Ich finde wir sollten hier mal über einige Sachen in DTM wie Abläufe / Erfahrungen ob Positiv oder Negativ / Kritik die man vielleicht von Bekannten oder Freunden hört diskutieren.
Ich eröffne dieses Thema weil mich eines wirklich schon richtig wütend und in meinen Augen völlig unverständlich gehandhabt wird. Bin diese Woche 2x ab Dortmund abgehoben. Einmal am Dienstag nach München was sich aufgrund des Nebels ein wenig verschob so wie zahlreiche andere Flüge für mehrere Stunden. Und dann am Freitag nach Budapest zur "Full House Rushhour" am Freitag Morgen.
Erstmal das wirklich Positive am Freitag waren alle 4 Security Gänge offen also bei dem Ansturm auch dringend erforderlich! Aber dies haben wir glaube ich auch schonmal irgendwo ausdiskutiert das dies auch schonmal anders war. Auch ich hatte damals bei einem Flug mit 4 U nach Wien eine sehr Lange Schlange erlebt die dann auch mal eine gute halbe Std. gedauert hat. Immerhin wirbt der Airport ja mit kurzen Wegen und Zeiten. Dies sollte dringend bei vielen Flügen die gleichzeitig kommen beibehalten werden um diesen Service bzw. eine kurze Anstelldauer zu garantieren.
So nun zum eigentlichen Kritikpunkt der unter aller Sau ist. Am Dienstag sowii am Freitag war es natürlich recht voll nach der Security. Warum aber bitte schön nur eine Bedienung an der "Neuen Bar" neben dem Duity Free Shop war, bleibt mir wirklich ein Rätsel. Ich habe sowohl am Dienstag als auch am Freitag von etlichen Leuten mitbekommen die sich schon reichlich aufgeregt haben. Am Freitag war eine Schlange von gut 30 Leuten und das über eine ca. halbe Stunde lang. Geschweige das niemand das Abwaschgeschirr von den Tischen räumt und dies sich schon haufenweise stapelt und von den Leuten auf den Boden gestellt wird. Der im übrigen ebenfalls total dreckig und vermüllt ist und mal öfters gewischt werden sollte. Ich meine bei den Preisen die dort verlangt werden muss dieser Service einfach gegeben werden. Sonst wird der Shop bald auch so boykotiert wie die Parkplätze die ja auch immer teurer aber auch weniger genutzt werden. Mit der neuen Bar wird Geld verdient und dies sollte man sich bei den Kunden nicht verscherzen, immerhin ist das auch die einzige Gelegenheit sich wo hinzusetzten und bei eventuellen verspäteten Flügen sich die Zeit mit einem Kaffe zu vertreiben. Da muss das Personal dringend aufgestockt werden, zumindest wenn viele Flüge gleichzeitig stattfinden. Denn so können keine zufireden Paxe gewonnen werden das steht fest.
Die Bar gehört aber nicht dem Flughafen, deshalb kann dieser auch nur sehr geringen EInfluss auf den Betrieb nehmen. Kein Wirt wird jedoch eine 2. Person anstellen, wenn diese nur alle paar Monate für 1 oder 2 Stunden während der Ferien-Rushhour benötigt wird. Zu den Preisen kann ich jetzt nichts sagen, da mein letztes Einkaufserlebnis 2008 war und ich leider die Preise nicht mehr im Kopf habe. Gleiches gilt eigentlich auch für die Security. Dort wird die Personalstärke mit einem zu erwartenden Tagesschnitt geplant. Somit hat man in Peak-Zeiten zwar lange Schlangen, dafür stehen in den "Tote-Hosen-Zeiten" nicht ganz so viele Beamte gelangweilt rum. Eine Sache, die mich jedoch immer stört, ist diese Dunkelkammer im Ankunftsbereich. Dort wo die Mietwagenfirmen sind, kommt viel zu wenig Licht hin, wenn man das mal mit DUS oder CGN oder PAD vergleicht. Außerdem wird mir oft von Bekannten erzählt, ihnen würden die Lounges, wie sie sie von anderen Flughäfen kennen, fehlen. Ob diese sich jetzt jedoch lohnen würden vermag ich nicht zu sagen.
