher einer Zeitspanne auch älter wird, so waren wir durchaus erfreut darüber, dass sich plötzlich auch wieder recht junge Leute für dieses schöne Hobby interessierten. War es eine Zeit lang doch schon so, dass ich fast allein 2 Jahre über PAD berichtete, was sich dann aber wieder änderte. Insgesamt betrug der Stamm der Spotter 12 Personen. Die neuen „Jungster“ kamen dann durchaus immer öfter zum fotografieren und wurden anfänglich durch meine Person über Flugbewegungen informiert, damit sie auch was Interessantes vor ihre Linsen bekamen. Immer waren sie gerne gesehen.
In den letzten Jahren taten sich diese jungen Spotter für sich immer mehr zusammen. Erst 2 Personen, dann zuletzt 4 Personen. Das ist natürlich erlaubt.
Was aber nicht erlaubt ist, sich mit fremden Federn zu schmücken.
Am letzten Samstag erschien im PATRIOT „Geseker Zeitung“ ein recht grosser Artikel mit der Überschrift „KAMERAS UND KEROSIN“ bzw. über die Spotterszene am Flughafen Paderborn/Lippstadt. Dieser Artikel bzw. allein das Vorhaben, war keinesfalls mit den eigentlichen PAD-Spottern abgesprochen. Lediglich diese hier mit Foto gezeigten Personen waren wohl informiert. Diese Vorgehensweise ist so nicht zu akzeptieren. In der Öffentlichkeit entsteht somit über die PAD-Spotterszene ein völlig falsches Bild. Ferner repräsentieren diese abgebildeten Personen in keiner Weise den Spotterclub bzw. die PAD-Spotterszene allein. Die teils Jahrzehnte lange Arbeit vieler PAD-Spotter mit wirklich schönen Fotos und auch Berichten wird somit auch total herabgewürdigt. Waren genau diese Spotter (Personen) es, die PAD in moderner Hinsicht (Internet) in vielen Bereichen präsentierten und noch präsentieren. Für sie ist diese Alleinaktion (Artikel) ein Schlag ins Gesicht.
ich bin verwundert, eine solche öffentliche Brandrede von dir im Forum zu lesen... Du kennst jede der involvierten Personen persönlich, vor allem mich am längsten. Du weißt ebenso dass wir als Vierer-Gruppe niemanden ausschließen wollen, und auch du warst bei allen Zusammenkünften die wir in letzter Zeit organisiert hatten immer eingeladen, zuletzt erst letzten Samstag auch dabei.
Natürlich möchte ich aber trotzdem auch öffentlich dazu mal kurz Stellung nehmen. Zum Hintergrund ist es wichtig zu wissen, dass wir nunmal im genannten 4er-Personenkreis seit einigen Jahren eine Facebook-Seite mit dem Namen "PAD Spotter" betreiben, auf der wir aktuelle Bilder zeigen. Wir wurden am Mittwoch-Nachmittag von der Redaktion des Patriot angeschrieben und gefragt, ob sie mit uns vier bis zum Wochenende noch einen Beitrag auf die Beine stellen können. Entsprechend wurde um ein Interview gebeten, das wir kurzfristig noch am Donnerstag-Abend organisieren und durchführen konnten.
Uns ging es dabei in keinster Weise darum, einen Anspruch auf die gesamte Spotterschaft in PAD zu erheben, andere unter den Teppich zu kehren, gar herabzuwürdigen oder sich mit "fremden Federn zu schmücken". Davon ist auch im Zeitungsartikel keine Rede, meiner Meinung nach erhebt er an keiner Stelle einen Anspruch darauf sämtliche Spotter in PAD zu repräsentieren. Stattdessen geht es vielmehr um eine einfache Reportage über die Facebook-Seite, das Team dahinter und das Spotten allgemein.
Wir wollten diese Gelegenheit einzig wahrnehmen, um ein wenig Öffentlichkeitsarbeit für unser schönes Hobby, den Flughafen, den Luftsportverein und unsere Facebook-Seite zu leisten. Dass dabei (besonders unter der gegebenen Kurzfristigkeit) keine 20 Leute die regelmäßig mal in PAD Spotten einbezogen werden können und das auch für die Zeitung schlecht umzusetzen wäre, ist hoffentlich verständlich. Wir haben also ein reines kurzes Interview gegeben, darauf wie die Redaktion den Artikel am Ende ausgestaltet hat haben wir keinen Einfluss. Wenn das bei dir oder anderen einen falschen Eindruck macht, möchte ich mich dafür entschuldigen und dir versichern, dass dies auf keinen Fall beabsichtigt war.
