An alle PAD-Fans und auch sonst vernünftigen Leute (z.B. diejenigen, die Calden als eiskalte Steuerverschwendung sehen):
Hier im Forum wird von vielen ja die Sorge geäussert, dass es mit PAD demnächst sehr abwärts geht. Kassel lässt sich in der Tat nicht mehr verhindern, der Verkehr in PAD bröckelt aus verschiedenen Gründen weg, es werden Nachtflugverkehrseinschränkungen diskutiert, die Briten werden in absehbarer Zeit abziehen, AB macht sich rar. Dunkle Wolken über dem Flughafen PAD. Eine strategische Ausrichtung von PAD ist von aussen trotz einiger Presseverlautbarungen nicht zu erkennen. Es kommt der Verdacht auf: Man wurstet sich durch nach dem Motto: Irgendwer wird die Verluste schon zahlen... und ...wenn der Flughafen erst mal teuer ausgebaut ist ... wird ihn keiner mehr schliessen können (und mein Job ist sicher) ...Die Gesellschafter nehmen jetzt mit 18 Mio. € noch mal richtig Geld in die Hand für die Infrastruktur. Ich vermute, dass werden sie nicht mehr wiedersehen. Die Infrastrukturmassnahmen bringen keine neuen Gäste und bedeuten lediglich hohe Abschreibungen und damit noch mehr Verluste. Es ist schon eigentümlich, wie hier mit fremden Geld gewirtschaftet wird.
Die Teilnehmer dieses Forums verbindet verbindet Interesse, Leidenschaft und auch einige Fachkenntnis zum Thema Flughafen Paderborn, einige arbeiten am Flughafen und haben ein ganz spezielles Interesse, dass es mit PAD gut weitergeht. Ich möchte daher hier mal die verschiedenen strategischen Optionen für PAD diskutieren, vielleicht können wir den Herren Kleinert oder Stücke direkt oder indirekt unter die Arme greifen .... ... wenn sie doch schon einige Anzeichen der Hilflosigkeit machen...
Aus meiner Sicht besteht der Gestaltungsraum der GF auf diesen 9 Feldern (wenn man eine Schliessung mal Option hier ausschliesst):
1. Kostenreduktion (Auslagerung der DL an billigere Auftragnehmer) 2. Verbesserung der Einnahmen im Non-Aviation Bereich (kann auch nach hinten los gehen, siehe leeres Parkhaus im Sommer) 3. Intensivierung des vorhandenen Flugverkehrs durch Attraktivätssteigerung für Fluggäste (öffentlicher Nahverkehr, Vorabendcheck, Busshuttle, Helianbinding zu bestimmten PEAKzeiten für Geschäftsreisende aus Richtung Bielefeld, Gerry Weber Stadion, Kassel, etc), damit verbundene Werbemassnahmen wie Flugtage, Airportrun, etc... (ok ... das ist jetzt operativ...) 4. Anbindung an weitere Drehkreuze (Frankfurt, Amsterdam, Berlin, evtl. Paris) 5. Anwerbung von Airlines für neue Zielgebiete (z.B. Ethnic Travel: Türkei, Polen, Kasachstan im Sommercharter, etc..) 6. Anwerbung von Billigairlines (nicht weil die so toll sind, sondern um Kassel zuvorzukommen) 7. Besondere Angebote für die Britischen Streitkräfte 8. Cargo 9. Anwerbung von DL rund um das Thema Aviation (Wartungszentren und Verkauf von Flugzeugen, Flugzeugwerften, Vercharterern, Standort für Leasinggebern wie Netjets..etc...). PAD liegt logistisch perfekt in Europa...
Vielleicht fehlt noch was, zu einigen Punkten gibt es (unausgereifte) Diskussionen... Ich finde zu vielem ist von Airportseite nichts verlautet worden. Lasst uns hier doch mal diskutieren. Schwerpunkt könnten Punkt 3. bis 6. erlangen. Hier ist viel Musik drin.
Z.B. meine ich dass es jetzt an der Zeit ist Billigairlines anzuwerben... insbesondere, wenn man Kassel zuvorkommen kann und Air Berlin (durch die Zielauswahl wenig stört - z.B. Osteuropa mit Wizzair). Diese Ziele könnten funktionieren, Dortmund macht es vor... und es wäre ziemlich ärgerlich, wenn Kassel dieses Geschäft PAD vor der Nase wegschnappt... Bin gespannt auf Eure Beiträge... zu diesen Themen...
