Ich denke auch, dass die Kollegen wieder mal einen guten Job gemacht haben. Vieles ist bei dem Wetter Lotteriespiel und aus Sicherheitsgründen wird man einem nicht betroffenen Flughafen zwischen landen (HAJ war am Sonntag wettertechnisch nicht schlecht gewählt), bis der Zielflughafen sicher wieder frei ist (was bringts wenn man startet und der Zielflughafen muss wegen des nächsten Schauers wieder schließen; unendlich kreisen kann man auch nicht und der Luftraum ist dazu auch noch gut mit wartenden und verstpäteten Fliegern gefüllt, so dass das Puzzlespiel mit den Slots auch noch dazu kommt). AB hätte theoretisch sicherlich den Flieger noch am Abend wieder umsetzen können, aber: Wenn die Crew morgens von hier auf die Kanaren gestartet ist, hätte sie beim möglichen Umsetzen abends ihre "Lenkzeit" vermutlich bei weitem überschritten. Und bei dem Wetter auch noch eine Standby-Crew zum Umsetzen zu schicken, wer macht das schon, falls die überhaupt verfügbar gewesen wäre...
der Winter kehr zurück. Mal schauen wie es morgen aussieht. Was passiert eigentlich wenn sich eine Maschine gerade im Landeanflug befindet, und plötzlich Eisregen einsetzt? Wird die Bahn permanent gestreut?
Eine Bahn wird nie gestreut, da Salz den Rumpf und andere Metallteile angreifen würde. Es wird gespritzt mit Ameisensäurehaltigen Mitteln, falls ich mich nicht irre. Und mit harnstoffen.
Nein, da irrst du nicht flyinpad. Es ist eine Flüssigkeit auf der Basis von Ameisensäure. Salz greift das Metall der Flieger an und außerdem ist nicht gerade umweltfreundlich. Bei den Mengen, die ein Flughafen salzen müsste, würde das Grundwasser leiden. Von Harnstoffen ist mir nichts bekannt, zumal es möglicherweiser auch in der Nase belästigen würde.
Wenn es nach mir ginge, so könnte der ganze Schnee von jetzt auf gleich weg sein. Petrus möchte es aber anscheinend anders....
Zitat (nicht von Petrus persönlich!): "NRW Das kalte Wetter hat Deutschland weiter fest im Griff. Am Wochenende soll es sogar noch schlimmer werden. Meteorologen sprechen von einer Vb-Wetterlage: Zwischen unangenehmen Schneefällen und einem Blizzard - einem heftigen Schneesturm - sei alles möglich."
ZitatAmtliche VORWARNUNG zur UNWETTERWARNUNG vor STARKEN SCHNEEFALL und SCHNEEVERWEHUNGEN für die Stadt Dortmund
gültig von: Samstag, 09.01.2010 00:00 Uhr
bis: Sonntag, 10.01.2010 18:00 Uhr
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
Korrektur: Am Wochenende sind von Süden her zum Teil lang andauernde Schneefälle zu erwarten, die bis Sonntag Abend meist 5 bis 15, im Bergland und dessen Vorland 15 bis 30 cm Neuschnee bringen. Bei einem gleichzeitig in Böen teils stürmisch auffrischendem Nordostwind muss verbreitet mit Schneeverwehungen und dadurch mit erheblichen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.
Ich vermute, dass es wegen der zu erwartenden Wetterverhältnisse eher mehr Flughäfen wegen Unbespielbarkeit des Platzes zumachen müssen, als wieder Umleitung von DTM nach PAD.
Schön, dass man aufstockt, aber wer sagt Dir denn, dass PAD nicht evtl. genau so schnell, oder u.U. als erster dicht ist ??? Dass kann doch heute noch kein Mensch abschätzen und ich denke mal, dass wenn´s wirklich so "dick" kommt, wahrscheinlich alle drei westfälischen Airports binnen relativ kurzer Zeit betroffen sein werden ! Gruß Uwe
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.