Das "freie WLAN" von Brackel mit einer professionellen Lösung welche an einem Airport benötigt wird zu vergleichen ist schon etwas gewagt. Dieses Projekt in Brackel basiert ja darauf, dass die Geschäfte vor Ort die Kosten übernehmen (Anschluss, Strom...). Und wenn dann ein Geschäftsmann keine Lust mehr hat, stöpselt er das Ding einfach aus und das WLAN ist nicht mehr an dem Standort vorhanden. Tolle Lösung...
Wenn man sich die Finanzen vom DTM anschaut, kann man durchaus nachvollziehen warum der Flughafen nicht mehr Geld in die Hand nehmen kann / will um kostenfreies WLAN anzubieten. Die Kritik kann ich daher nur bedingt nachvollziehen, auch wenn ich es natürlich begrüßen würden freies WLAN am DTM zu haben.
Zitat von shortfinal_dus im Beitrag #29Den Bericht bei Aerotelegraph verstehe ich auch nicht ganz richtig. Die Landebahn zu erweitern wird definitiv nicht realisiert. Genauso wenig wie die längeren Betriebszeiten...
Kann ja evtl. sein, daß es so kommt. Aber hast Du hellseherische Fähigkeiten? Wenn nicht, solltest Du das vielleicht nicht als Tatsache hier einstellen. Fake-News, you know?
Außerdem ging es hier um WLAN für den Airport DTM. Den Topic bitte nicht verwässern. Danke!
Übrigens - ergänzend zum WLAN: Ich glaube, dass es einigen Airports in meiner Liste auch nicht gerade Gold geht. Und trotzdem bieten sie diesen Service. Und jetzt mal ehrlich: Man gehört zur DSW21, deren Tochter dokom in Dortmund Internet anbietet.
Zitat von edlw im Beitrag #33Und jetzt mal ehrlich: Man gehört zur DSW21, deren Tochter dokom in Dortmund Internet anbietet.
Und was genau heißt das? Ja, es ist ein Konzern. Aber soll man dem Flughafen alles schenken nur weil der Flughafen seit Jahren defizitär ist? Die Gewinne der anderen Konzern-Unternehmen (DEW21, DOKOM21, DOGEWO21 usw.) sind es doch die die Verluste vom Flughafen seit Jahren ausgleichen.
Und damit ich nicht falsch verstanden werde: Ich bin pro Airport21 und auch dafür, dass es am Airport WLAN für die Besucher kostenlos gibt. Allerdings möchte ich einen Flughafen der auf eigenen Beinen steht und nicht von den anderen Konzern-Unternehmen abhängig ist. Denn so eine Abhängigkeit ist immer mit Risiken verbunden.
Nichts ist heutzutage wichtiger für einen Anbieter als Daten, Daten, Daten. So wie Lufthansa & Co. mit der Einführung des on-board-Internetangebotes mehr von Ihren Kunden erfahren, so kann es sich auch ein Flughafen heute kaum noch leisten, diese Informationen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten zu vernachlässigen. Fast jedes Einkaufszentrum, jedes Kaufhaus bietet heutzutage den Kunden freien WLAN-Zugang an.
Es ist keine Frage ob, sondern lediglich des hoffentlich bald. Notfalls muß man sich nach einem geeignete(re)n Partner umsehen.
Zitat von edlw im Beitrag #19Eine Übersicht von inside-handy.de vom 29.4.15: (die ganz kleinen Airports habe ich mal raus genommen, Ergänzungen habe ich in die Liste aufgenommen)
Berlin [...] Weeze 1
Na, wie viele NEIN stehen denn da noch? [Stand von mir manuell überprüft: 24.01.2017, ohne Gewähr]
Dortmund erhöht - nur für Newsletterempfänger - auf sagenhafte 60 Minuten. Habe denen jetzt auf Facebook mal einen entsprechenden Kommentar da gelassen. Mal sehen, ob sie löschen oder vernünftig reagieren.
ZitatHallo Dietmar, die Erweiterung auf 1 Stunde für unsere Newsletter-Kunden ist als ein weiterer Schritt auf dem Weg zum kostenfreien (24 Stunden) WLAN für unsere Kunden geschehen. Wir sind dran.
Für den Otto-Normal-Pax reicht eine Stunde am Tag doch mehr als aus - außerdem, wofür gibt es mobiles Internet. Mir wäre das einloggen ins kostenfreie WLAN viel zu umständlich ....
Aber OK - so hat halt jeder seine Problemchen ..... :-)
Wo ist denn an der Newsletterregistrierung das Problem? Der Flughafen kann seine dringend gebrauchten Einnahmen durch einen vergrößerten Werbekreis erhöhen und falls es einen selber stört, dass da ab und an mal eine Mail kommt, dann kann man sich doch einfach mit seiner Junk-Mail-Adresse registrieren. Ich bin eh dazu übergegangen mich für Newsletter, RSS-Feeds und ähnlichem nur noch mit Wegwerfadressen anzumelden, das kann ich nur empfehlen, das richtige Postfach bleibt dann schön sauber.
Womit dann doch schon bewiesen wäre, dass die Registrierung zur Newletter doch ein Problem darstellt. Man stelle sich den Aufwand vor: bevor ich eine Stunde freies WLAN nutzen kann, soll ich mir erst eine Junk-Mail-Adresse anlegen und mich mit derselben dann registrieren.
Es geht aber auch einfacher, die Newsletter automatisch mit der "normalen" Mail-Adresse im Spamordner verschwinden lassen. Und, wie Sascha schon sagte, es gibt das mobile Internet, aber sei es drum, jeder macht's wie er meint es machen zu müssen.
Nur, dass eine Newsletter groß zu den "dringend gebrauchten Einnahmen" beitragen wird, darauf würde ich keinen Cent wetten. Die Newsletter wird den DTM leider nicht retten, da sollen sich die Vorstände schon etwas anderes einfallen lassen.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.