Ich glaube schon, dass die meisten Mitglieder sich hier im Forum ernsthafte Gedanken um Pad, Dortmund und auch Calden machen. Dabei geht es nicht immer nur darum, wer wo und wann, die besten Fotos machen kann und dass das so bleibt.Damit sind wir Spotter gemeint.
Ich persönlich kenne PAD schon aus den SIEBZIGERN, wo es lediglich für die Piloten eine kleine grüne Baracke gab und eine Zapfsäule für den Sprit. Die ganze Entstehungsabfolge des Airports habe ich quasi vor Ort miterlebt sowie auch die Errichtung des Clubhauses (GESEKER LUFTSPORTVEREIN), wo ich selbst mit angepackt habe und nachher auch der RIETBERGER VEREIN heraus hervorgegangen ist. Unter HISTORISCHES habe ich mehrfach aus dieser Zeit im Forum "FLUGZEUGFORUM.DE" darüber auch berichtet. Geplant als kleiner Regionalflughafen und Zubringer, und so auch in der Anfangszeit erst genutzt, so ist schon etwas daraus entstanden, was durchaus bemerkenswert ist. In der Hauptsache geschah dieser Um- und Aufschwung durch den ehemaligen PAD-Chef FRITZ HENZE.
Im Grunde stellt sich ja nur eine Frage, nämlich der nach ausreichenden Flugzielen. Die bisher und somit auch zukünftigen Investitionen sehe ich keinesfalls als verloren. Ein vernünftiges und auch modernes Terminal gehört selbstverständlich zu einem Airport sowie auch entsprechende und gutausgebaute Start- und Landebahnen u. Vorfelder.
Wie bekannt ist, so fordern viele Urlaubsreisende auch interessante Städteziele, wenn man bedenkt, dass nicht einmal unsere Hauptstadt BERLIN angeflogen wird. Weiterhin fordern die Geschäftsleute dieser Region, dass auch andere Drehkreuze wie; AMSTERDAM u. PARIS angeflogen werden.
Ja, wir können hier viel diskutieren, tun wir ja auch, jedoch Einfluss nehmen, das wird wohl nicht möglich sein. Auch weiss man durchaus in PAD, was man zu tun hat.Die Umsetzung ist leider nicht ganz einfach.
Hallo, das du dir als ein Befürworter oder Fan des Airport-Paderborn Gedanken über die Zukunft machst, ist doch ok ! Auf mich trifft es genauso zu. Ich benutze den Flughafen auch oft, aber mehr für touristische Ziele. Nun mal zu deinen 9 Punkten: Punkt 1 : Ist bereits in Arbeit, wobei sich die Gewerkschaft schon laut bemerkbar gemacht hat. Punkt 2 : Ist bereits geschehen. Punkt 3 : Einige Punkte sind bereits erl., wobei ich eine Helianbindung nicht für realistisch betrachte. Die Kosten wären außerhalb jeder Realität. Punkt 4 : ist in Arbeit...... Punkt 5 : ist in Arbeit...... Punkt 6 : Mit Billigairlines wurde schon mehrfach gesprochen. Es ist nur eine Frage des Geldes. Der Flughafen kann keine z.B. Wizzair ( finanzieren ) ! Da hätte der Flughafen ganz schnell Millionen am Jahresende als Minus . Punkt 7 : ist auch eine Frage des Geldes...... Punkt 8 : Wünscht sich ja der Flughafen auch.....aber es steht nicht einmal eine einigermaßen Halle für Cargo zur Verfügung, außerdem fehlt für Cargo noch so einiges. Auch wenn Cargo nur im kleinen Stiel begonnen werden sollte...... Punkt 9 : Einige Vercharterer sind am Airport. Wartungszentren..naja, da ist nur AB vor Ort.Für alles andere was du aufgeführt hast, müßte der Flughafen erst einmal kräftig investieren, in mehrere goße Flugzeughallen. Es ist leider zur Zeit am Airport nichts vorhanden. Wenn es jemanden hier gäbe, wie in Dortmund, der die Verluste dann einfach übernehmen würde, dann würden wir auch garantiert in PAD bereits Wizzair, GermanWings usw. haben. Es ist alles nur eine Frage des Geldes...... Und wer dafür bezahlen soll........
