DORTMUND Die "Provinz-Posse" um das Landeverbot der BVB-Maschine am Dortmunder Flughafen am Sonntagabend nimmt langsam skurrile Züge an. Nun geht es um glatte Straßen.
Irgendwo muss Watzeke es auch mal einsehen das es Vorschrift ist, dass Maschinen in DTM nur bis 23 Uhr landen dürfen. Ich mein, jeder Paxe ist dann sauer wenn er wegen 29 Sekund 100 Kilometer weiter weg muss. Watzke darf eine Meinung haben, er sollte sie aber nicht Kund geben. einfach abhaken und hoffen dass es nie wieder passiert...
Laut Langen waren es mehr als 29 Sekunden, eher so um die 3-5 min. Wie sieht das eigentlich aus, wenn eine Maschine die Landeerlaubnis schon hat, aber erst nach 23:00:00 der Touchdown erfolgt. Würden die Lotsen beim Umschlagen der Uhr dann noch den Go-Around anordnen? Weil wären es wirklich nur 29 Sekunden, hätte man dann nicht einfach die Erlaubnis vor 23 Uhr erteilen können? Wenn man sich das mal in AMS oder co anhört, scheint es so, dass die Erlaubnis teilweise lange vor dem Bodenkontakt erteilt wird.
Die Landegenehmigung gilt nur für den Fall, dass der touchdown spätestens um 22:59.59h erfolgt, ansonsten ist sie hinfällig und wird widerrufen bzw. gilt als widerrufen (sofern keine Ausnahmegenehmigung vorliegt). Dies wird jeder anfliegenden Cockpitbesatzung auch so mitgeteilt. Somit ist die Sachlage klar und es bestehen exakt 0 Sekunden Ermessensspielraum (sowohl für ATC als auch crew) und Zuwiderhandlungen würden empfindliche Konsequenzen zur Folge haben.
Diese 0 Sekunden Ermessensspielraum sind aber genau der Punkt, den es zu kritisieren gilt. Denn die Sachbearbeiter in Münster und/oder Langen machen zwar Dienst nach Vorschrift (nach dem Beamtenlebensmotto "dass mir bloss keiner meine Pension gefährdet"), sie haben aber den Sinn der Betriebszeitenreglung nicht verstanden und umgesetzt. Am Dortmunder Flughafen wird dann nämlich nicht die Landebahn hochgeklappt oder der Towerlotse fällt schlagatig in den Feierabendschlaf, sondern es geht um den LÄRMSCHUTZ. Und der Lärm über Unna ist bei nur 29 Sekunden Verspätung in geringer Flughöhe schon produziert, plus zusätzlichem Lärm für den neuerlichen Steig- und Abflug nach Paderborn dank Sachbearbeiter Münster/Langen. Glückwunsch!
Zitat von rolandditzDiese 0 Sekunden Ermessensspielraum sind aber genau der Punkt, den es zu kritisieren gilt. Denn die Sachbearbeiter in Münster und/oder Langen machen zwar Dienst nach Vorschrift (nach dem Beamtenlebensmotto "dass mir bloss keiner meine Pension gefährdet"), sie haben aber den Sinn der Betriebszeitenreglung nicht verstanden und umgesetzt.
Sorry, aber das ist absoluter Schwachsinn (sachlich, nicht persönlich gemeint). a) Es geht nicht darum, was die Beamten verstehen oder nicht verstehen. b) Die Beamten haben sich an Recht und Gesetz zu halten, und das ist auch gut so, schließlich wollen wir doch alle keinen Staat, in dem wir von der Willkür der Staatsbediensteten abhängig sind, oder? c) Wenn man sich also beschwert, muss man sich über die rechtliche Situation (beim Gesetzgeber) beschweren und für diese können die Beamten nichts. Und letztlich haben die Verantwortlichen des Flughafen DTM es verschlafen, sich um eine Zeitenverlängerung zu kümmern. Ich habe hier im Forum ja schonmal beschrieben, dass es mir etwas rätselhaft ist, dass man erst jetzt damit loslegt, wo man eigentlich spätestens damit hätte anfangen müssen, als die Billigflieger nach DTM kamen. Wie war das damals, war die Politik dagegen? Wenn ja, kann man sich nun auch bei denen beschweren. d) Genau weil es um den Lärmschutz geht, sind Landungen ja bisher eben nur bis 22 Uhr erlaubt. Der BVB-Flieger hatte ja bereits eine Ausnahmegenehmigung, die Beamten haben also ihren "Spielraum" ausgenutzt! Wenn man auch die Ausnahmezeiten nicht einhält, aus welchen Gründen auch immer, kann man eben nicht mehr landen.
