Ich packs mal hier rein, zur Diskussion Bahnlänge / Kanaren.
AB hat die Kanaren für den Winterflugplan 2010/2011 freigegeben. Von DTM geht es weder nach Teneriffa noch nach Fuerte noch nach Gran-Canaria - nix mehr.
Vermute ja ganz stark, dass nach dem Vorfall 3.1. AB die Bahn zu riskant ist - Bei pilots.de deutete jemand an, auch in Saarbrücken seien die Kanarenflüge nach einem bestimmten Vorfall gestrichen worden. Dort ließen sich einige ja auch über die Grenzwertigkeit der Bahnlänge in DTM für die Kanaren aus und kritisierten, dass in warmen Berliner Management-Büros zu sehr an Wirtschaftlichkeit gedacht werde und zu wenig an Sicherheit. Die Bedenken scheinen angekommen zu sein.
Ist schon echt ärgerlich, dass diese Regionen ab Dortmund fehlen, zumal dadurch das AB-Engagement in Dortmund sich noch weiter verringert.
Also ich habe das so verstanden, dass der Winterflugplan nocht nicht komplett ist. So steht es zumindest dort in der Maske, wenn ich für Dezember 2010 eine Kanarenstrecke eingebe. Ich glaube auch definitiv nicht, dass es etwas mit der Bahnlänge zu tun hat. Die ist im Sommer kritischer und wer weiß schon, ob wir Ende 2010/Anfang 2011 wieder so einen rassigen Schneewinter bekommen. Sollten die Inseln vor der afrikanischen Küste tatsächlich nicht mehr bedient werden, stecken dahinter nur wirtschaftliche Gründe.
Wenn dies eintrifft das AB die Kanaren nun links liegen trifft Prost mahlzeit dann haben wir nur noch Mallorca und Antalya als Urlaubsziele. (Eventuell noch Heraklion wenn uns Viking Hellas nicht auch noch im Stich lässt..) Denek schon das AB nun auf den Zwischenfall reagiert und das dies der Hauptgrund ist ich finde sowieso das AB und DTM nicht so das Optimale Verhältniss hat vielleicht täuscht man sich auch ein wenig für mich sieht es immer so aus als wenn die sich dort nicht so wohl fühlen aber dahin müssen....
meine eltern sind am 14.02.10 nach LPA geflogen. hier gab es auch eine zwischenlandung in FAO. grundsätzlich verstehe ich das ganze ding von seitens air berlin nicht. wieso setzt man für diese strecken nicht kleinere geräte ein (A 319 oder B 737-700)? andere wie HHI haben doch generell nur diesen typ. und so könnte man doch auch wieder HRG via SSH oder so bedienen - wie es früher doch auch flüge mit eurowings gab...
Dass AB nur mit größeren Typen, meist 738, zu weiter entfernten Zielen wie Kanaren oder HRG fliegt, wird wohl etwas mit der Wirtschaftlichkeit/Yield zu tun haben. Die Reiseveranstalter sind vermutlich nur bereit, eine bestimmte Summe pro Fluggast für die Flüge zu bezahlen, und in eine 738 passen dann bei nur relativ geringen höheren Betriebskosten als z.B. bei einer 737-700 deutlich mehr Leute rein. Und wenn AB die 738 einigermaßen füllen kann, warum sollten sie dann kleinere Muster mit dann vermutlich geringerem Yield einsetzen? Andere Airlines, die mit kleinerem Gerät fliegen, haben entweder kein anderes Muster, oder haben eben nicht so viele Pax/Flug und wer weiß, vielleicht haben die noch etwas geringere Kosten als AB, sodass sich die Flüge trotzdem lohnen.
Aber mich wundert das mit der Zwischenlandung in FAO im Winter. Ich bin selbst schon FMO-LPA-FMO geflogen mit AB, sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückweg waren die Maschinen bis auf 2 oder 3 Restplätze voll, es war Hochsommer und auf dem Hinweg in Reiseflughöhe hatten wir sogar 120 km/h Gegenwind, sodass der Flug statt 4h 30min dann 5h 15min gedauert hat und selbst bei diesen ungünstigen Bedingungen war keine Zwischenlandung nötig. Generell sind die Kanarenflüge am FMO allermeistens sehr pünktlich, und wenn man oft zwischenlanden müsste, würde sich ja eine große zeitliche Verschiebung ergeben. Häufige Zwischenlandungen würden jedenfalls auffallen. Oder machen die nur 200m mehr Bahn am FMO doch noch so viel Unterschied, dass ab DTM öfters zwischengelandet werden muss, ab FMO aber nicht?
