1. Seit wann ist eine 707 ein Jumbojet? 2. Hat der Tower das überhaupt gewusst? Immerhin ist die Maschine ja in 3000 feet höhe drüber geflogen oder nicht? Wo beginnt der Zuständigkeitsbereich des Towers?
Also die Maschinen der Bundeswehr wie auch der Nato geben ganz normal einen Flugplan auf, dahingehend bekommen dann alle die entsprechende Info! Wann genau der Tower sie von der DFS bekommen hat?? keine Ahnung...
Kann der Airport oder die BZR das verbieten??
Ja, sie können und dürfen das!! Da es sich um einen rein zivilen Flughafen handelt, liegt es im Ermessen des Betreibers die Übungen zuzulassen oder nicht!! Insofern ist die BZR dazu in der Lage die weiteren Anflüge zu stoppen, indem sie den Betreiber das untersagt!! (Luftnotfall oder im schlimmsten Fall der sogenannte Büdnissfall(Verteidigungsfall oder NATO-Alarm) ist eine ganz andere rechtliche Geschichte!!)
Die uneingeschränkten Rechte solche Manöver durchzuführen ohne das dies gestoppt werden könnte, ist nur bei einer Großübung möglich! In solchen Fällen würde dies vorher angekündigt und steht dann unter einem ganz anderem Status.
Infos zu solchen und anderen Fragen erteilt die Luftwaffe unter der Rufnummer: 0800 - 8620730
Strafe?? Kann schon, halte es aber für völlig überzogen in diesem Fall!!
Letztendlich müssen solche Manöver geübt werden, das dies nunmal nicht ohne Lärm abläuft ist klar. Bedenken sollte jeder aber, auch grad die Gegner des Airports, das dies nicht zum Spaß geschieht. Wir haben seit mehr als 65 Jahren Frieden in der BRD und das haben wir unter anderem der NATO zu verdanken!! Diese Übungen finden in allen Ländern der NATO statt und auch hier muss man dann auch soetwas dulden...
Zitat von Andreas[...] Mit satten 95 dB aus der Überflughöhe (ca. 3000 feet entspr. der Wolkenuntergrenze) nicht von schlechten Eltern aber mit dem unmusikalischen Gedonner einer etwas leiseren MD-80 überhaupt nicht zu vergleichen.[...]
Ich hatte mich auf Andreas bezogen. Vielen Dank für die rechtliche Aufklärung.
Lt. Wetteronline war die Wolkenuntergrenze zu dem Zeitpunkt bei knapp 1000m (die beziehen die Wetterdaten wohl vom Airport). Wie tief die Kiste beim Überflug über dem Platz war... keine Ahnung.
Ich verstehe allerdings die Aufregung nicht. Da scheint manchen Leuten aus dem Bereich der Flughafengegner wohl nicht zu schmecken, wenn im Rahmen einer militärischen Übung einmal demonstriert wird, wie leise die moderen Flugzeuge im zivilien Luftverkehr im Vergleich sind. Außerdem wäre ein Überflug in mehr als 2500 fuß außerhalb der Kontrollzone fast genau so laut gewesen, und da hätte niemand hier etwas gegen machen können...
Das Bild durfte die RN auf Anfrage übrigens nur im Zusammenhang mit einer neutralen Berichterstattung benutzen. Es wurden weder Rechte an dem Bild abgetreten noch wurde an dem Bild auch nur ein cent verdient. Deshalb steht dort auch kein Name.
Allerdings weist der Artikel teilweise haarsträubende sachliche Fehler auf, insbesondere in Bezug auf Fluggerät und Flugmanöver. Von da her darf sich jeder Leser irgendeiner Zeitung auch fragen, wie sorgfältig bei der Recherche von Artikeln aller Art vorgegangen wird.
Zitat von Andreas Allerdings weist der Artikel teilweise haarsträubende sachliche Fehler auf, insbesondere in Bezug auf Fluggerät und Flugmanöver. Von da her darf sich jeder Leser irgendeiner Zeitung auch fragen, wie sorgfältig bei der Recherche von Artikeln aller Art vorgegangen wird.
Das regt mich mittlerweile bei den Zeitungen am meisten auf, es ist so simpel sich die notwendigen und richtigen Infos zu besorgen. Allein die Hotline der Luftwaffe gibt gern und bereitwillig Auskunft über solche Sachen!!