Sollte es weiteren Gesprächsbedarf dazu geben, würde ich dich bitten das persönlich mit uns zu klären. Vielen Dank.
Facebook ist Facebook, Flugzeugforum ist FF, und PAD-Spotter sind wir alle. Ausser Euch, hat niemand der anderen Spotter von dem Pressetermin gewusst, das ist Fakt. Wer die Zeitung (den Artikel) liest, muss davon ausgehen, dass es lediglich Euch als Spotter in PAD gibt. Solch eine Annahme entspricht jedoch nicht den Tatsachen und verfälscht somit die Wirklichkeit ! Genau hierum geht es.
Dieses wurde im Artikel auch nicht klargestellt. Ich selbst hatte diesen Artikel erst gar nicht gelesen (führe nicht diese Zeitung), sondern ich wurde mehrfach von Gesekern darauf angesprochen, die genau wissen, dass ich seit sehr vielen Jahren von/aus PAD berichte. Diese staunten ebenfalls. Ebenso haben andere PAD-Spotter mich angeschrieben und auch gebeten, diese Sache klarzustellen.
Selbstverständlich habe ich durchaus noch mehr Hintergrundwissen zu bestimmten Vorgehensweisen, werde dieses Wissen hier jedoch nicht offen legen.
Mein obiger Schriftsatz sollte zu diesem Thema genügen.
Glaub mir, Streitigkeiten sind überhaupt nicht mein Ding. Du solltest es eigentlich wissen. Manchmal muss jedoch gesagt werden, was gesagt werden muss.
In der Tat, das Spottertreffen, mit Kaffee, Kuchen und Grill hat mir sehr gefallen. Es war alles bestens organisiert und ausgeführt. Ein Dank auch hier nochmal an "Josef". Ja, so soll es sein, ein schönes und gemütliches MITEINANDER. Mein Dank an Euch kam von Herzen ! Und genau hier liegt dann wieder der Hund begraben. Ein kleiner Hinweis darauf, dass einige Spotter einen speziellen Pressetermin ausgemacht haben, hätte vielleicht schon genügt. Das geschah jedoch nicht. So nahmen die Dinge ihren Lauf. Ich selbst brauche nicht in der Presse auftreten. Was ich aber brauche, ein offenes und ehrliches MITEINANDER. Daran ist mir viel gelegen. Fehler machen wir alle, dazu stehen, das ist wieder eine andere Sache.
Ich hoffe, Du und Deine Kollegen können nun meinen/unseren Unmut und Einwand verstehen.
So, mit einigen Sätzen sowie Erklärungen und auch Bilder, möchte ich hier vorerst dieses Thema beenden.
Über private Mail gab es durchaus mehrere und empörende Reaktion auf die Vorgehensweise der oben im Bericht gezeigten Person, die im Zeitungsartikel erschienen waren. Besonders verärgert zeigen die direkten PAD-Spotter, die ebenfalls über viele Jahre dort mit ihren Kameras tätig waren/sind. Verständlich ! Sie unterstreichen auch voll meine hier getätigte Gegendarstellung und bestätigen sie auch inhaltlich, da sie selbst dies alles so über sehr viele Jahre erlebt und wahrgenommen haben.
Was gab es nun selbst an Reaktionen dieser 4 Spotter. Hendrik hat ja hier bereits geantwortet. Über private Mail standen wir dann weiterhin täglich mehrfach in Kontakt. ICH WOLLTE JA HIER AUCH KEINESFALLS EINE BOXBUDE ERÖFFNEN !
Das was ich an Schriftsätzen bisher erhielt beinhaltet ledig "lamentieren und herausreden". Das ist mir eindeutig zu wenig für diese Aktion.
"Es kam alles recht plötzlich". Was heisst denn das ? Ich bin über die Foren immer erreichbar und Hendrik hat sogar meine private Mail. Mein Smartphone klingelt sofort, wenn eine Mail eingeht. Das ist heute so üblich. "Man habe der Presse gesagt, es gebe am Platz auch noch andere Spotter (Fotografen)". Was soll das denn wieder heissen ? Auch ich sehe hin und wieder mal in PAD da und dort einige People, die ihre Kamera über den Zaun halten und die ich nicht wirklich kenne. "Man könne meinen/unseren Unmut und Einwand verstehen". Das wird der Sache des Alleingangs nicht gerecht.