Es stimmt natürlich, der Winterflugplan ist noch längst nicht fertig und prinzipiell wäre es möglich, dass AB noch mehr Flüge ins Programm nimmt, aber da die schon die Kanaren im Sommer gestrichen haben, halte ich es für wahrscheinlich, dass auch im Winter nichts mehr kommt. Wenn doch, müsste das relativ bald passieren, denn gerade solche Reisen werden oft lange im Voraus gebucht, und die Buchungen für den Winter dürften ja bald so richtig in Gang kommen.
A propos Kanaren: Wo bleibt eigentlich heute die AB 2451 aus LPA ? Steht seit geraumer Zeit für 22:00 Uhr via Hannover im DTM Timetable, taucht aber weder im AB Fluginfo noch auf der Ankunftstafel von Hannover auf.... Gruß Uwe
die ist vom Winde verweht... Ich weiß auch nicht AB macht das so langsam glaub ich extra die wollen mit aller Macht keine Kanaren Flüge mehr ab DTM und verärgern die Kunden ständig mit ZWischenlandungen und verspätungen soweiso Umleitungen zu anderen Airports.
Vllt. hatte der Pilot Angst, bei etwas Wasser auf der Bahn mit 30-50 Knoten Gegenwindkomponente zu landen... Hier sind alle gelandet, selbst die Sky mit der 900ER (ok, anders Thema *g*)....
So langsam kann ich mich des Eindrucks ehrlich gesagt auch nicht mehr erwehren... Die werden scheinbar wirklich ständig umgeleitet, während andere Airlines auch bei den widrigsten Verhältnisssen ihre Flieger noch nach DTM gebracht haben... Ist schon auffallend. Mag sein, dass da mein Eindruck etwas subjektiv ist - einige von uns direkt "vor Ort" werden das sicher besser wissen, was da momentan so passiert, aber für den Aussenstehenden, vor allem den - auch potentiellen - Passagier kann das in letzter Zeit echt so rüberkommen. Hoffe mal, dass wir uns da täuschen. Und by the way: Bezgl. der in den vorherigen Beiträgen zitierten Zwischenlandungen (Faro etc.): Bei meinen Flügen aus DTM heraus und nach Dortmund von den Kanaren hatte ich noch nie einen Zwischenstopp. Da DTM ja bekanntlich in der letzten Zeit sehr schwer und z.T. gar nicht mehr buchbar war, bin ich oft auf PAD und wenns nicht anders ging auch zum FMO "ausgewichen". Meine Zwischenlandungen hatte ich - wenn sie denn erfolgten eigentlich mehrheitlich ex PAD (und einmal vom FMO ), von DTM noch nicht. War bei meinen Eltern, die ich in den vergangenen Jahren auch öfter abholen durfte genau die gleiche Geschichte. Sicherlich wieder ein subjektiver Eindruck. Aber da hier ja jetzt so viel über die vermeintlich ach so garstigen Bahnverhältnissse in DTM spekuliert wurde: Ich jedenfalls bin von DTM aus nie schlechter nach LPA, TFS oder Fuerte gekommen, als von den Nachbarn. Wollte das einfach nur mal so anmerken. Glaube auch, dass das sich das, wie mein Vorredner gerade schon schrieb, irgendwie was mit "Politik" zu tun hat. Aber: Vlt. täuschen wir uns ja auch alle....
Interessanterweise scheint es in letzter Zeit diese "ängstlichen" Piloten nur bei AB und im Zusammenhang mit DTM zu geben.. Und wieso Hannover ? Laut den mir vorliegenden Wetterinfos ist das Wetter dort auch nicht besser ! Ach so: Wie ich schon sagte, dort taucht sie ja auch nicht auf...... Vlt. ist sie jetzt irgendwo im Nirwana Würde mich jetzt doch schon mal interessieren, was da los ist... Gruß Uwe
AB/der fliegenden Pilot wird schon (mindestens) einen vernünftigen Grund haben (ich vermute hier das Wetter?), wenn Maschinen umgeleitet werden, denn das verursacht schließlich zusätzliche Kosten und wie bereits gesagt wurde, Verärgerung bei den Passagieren. Heute ist wegen "Xynthia" ein CRJ aus HAM, der eigentlich nach DUS sollte, lieber erstmal am FMO gelandet und später nach DUS weitergeflogen. Das muss ja der jeweilige Pilot wissen und entscheiden, die haben schließlich die Verantwortung für zig Leben und ich würde lieber mit einem fliegen, der einmal zu viel vorsichtig ist, als mit einem, der sagt "ach, wird schon gut gehen...".
Sicher entscheidet der Pilot über die Sicherheit der Passagiere. Wie oben schon beschrieben ist es halt sehr Merkwürdig das dies grad bei AB der fall ist. Wie Andreas schon sagte haben die Sky Piloten die 737-900 ja auch in DTM sicher gelandet. Aber durch die letzten Ereignisse was Verspätungen und Umleitungen seitens AB angeht werden die Passagiere sicherlich so schnell nicht mehr von DTM fliegen und das ist natürlich nicht so erfreulich.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.