........und nur mal noch eins am Rande : Seit längerer Zeit versuche ich dem Flughafen daraufhin zu weisen, daß es das mindeste sein sollte, das sich im Terminal eine größere gut sichtbare große Anzeigetafel befinden sollte. Meine Meinung über die GF ist, Leute wie wir vom Forum, Spotter usw. werden doch nur belächelt. Von uns wird doch da keiner für voll genommen.......
ich gehe mal auf die von dir genannten Punkte ein:
ZitatVerbesserung der Einnahmen im Non-Aviation Bereich (kann auch nach hinten los gehen, siehe leeres Parkhaus im Sommer)
Der Umbau des Terminals und die Errichtung des Quax-Hangars mit Cafe haben ja genau das zum Ziel. Das Angebot wird ja auch soweit gut angenommen, nur gehen die Einnahmen aus dem Flugbetrieb immer weiter zurück, sodass die Verluste auch mit dem non-aviation Bereich nicht aufgefangen werden können. Den Bereich weiter zu vergrößern wird schwierig, vllt hat ja von euch noch wer Ideen
ZitatIntensivierung des vorhandenen Flugverkehrs durch Attraktivätssteigerung für Fluggäste (öffentlicher Nahverkehr, Vorabendcheck, Busshuttle, Helianbinding zu bestimmten PEAKzeiten für Geschäftsreisende aus Richtung Bielefeld, Gerry Weber Stadion, Kassel, etc), damit verbundene Werbemassnahmen wie Flugtage, Airportrun, etc...
Erstmal glaube ich hat man mit den Außencheck-In Stellen in Bielefeld und Kassel schon ein gutes Angebot. Leider ist der Flughafen im öffentlichen Nahverkehr nur durch zwei Buslinien zum Paderborner HBF angebunden. Vielleicht sind hier auch Anbindungen zu anderen Städten im Umkreis möglich, natürlich nicht (halb-)stündlich, sondern auf den Flugplan abgestimmt. Auch den Fahrplan der Linien nach Paderborn könnte man anpassen, so wie ich das sehe, sind die Busse meist recht leer. Die lassen sich natürlich nur angemessen füllen, wenn es entsprechende Flugverbindungen gibt. Weiterhin könnten die Busunternehmen mit den Reiseveranstaltern kooperieren, sodass ein Busticket beispielsweise schon in einer Pauschalreise mir inbegriffen ist, wenn der Kunde dies möchte. Oder ist das auf den bestehenden Linien schon der Fall?
Eine Anbindung per Helikopter halte ich hingegen für unrealistisch.
Im Bereich Marketing ist der Flughafen momentan ja sehr aktiv, der große Zulauf bei den Flugtagen in den letzten zwei Jahren und den Airport Runs, bestätigt, dass man hier auf einem guten Weg ist.
ZitatAnbindung an weitere Drehkreuze (Frankfurt, Amsterdam, Berlin, evtl. Paris) Anwerbung von Airlines für neue Zielgebiete (z.B. Ethnic Travel: Türkei, Polen, Kasachstan im Sommercharter, etc..)
Das haben wir ja schon mehrfach diskutiert, mal sehen, ob sich im neuen Jahr was tut.
ZitatAnwerbung von Billigairlines (nicht weil die so toll sind, sondern um Kassel zuvorzukommen)
Solange die angemessene Gebühren bezahlen gerne. Nur wenn die zu Dumping-Preisen fliegen ist dem Flughafen ja nicht wirklich geholfen. Man hat zwar eine Masse an Passagieren der Verlust ist jedoch der selbe, oder sogar noch höher.
ZitatBesondere Angebote für die Britischen Streitkräfte
Wie sollten die Aussehen? Im Moment ist es erstmal wichtig denen überhaupt wieder eine Möglichkeit zu geben in die Heimat zu fliegen.