Ich/wir sehen es so. Nach Beurteilung aller Schriftsätze, privaten Äusserungen und weiteren Informationen, war es eindeutig so geplant, diesen Pressetermin allein für sich in Anspruch nehmen zu wollen. Selbst nach diesem Termin und auch noch direkt nach dem Erscheinen im PATRIOT, hätte man darüber informieren bzw. reden können. NICHTS !!! Ich musste erst durch fremde Personen darauf angesprochen werden.
Jetzt noch ein paar Fotos. Diese zeigen einige Spotter aus dem Club und der PAD-Spotterszene. Die Bilder sind schon zehn Jahre alt. Das zeigt, wie lange schon andere Spotter in PAD tätig sind. Ich könnte hier eine ganze Reihe solcher Fotos auflisten, zurück bis 20 Jahre und umgekehrt bis heute. Es ging, wie man sieht, sogar so weit, dass über viele Jahre hinweg fast täglich sich bei uns sogar interessierte Rentner einfanden und vor dem Vorfeldtor oder auf der Clubterrasse heftig über die Fliegerei und "Gott und die Welt" diskutierten. Natürlich zeigen die Fotos nicht alle PAD-Spotter. Es sollte lediglich ein Beispiel sein. Wer hat das wohl alles so zusammen gebracht ! Die 4 aus der Zeitung nicht.
Noch etwas. Ich persönlich habe gegen diese 4 nichts. Im Gegenteil. Sie machen gute Fotos, bringen Schwung in die Bude, stellen auch sonst was auf die Beine und sind vielleicht doch der PAD-Spotternachwuchs. Um so mehr, ist das GANZE ärgerlich. Sie kamen zu uns, nicht wir zu ihnen !
Leider ist ein Bild doppelt. Lässt sich jedoch nicht entfernen. Sorry !
MAX54
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
GEMÃœTLICH.JPG
zu dem Thema kann und möchte ich natürlich nichts sagen. Aber ich hoffe sehr, dass ihr das klären könnt! Ihr macht nämlich alle tolle Arbeit und stellt uns Flughafenfreunden immer tolle Bilder zur Verfügung. Insbesondere die älteren PAD Bilder, Dieter, gefallen mir sehr.
Ich sehe es auch so, Florian B. Ich habe ja nicht nur angegriffen, sondern auch viel Lob ausgesprochen.
Die paar Schreibfehler im letzten Bericht von mir bitte ich zu entschuldigen. Meine Tastatur reagiert wohl nicht mehr schnell genug. Kann es leider jetzt nachträglich nicht mehr ändern.
auch ich möchte jetzt mal zu den obigen Beiträgen Stellung nehmen, da ich der Meinung bin das einiges des geschriebenen so nicht stehen bleiben kann.
Mein Name ist Matthias und auch ich bin Teil der Facebookseite "PAD Spotter", seit Ende 2013 bin ich regelmäßig am Heimathafen um unserem Hobby zu frönen. Wer mich kennt, weiß das ich und alle aus dem "PAD Spotter" Facebookteam an einer Zusammenarbeit aller PAD Spotter sehr interessiert sind. Das Spotten am PAD macht genau dieser Zusammenhalt aus, bei Highlights ist man hier nie allein und kann mit Gleichgesinnten die Zeit am Heimathafen verbringen.
Das "PAD Spotter" Facebookteam wurde Anfang des Jahres 2018 gegründet, Ziel ist es den Flugverkehr am Heimathafen möglichst vollständig darzustellen und zu dokumentieren. Hierbei haben wir uns bewusst für ein kleines Team entschieden, welches sich aber auch daraus begründet das wir nur wenige Spotter haben die bei Facebook aktiv sind und mehrmals die Woche dem Heimathafen einen Besuch abstatten.
Und genau dieses Team wurde vom "Patrioten" um ein Interview geben, nicht alle PAD Spotter sondern explizit das Facebookteam um über die Facebookseite zu berichten!
