Donnertag, 18.9.: Treffen mit Kollegen am Flughafen um 5:30 Uhr zum Abflug nach München, schnell den Check In bei Germanwings erledigt – und dann heißt es warten, warten, warten. Wir haben genau 45 Minuten benötigt um die Sicherheitskontrolle zu passieren. Abflug 6:30 Uhr, durch die Kontrolle waren wir um 6:40 Uhr. Nach Wien Berlin und Mallorca wurden die fehlen Leute bereits namentlich aufgerufen. Bei uns hat man wohl auf Grund der vielen Fehlenden (ca. 20 Leute) darauf verzichtet.
Ich bin in den letzten Wochen fast wöchentlich geflogen und stelle fest, dass die Wartezeit immer länger wird. Die S-Bahn nach Düsseldorf ist schneller und beim letzten Gang durch die Sicherheitskontrolle (Flug nach Salzburg) habe ich auch nur 10 Minuten gewartet. Die Vorteile, die der kleine Flughafen bisher geboten hat, sind wohl alle bald hinfällig. Das Parken für 2 Tage kostet 36 €, der Shuttle-Bus vom Bahnhof Holzwickede kostet auch Geld, schnelle Abfertigung ist auch vorbei – und dazu noch immer weniger Verbindungen: Berlin, Wien und Stuttgart gibt es auch nicht mehr lange (von fehlenden Geschäftszielen ganz zu schweigen). Ich habe viel Sympathie für den Flughafen, aber er wird immer unattraktiver.
Also wenn der Flieger um 6:30 Uhr starten soll, ist man nicht erst eine Stunde vor Abflug am Check-in. Das ist nämlich m.E. genau der Grund für die Wartezeiten. Nicht umsonst gibt es über den Lautsprecher den Hinweis, dass Passagiere, die bereits ihre Bordkarte erhalten haben, durch den Sicherheitsbereich gehen sollen. Hier sehe ich klar ein Versäumnis der Paxe, die immer mehr auf den letzen Drücker nach hinten wollen, um vorne gemütlich einen Imbiss zu nehmen und wohl noch stärker ist die Sucht nach den dampfenden Glühstäbchen, die wegen des Rauchverbotes im Terminal und anschließend im Flugzeug zu möglichen Entzugserscheinungen führen. Dann knubbelt sich alles 30 Minuten voher da durch und es führt zu Staus. Hier trifft niemals die Mitarbeiter in der Sicherheit die Schuld, die obendrein noch mit den nicht immer einfachen EU Sicherheitsmaßnahmen zu kämpfen haben. Wenn das in DUS nicht so ist, obwohl auch hier Rauchverbot besteht, hat dann wohl die Größe des Flughafens eine psychologische Wirkung. Der Gedanke dort eher bei der Sicherheitskontrolle Verspätung zu kriegen als an einem vergleichsweise kleinen Flughafen, ist da bestimmt größer. Wer den Luxus haben möchte, quasi direkt vom Auto ins Flugzeug zu fallen, der zahlt dann auch mehr Parkgebühren. Doch auch hier haben Alternativen, wo die Preise deutlich niedriger sind und kostenfreie Shuttle Busse in durchaus vernünftiger Taktung fahren. Der Wegfall der Strecken liegt da auch nicht in der Verantwortung des Airports, auch wenn er deiner Meinung nach immer unattraktiver wird. Wenn wir alle, die wir dort arbeiten gekonnt hätten, wir hätten die Airlines mit Fesseln gehalten. Aber diese Diskussion haben wir schon woanders. Das vertiefe ich hier nicht.
Es ist wohl kaum glaublich, dass sich die Fluggäste in Dortmund anders verhalten als an anderen Flughäfen. An anderen Flughäfen müssen die Raucher auch längere Wege auf sich nehmen, um die letzte Zigarette vorm Flug zu rauchen. Unterschied in Dortmund höchstens: WEgen der unattraktiven Gastronomie im Sicherheitsbereich werden einige vielleicht dazu verleitet, das Frühstück noch in der Abflughalle zu erledigen.
Ich habe es auch schon morgens erlebt, dass der Käpt'n bemerkte, der Flug müsse später rausgehen, aber es läge nicht an der Fluggesellschaft, sondern an der langsamen Sicherheitskontrolle. Ich habe bei den letzten Frühflügen nicht darauf geachtet, ob auch alle Schleusen aufwaren. Wenn ja, müssen mehr her. Ich weiß nicht, ob es sich der FH lange erlauben kann, den Fluggesellschaften gleich mit den ersten Abflügen bereits eine Verspätung aufs Auge zu drücken.
