Sehr schön, dass auch hier noch mal der Aberwitz um das erzwungene Durchstarten bei Landungen in den letzten Sekunden vor 22 Uhr angesprochen wird. Dieses amtlich verordnete Procedere schützt weder die Anwohner, noch die Umwelt - ganz im Gegenteil: Es bedeutet z u s ä t z l i c h e n Fluglärm für die hiesigen Bürger und Menschen in PAD, oder am FMO ! Dann werden Busse auf die Reise geschickt, am nächsten Morgen die Mashine ggf. umgesetzt (wieder ne zusätzliche Landung ) etc. Schlußendlich kann das doch noch nicht mal im Sinne der SGF und ihrer Freunde an den anderen Airports sein... (" Altersstarrsinn" widersetzt sich halt jedweder Logik!)
Damit sind ja wohl nicht nur die Jets von EZY, WIZZ, AB, GWI etc. gemeint, sondern auch auch die Geschäftsflieger, zahlreiche Privatpiloten mit kleinerem Gerät bis hin zur Piper Colt... (Auch die müssen ja "abgefertigt" werden.)
Und selbst da bezweifel ich 100 Bewegungen pro Wintertag. Im Schnitt wären das 6 Bewegungen und n paar zerquetschte pro Stunde. Ich war heute 2 Stunden im Asselner Süden, bei den Friedhöfen. Es gab nicht eine Bewegung am Airport...
Im Durchschnitt gab es 70 Flugbewegungen(Starts & Landungen) im Januar lt. ADV-Zahlen. Wenn man jetzt überlegt, dass die Schulungsflüge mehrfach ohne tatsächliche Landung drüberfliegen...so wenig ist im Luftraum nicht los
Hab mich aber auch erst gefragt ob die Zahlen so stimmen können... Eventuell könnte Thesaurus Licht ins dunkle bringen??
Werden eigentlich die Helibewegungen in der ADV-Statistik gezählt?? (gemeint sind die hoheitlichen)
Mir ist neu, dass nach 22 Uhr in DTM kein Flugzeug mehr landet!? Wofür gibt es denn die Verpätungsregelung, die auch genutzt wird? Und ob ein Flieger im konkreten Fall landen darf und nicht, entscheidet auch nicht die SGF.
Hat jemand behauptet, dass das die SGF entscheidet ? Und die Verspätungsregelung ist auch mir durchaus bekannt. Ebenso für wen selbige gilt. Aber die besagten Effekte treten sebstredend noch genauso auf, wenn eine AB im Rahmen dieser Regelung wegen weniger Sekunden woanders hin gehen muß. Und wer nicht unter diese - im übrigen auch auf 20 Landungen im Monat beschränkte Ausnahme fällt (ansonsten muß ja auch ne GWI, oder AB bereits ab 22 Uhr nach PAD, oder sonstwohin ausweichen) - der hat dann das herrliche Erlebnis, das schon Kloppo und seinen BVB fast zum "Ausflippen" brachte... Na ja, das wird hier aber auch an passenderer Stelle ja seit längerem diskutiert. Warten wir einfach die beantragte Öffnungszeitverlängerung mal ab. Um das Thema ist es m.E. momentan recht still. Hält sich die Bez.Reg. MS so bedeckt ? Die Prüfung dauert ja schon ne gefühlte Ewigkeit... Aber wir kennen das ja schon von anderen Verfahren (FMO lässt grüßen) ! Bis vom BUND bis zum letzten "Straßenköter" jeder sein Statement abgegeben hat...ist der Referendar einer Behörde in Pension gegangen...)
Wenn Du dich noch bewerben willst, Gerhard wird´s höchste Zeit... Meine Stimme haste schon mal (Jetzt muß mich nur noch einer in die Bundesversammlung entsenden - und Du mußt schnell sehen, dass du über 40 wirst...) )
Zitat von Orion7Aber die besagten Effekte treten sebstredend noch genauso auf, wenn eine AB im Rahmen dieser Regelung wegen weniger Sekunden woanders hin gehen muß. Und wer nicht unter diese - im übrigen auch auf 20 Landungen im Monat beschränkte Ausnahme fällt (ansonsten muß ja auch ne GWI, oder AB bereits ab 22 Uhr nach PAD, oder sonstwohin ausweichen) - der hat dann das herrliche Erlebnis, das schon Kloppo und seinen BVB fast zum "Ausflippen" brachte...
Der Sachlichkeit wegen muss man allerdings zugeben, dass die besagten Effekte auch bei einer Betriebszeitenverlängerung auftreten können, wenn ein Verspätungsflug statt bis 23:30 eine Minute später einschwebt ... oder Kloppo und sein BVB. Bei einer Beschränkung der Betriebszeit immer möglich, egal wann.