Hat ja nicht jeder einen großen Bruder der einen olivfarbenen Dienstwagen mit einem X-Kennzeichen fährt, den man eben mal arufen kann
Dasss das Niveau im Journalismus ständig abnimmt, ist für mich nicht neu... ständig werden Sachverhalteverzerrt, unvollständig, einseitig und öfters auch mal schlichtweg falsch dargestellt..... entweder können es die Journalisten nicht besser, oder sie haben Zeitdruck, keinen Bock, was weiß ich. Aber das Lächerliche ist, dass sich die Verlage dann über sinkende Leserzahlen beklagen... sorry, aber für sowas, wie oben verlinkt, soll ich auch noch Geld bezahlen?!?! Und wie ihr richtig sagt, ist dieser Fall ja nichtmal eine journalistische Herausforderung. Da fragt man sich wirklich, wenn schon bei so einfachen Sachen solche derben Fehler gemacht werden, was dann erst bei komplizierteren Sachverhalten ist?
Naja, jedenfalls weiß ich jetzt, warum die E3 später dann am FMO war. In DTM durften die ja nicht mehr weitermachen. Kann es eigentlich sein, dass die BZR das in DTM verbietet, am FMO aber zulässt? Gibt es da unterschiedliche Vorschriften? Irgendwie muss das ja sein, denn sonst können ja nirgends solche Übungen durchgeführt werden (an zivilen Flughäfen). Und komisch, dass man in DTM angeblich nichts wusste und überrascht wurde, denn auch meines Wissens nach wird sowas doch vorher angemeldet.
Und an Dietmar:
ZitatDas war doch nur ein Anflugtraining. Und landen wollten die in Dortmund auch nicht... Was für ein Quark!
Naja, klar "wollten" die nicht landen, aber beim Anflugtraining muss man natürlich immer damit rechnen, dass man im ungünstigsten Falle landen muss.... kann ja immer was passieren, z.B. Vogelschlag oder so in niedriger Höhe inkl. Triebswerkproblemen oder sonstwas.
Zitat von aviation-fan Naja, jedenfalls weiß ich jetzt, warum die E3 später dann am FMO war. In DTM durften die ja nicht mehr weitermachen. Kann es eigentlich sein, dass die BZR das in DTM verbietet, am FMO aber zulässt? Gibt es da unterschiedliche Vorschriften? Irgendwie muss das ja sein, denn sonst können ja nirgends solche Übungen durchgeführt werden (an zivilen Flughäfen). Und komisch, dass man in DTM angeblich nichts wusste und überrascht wurde, denn auch meines Wissens nach wird sowas doch vorher angemeldet.
Naja, klar "wollten" die nicht landen, aber beim Anflugtraining muss man natürlich immer damit rechnen, dass man im ungünstigsten Falle landen muss.... kann ja immer was passieren, z.B. Vogelschlag oder so in niedriger Höhe inkl. Triebswerkproblemen oder sonstwas.
Der FMO war auch geplant und nur einer der weiteren Stationen. Das hat nichts mit Vorschriften zu tun, sondern eher mit den Beschwerden und das das Telefon der Luftaufsicht nicht stillgestanden hat!! Allein die Aussage das später noch der Schädel gebrummt hat, vor allem wenn man weiß wo die Dame wohnt!!! Sorry, aber da geht auch mir so langsam die Hutschnur hoch...
Die Wahrscheinlichkeit bei einer Flughöhe von 2000 Fuss landen zu müssen, auch bei Vogelschlag oder ähnlichem, ist bei einer 4 Motorigen Maschine sehr sehr gering!! Und selbst wenn, es ist nicht unmöglich!
Klar, die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering, und das soll ja auch so sein, ich wollte nur verdeutlichen, dass man im Prinzip mit einer Landung rechnen muss.
Und ich muss mich nochmal bedanken, Howitowner, dass du schon in diversen Themen Aufklärung über die rechtliche Situation betrieben hast, das hilft meistens sehr, weil man sonst nur im leeren Raum diskutiert.
Es ging Dietmar aber primär um das was im Artikel geschrieben wurde. Da war die Rede von touch and go...Klartext Fahrwerk auf den Boden und wieder hoch...mir ist nicht bekannt das dies in einer Höhe von 2000 Fuss funktioniert...also ist es Quark was die Autoren des Artikels geschrieben haben.