Das zumindest lässt sich echt schnell wiederlegen:
Auszug aus den Parkgebühren für DTM: (Reihenfolge P1, 2, 5, 3, 6, 7) 2 Tage/days 36,00 € 30,00 € 20,00 € 16,00 € 16,00 € 8,00 €
Fussläufig ist P2 ja überhaupt kein Problem, auch mit Koffern. Und der Parkplatz-Shuttle zu den äusseren Parkplätzen- und Häusern fährt dreimal je Stunde und in der Früh-Rush-Hour um 5 Uhr 4x je Stunde. Auch nicht gerade unzumutbar, oder?
@Gerhard: Ich weiss ja nicht wie oft Du von DTM aus fliegst, aber das Problem Morgens zwischen 6 bzw. 5 und 7 Uhr ist wohl bekannt. Als ich letztens Morgens geflogen bin habe ich auch länger als 30 Minuten angestanden. (Schlimmer war es ja noch als Morgens 11 Flieger abgeflogen sind.)
Und ob die Paxe nun hier oder dort Frühstücken ist egal! Eine Wartezeit von 5-10 Minuten ist glaub ich noch ok, alles andere deutet darauf hin das es nicht Optimal läuft. Ich denke wir wissen alle, das Dortmund 2-3 Stosszeiten hat und ansonsten es eher ruhig zugeht. Soweit mir bekannt ist will man ja den Sicherheitsbereich auch erweitern, ja warum nur...?
Zum Thema Raucherraum: PMI, AYT, ja sogar PAD haben einen Raucherraum. (Sorry wenn ich nicht alle Airports aufzähle die einen oder keinen haben.) Auch hier kann man jetzt Streiten ob es Sinn macht oder ob es Notwendig ist etc. Aber ich denke wir haben schon die SFG, mir Persönlich reichen die schon
Ich fliege morgen Abend auch nach AYT und bin Raucher. Wie gesagt keine Streiterei, aber wenn ich ne Std. Vorher Einchecke, ggf. hat der Flieger noch ne halbe Std. Verspätung plus 3,5 Std. Flug, dann noch 30 Minuten bis zu ersten Zigarette macht ca. 5,5 Std. ohne Fluppen. Und zu den Bierchen ne Zigarrette... Wenn ich es nicht Aushalten würde *Gott Bewahre* würde ich nicht fliegen, aber eine noch schnell vorm Betreten des Fliegers wäre nicht Schlecht und vielleicht auch eine Möglichkeit die (in meinen Augen nicht die Schuld der Paxe) Wartezeit beim Passieren der Kontrolle zu verringern.
Und falls ich mal meinen Senf zum Thema Forum, Airlineforum, DTM, Verluste, Flugrückgang dabei geben darf, ist dieser hier zu finden:
In letzter Zeit sind die wenigen Beiträge die hier geschrieben werden zu 90% nur noch Lächerlich. Mit Lächerlich meine ich "ohne Hand und Fuss"! - Vermutungen werden hier gepostet mit Angst das die Presse etwas aufschnappt. - Für jede SFG Äusserung muss Stellung genommen werden. - Beleidigungen und Rechtfertigungen stehen auf der Tagesordnung. etc.
Warum DTM einige Airlines den Rücken zukehren können wir nur Vermuten. Ausschlaggebend ist bzw. war wohl nie die bahn bzw. die Öffnungszeit. Ich denke da an AB und auch an die Aussage von easy hier 6-7 Maschinen abstellen zu wollen, etc.
Was und nächstes Jahr in Sachen Flugbewegungen erwartet werden wir sehen. Zum Thema Neres glaube ich nicht das es hier Negative Forderungen geben wird. Man wird sich im Vorfeld zu 100% abgesichert haben das ebend das nicht passiert. Das es eine SGF versucht ist doch wohl klar, die klagen ja gegen alles was mit "Flug" anfängt
Hoffen wir das beste für 2009
LG Thomas
P.S.: Mein Beitrag schildert u.a. meine Meinung. Es fühle sich Bitte niemand auf dem Schlipps getreten.
Ich habe in diesem Jahr ein paar Ziele ab DTM angeflogen und diese Probleme nicht gehabt. Allerdings nehme ich auch ernst mit der Pünktlichkeit und bin 2 Stunden vor Abflug da. D.h. wenn um 6 Start ist, um 4 Uhr vor Ort und keine Wartezeit von mehr als 5 Minuten. Das hat in meinen Augen was mit Selbstverwaltung zu tun. Wenn aber viele denken, sie könnten 1 Stunde vorher da sein, bleiben solche Situationen wie hier von euch beschrieben nicht aus. Da ergreife ich ganz einfach Partei für die Kollegen. Trotzdem jedem seine Meinung
als "Insider" behaupte ich mal , das der Erstkommentar von Gerhard den "Nagel auf den Kopf" trifft.Vielleicht sollte man mit den Reiseunterlagen auch noch einmal großgedruckte "Verhaltensregeln" für den Check-In verschicken ......