Egal ob Bar oder Restaurant werden diese von den Westfalenhallen betrieben. Zu Zeiten von Führungen gibt es da keine Schlangen von 30 Menschen oder mehr und deswegen wird - wie schon dokur schrieb - keine weitere Servicekraft eingestellt. Wenn nämlich die Rush Hour vorbei ist, dann ist wieder nix los. Ob das als "unter aller Sau" betitelt werden muss, das ist wohl jedem selbst überlassen. Übrigens die Sache mit dem Abwaschgeschirr könnte man umgehen, in dem jeder, der ein wenig kooperativ ist, sein Geschirr an die Theke bringt, bzw. in den Tablettwagen stellt, oder gibt es den dort nicht? Ich muss das als Gast zwar nicht machen, aber wenn ich nicht fürchterlich egoistisch bin und der einen Person hinter dem Tresen alles überlasse, ist das halt so. Vielleicht bin ich aber auch anders gepolt, weil ich "Hausfrau" bin und mir eine große Menge Hilfbereitschaft in die Gene gelegt wurden. Zum Thema mehr Licht im Ankunftsbereich stellt sich mir die Frage:"Wofür?" Die Autovermietungen selbst verfügen über genügend Licht, die Pralinenabteilung und deren Kalorien ist auch bestens zu erkennen und den Weg kann ich auch unfallfrei laufen. Abends wird dor wohl ausreichend Beleuchtung sein. Ich kann hier in allen Fällen keine Nachteile feststellen. Bei dieser amerikanischen Fast Food Kette kommt es auch schon mal zu Wartezeiten. Zum Schluss noch der Einwand, dass durch die Tatsache, dass es hier im Forum diskutiert wird, nicht besser wird. Ich denke, dass wir einen solchen Thread hier gar nicht brauchen, sondern jeder wende sich im Falle von Kritik and den Flughafen. Ich überlasse es den Admins zu entscheiden, ob wir das hier lassen oder das Thema einstampfen. M.E. bringt es nichts!
Was soll so schlimm an einem solchen Thema sein? Schließlich ist es auch nicht verboten hier Dinge aufzuführen, die einem gut gefallen. Kritik kann auch positiv sein, das bitte nie vergessen.
Zum Thema Bar wurde schon einiges gesagt. Ich weiß nicht in wie weit da geplant wird, in Stoßzeiten jemanden an anderer Stelle im Hause abzuziehen, um für 30 Minuten dort mitzuhelfen, wo Not am Mann ist.
Zum Thema Sicherheitskontrolle: Da könnt Ihr sicher sein, dass die Personalplanung alles mögliche dran setzt, dass zu Stoßzeiten genug Personal da ist. Zu Ferienzeiten gibt es gerne das böse Wort Urlaubssperre und hinzu kommen noch ein paar flexible Kollegen, die wirklich nur zu den Stoßzeiten da sind und zwischendurch frei haben. Hut ab, dazu ist nicht jeder bereit. Problem ist nur, wenn sich kurzfristig Leute krank melden und man keinen Ersatz findet. Meist ist es nämlich so, dass Kollegen in solchen Fällen an ihren eigentlich freien Tagen einspringen, aber das hat eben seine Grenzen, falls man da etwas nicht verschiebbares geplant hat. Ebenfalls Hut ab für diesen flexiblen Einsatz.
Und die "Dunkelkammer" im Ankunftsbereich: Finde ich ehrlich gesagt ziemlich angenehm und ausreichend hell. Ich denke, dass sich wesentlich mehr Leute beschweren würden, wenn es dort zu hell wäre.
