wie ihr vielleicht bemerkt habt, habe ich seut geraumer Zeit keine PAD-Bilder mehr hier in der Galerie hochgeladen. Für mich ist das einfach zu sehr ein Randbereich des Forums, wird durch immer mehr Untergalerien immer unübersichtlicher und vor allem fehlt mir persönlich immer die Möglichkeit, auf gescheite Art und Weise Beschreibungen etc. einzubringen.
Ich habe mir stattdessen gedacht, einen Foto-Thread zu eröffnen um euch die Bilder dieses Jahres nicht vorzuenthalten. Ich hoffe das geht in Ordnung. Wer sondelich etwas dagegen hat, der möge doch gleich bitte seine Stimme erheben oder für immer schweigen.
Fangen wir also mal an. Und zwar am 10. Januar in der Abendämmerung beim Ersteinsatz meiner EOS 6D:
...und in der Nacht. Mittlerweile kommt Small Planet ja fast immer mit den polnisch registierten Fliegern auf dem Birmingham-Kurs.
Am 18. Januar drehte D-ATUZ von Tuifly bei perfektem Wetter ihre Runden in PAD. Knapp 20 Flugschüler der Airline sollten an diesem Tag ihre Ausbildung abschließen und das 737-Typerating erhalten. Die Aktion sollte eigentlich in Kassel stattfinden, wurde dann aber doch kurzfristig nach PAD verlegt.
Wenige Wochen später zierte D-ATUZ dann auch schon die neue RIU-Sonderlackierung...
Wieder ein Nachtbild der Small Planet, diesmal mit besagter polnischer Registrierung.
Am 02. Februar endlich mal ein dicker im Nightshot. Erster Besuch der Engländer mit ihrem Voyager in diesem Jahr, bis heute sind es ja bereits einige mehr geworden. Gegen 20:00 abends wurde der dicke vor´s Parkhaus gepusht, wie erwartet aber mit dem Heck nach hinten, damit er die scharfe Rechtskurve beim verlassen des Vorfeldes richtung Startbahn 24 besser nehmen kann.
Am 06. Februar hatten wir einen der bisher besten Tage in PAD dieses Jahr. Am Parkhaus standen schonmal beide unsere An-26. Bei der blauen LZ-FLA wurde gerade ein Reifen gewechselt, die weiße LZ-FLL stand frei:
Dank eines Kollegen beim Quax-Verein konnten wir uns einmal den Weg quer durch die historischen Flieger im Hangar bahnen und auf der anderen Seite die Not-Treppe hochgehen zum spotten. Diese sieht man im folgenden Bild auch im Hintergrund. Danke nochmal! Erstmal erwartete mich hinter dem Hangar noch die Fouga Magister des Vereins auf mich. Kurz vorher war sie noch geflogen, das hatte ich leider verpasst.
So sieht es dann von der Treppe aus. Quasi genauso wie von der Terasse, allerdings ohne Scheiben und damit mehr als brauchbar für Fotos.
Der Grund der Aktion: ZZ338 als zweiter A330 des Jahres im Touchdown!
Zum Abflug ging es zwecks besserem Licht zum Clubhaus, und das lohnte sich auch.
Von dort hatte man auch den einmaligen Anblick, zwei An-26 in PAD hintereinander zu sehen. Das hat auch was!
Nach langer, langer Pause folgt schon der 22.März. Schon wieder mit Royal Air Force A330, dieses Mal bei genau umgekehrtem Wetter, Regen über Regen. Aber ich bekam, was ich wollte: Sehr starken Waterspray bei der Landung!
Als ich dann sah, dass er am Clubhaus auf´s Vorfeld rollte, ärgerte ich mich dann doch über die verpasste Chance, ihn im
Weitwinkel zu erlegen. Am Parkhaus stand aber noch D-CAAM.
Bei dem Wetter wurde es deutlich schneller dunkel als sonst, trotzdem konnte ich anschließend wieder auf die Treppe am Quax-Hangar. Dort kam zuerst der alljährliche Pilgerflug aus Lourdes, dieses Jahr durchgeführt von Germania mit A319.
Da schwimmt der A330 auch schon wieder zurück auf die Insel. Die Wasserwolke beim abheben war gewaltig.
Am 31. März folgte die Erstlandung des Onur Air A330-300. Ich bangte schon den ganzen Tag, weil ich nachmittags noch einen Termin hatte und der A330 verspätet auf dem Weg nach Nürnberg war, von wo er dann nach PAD kommen sollte. Es sah alles danach aus, als würde es nicht mehr reichen, aber letztendlich kam er sogar pünktlich hier an. Mein Dank dafür gilt wohl der Bodencrew in Nürnberg, die ihn 35min. schneller als die geplante Bodenzeit abgefertigt hatte.