Ich finde es schon erstaunlich, wie wir hier mit Kritik am Dortmunder Airport umgehen. Schuld sind immer diejenigen, die Fragen stellen.
Wenn die Paxe artig zu den Stoßzeiten in der Schlange vor der Sicherheitskontrolle stehen und 30, 45 Minuten auf die Abfertigung warten, dann sind sie eben selber dran schuld, weil sie noch eine qualmen müssen und sich nicht an die Informationen in den Reiseunterlagen halten. Dabei ist aber durchaus nicht erkennbar, wie hier schon erwähnt wurde, warum sich in Dortmund die PAXE anders verhalten sollten als an anderen Flughäfen. Wartezeiten in dieser Größenodrnung halte ich für völlig unakzeptabel!
Ich gebe an dieser Stelle auch mal zu bedenken, dass die Passagiere Kunden des Flughafens sind und eine gute und möglichst bequeme Abfertigung erwarten können.
Wir sollten auch hier in unserem Forum Schwachstellen am Flughafen deutlich benennen und vielleicht auch auf diese Weise dazu beitragen, dass unser Airport noch besser wird und die Schuld nicht immer auf die anderen schieben.
Zitat von GerhardIch habe in diesem Jahr ein paar Ziele ab DTM angeflogen und diese Probleme nicht gehabt. Allerdings nehme ich auch ernst mit der Pünktlichkeit und bin 2 Stunden vor Abflug da. D.h. wenn um 6 Start ist, um 4 Uhr vor Ort und keine Wartezeit von mehr als 5 Minuten. Das hat in meinen Augen was mit Selbstverwaltung zu tun. Wenn aber viele denken, sie könnten 1 Stunde vorher da sein, bleiben solche Situationen wie hier von euch beschrieben nicht aus. Da ergreife ich ganz einfach Partei für die Kollegen. Trotzdem jedem seine Meinung
Genau so sehe ich da auch.
Bin in 2008 jewals nach Wien und München geflogen. 2 Std vor Abflug da gewesen, das heisst ungefähr halb 5 und der Check In Schalter war volkommen leer. Schöne Sitzplätze ausgesucht und schon ging es "wie im Flug" durch die Sicherheitskontrolle. Geschätzte Wartezeit 2 min. Einfach mal ne viertel Stunde eher aufstehen und schon hat sich alles geklärt In diesem Sinne einen schönen entspannten Flug.
Es ist leider teilweise aus terminlichen Gründen, teilweise natürlich auch aus privaten Gründen nicht immer möglich zwei Stunden vor Abflug schon in der Sicherheits-Schlange zu stehen. Leider ist auch nicht nur mir selbst, sondern auch meinem Bekannten- und Freundeskreis aufgefallen, dass speziell freitags die Kapazitäten der Sicherheitskontrolle überschritten werden und einen dienstleistungsmäßigen Nachteil des Airports darstellen. Ich bekomme dies auch während meiner Arbeitszeiten mit, dass zu Stoßzeiten Flieger, welche einer Regulierung des Startzeitfensters unterliegen, oftmals einer Verlängerung eben dieses bedürfen, damit sie überhaupt noch einigermaßen pünktlich den Hof verlassen können.
Als kleiner Einschub sollte man noch sagen, dass Airlines wie Germanwings, etc den Check-In 30 Minuten vor Abflug schließen...Sollte im Umkehrschluss auch bedeuten, dass man binnen weniger Minuten auch am Gate auftauchen kann - Wenn dies nicht klappt, ist dies auch ein Versäumnis des Flughafens. In Japan kann man z.B. noch 15 Minuten vor Abflug mit Gepäck(!) einchecken und kann problemlos mitfliegen.
p.s. die Zeiten wo man noch 2 Stunden vor Abflug am Airport auftaucht sind doch schon lange vorbei...Das mag man in LHR oder FRA machen um ganz sicher zu gehen, aber wer in DTM 2 Stunden vorher da ist, hat eine Stunde Schlaf verschenkt
Zitat von Tabalugap.s. die Zeiten wo man noch 2 Stunden vor Abflug am Airport auftaucht sind doch schon lange vorbei...Das mag man in LHR oder FRA machen um ganz sicher zu gehen, aber wer in DTM 2 Stunden vorher da ist, hat eine Stunde Schlaf verschenkt
Nicht unwahr... aber Otto-Normal-Tourist wird sich da vermutlich noch immer an die Empfehlungen der Airlines halten, die da lauten: Zwei Stunden vorher. "Insider" und Business-(Viel-)Flieger wissen's halt anders. Ich kann mich zu den Wartezeiten in DTM leider gar nicht äussern - ewig nicht ab DTM geflogen.