Also das die Bar nicht zum Flughafen gehört habe ich nicht gewusst (gut wieder etwas dazu gelernt). Aber nichts desto trotz muss sich meiner Meinung nach trotzdem dort etwas ändern. Ein Tablettwagen wäre da vielleicht wenn das Personal nicht aufgestockt wird eine kleine Lösung, habe beobachtet das die Leute dies auch auf die Theke stellen, aber die gute Dame hatte ja überhaupt keine Zeit dies wegzuräumen und somit war dort auch kein Platz (wahrscheinlich haben das die Leute auch nur gemacht weil die Tische ja voll mit Tabletten und dreckigem Geschirr waren und sie Platz brauchten). Aber ich denke hier an die Leute zu appelieren es selber wegzuräumen ist der falsche weg. Hinzukommt das sie es ja auch noch in die Spülmaschine einräumen und ausräumen muss, und die Tische ja auch noch abwischen sollte. Und wo Bitte schön ist z.B Freitags Zeit zum durchatmen für die Bedienung der Theke? Es kommen ja auch Leute 2-3 Stunden früher vor ihrem Abflug weil sie sich kein Stress machen wollen und vielleicht noch genüsslich ein Kaffe trinken wollen oder sonst etwas. Wenn man wahrscheinlich bedenkt das das Personal dort an der Bar nicht sonderlich viel verdient aber eine enrome Arbeit erbringen muss...nunja den Rest denken wir uns dann mal weiter. Steckdosen für Geschäftsleute die ihren Laptop benutzen wäre auch keine schlechte Lösung. Ich sage mal es kommt ja oft genug vor das mal eine Wizz (oder andere Airline) 2-4 Stunden oder mehr Verspätung hat wo soll man denn nach der Sicherheitskontrolle hin und sich aufhalten? Brav am Gate warten und auf seinem Platz sitzen?
Wir könnten ja wirklich einmal ein paar Vorschläge bis ende des Jahres sammeln und diese dann den Flughafen zukommen lassen. Bin ja nicht direkt beim Airport angestellt somit weiß ich auch nicht ob es dort eine Option für Mitarbeiter gibt wo man Verbesserungsvorschläge einreichen kann.
Wir könnten ja wirklich einmal ein paar Vorschläge bis ende des Jahres sammeln und diese dann den Flughafen zukommen lassen. Bin ja nicht direkt beim Airport angestellt somit weiß ich auch nicht ob es dort eine Option für Mitarbeiter gibt wo man Verbesserungsvorschläge einreichen kann.
Wobei wir Bahnverlängerung und Betriebszeiten nicht mit einbeziehen sollten, denn (ich will keinem etwas unterstellen!) irgendeiner wird das hier eintragen, da bin ich mir sicher.
Zitat von GerhardZum Schluss noch der Einwand, dass durch die Tatsache, dass es hier im Forum diskutiert wird, nicht besser wird. Ich denke, dass wir einen solchen Thread hier gar nicht brauchen, sondern jeder wende sich im Falle von Kritik and den Flughafen.
Ich wüsste nicht, warum man nicht hier auch mal Kritisches anmerken sollte. Die meisten, die hier schreiben, dürften dem Flughafen ja positiv gegenüberstehen. Sodass man eher hofft, dass sich die subjektiv wahrgenommenen Missstände evtl. irgendwie beseitigen lassen, statt dass es um Verteufelung des FH geht.
Habe übrigens zweimal in einem Abstand von ca. 1 - 2 Jahren mich mit Kritischem (aber auch Positivem) an den Flughafen gewandt. Immerhin kann man wahrnehmen, dass die Mails dort nicht nur registriert werden, sondern dass das Beschwerdemanagement auch ein Archiv beinhaltet. Denn man hat sich bei der Antwort der 2. Mail explizit auch noch einmal auf meine 1. Mail bezogen und diese angesprochen.
Bei den geschilderten Zuständen an der Bar frage ich mich, warum man innerhalb der Restaurants im Flughafen (Happy Landing, VAmos, Eastend, Bella Vista, Bar ...) für ne Stunde nicht auch einmal Personal rotieren lassen / jemanden woandershin abstellen kann, wenn alles von den Westfalenhallen gepachtet ist. War übrigens auch schon mal drauf und dran wenigstens für das Vamos-Bistro eine qualitative Verbesserung anzuregen, finde nämlich nicht nur die Auswahl, sondern auch die Qualität der Speisen recht miserabel (Esst dort mal ne Wurst!), wobei das Bella Vista qualitativ schon ne andere Nummer ist, wenngleich natürlich kein Gourmet-Restaurant. Restaurants finde ich für das "Erlebnis Flughafen" gar nicht mal so unwichtig, wenn man mal als Gesamtprodukt nicht nur Flug/Flugpreis, sondern auch die Qualität eines Flughafens (Restaurants, Warteräume, Einkaufsmöglichkeiten, Sauberkeit, Parkplätze usw.) sieht.
