Es ist 14 Uhr in Dortmund, der östlichen Stadt im Ruhrpott. Seit Easyjet nur noch eine Maschine in Dortmund stationiert hat, Germanwings auch nur noch mit der D-AKNU auf ihrem Heimatflughafen vertreten ist und AB nur über Nacht in DTM steht, ist gerade nicht viel los. Auch die einzelnen Türkenflieger sind zur Zeit nicht vor Ort - sprich: das ganze Vorfeld ist leer. Ich fliege heute mit meiner 5-Mann Crew den Nachmittagsumlauf der Germanwings. Die Maschine, die November Uniform, kommt um 14:45 pünktlich aus Palma de Mallorce mit einer anderen Crew - aber leider auch nicht früher. Das heißt für mich und meine Crew: In 30 Minuten muss der Flieger ausgeladen werden, geputzt, getankt, gecateringt, und wieder beladen werden. Also nicht viel Zeit.
Aber erstmal: Wo soll es denn eigentlich hingehen? Naja, heute ist nicht viel Zeit für Abwechslung. Wir fliegen heute zwei mal nach München und zurück, bis dann um etwa 22 Uhr Feierabend sein wird.
Nachdem ich die Route berechnet habe, der Fuel bestellt ist für unser erstes Leg, gehts in den Crewbus zum Gate 6 - blöderweise steht da aber noch nichts. Um genau 14:43 Uhr setzt die D-AKNU auf der Piste 24 auf, und ist um 14:48 Uhr nach dem Pushback on Blocks. Schnell sind die Paxen raus, und wir drin, und die andere Crew hat Feierabend. Für uns geht es erst los.
Das Cockpit, ganz nett oder?
Da leider die unterirdischen Tankleitungen durch die Kälte defekt sind, muss mit Tankwagen getankt werden. Macht aber nichts, dauert ja nur etwas länger
Während ich den Outsidecheck mache, füttert der F/O das FMC.
Oder auch nicht - was hat der eigentlich die ganzen 5 Minuten lang gemacht? Anscheinend nichts... Jetzt aber Gas geben hier!
Etwas Traffic beim Rollen.
Offblock um 15:16 Uhr - geht doch.
Germanwings 4066, keep it rolling, wind 240 with 15 knots runway 24 cleared take-off, servus!
In München dämmert es langsam, das Boarding ist vorüber und bei uns an Bord haben sich 104 Menschen eingefunden. Der F/O requestet bei München Delivery das Start-Up und die Clearence und wenige Minuten später beginnt das Pushback, heading north.
Germanwings 4067, request taxi - Germanwings 2067, taxi A13 runway 26R via O1, C1, N2 and N.
Los gehts,...
... vorbei an Air Berlin's zur 26R
Und schon sind wir wieder in der Luft
Climb, diesmal auf FL320
Enroute
Scheiß Gegenwind...
Descending 2500ft.
Und jetzt kommt, was kommen musste: Irgendso'n SFO auf der Bahn in Dortmund, ich also in den Go Around.
2. Mal Pushback diesen Flug =)
Und schon sind wir wieder da, aufgrund des Gegenwindes und des Go-Arounds aber nicht mehr ganz in der Zeit. Mal sehen, wie es weitergeht, jetzt ist erst die Hälfte geschafft.
Netter Bericht Armin besonders das AES in DTM sieht Klasse aus. Das einzige was ich vermisse ist ein Cockpit shot vom Anflug aber das ist ja nicht so wichtig. Die Qualität der Bilder ist auch Klasse.
Schade das es noch keinen besseren Airbus für den FS9 gibt.
Vom Panel her müsste das der PSS Bus sein! Auch das Aussenmodell schaut nach PSS aus... Mir fehlt mitlerweile leider die Zeit bzw. auch die Lust, solche Umläufe zu fliegen, leider. Stattdessen fliege ich lieber in der Aussenansicht *schäm* und benutze den FS als das, was er eigentlich ist: Ein Spiel, welches irre Spaß macht, wenn man die Richtigen Flieger und Szenerien hat!
ZuM Reisebericht: Sehr schön geworden, allerdings für meinen geschmack zu viele Ähnliche Bilder, die die Ladezeit auch etwas verlängern. Dennoch sehr gut gemacht!
ne ihr liegt beide falsch, ist der Wilco Airbus mit Project Airbus Merge, sprich PA Modell und Panel etc. von Wilco. Ich konnte mich mit dem PSS nie wirklich anfreunden, das einzige was ich von denen fliege ist die 757, weil ich da wiederum die CaptainSim nicht so gelungen finde. Aber bald soll ja der AirSimmer kommen, und dann wird der Wilcoschrott in die Tonne gekloppt.
Zum Thema Zeit un Lust: Bei mir ist es so, da gibt es mal so Phasen, da fliege ich nicht so gerne, und dann Phasen wie jetzt, wo ich bei entsprechendem Wetter am liebsten nur noch fliege und am besten die ganze Nacht irgendwas luftfahrttechnisches mache. Bei mir ist das auch noch so, dass wenn ich gerade auf dem Flug-Trip bin, dass es auch so realistisch wie möglich sein muss, halt vom Start bis zur Landung.
ne ihr liegt beide falsch, ist der Wilco Airbus mit Project Airbus Merge, sprich PA Modell und Panel etc. von Wilco. Ich konnte mich mit dem PSS nie wirklich anfreunden, das einzige was ich von denen fliege ist die 757, weil ich da wiederum die CaptainSim nicht so gelungen finde. Aber bald soll ja der AirSimmer kommen, und dann wird der Wilcoschrott in die Tonne gekloppt.
Wenn die von air simmer wollten den Airbus eigentlich schon vor 1 Jahr oder so raus bringen, aber etwas genaueres hört man ja von denen auch nicht.
Wenn man dann noch einen guten guten Fluglotsen online hat der sich mit den Anflugverfahren in Dortmund auskennt macht das Fliegen ins virtuelle Dortmund ne menge Spaß.
Das ist wohl passiert, als ich während dem Fliegen, Funken, Landung vorbereiten und Essen den Bericht geschrieben habe und dabei noch die Bilder bearbeitet habe, sorry werd's verbessern^^
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.