Am 18.April gab es ein kleines Wolkenloch auf der Corendon aus AYT:
...und anschließend hieß es warten und bangen, ob das angekündigte Highlight jetzt noch kommt oder nicht. Über eine Stunde nach geplanter Ankunftszeit meldete die Flightradar App dann doch noch, dass sie in Birmingham gestartet war. Das weitere Warten lohnte sich
Nach allem was man so noch hörte flog sie am nächsten Tag einige höhere Militärs in den nahen Osten.
Und schon geht´s weiter am 01.Mai, dem besten Tag des Jahres am heimischen Airport bislang. Neben nettem Traffic testeten wir ausgiebig neue Positionen am Zaun rund um das Westende des Flughafengeländes. Und das ziemlich erfolgreich, hier in der Nähe des Hangars genau auf Höhe des Bahnendes beim Line-Up auf die 06.
Für den nächsten RAF 330 wurde dann doch wieder die Standard-Position am Clubhaus eingenommen. Immer wieder auf´s neue freut man sich über die dicken grauen auf unserem Vorfeld.
Statt wie sonst immer an Position A rollte der dieses Mal vor den Tower, und das nicht ohne Grund. Aber der Grund hatte wie schon beim ersten Mal wieder Verspätung, diesmal aber sogar fünfeinhalb Stunden.
Bevor der Grund also einschwebte, kam sogar noch die Small Planet aus Birmingham wieder.
Da ist er endlich, der Grund! Vollendet hier seinen 20min.-Hüpfer aus Düsseldorf.
Ein Anblick, den es seit 2004 auch nicht mehr gab in Paderborn, zwei Heavies gleichzeitig auf dem Vorfeld. Es sei denn man zählt die C-17 2010 als richtigen Heavy
Genau am Ende des Rollwegs positionierten wir uns für den Start der beiden dicken. Die Perspektive ist schon nicht von schlechten Eltern.
Die Sonne verließ uns dann leider schon früher als die Onur Air... ließ aber tolle Stimmung übrig, als die SunExpress reinkam.
Mit fünfeinhalb Stunden Verspätung rein, mit sechs Stunden und damit nach Sonnenuntergang wieder raus. Die Verspätung schleppte er noch tagelang mit sich herum ohne sie aufholen zu können...
Eine Woche später war ich schon wieder für den dicken Türken am Airport. Man könnte ja sagen man hat ihn langsam, aber irgendwie immer noch nicht so richtig perfekt... das sollte sich ändern.
Deswegen war ich da: weil er ganz vorne langrollen musste auf dem Weg zum Start. Und das ist ein verdammt geiles Feeling so nah!
Weitwinkel am Anschlag, so gerade eben hatte es noch auf´s Bild gepasst. Der Hammer aus dieser Perspektive.
Am Pfingstmontag mein bisher letzter Besuch in PAD, auf dem Lufthansa-Kurs kam mal wieder Air Dolomiti. Endlich habe ich die auch mal erwischt.
Richtig Glück gehabt, das Wolkenloch und die pralle Sonne kamen genau zur richtigen Stelle!
Die neue Small Planet Germany habe ich dann auch schon erlegt, sogar einen Tag vor offiziellem Erstflug mit Wasserdusche. Hier die D-ABNB ex Airberlin, die dort bis zuletzt ja in den OltExpress-Grundfarben rumflog.
Dieses Bild wollte ich auch noch unbedingt mitnehmen, drei Small Planet zusammen!
So, und das war´s dann aus dem bisherigen Jahr in PAD. Sobald neue Bilder dazu kommen, werde ich diesen Topic dann mal fortführen. Ich hoffe bis hier hin haben die Fotos schonmal gefallen :)
vielen Dank für die ganzen positiven Rückmeldungen :-)
Dann machen wir mal mit Bildern von gestern weiter. Sind auch echt viele geworden, wegen der Bombenentschärfung in Hannover wurde es ja voll in PAD. Los ging es mit der ersten und einzigen Vormittags-Umleitung beim Start gegen 11:20 Uhr. Wetter spielte leider den ganzen Tag so gar nicht mit...
Und noch ein Bizzer nach der Landung:
Mal wieder eine neue Position testen, diesmal mitten im Industriegebiet an einem kleinen Zaun-Abschnitt zwischen zwei Gebäuden. Das Blickfeld ist recht klein, aber reicht aus. Erstmal die D-ABNO auf dem Weg zur Startbahn 06.