In diesem Zusammenhang: Mein zurzeit immer noch größter Kritikpunkt ist die ständige Parkpreiserhöhung, die Pendelbusgebühr!!! und die Art der Pendelbusse (Kofferstapelei und Kletterei über Kofferberge) sowie die kleine Beschilderung der Parkplätze von der Autobahn, die bei auswärtigen Fahrern regelmäßig zu Verwirrng führt. Auch wenn man sich zuvor auf der Homppage schon über die Fahrtwege informieren könnte, nur wer tut dies schon? Aber über Parkplätze hatte ich mich an anderer Stelle schon mal ausgelassen.
@DTMSpotter Das wird wohl jeder hier verstanden haben, dass es nicht darum geht! Ich bin mir sicher, dass hier keiner dieses Thema anspricht!
Zitat
Re: Verbesserungen & Kritik ab/in DTM
Neuer Beitragvon DTMSpotter » Montag 18. Oktober 2010, 16:43
Zitat DTMAirport21 hat geschrieben: Wir könnten ja wirklich einmal ein paar Vorschläge bis ende des Jahres sammeln und diese dann den Flughafen zukommen lassen. Bin ja nicht direkt beim Airport angestellt somit weiß ich auch nicht ob es dort eine Option für Mitarbeiter gibt wo man Verbesserungsvorschläge einreichen kann.
Wobei wir Bahnverlängerung und Betriebszeiten nicht mit einbeziehen sollten, denn (ich will keinem etwas unterstellen!) irgendeiner wird das hier eintragen, da bin ich mir sicher.
Bei den Parkplatzpreisen befinden wir uns leider in einer Art Teufelskreis. Senkt man die Preise fallen zumindestens kurzfristig die Einnahmen. Bleibt es bei den Preisen ist wenigstens der Gewinn pro Fahrzeug höher. Wäre mal interessant herauszufinden ob dadurch wesentlich weniger Leute dort parken und deshalb unterm Strich weniger verdient wird als mit niedrigeren Preisen.
Ps.:Ich glaube die Zitatfunktion spinnt leicht Blocksbergs Zitat hatte Gerhard geschrieben...
Zitat von dokurBei den Parkplatzpreisen befinden wir uns leider in einer Art Teufelskreis. Senkt man die Preise fallen zumindestens kurzfristig die Einnahmen. Bleibt es bei den Preisen ist wenigstens der Gewinn pro Fahrzeug höher. Wäre mal interessant herauszufinden ob dadurch wesentlich weniger Leute dort parken und deshalb unterm Strich weniger verdient wird als mit niedrigeren Preisen.
Ps.:Ich glaube die Zitatfunktion spinnt leicht Blocksbergs Zitat hatte Gerhard geschrieben...
Hä, komisch das mit dem Zitat ... habs nun per Hand editiert.
Für deine geschilderten Parkplatzrechnereien gibts ein Phänomen mit Namen "Nachfrageelastizität". Kann man aber auch platt erklären (und ist auch logisch): Der durch eine Preiserhöhung induzierte Nachfragerückgang muss prozentual kleiner sein als die prozentuale Erhöhung der Preise. Dann steigt der Umsatz. Problem ist nur, dass man die Nachfragebereitschaft nur schwer messen(höchstens durch repräsentative Marktforschung), sondern nur austesten kann. Für die Einnahmesituation des FH wäre es natürlich besser, wenn die NAchfrage "unelastisch" reagiert, d. h. der Nachfragerückgang wäre geringer als die Preiserhöhung (prozentual), aber das kann ich mir bei dem Spielchen seit Jahren pünktlich zum Winterflugplan langsam nicht mehr vorstellen. Aber in ein paar Tagen werden wir sehen, ob die Sache langsam ausgereizt war. Oder es erneut die sog. "Gebührenanpassungen" geben wird.
z.B. wenn Herr van Hauten aus Venlo mit dem Auto nach DTM kommt, hat er doch keine andere Wahl, als seinen Wagen hier kostenpflichtig abzustellen. Gibt es wirklich keine andere Lösung für das Parkplatzproblem? und, glaubt ihr wirklich, dass sich jemand für einen anderen FH entscheidet, nur weil er beim parken günstiger ist?