Dies ist der Grund warum zum Interview kein anderer PAD Spotter eingeladen wurde, wir als Facebookteam bedauern sehr das unsere Erzählungen über das Miteinander und die Vielzahl der PAD Spotter im "Patriot" keine Erwähnung fanden!
Auf die Frage: "Wie viele Leute am Flughafen Paderborn diesem Hobby nachgehen?" lautete meine Antwort 20-25. Zudem redeten wir bestimmt 10min über das Miteinander beim Spotterevent "50 Jahre Flughafen Paderborn/Lippstadt". Warum all dies im Artikel keine Bedeutung fand, kann leider nur der "Patriot" bzw. die Redakteurin beantworten.
Das dies der ein oder andere Spotter oder Spotterfreund komisch bzw. verletzend findet, kann ich voll und ganz nachvollziehen. Ändern kann ich den gedruckten Artikel aber nicht mehr und vor dem Druck gesehen hat ihn von uns auch keiner gesehen. Wer der Presse ein Interview gibt, muss nun mal damit leben was geschrieben wird. Dies tun wir und können deshalb auch eine gewisse Kritik verstehen.
An dieser Stelle möchte ich aber noch folgendes klarstellen, ich persönlich kenne von allen Bildern oben lediglich Dieter, Peter und Uli aus der guten alten Zeit. Zu allen dreien habe ich persönlich ein sehr gutes Verhältnis, welches wir hoffentlich beim nächsten aviatischen Highlight oder Spotterstammtisch weiter vertiefen können.
Allerdings bin ich von Kommentaren aus privaten Nachrichten die mir zu Augen kamen schon sehr erschrocken. Nur soviel: Wenn man gar nicht kennt, den sollte man auch nicht persönlich angehen oder beleidigen. Dies ist kein Stil wie PAD Spotter miteinander umgehen!
Aber auch ich bin genau wie Dieter der Meinung das hier im Forum nun genug über den Artikel des "Patrioten" geschrieben wurde. Ich würde mich sehr freuen jeden der Spotter von den obigen Fotos mal am Clubhaus oder bei einem der nächsten Stammtische mal persönlich kennen zu lernen.
Zudem biete ich gerne an, dass wir einen Stammtisch zum Thema "50 Jahre Heimathafen" organisieren an dem dann Bilder aus der Vergangenheit gezeigt werden. Hier könnte dann die "alte" und "junge" PAD Spotter Generation weiter zusammenwachsen. Wenn gewünscht würden wir als Facebookteam den "Patrioten" zu dieser Veranstaltung einladen, um die Wahrnehmung das es nur 4 Spotter am PAD gibt ein für alle Mal zu beseitigen!
Mein Appel lasst uns nicht im Internet übereinander sondern persönlich miteinander reden!
Auch er, ein ganz lieber und netter Mensch gehörte dazu. Flugzeugfotograf aus Leidenschaft. Das Bild entstand oberhalb der Clubhaustreppe. Ich hatte mit ihm immer viel diskutiert. Damals schon über 80 Jahre alt.
Der eigentliche Stamm der Spotter betrug zu besten Zeiten 12 Personen, schrieb ich schon. Dazu kamen die, die bei bestimmten Maschinen zum spotten kamen sowie auch die, die sich lediglich für Militärflüge interessierten. Rechnet man die noch hinzu, die hier und da und damals aus den Ecken ein schönes Foto machten, teils sogar regelmässig, dann kommt man auf fast 30 Personen. So gesehen, schon beachtlich für PAD.AUS LEIDENSCHAFT.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Gibt es eigentlich noch den Herrn Aus Tudorf? Ich meine er hieß Siggi. War früher eigentlich täglich am Flughafen. Hat sich immer an der Flughafeninfo nach den Registrierungen erkundigt. War irgendwann leider von heute auf morgen nicht mehr da...
Vor ca. 3 Jahren fragte ich mal näher nach, der er am Platz schon länger nicht mehr gesehen wurde. Ein mir gut bekannter Flughafenmitarbeiter bestätigte mir dann, das "Siggi" verstorben sei. Ich recherchierte dann noch ein wenig weiter und bekam jedoch immer wieder diese Bestätigung.