Dann begann langsam die erste Welle an Landungen, leider begleitet von jetzt erst so richtig grottigen Lichtbedingungen... aber die Touchdowns an dieser Position haben einiges an Potenzial! Hier dann Umleitung Nr.2...
Direkt hinterher auch schon Nr.3:
Umleitung Nr.4 war dann etwas länger... nicht nur der A321 ist etwas länger als A320 und B738, er zog das Abfangen auch sehr lang hinaus und setzte recht spät auf, beinahe außerhalb des Sichtfeldes der Position.
Kleine Pause, und gegen 13:00 kehrten wir zurück zum PAD-Standard-Traffic. Wenn man denn einen A330-300 bereits als Standard bezeichnen kann.
Positionswechsel ins Gebüsch nahe des Hangars, wo es leider von Kleinviechern und auch Zecken wimmelte. Definitiv keine Position für den Sommer da am Wald... Aber direkt davor stand noch die Sea Air B734 abgestellt. Da sie auf Position E am Parkhaus den Umleitungen im Weg gestanden hätte, wurde sie den Tag über rückwärts auf den nicht genutzten Taxiway zur unfertigen Bahnverlängerung geschoben. Leider hat sie den Iron-Maiden-Sticker am Cockpit nur auf der linken Seite, von rechts ist sie wirklich komplett weiß:
So, weiter im Text. Deutlich zuverlässiger als Sea Air fliegt da die deutsche Small Planet, da kann man echt nicht meckern
Und weiter mit Umleitungen aus Hannover, drei fehlten noch. Hier kommt Nr. 5, diesmal im alten gelb-Design. Eine Sonderlackierung wollten sie ja leider nicht schicken...
Nach geschlagenen zwei Stunden Bodenzeit ging die blaue Tui wieder raus... man merkte schon, dass PAD den normalen Verkehr deutlich bevorzugte. Die Umleitungen standen ja auch alle auf Außenpositionen, nicht an den Gates A-C.
Das meine ich mit bevorzugt. Nach nur etwas über einer Stunde und damit fast doppelt so schnell machte sich Onur auf den Weg nach Erfurt und von dort nach Antalya.
Der A321 war dann auch an der Reihe...
Und nach ihm die Small Planet. Auch die war deutlich schneller in der Abfertigung.
Die zweite gelbe Tui im Anflug erspare ich euch mal, das Licht war in dem Moment das reine Grauen...
Die wohl längste Bodenzeit hatte der Hans. Als erster der drei Umleitungen vom Mittag rein, als letzter raus.
Ihm folgte noch der ADAC mit dieser King Air:
Danach ging es rüber zum Clubhaus. Immerhin gab es noch ein Bild von vorne von der Bright-Flight ATR42 da am GAT. Dank der Maschine war den ganzen Tag kein gescheiter Blick auf´s Vorfeld möglich, weswegen ich leider auch kein Gruppenfoto mit den ganzen Umleitungen auf dem vollen Vorfeld zu präsentieren habe.
Rein zu dokumentatorischen Zwecken, das hier müsste mit gut einer Stunde Verspätung der Sea Air-Positionierungsflug aus München gewesen sein.
Auch die letzten beiden Tuis waren lange am Boden, hatten wohl auch ihren Slot verpasst und standen noch eine halbe Stunde, nachdem die Abfertigung eigentlich schon abgeschlossen war. Um wenigstens ein bisschen rauszuholen entschied sich die Crew des Faro-Fluges für einen Start auf Bahn 24.
Die zweite nahm aber wieder den schönen Weg über Taxiway Delta am Clubhaus lang.
Und kurz darauf tat der Birmingham-Flug der Engländer noch das selbe und setzte damit dem Schlusspunkt dieses für PAD-Verhältnisse sehr langen und umfangreichen Spotter-Tages.
Einen kleinen Bonus gibt´s noch, und zwar von Donnerstag morgen vor unserer Abfahrt nach Düsseldorf für die Iron Maiden 747. Leider stand wie erwartet eine Treppe an der Sea Air, aber hier sieht man schön den Iron Maiden-Sticker am Cockpit. Interessant auch, wie die alten Titel "Flyhermes.com" auf dem Rumpf noch durch das weiß durch schimmern.
heute gibt es mal wieder einen Fotobericht von mir aus der letzten Zeit. Ein wenig was ist ja zusammen gekommen.
Starten wir mal am 08.Juni, als Small Planet auf dem Birmingham-Kurs zur Abwechslung mal die LY-ONL in den Grundfarben von Afriqiyah Airways einsetzte:
Direkt dahinter kam die AirBerlin-Etihad-Hybridbemalung auf der D-ABDU rein.