Nee, is klar, aber: Wegen 29 Sekunden kann man doch einen Landevorgang einfach laufen lassen! Mann! Da kann ich als Selbständiger Watzke verstehen (hätte der in seinem Leben alles so überpenibel und ohne Ermessensspielraum angegangen, wäre seine Firma für Feuerwehr- und Berufsbedarf bei uns im Sauerland heute noch eine kleine Klitsche und der BVB sicher noch höher verschuldet!). Mir geht es um Ermessensspielraum zum Wohle der Bürger, nicht um Beamtenwillkür (das ist nämlich das Gegenteil).
Aber die Verschwörung gegen den BVB kommt sowieso von höherer Stelle:
(Ironie an) Regierungspräsident in Münster und Chef des dortigen Bezirksregierungs-Sachbearbeiters ist der Gelsenkirchener Dr. Peter Paziorek (CDU), 1994-2006 Aufsichtsrat und seit 2007 Mitglied des Ehrenrates von Schalke 04. Dann war doch da noch was mit einer Fanfreundschaft Schalke 04 - 1.FC Nürnberg, ein Anruf am Nürnberger Airport und vóla, hast du dem BVB endlich mal ein Bein gestellt, wenn es auf dem Fußballplatz schon nicht klappt.... (Ironie aus)
Also irgendwie unlogisch ist deine Position ja schon. Ermessensspielraum zum Wohl der Bürger... Fragt sich nur, wer festlegt, was zum Wohl der Bürger ist und was nicht?? Der Beamte? Da wären wir wieder beim Ermessen des Beamten, schließlich ist ein Begriff wie das Wohl der Bürger ein nicht immer objektivierbarer und eindeutiger Begriff. Also je nachdem, welchen Beamten man gerade erwischt, erhält man einmal eine Erlaubnis und ein anderers Mal eine Absage. Einmal mit dem Grund, dass der Lärm eh schon da war und man noch mehr Lärm verhindern müsse, das andere Mal mit der Begründung, dass man zum Wohl der Bürger/Anwohner verspätete Landungen generell nicht zulässt, um es gar nicht erst zur Gewohnheit werden zu lassen. Denn wenn man das einmal zulässt, kommt ja morgen vielleicht der nächste Flieger, der auch noch etwas zu spät landen will. Beide Male heißt es natürlich, man entscheidet unter der Maxime "zum Wohl der Bürger". Nee, also in sich schlüssig ist das nicht.
Ermessensspielraum ist nicht festlegbar und logisch. Der ist FLEXIBEL und hat was mit gesundem Menschenverstand zu tun. Aber wenn ein deutscher Beamter dafür keine schriftliche Durchführungsverordnung hat, was flexibel ist, dann kann er das nicht...
Das Problem ist doch eher: Wo fängt es an und wo hört es auf?? Es gibt nunmal nee klare Regelung und damit muss man leben! Ich wäre genauso (auf deutsch gesagt) angepisst gewesen, wenn ich unter mir die Piste vom DTM sehen darf und 20 min. später in PAD aussteige!! Das konnte man auch bei den Spielern hören, aber eine Nacht drüber geschlafen und man nimmt das ganze wie Klopp mit ner Prise Humor. Schau dir das im August an, die Maschine hätte um 22:05 Uhr in DTM landen können, Pech war nur, es war die 21te Verspätung und damit musste sie ausweichen. Dumm gelaufen oder unflexibel?? Und selbst wenn es schon die anderen Betriebszeiten geben würde, war sie schlicht und ergreifend zu spät, die BZ würde allen Gesellschaften Tor und Tür öffnen!
Und mal so zum Nachdenken: Die BZ bekommt in den nächsten Tagen oder Wochen den Antrag vom Airport zur Änderung der Betriebszeiten, ist ja jedem bekannt!! Sie entscheidet jetzt mal angenommen pro Airport und genehmigt sie! Gleichzeitig hätte sie die Landung am Sonntag durchgelassen.
Wie ist wohl dann die Reaktion hinsichtlich der Neutralität der BZ zur Prüfung und Genehmigung des Antrages in der Öffentlichkeit?? Ich hätte ohne wenn und aber, gleichfalls die Landung verneint, dafür ist da viel zu viel politischer Sprengstoff drin. Ich kann da den oder die Mitarbeiterin der BZ völlig verstehen, das die sich als Erbsenzähler oder sonstiges betiteln lassen, dafür aber aus der Schusslinie sind!!
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.