In einem einige Wochen alten Artikel sagt der Turkish Airlines-CEO Kotil, dass er mit Turkish Airlines gerne Dortmund und Leipzig anfliegen würde:
ZitatAuch in Dortmund und Leipzig will Kotil die Maschinen mit der rot-weißen Heckflosse bald sehen.
Wie viel Wahrheit darin steckt oder wie viel sich der Redakteur aus den Fingern gesaugt hat, dass bleibt natürlich ungeklärt. Für DTM wär es ein echter Knaller, so ein Anschluss an ein *A-Hub.
wir haben ja schon angemutet, dass es vielleicht daran liegen könnte, dass Turkish Airlines in DUS keine attraktiven Slots mehr erhalten könnte und ein paar Kapazitäten halt nach DTM verschiebt. wäre sehr gut für den Airport.
Klar, also wenn der TK-Chef selbst das sagt, ist das schonmal ein gutes Zeichen. Dennoch würde ich nicht in Euphorie ausbrechen, bevor das wirklich feststeht. Und generell sind Begriffe wie "wollen" und "bald" oft sehr dehnbar. Und außerdem nimmt TK in letzter Zeit so einiges an neuen Verbindungen auf, da weiß ich nicht, wieviel Kapazität gerade an Fluggerät die noch verfügbar haben. Bei einigen PM stehen auch so Sätze wie "Aircraft-Verfügbarkeit vorausgesetzt", keine Ahnung, was das soll. Im airliners.de Forum sagte der User Selcuk, der sich in TK-Belangen sehr gut auszukennen scheint, dass es schon lange Spekulationen zu einem 10. Deutschlandziel von TK gibt (bislang fliegen die ja 9 Ziele hier an), auch der FMO wurde schon als ernsthafter Kandidat gehandelt. Dennoch steht, wenn man ihm glauben darf, noch kein neues Ziel fest. Außerdem hat mich LEJ etwas gewundert, da generell in Ostdeutschland und gerade in der Region im Vergleich zum Restdeutschland nur wenige Türkischstämmige leben.
Ansonsten stimmt es natürlich, dass man argumentieren könnte, dass TK Flüge ab DTM quasi zur weiteren Expansion aus der DUS-Region nutzen könnte. Da möchte ich aber noch ein kleines "Aber" einwerfen. Da TK bereits 4x tägl. ab DUS fliegt, besteht meiner Meinung nach nicht mehr Bedarf an weiteren Frequenzerhöhungen. Da die im Moment planmäßig mit 738 fliegen, könnten die also für Wachstum z.B. auch einfach mit A321 fliegen oder so (oder in Zukunft mit 739, haben die auch bestellt). So bräuchten die keine neuen Slots und die Sitzplatzkosten würden durch große Maschinen gering gehalten. Außerdem fliegt TK neben DUS ja auch noch CGN an, und da frage ich mich, ob dann Flüge ab DTM nicht ein wenig Überangebot für die Region wäre und man sich nicht teilweise ein wenig selbst kannibalisiert dabei. Und: Das Angebot ab IST an Anschlussflügen ist auch begrenzt, gerade auch, da TK wohl, wenn überhaupt, maximal einmal täglich ab DTM fliegen würde, sodass entsprechend akzeptable Verbindungszeiten nur für einen Teil des Angebots möglich wären (da ist 4x tgl. ab DUS natürlich um Längen besser). Und rein von der Geographie her sind wohl nur Weiterflüge nach Asien und in den Nahen Osten und innertürkische Flüge sinnvoll (Transatlantik jedenfalls nicht).
Andererseits gibt es auch ein Argument, das für DTM sprechen könnte. LH fliegt nicht mehr ab DTM, sodass diese nichts dagegen haben können und sodass TK konkurrenzlos wäre für Umsteigeverbindungen.