Zitat von Timmmez.B. wenn Herr van Hauten aus Venlo mit dem Auto nach DTM kommt, hat er doch keine andere Wahl, als seinen Wagen hier kostenpflichtig abzustellen. Gibt es wirklich keine andere Lösung für das Parkplatzproblem? und, glaubt ihr wirklich, dass sich jemand für einen anderen FH entscheidet, nur weil er beim parken günstiger ist?
Sicherlich wird es den Großteil der Passagiere bei ihren ersten Besuch am DTM nicht wirklich von einer Buchung abhalten, aber wenn ich ungefähr die gleiche Anfahrt zu zwei Airports habe und auch der Flugpreis der Gleiche ist, dann haben solche Unterschiede auf einmal eine große Auswirkung. Außerdem ärgert man sich und das ist schlecht fürs Image. Wenn sich das häuft mit weiteren negativen Eindrücken, wie z.B. die Restaurantsituation oder unfreundliches Personal (wobei mir das bislang in Dortmund nur am AB-Schalter aufgefallen ist) dann ist das wie beim Geld: Kleinvieh macht auch Mist und man fliegt demnächst von anderen Flughäfen. Schlimm finde ich dabei auch, dass viele einfach im Industriegebiet bzw. auf dem Lidl-Adler-Parkplatz parken und dann zum Flughafen hochgehen. @ Blocksberg, wie gesagt, es wäre sehr interessant zu erfahren ob es sich für den Flughafen lohnt. Leider werden wir das nie erfahren, bzw. wir könnten es wirklich nur von einer neuen Preiserhöhung ableiten. Noch eine Geschäftsidee von mir, wir investieren als Forumsgemeinschaft und bauen gegenüber des Flughafens ein Parkhaus mit niedrigeren Preisen. Das würde sich bestimmt lohnen.
Zitat von dokurNoch eine Geschäftsidee von mir, wir investieren als Forumsgemeinschaft und bauen gegenüber des Flughafens ein Parkhaus mit niedrigeren Preisen.
Nicht mal völlig absurd. Hatte da nicht auch Holzwickede mal mit gedroht, als wild in der Gemeinde herumgeparkt wurde?
Zitat von Timmmeund, glaubt ihr wirklich, dass sich jemand für einen anderen FH entscheidet, nur weil er beim parken günstiger ist?
Siehe a) dokur und b) kann es auch sein, dass sich vermehrt Fluggäste bringen lassen oder mit dem Taxi fahren oder den ÖPNV nutzen. Und da die PArkplatzgebühren eine der wichtigsten Einnahmequellen sind, ist es für den FH bedauerlich, wenn sich deren Kunden umorientieren.
Es stimmt, man kann den "Erfolg" der letztjährigen Parkpreispolitik höchstens aus dem "Einfrieren" der jetztigen Gebühren zum WFP ableiten oder demnächst mal die Geschäftsberichte vergleichen und Hochrechungen unter Berücksichtigung der Passagierzahlen anstellen. Aber egal, sollte in ein paar Tagen die nächste Erhöhung kommen, werde ich mich wieder aufregen - und mich ggf. beim nächsten Flug ab DTM noch mehr freuen, was ich durch kommerzielle bzw. private Taxi oder ÖPNV eingespart habe.
Ausser in den gastronomischen Bereichen gibt es in den frei zugänglichen Ankunft- /Abflugbereichen kaum eine Sitzmöglichkeit. Ausser Abflug hinten, wo früher mal die Lufthansa zuhause war, aber die wenigen Plätze waren sehr gefragt.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.