Zitat von Blocksberg Der Sachlichkeit wegen muss man allerdings zugeben, dass die besagten Effekte auch bei einer Betriebszeitenverlängerung auftreten können, wenn ein Verspätungsflug statt bis 23:30 eine Minute später einschwebt ... oder Kloppo und sein BVB. Bei einer Beschränkung der Betriebszeit immer möglich, egal wann.
Ganz genau! 20 Sekunden zu spät werden auch dann 20 Sekunden zu spät bleiben, das Problem verschiebt sich also nur zeitlich nach hinten. Helfen würden hier nur flexiblere Lösungen. Warum ermöglicht man nicht z.B. das Landen stationierter Maschinen mit, sagen wir mal, 15 oder maximal 30 Minuten Verspätung, um die unsinnigen Effekte (Mehrbelastung durch Lärm, Verschiebung des Lärms an andere Flughäfen, mehr Starts/Landungen, teure und eigentlich unnötige Positionierungsflüge usw....) zu vermeiden? Man könnte, damit das verspätete Landen nicht zur Regel wird, zusätzlich Strafgebühren bzw. höhere, verspätungsabhängige Landegebühren für solche verspätete Landungen einführen, sodass ein "planmäßiges Nutzen" der Verspätungsregelung wirtschaftlich nicht attraktiv wäre und möglichst unterbunden wird.
Und was machste wenn die hier stationierte Maschine dann 16 Minuten verspätung hat? Die Verschiebung nach hinten hat ja auch nur den Sinn die Wahrscheinlichkeit solcher Ereignisse zu minimieren. Außerdem werden die Landungen nicht wie jetzt auf letzte Rille geplant mit einer Ankunft der AB um 2155, sondern man hat durch die eine Stunde mehr einen größeren Puffer und plant die vielleicht letzte Landung auf 2225...
Zitat von dokurUnd was machste wenn die hier stationierte Maschine dann 16 Minuten verspätung hat?
Wie gesagt, ein Vorschlag wären verspätungsabhängigehöhere Lande- bzw. Strafgebühren. Stufenweise, z.B. bis 15 Minuten Summe X, ab dann die nächste Stufe meinetwegen mit der doppelten oder dreifachen Strafe.
ZitatDie Verschiebung nach hinten hat ja auch nur den Sinn die Wahrscheinlichkeit solcher Ereignisse zu minimieren. Außerdem werden die Landungen nicht wie jetzt auf letzte Rille geplant mit einer Ankunft der AB um 2155, sondern man hat durch die eine Stunde mehr einen größeren Puffer und plant die vielleicht letzte Landung auf 2225...
Klar, in einigen Fällen wird die Wahrscheinlichkeit minimiert. Andererseits muss man auch sagen: Ist die Zeitenverlängerung nicht auch speziell dafür gedacht, dass die Airlines ihre Flugzeuge besser nutzen können und evtl. dann wieder so planen, dass die abends später reinkommen? Mit nur ca. 30 Min. mehr, wie du es mit 22.25 andeutest, wird man in vielen Fällen keinen zusätzlichen Umlauf pro Tag mit einer Maschine schaffen können, das sagen auch die airporteigenen Gutachten, sondern dafür brauche man Planungsspielraum bis mindestens 23 oder 23.30 Uhr (eben die Zeiten, die beantragt wurden). Das heißt für mich: Wenn die Betriebszeitenverlängerung etwas bringen soll im Sinne von mehr Flugzeugstationierungen, Passagiere und vielleicht Strecken und/oder Frequenzen eben durch wirtschaftlichere Nutzung von Flugzeugen, dann muss doch wieder "auf letzte Rille" geplant werden - man kann nur hoffen, dass dann mehr eventuelle Verspätungen innerhalb der Verspätungsregel bleiben würden. Wenn alle Flugzeiten so bleiben wie jetzt oder nur minimal um ein paar Minuten nach hinten verschoben werden, was aber für die Nutzung der Maschinen nichts bringt, bräuchte man die ganze Verlängerung im Prinzip nicht.
Meine Zeiten waren jetzt einfach nur so ins Blaue hinein und sind keine Diskussionsgrundlage. Auf Rille geplant wird immer, aber nicht bei jedem Flieger. Also die Masse der Flüge, unabhängig von DTM geht im Normalfall nicht 10 Minuten vor Toreschluss rein oder raus. Was ich damit sagen will. Im Moment sind die Betriebszeiten so eng dass man auf letzte Rille planen muss. Nach einer Verlängerung kann man auf letzte Rille planen, aber selbst bei einer Ankunft um 2245 kann man Verspätungen noch besser auffangen als wenn man nur noch 5 Minuten hat.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.