Vom Clubhaus gab es anschließend noch den A321 selbiger Airline...
Der ADAC war auch noch am Platz.
Am Abend des 26.Juni war eigentlich alles so entspannt, Deutschland hatte gerade 3:0 gegen die Slowakei gewonnen... bis ich auf die Webcam blickte und den A400M vor´m Parkhaus entdeckte. Da war´s dann mit der Ruhe vorbei und ich rauschte noch schnell bevor er schon wieder weg ist zum Airport. Nur um dann festzustellen, dass er wohl über Nacht bleibt.
Am nächsten Tag war für mich erst Klausur und dann glücklicherweise früh frei angesagt. Der Blick auf die Webcam verriet, noch ist er da! Ab nach PAD, und kaum angekommen ging es auch schon los.
Und auf geht´s in Richtung Startbahn 24. Schönes Flugzeug und Erstsichtung für mich. Die Erstlandung des A400M überhaupt in PAD hatte ich ja in der Vorwoche verpasst, als ich nicht in NRW war...
Beim Start hatten wir richtig Glück, er traf genau ein kleines Wolkenloch und rotierte perfekt auf Höhe des Parkhauses.
Anschließend konnten wir noch die Bright-Flight ATR42 vor´m Tower aufnehmen, die sich seit diesem Foto ja auch immer noch nicht dort weg bewegt hat...
Eine Runde Pech und richtig mieses Licht auf dem Voyager der RAF ZZ330, als die Engländer am 03.Juli den Birmingham-Flug erstmals selbst mit dem eigenen A330 durchführten.
Der FC Bayern München am 16. Juli bei der Landung mit dem Lufthansa-Sonderflug aus MUC für´s Freundschaftsspiel gegen den ortsansässigen SV Lippstadt, das die Bayern ja nur knapp mit 4:3 gewannen.
Unsere deutsche Small Planet hatte etwas zu kämpfen bei der Landung...
Beim Erstflug hatte ich leider keine Zeit, im zweiten Umlauf habe ich mir unseren Kreuzfahrt-Zubringer aus Venedig dann geholt.
Einen Tag später Onur mal mit A321... sonst sieht man ja diesen Sommer hauptsächlich den großen A330-300.
Auch die Small Planet ging wieder raus. Zahllos oft habe ich die D-ABDB jetzt schon fotografiert.
Die Briten kamen an diesem Tag mit dem zivilen A330 G-VYGJ, der auch die Farben des Betreibers Air Tanker trägt. Und wieder hatten wir leider Pech mit dem Licht...
Beim Start gestaltete sich die Lichtsituation leider nicht anders, was mich zu einem netten Mitzieher verleitete.
Am 20.Juli geriet ich auf der Arbeit plötzlich ein wenig in Hektik, als mich die Info erreichte, was da aus Birmingham kommen sollte... die Verspätung des SSJ100 spielte mir ziemlich in die Karten, so ging es direkt nach Feierabend nach PAD, wo ich rechtzeitig zur Landung ankam. Licht um die Uhrzeit rund um 16:00 Uhr ist aber leider ja nicht mehr so begeisternd.
Ganz anders beim Rausrollen auf dem Weg zum Start
Letzten Sonntag dan gleich der nächste Versuch, den sonntäglichen A330 diesmal mit Sonne zu erwischen. Und jetzt sollte es endlich klappen. Er setzte sogar so spät auf, dass man vom Parkhaus noch ein Touchdown-Foto machen konnte!
Dass das Bugrad auf Höhe des Parkhauses noch in der Luft ist, ist schon extrem ungewöhnlich. Die definitiv späteste 24-Landung, die ich bisher in PAD gesehen habe.
Beinahe hätte die Small Planet noch alles versaut, die wurde genau gepusht, als der A330 angerollt kam. Zum Glück habe ich ihn noch so gerade eben dahinter auf´s Bild gequetscht bekommen.
Das waren jetzt endlich die Bilder, die ich haben wollte.
Hier sieht man, wie kann das mit der Small Planet war. Als der A330 schließlich durch die Kurve war, stand sie schon voll im Bild.
Gerade als der RAF wieder aus seiner Parkposition geschoben wurde, war soeben ohne Licht der nächste Heavy gelandet!
Jetzt konnte ich die Bilder machen, die mir am 01.Mai nicht gelungen waren, als wir dieses Schauspiel schon einmal erlebt hatten. Zwei große A330 direkt nebeneinander in PAD, das hat schon was.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.