Klar könnte/müßte man unter Umständen mit einer Landung rechnen, aber sorry, die Wahrscheinlichkeit ist so hoch, wie die, das ich am Samstag den Jackpot im Spiel77 knacke
Also ich habe von dieser ganzen Aktion gar nichts mitbekommen. Hätte ich euch nicht, dann wüßte ich nun gar nicht das Frau Wirtz der Schädel brummt. Hat sie denn eigentlich an ihrem Fernsehgerät eine direkte dezibel Anzeige integriert?!? Danke Leute für die Infos und Bilder
Liebe Frau Wirtz, hören sie sich beim reden auch mal zu? Das mit dem dröhnenden Kopf könnte der schon der Satz des Jahres 2011 sein. Hat sie das wirklich gesagt oder war das ein verfühter Aprilscherz? Ich kann das gar nicht glauben. Schade, dass ich überhaupt nichts mitbekommen habe, anderseits war es ja nicht das Wetter für Outdoorsportarten wie zweiarmiges reißen der Kamera mir anschließender Betätigung des Auslöseknopfes. Gut aber, dass der Schnee sich verkrümelt.
Ach Gerhard, ich denke mittlerweile diese Leute haben schon so was wie ne Phobie entwickelt: Denen dröhnt doch schon der Kopf, wenn die nur nen Flieger sehen! Klar, dass dann bei der nächst besten Gelegenheit bestimmte Telefone nicht mehr still stehen. Und man scheint ja genug Zeit zu haben und quasi nur drauf zu warten ! Leider scheint diese Republik in mancherlei Hinsicht inzwischen zu ner echten "Schreierrepublik" verkommen zu sein:"Wer nur am lautesten und permanentesten schreit......" Siehe die immer gleichen Kommentare in "Der Westen" etc. Sie geben vor für die breite Masse zu sprechen - und fröhnen in Wahrheit nur ihren Partikularinteressen. Mein Gott, wenn´s wirklich so schlimm wäre, dann hätten andere doch schon längst die Zelte abgebrochen, oder ? Aber dann kann ich ja meinem Hobby nicht mehr fröhnen, habe nicht´s mehr über das ich mich aufregen kann !!! Was machen eigentlich all die vielen Menschen, welche an mittelgroßen, oder gar Hauptstraßen wohnen ? Hab ich jahrelang getan ! Oder an einer Eisenbahnstrecke ? Und selbst hier im eher beschaulichen Hamm- Rhynern erzeugt die A2 bei entsprechender Windrichtung selbst in gehörigem Abstand noch einen ganz anderen Lärmteppich, als diese paar Dortmunder Flieger! Habe aber noch nie davon gehört, dass dann dauernd BezReg.-Telefone heiß laufen.... Und gänzlich der Lächerlichkeit Preis gibt man sich meines Erachtens im Falle des Nato- Jets: Derartige Übungen finden lt. Flughafen ja angeblich etwa alle 2 bis 3 Jahre mal statt - aber selbst das kann man scheinbar nicht mal ertragen. Sorry, aber ich find´s inzwischen nur noch lächerlich, kann so etwas einfach nicht mehr ernst nehmen. Nur traurig, dass diese Leute in meinen Augen noch viel zu viel "Gehör" finden. Aber: Wer nur am lautesten schreit.... VG Uwe
Vielleicht sollte eure Uschi sich mal mit dem Urteil des OVG Münster vom 3.1.2006 zur Betriebsgenehmigung des Airports NRN beschäftigen. Die haben damals allen Ernstes argumentiert, militärischer Fluglärm habe in der Bevölkerung eine viel höhere Akzeptanz als ziviler Fluglärm, weil er ja der Landesverteidigung diene. Einen aufschlussreichen Artikel dazu gibt es bei der Gemeonde Weeze unter: http://www.weeze.de/C12575FC0037086F/fil...pdf?OpenElement Und was die AWACS aus Geilenkirchen betrifft, so versuchten im Jahre 2006 die Niederlande als Hauptbetroffener des Geilenkirchener Fluglärms z.B. die Durchstartemanöver der ollen Boeing 707 auch auf andere Flughäfen im In- und Ausland aufzuteilen. Wir hatten damals einen Thread dazu auf nrn.forum: http://nrn-forum.net/viewtopic.php?f=14&...&p=26333#p26333 Wenn eure Uschi sich dann mal mit unseren 'Uschi's' von StoppLaarbruch in Verbindung setzt weiß sie, das ihr Kopf von dem AWACS-Flieger eigentlich nicht wirklich dröhnt. Der dröhnt viel mehr, wenn Wizz mit 'nem Airbus einschwebt!!!
sollte die Aussage der BZR so stimmen, diese widerspricht eigentlich der ersten Berichterstattung!!, sollte die Damen und Herren der BZR sich mal schnellstens das LuftVG zur Hand nehmen...das ist ja fast nicht zu glauben
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.