Das wären doch tolle Nachrichten, wenn German Airways mit einem eigenem Ticketverkauf startet. 2-3 Embraer in Dortmund abstellen und schon können wir neue Ziele in West- und Südeuropa erschließen. Eine Berlin, Prag und Warschau Verbindung würden sich sicherlich auch lohnen.
Es wird doch eher die 20x Verbindung zwischen DUS und TXL aufgemacht, als dass es nach DTM gehen würde - egal ob WDL hier seine Wurzeln hat oder nicht :-/
Berlin lohnt nicht gegen die Bahn, erst recht nicht mehr wenn TXL schließt. PRG und WAW lassen sich nicht mit Embraer-Kosten darstellen. Selbst wenn sie es versuchen und die Strecke liefe gut. Man hat ein zu hohes Risiko, dass sich dann FR oder W6 drauf setzen und absahnen.
Wird wohl nichts mit German Airways. Dortmund und Köln haben sich laut Airline nicht wirklich bemüht. Die LGW Zentrale wird aus DTM abgezogen. Offen ist allerdings ob das beudetet, dass es ab DTM keine Flüge geben wird oder es nur um die Firmenzentrale geht.
Mit den alten E-190 kann man nur dann wirtschaftlich operieren, wenn man wie WDL die Maschinen im wetlease für andere Gesellschaften oder als Bedarfscharter einsetzt. Nur weil man die alten Kostenfresser BAe146 nicht mehr einsetzt, heißt das noch lange nicht, dass man mit den E190 mit eigenem Ticketverkauf Geld verdienen kann. Es sollte einem schon zu denken geben, wenn seitens der brasilianischen Azul verlautbart wird, dass mit der begonnenen Auslieferung der Embraer E195-E2 ein Abstellen der alten E19x günstiger gewesen wäre, selbst wenn man keinen Abnehmer für sie gefunden hätte. In den letzten Jahren gab es immer wieder Berichte, nach denen junge E19x mit kaum mehr als 10 Jahren trotz niedriger Gebrauchpreise fast unverkäuflich seien und die Betreiber sie schnellstmöglich los werden wollen.
Zitat von PB2.0 im Beitrag #5https://www.presseportal.de/pm/30621/4532887
Wird wohl nichts mit German Airways. Dortmund und Köln haben sich laut Airline nicht wirklich bemüht. Die LGW Zentrale wird aus DTM abgezogen. Offen ist allerdings ob das beudetet, dass es ab DTM keine Flüge geben wird oder es nur um die Firmenzentrale geht.
Bin mir ziemlich sicher irgendwo gelesen zu haben, dass es beim Charter-Dienst bleibt. Einen eigenen Ticketverkauf wird es nicht geben und das obwohl Zeitfracht erst vor kurzem darüber nachgedacht hat. Fraglich ist nur was nach der EW-Zeit passiert.
Zum Thema Firmensitz in Dortmund : "Eine Flughafensprecherin sagte hingegen, man habe schlicht die Kündigung von Walter bekommen und auch auf Nachfrage nicht erfahren, was German Airways braucht, um nach Dortmund zu kommen" - klang von Zeitfracht deutlich anders...
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.