Siggi war mehr ein "Spezieller" und auch Einzelgänger, trotzdem aber auch leut- und redselig. Nimmt man es ganz genau, so war er eigentlich der "Spotter", der auch die meisten Jahre mit spotten am Platz verbrachte. Er lichtete nur auf DIA ab und hatte zum Schluss wohl eine Wahnsinnssammlung an Flugzeugfotos. Er fuhr aber auch zu anderen Airports, sogar ins Ausland. Seine Fotos zeigte er keinesfalls jedem. Diese waren mehr eine "Geheime Reichssache". Die, die einen Teil seiner Fotos gesehen haben, waren jedoch von den Ablichtungen begeistert. Er verstand durchaus sein Handwerk. Der PAD-Flughafen war seine zweite Heimat.
Vielleicht fotografiert er jetzt die herumdüsenden Engel.
Vielen Dank für die Info. Sehr, sehr traurig. Zuletzt erzählte er mir, dass er sich um seine schwer-kranke Mutter kümmern müsste. Das war aber auch so um 2014 rum. Danach dann nichts mehr von ihm gehört.
Hat mir immer sehr viel Spaß gemacht, mich mit ihm zu unterhalten. Er war selbst zu den Frühmaschinen schon am Platz und hatte eine nette Anekdote anbei. Er war wirklich mit dem Herz dabei und auch sehr impulsiv. Ich musste immer lachen, wenn er sich über zwei Damen, die auch gespottet haben, aufgeregt hat.
Er hatte sein Herz am richtigen Fleck. Möge er in Frieden ruhen! :-)
Ja, es ist so, wie Du schreibst. Er hatte in der Tat eine schwer kranke Mutter und kümmerte sich auch. Was mit ihm letztendlich wirklich war (Todesursache), konnte ich jedoch nicht herausfinden. Schade auch, dass er nie Bilder gepostet hat. Wäre sicherlich auch interessant gewesen.
Durch die Anfrage von "Florian B" zu "Siggi", ist jetzt doch einiges ins Rollen gebracht worden.
Mehre private Mails habe ich nun erhalten, worin viele Fragen zu "Siggi" gestellt wurden. Das zeigt auch auf, dass ihn durchaus viele Leute sowie Spotter kannten. Alle Fragen kann ich jedoch nicht beantworten. Was ich beantworten kann, das werde ich über private Mail machen.
So nehme ich dieses Interesse hiermit auch zum Anlass für einen Nachruf und mache es somit auch offiziell sowie öffentlich.
So weit ich informiert bin und er mir auch selbst mal sagte, fotografierte er in PAD seit den 80er Jahren. Viele andere Fotografen und Spotter haben ihn dadurch selbst persönlich kennengelernt. Wie schon von mir im obigen Bericht erwähnt, so war "Siggi" eher ein "Spezieller", also ein Typ für sich. Wen er mochte und wer seine Geschichten mochte, der konnte durchaus sein Freund werden. Die andere Seite der Medaille gab es aber auch. Wie aus privaten Mails bei mir zu entnehmen, hatte "Siggi" auch ein grosses Herz und war offen für die Probleme anderer Menschen. Er redete hier nicht nur, er half sogar teils erheblich anderen Mitmenschen in schweren Lebenssituationen.
Ja, er konnte oft sehr mürrisch sein und "duster reinschauen", vor allen Dingen dann, wenn am Flugplatz nicht alles so klappte, wie er sich das vorstellte. Kamen die Maschinen nicht pünktlich, dann musste das Handy leiden, ebenso die Informanten im Flugplatz. Er fotografierte grundsätzlich analog und machte Dias.
Irgendwann schlichen sich bei ihm auch schwerere Krankheiten ein sowie stark verletzte Knochen. Diese Situation machte ihn jedoch nicht umgänglicher, was zu verstehen ist Dies hielt ihn jedoch nicht davon ab nach PAD zu kommen um zu spotten, auch mit dem Fahrrad und sogar humpelnd zu Fuss.
Ca. vor 4-5 Jahre hat man ihn nur noch sehr selten in PAD gesehen und dann plötzlich nicht mehr.
Hier noch ein paar Bilder, wie man "Siggi" in PAD kannte.
Sehr schade zu hören! Ich habe Ihn genauso kennengelernt, wie du Ihn beschrieben hast @MAX54. Ich fand seine "Storys" immer sehr unterhaltsam, zusammen mit seinem Dialekt "Hömma". Im Winter werde ich mal einige seiner alten Dias aus PAD rauskramen, die ich dann hier hochladen werde. RIP Siggi!
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.