Für mich klingt der Link der Homepage nach dem "üblichen" Gerede. Das einzige Alleinstellungsmerkmal wäre ggf. der Service, aber da wäre ich gespannt. Schließlich fliegt Small Planet im Auftrag als Vollcharter, da bestimmt nun einmal der RV was es an Bord gibt. Nicht grundlos buchen Tui, etc. auf 4U Flügen den BASIC-Tarif, um paar Euro am Service zu sparen. Bleibe aber natürlich gespannt und werde die vielleicht auch mal ausprobieren.
Zitat von DTM im Beitrag #3Für mich klingt der Link der Homepage nach dem "üblichen" Gerede. Das einzige Alleinstellungsmerkmal wäre ggf. der Service, aber da wäre ich gespannt. Schließlich fliegt Small Planet im Auftrag als Vollcharter, da bestimmt nun einmal der RV was es an Bord gibt. Nicht grundlos buchen Tui, etc. auf 4U Flügen den BASIC-Tarif, um paar Euro am Service zu sparen.
Da stimme ich zu. Small Planet betont übrigens sowohl auf der Homepage als auch in Interviews immer wieder, dass man als Alleinstellungsmerkmal vor allem günstige Preise mache u.a. durch den Hauptsitz in Litauen.
Der Service hängt natürlich davon ab, was die Veranstalter denn ordern und bezahlen. Germania hat z. B. normalerweise auf ihren Flügen Service wie Zeitschriften, kostenloses Essen und Getränke usw. und weist gleichzeitig darauf hin, dass es das bei Vollchartern wie für TUI etc. nicht gebe. Leider versuchen auch und gerade die großen, namhaften Veranstalter immer mehr, noch am letzten Euro zu sparen. Hier bin ich auch auf Berichte gespannt, was es für ein Servicelevel auf den Flügen ab PAD geben wird.
Dass die RVs sparen wollen liegt ja auf der Hand. Dank Vergleichsportalen wie Holidaycheck etc., muss man natürlich irgendwas tun um in der Liste möglichst weit oben zu stehen. Der Kunde hat einfach keine sooo große Bindung an einen RV, der Preis entscheidet. Mich würde echt interessieren, wie es einer Airline gehen würde, die richtig offensiv damit wirbt, Full-Service zu fliegen. Klar macht ST das auf ihren eigenen Strecken, aber der Otto-Normalverbraucher weiß das wohl leider nicht. Ihm geht es fast ausschließlich um den Preis.
Small Planet hat nach eigenen Aussagen nagelneue, hochmoderne Recarositze an Bord, W-Lan Vernetzung mit einem Entertainmentangebot, etc.. Dazu kommt auch eine Premiumklasse. Also ein sehr gutes Angebot. Auf Flügen von 2 - 3 Stunden macht das heutzutage maximal ausgegebene Sandwich den Braten auch nicht fett. Im Gegenteil: die Menschen haben doch sehr eigene Ernährungsvorstellungen. Wenn man oft sieht, was an Tablettessen an Bord mancher Flüge wieder im Müll landet, dann finde ich gut, dass man besser aus einer Auswahl gegen Geld bestellen kann! Was jetzt in diesem Bereich die Veranstalter buchen werden, kommt noch raus. Aber es kann auch anders laufen: Man muss in Deutschland eine No-Name-Marke positionieren. Die Kontingente hat man schon sehr viel günstiger als bei Condor eingekauft. Da ist dann Luft für z.B. auch für ein freies Essen. Ganz offensichtlich will Small Planet auch länger bleiben und hat ein ganz anderes Geschäftsmodell als eine Avion Express! http://smallplanet.aero/en/cabin-attendants.html
Das hört sich alles gut und richtig an und ich wünsche Small Planet auch einen guten Start in das so schwierige Chartergeschäft, jedoch bin ich gespannt wie mögliche grössere Delays durch AOG`s abgedeckt werden. Da die Flotte der deutschen Small Panet nach jetzigen Stand lediglich aus der in PAD und in BRE stationierten Maschiene besteht muss man mal abwarten wie diese Ereignisse gehandelt werden. Durch notwendige externe Subcharter (hierzu zähle ich keinen Ersatz durch die Muttergesellschaft) werden die Operationkosten schnell in die Höhe getrieben.
- 3000 neue Recaro-Sitze - neues LED Lichtsystem - Drahtlosnetzwerk an Bord, um Unterhaltungsprogramme nutzen zu können - Einführung einer Premium Economy - Umsetzung soll bis zur kommenden Sommersaison abgeschlossen sein.
Hoffen wir mal, dass das alles auch für den deutschen Ableger gilt.
Small Planet ist sicherlich ein super gutes Produkt (zumindest in der Original-Fassung), aber gibt es denn genug Potential für soviele PMI- und AYT-Verbindungen ab PAD, zumal Kassel im Westen ja auch PMI/AYT anbietet und AB ebenfalls? Oder baut man einem eventuellen Abzug von AB vor?
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.