Zitat von AndreasGibt wirklich welche, die das machen. Heute Mittag gegen 12:30h landete ein kleiner 2-Strahl-Bizzer auf der 06. Anscheinend dürfen die auch nach VFR-Regeln fliegen, nur bis zu welcher Kategorie... keine Ahnung. Mit einer 737 wird keiner nach VFR fliegen .
Hallo Andreas,
leider tun das doch einige.
Die Lufthansa wide-bodies, die vorhin von MUC nach FRA geflogen sind, waren VFR unterwegs. Ich kann dafür meine Hand zwar nicht ins Feuer legen, aber es deutet einiges darauf hin. Im Funk soll wohl nichts nach IFR geklungen haben und es wurden auch VFR-Flightlevel ausgesucht. Alle waren in einer Reiseflughöhe von 12500 Fuß unterwegs. ....und das waren keine 737 Bobby´s, sondern "Monster" á la Boeing B747-400 und A340-600.
Ich wage aber zu bezweifeln, dass man über die Pflichtmeldepunkte angeflogen ist. Interessieren würde es mich aber.
"Frankfurt TWR, D-ABTE, Boeing B747-400, VFR-Flight, 20 NM south of LIMA, altitude 5000 feet, for landing"
Die Air Berlin A330-200 (ebenfalls von MUC nach DUS) waren wohl auch VFR unterwegs. Reiseflughöhe: 11500 Fuß
Danke für die Klarstellung. Und ich dachte immer, dass das ab einer bestimmten Größe nicht mehr erlaubt wäre. Das heißt also, dass durchaus Schlupflöcher existieren, die man nutzen kann. Was mich dabei interessiert, ob man dann auch mit Passagieren fliegen darf.
Die Kollegen von der Luftfahrtgesellschaft Walter sind doch früher durchaus mit DO228 und PAX an Bord, von DTM nach THF, nach Sichtflugregeln (VFR) geflogen. Es handelte sich um einen kommerziellen Flug. Es war bzw. ist also wohl erlaubt und obliegt der jeweiligen Fluggesellschaft. Mit 737/320 wird das aber wohl keine Fluggesellschaft tun.
Hab mal Langen mitgehört und da hörte sich da bei der Freigabe etwa so an : " BER665P turn left heading 210 , cleard VFR runway 23L " udn ohne witz der Pilot dann : " Die BER665P dreht nach links auf 210 und ist dann frei zur VFR Landung Bahn 23L . "
Also so langsam finde ich Sache auch komisch. Ist den nun genug Asche in der Luft die den Flugverkehr gefährlich werden kann oder nicht?
Vulkan-Asche Ist das Flugverbot berechtigt oder ein Skandal? Samstag fielen in Europa 17 000 Flüge aus. Airlines kritisieren, dass die Behörden die Aschekonzentration in der Luft gar nicht gemessen haben
Vor allem wie gehts weiter? Morgen um 14 Uhr sagen: So Leute -auf gehts ! - Fakt ist ja das sich angeblich an der Situation nichts geändert hat. Der Isländische Erdpickel spuckt weiter unmengen von Asche in den Himmel - lt. Geologen sogar mehr als vorher - Der Wind hat sich nicht geändert - also kommt der Supp auf selbem Wege wieder zu uns.
Wenn die Sperrungen berechtigt waren müsste alles so bleiben - ohne Frage. Wenn nicht würde ich als Airline die DFS verklagen - wiel dann wären die 3 verlorenen Tage affig gewesen.
Ich denke das ganze wird noch richtig spassig - egal wie es weitergeht.......
jetzt wird es interessant, wird sogleich die Sperrung aufgehoben?
Wenn, dann müßte alles super neu koodiniert werden. die meisten Flieger fliegen dann jetzt gleich erstmal lehr los. Aber auch die neue Wolke sollte bald im "german airspace" auftauchen, oder?
Überigens, es gab gestern abend doch Flugbewegungen.....
und zwar waren die beiden Cessnas der Polizei unterwegs (vermute ich mal, dass die Kisten das waren), um die Autobahnen zu überprüfen, und unser Crisoph8 kam aus Lünen nach Unna geflogen......