Nicht so ganz ernst gemeint : Naja, ich glaube ich hab's an anderer Stelle schonmal gesagt, REIN GEOGRAPHISCH gesehen wäre der FMO eigentlich die optimale Ergänzung zum TK-Angebot ab DUS und HAJ, da dieser genau dazwischenliegt und sich damit die Einzugsgebiete nicht so stark überschneiden. Außerdem gibt es in der Region viele Türkischstämmige, nicht umsonst ist ein türk. Generalkonsulat in Münster. Aber die Geographie ist das schlechteste Argument, und außerdem wäre ich mir selbst ehrlich gesagt nicht sicher, wieviel Potenzial es ab FMO für solche Flüge gibt, gerade auch, da es umsteigemäßig so viel Konkurrenz gibt von LH und AB durch die Strecken nach FRA, MUC und TXL.
Hallo! Ich fände es auch echt toll TK am DTM zu sehen, vorallem weil der Airport damit die Chance bekommen würde von seinem Ruf als "Low-Cost" Airport wegzukommen. Wobei ich mir TK auch eher am FMO vorstellen kann. Und in NUE hält sich TK ja auch trotz vieler Flüge von LH und AB. Es bleibt uns wohl nur abzuwarten und zu hoffen!
Naja wie gesagt, das mit dem FMO war nicht so ganz ernst gemeint. Ich denke leider eher weniger, dass man TK am FMO sehen wird, und wie gesagt wäre ich mir auch nicht sicher, ob genug Bedarf da wäre.
Klar, für DTM wäre TK ein großer Schritt nach vorne, und eben weil in DUS und CGN viel Nachfrage zu sein scheint, könnte ich mir auch vorstellen, dass das klappen würde. Hat mich halt nur im ersten Moment gewundert, dass die angeblich 3 Flughäfen in so großer Nähe bedienen wollen. Und das Argument, dass die in DUS nicht mehr wachsen können, zählt für mich wie gesagt erst, wenn das auch wirklich der Fall ist. Noch könnten die erstmal größeres Gerät einsetzen. Das wäre auch im Hinblick auf die beschränkten Kapazitäten in IST verständlich, schließlich ist nicht nur DUS der Flaschenhals, sondern vermutlich IST im gleichen Maße.
Erstmal muss man eine A321 frei haben um sie nach DUS zu schicken. Aber gerade im Sommer wird auch öfters mal der A340 oder co. eingesetzt. Außerdem dürft ihr eins nicht vergessen. TK hat als Muttergesellschaft der XQ auch Einsicht in deren Bücher und sie werden wohl wissen wie die Strecke nach IST/SAW ausgelastet ist und ob Bedarf besteht. Außerdem gitb es im Ruhrgebiet sehr viele türkischstämmige Bewohner, mit DUS, CGN, und DTM wäre die Region perfekt eingekreist und auch im Sauerland gibt es große türkische Gemeinden.
Edit: mit der 73G könnte unter Umständen auch ein doppelter Tagesrand realisiert werden.
hier geht es nicht um attraktive Umsteige Verbindungen, die Verbinden die seitens der TK angedacht ist, zielt in erster Line auf den Direkt Verkehr, der ist vorhanden. Wenn hierbei Umsteige Verbindungen herausspringen ist das doch gut. Aber Flughäfen wie Hannover, Nürnberg etc. leben ja auch mit einer Verbindung sehr gut.
Turkish Mainline kann ich mir für Dortmund nicht vorstellen. Hier würde ich auch weniger Geschäftskunden und Umsteiger sondern vielmehr Türkischstämmige und Urlauber erwarten. Insofern könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass Turkish die Tochtergesellschaft Anadolujet schickt, zu der solche Flüge sicherlich ganz gut passen.
Einfach mal auf den Teppich der Tatsachen zurück: Die würden gerne jeden Flughafen anfliegen, sobald sie ein Potential von 400 Passagieren pro Woche sehen. Also im Schnitt ein Flug pro Woche und die sind glücklich, wenn er gut ausgelastet ist. Das allerdings nur unter der Bedingung, dass Fluggerät vorhanden ist und mindestens genau so wichtig: Slots in Istanbul Ataturk. Wobei natürlich die Möglichkeit besteht, dass eine ungünstige Slotkombination IST/DUS besteht (wo also IST möglich wäre, DUS aber nicht) und man daher in Zukunft auch mal von hier fliegen könnte.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.