Ich finde es gut, dass hier im Forum darüber diskutiert wird. Ich glaube, man muss unterscheiden zwischen Urlauber und Business-Kunde. Der Geschäftsmann ist froh um jede Minute, die er nicht mit Reisen verbringt. Der Vorteil von Dortmund war es immer, schnell und bequem einzuchecken. Das wog manche Nachteile auf wie weniger Frequenzen, manchmal ungünstige Flugzeiten (nach MUC geht es morgen nur um 6:30 Uhr) und fehlende Business Airlines wie LH. Und diese langen Wartezeiten, die aus meiner Erfahrung (und denen von Kollegen) in letzter Zeit gehäuft auftreten, führen letztendlich dazu, dass der Kunde verärgert ist und sich evtl. Alternativen sucht. Und wir ahben doch z.Zt. in DTM genug Probleme, da muss man doch nicht auch noch den treuen Geschäftskunden verärgern.
Warum sind - und nicht nur am vergangenen Donnerstag - nur 2 von 4 Sicherheitsschleusen geöffnet? Ich werde noch insgesamt 6x in diesem Jahr nach München fliegen. Mal schauen, ob es besser wird. Sonst fahre ich wirklich lieber nach DUS oder FMO, denn dort kann ich auch etwas später abheben.
Auf der Internetseite des Airports steht, dass man sich für Charterflüge spätestens 2 Stunden vor Abflug, bei Linienflügen eine Stunde oder auch 60 Minuten vor Abflug am Check-In Schalter sein sollte/musste.
Wie wir alle wissen beginnt dass Boarding meistens 15 bis 20 Minuten vor Abflug. Wenn ich nun die Laufstrecke im Terminal sehe und dann noch die Wartezeit am Sicherheitsgate rechne, wird die verbleibende Zeit recht knapp.
Natürlich gibt es Zeitgenossen, die zwei Stunden vor Abflug am Check-In Schalter sind. Doch warum denn? Doch nur um seinen Lieblingsplatz zu bekommen.
Ich gebe den Schreibern recht, eine Wartezeit von mehr als 20 - 25 Minuten am Fummel- gate ist nicht servicefreundlich. Dann muss man mehr Gates öffen oder die Abflugzeiten der Flieger entsprechend regeln (max drei bis vier Abflüge pro halbe Stunde z.B.).
Nehmen wir mal an 160 Paxe sind alle genau 2 Std. vor Abflug bei der Kofferaufgabe. Leider werden in Dortmund ja immer nur 2 Schalter besetzt. Rechne ich jetzt mal pro Paxe 1 Minute wären das (160 : 2 Schalter x 1 Minute) 80 Minuten.
(Ich weiss das auch Familien Einchecken wo es vielleicht nur 1,5 Minuten bei 3 Personen dauert, anderseits brauchen einige Leute auch länger *Ich frag mich immer was die da machen* oder die Freundliche Servicekraft läuft mal wieder in der Weltgeschichte rum, etc. Somit denke ich sind ca. 80 Minuten eine gute Zeit.)
Wenn ich jetzt noch 30-60 Minuten brauche in der Stoßzeit um durch die Sicherheit zu kommen, wird es schon sehr knapp. Und das Mutti vielleicht vorher noch eine Rauchen will oder mal auf`s WC will etc. kann auch sein.
Dazu kommt das bei meinen letzten 2 Erfahrungen einmal ein, und einmal zwei Sicherheitsschalter nicht besetzt waren. Die Flieger Morgens konnten nicht Pünktlich starten, immer wieder wurde "letzter Aufruf" aufgerufen, die Leute wurden nervös, ein Vordrängeln und Paxesuche begann.
Jetzt mal Hand auf`s Herz, für einen kleinen Airport - der auch noch mit kurze Wartezeiten prallt - sollten solche Situationen nicht vorkommen, oder...?
Wie mein Vorredner schon sagte, lasst uns hier Diskutieren über Possitives und Negatives, aber nicht sofort nach "Ausreden" (z.B.: ist bei anderen Airports auch so, Paxe sind Schuld etc.) suchen warum es so ist. Nur wer Fehler erkennt kann diese auch Abstellen.
In diesem Sinne freue ich mich auf meinen Flug SKY 110 und hoffe das diesmal (737-400!) meine Koffer mitkommen
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.