Die Cessnas der Polizei haben aber Kolbenmotoren und sind nach VFR (Visual Flight Rules) unterwegs. Für Kolbenmotoren soll durch die Asche keine Gefahr ausgehen. Des Weiteren haben wir gestern gesehen, dass selbst die Überführung von Wide-bodies (Boeing B747-400 & Airbus A340-600) - wahrhaftig keine Kleinflugzeuge! - nach VFR gestattet worden ist.
In Düsseldorf ist vor ca. 40min eine KLM B737-300 gelandet. Diese geht um 09 Uhr wieder raus. Um 10:30 Uhr bzw. 11:00 Uhr folgen die B777-300ER bzw. B747-400 nach AMS. Die Fluggesellschaften machen sich die CAVOK-Wetterlage zu nutze und überführen ihre Flugzeuge halt nach VFR. Am Nachmittag soll sich in DUS noch etwas von HHI bzw. 4U bewegen.
In DTM haben die am Platz verbleibenden Flugzeuge wohl keine Positionierung notwendig. Oder würde irgendwas Sinn ergeben ?
Es ist Sonntag und wir haben strahlend blauen Himmel (zur Zeit CAVOK). Mit PPL(A)-Lizenz kann man sich jetzt problemlos die nächste C152/172 oder PA28 schnappen und VFR durch die Gegend knattern. Wir haben es ja gestern mit der Maschine über FRA gesehen. Der hatte sicher ordentlich Spaß. Das könnte heute wieder einen heiden Spaß machen, da alle Verkehrsflughäfen wie ausgestorben sind und Freigaben für Low Approaches / Durchflüge usw. sicher problemlos erteilt werden können.
Flughafen DortmundAschewolke: Auch am Sonntag hebt kein Flieger ab
DORTMUND Auch am Sonntag wird kein Flieger vom Dortmunder Flughafen abheben. Davon ging Marketing-Chef Guido Miletic am Sonntagmorgen aus. Zwar sei der Luftraum bislang nur bis 14 Uhr gesperrt, und nicht wie anderswo berichtet bis 20 Uhr, jedoch haben die Fluggesellschaften spätere Flüge bereits von sich aus gestrichen.
[...]
Zwar gibt es inzwischen auch Fluggesellschaften, die den Sinn der Sperrung anzweifeln - die Wolke sei gar nicht so gefährlich, aber, so Miletic: "Ich möchte nicht in dem ersten Flieger sitzen, der das ausprobiert."
Also ganz ehrlich, ich möchte auch nicht in dem ersten Flieger sitzen, der es ausprobiert !!!!
Auf der Flughafenseite sind alle Flüge für heute gestrichen, das heißt bis jetzt es müssten so insgesamt 5-6 Antalya Flüge und 11-12 Malle Flüge sein die alleine bis heute ausfallen. Wie sollen nur die ganzen Paxe die jetzt in Antalya und auf Malle festsitzen zurückgeflogen werden?? Und die nächste Aschewolke ist ja schon praktisch unterwegs, wenn sich die aktuelle Wetterlage nicht ändert und danach sieht es ja nicht aus.
Ich finde das ziemlich unverantwortlich dass in diesem Land noch niemand auf die Idee gekommen ist die Staubwolke da oben wirklich mal zu messen, Montagabend will die DLR dann doch mal ein Messflugzeug nach oben schicken, wow über 4 Tage nach der ersten Luftraumschliessung, die sind ja wirklich fix die Jungs.... Auch wenn dieser Ausbruch so in dem Masse sicher völlig überraschend kam, das Krisenmanagement würde ich aber als mangelhaft bezeichnen, so will ja auch die DFS erst morgen nach einer Lösung suchen, auch 4 Tage zu spät wenn ihr mich fragt.
Wie gut dass sich die Luftfahrt grade mal wieder auf dem Weg der Besserung befunden hat nach der Wirtschaftskrise, die Flugzeuge jetzt wohlmöglich unberechtig (noch basiert ja alles auf Berechnungen) am Boden zu halten ist grob fahrlässig.....
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.