ZitatCargo
Hier dürfte das Potenzial nicht sehr hoch sein. Cargoflüge mit größeren Maschinen sind wohl auch augrund der zu kurzen Start-/Landebahn nicht möglich. Wenn ich mich richtig erinnere gabs vor einigen Jahren mal eine regelmäßige Frachtflugverbindung mit Nordic Solutions, oder waren das Einzelcharter? Etwas Geld würden solche Flüge sicherlich in die Kasse spülen.
ZitatAnwerbung von DL rund um das Thema Aviation
Ich glaube hier ist PAD schon gar nicht schlecht aufgestellt. Mit Atlas Air Service hat man schon einen Buisnessjet-Anbieter am Platz der auch Wartungsarbeiten durchführt. Auch die Quax-Flieger sind ein vom LBA anerkannter Wartungsbetrieb.
...Nordic Solutions heißt seit einiger Zeit Avion Express (http://en.wikipedia.org/wiki/Avion_Express). Die Saab 340 flog (ich meine, ich höre sie immer noch regelmäßig so gegen Mitternacht) Nachtcargo von Calden nach London (Luton?), Ausgangspunkt ist/war Kopenhagen. Bei schlechten Wetter geht der Flieger nach PAD. Auf der Webcam von Calden (http://www.ultraleicht.de/wetterseite) ist mit der Vorfeld NE Kamera nachts reges Treiben zu beobachten. Es gibt dort auch eine Halle von einem Paketdienst. Insofern wird wenig Hoffnung bestehen, dass diese Verbindung nach PAD verlegt wird. Aber vielleicht wird Neu-Calden ja mit den Gebühren übertreiben und so potentielle Interesseten abschrecken bzw. doch über einen Umzug nachdenken lassen. Am bestehenden Geschäft wird sich kaum etwas ändern (Eurocopter, ZF, Piper - die vergrößern)...
Ich verstehe immer noch nicht, warum die Englandverbindungen ab PAD nicht von anderen Airlines übernommen wurden, der Markt in und um Paderborn ist doch einzigartig. Waren das herrliche Zeiten, als AB das Drehkreuz Stansted betrieb. Noch besser war natürlich RFG, später kurz Tempelhof Aiways (Berlin-Braunschweig-Paderborn-Dortmund-Gatwick...wie ein Nahverkehrszug)...
Vielleicht, was wäre wenn, Calden ein Grab, Flugziele müssen her usw.
Was PAD betrifft, so will man lediglich für die Zukunft gerüstet sein.Daher auch die Investitionen.DAS IST AUCH ABSOLUT RICHTIG SO! Die gesamte Region rund um den AIRPORT PAD ist eigentlich recht stark.So schnell wird man den AIRPORT nicht aufgeben. Maue Zeiten, die gibt es immer mal wieder. Eine "ABWARTENDE HALTUNG EINNEHMEN" kann durchaus auch strategisch sein. Ganz klar, auf Dauer nur rote Zahlen, das wird nicht hinhauen.Für eine gewisse Zeit, bis auch Calden startet, wird man durchhalten können. Im Hintergrund wird ohnehin an ein VORWÄRTS gearbeitet.
Zitat von MAX54Was PAD betrifft, so will man lediglich für die Zukunft gerüstet sein.Daher auch die Invetitionen.DAS IST AUCH ABSOLUT RICHTIG SO!
Zitat von MAX54Eine "ABWARTENDE HALTUNG EINNEHMEN" kann durchaus auch strategisch sein.
SAGT WER???
Zitat von MAX54Im Hintergrund wird ohnehin an ein VORWÄRTS gearbeitet.
WER BEHAUPTET SOWAS??? Gibt es dazu eine fundierte Aussage seitens der Geschäftsführung??
So wie ich das sehe, steht denen das Wasser bis zum Hals. Ich erinnere in diesem Zusammenhang nur noch mal an die PAX-Zahlen, die für die Herbstferien ausgegeben worden sind!
Zitat von MAX54Was PAD betrifft, so will man lediglich für die Zukunft gerüstet sein.Daher auch die Invetitionen.DAS IST AUCH ABSOLUT RICHTIG SO!
Zitat von MAX54Eine "ABWARTENDE HALTUNG EINNEHMEN" kann durchaus auch strategisch sein.
SAGT WER???
Zitat von MAX54Im Hintergrund wird ohnehin an ein VORWÄRTS gearbeitet.
WER BEHAUPTET SOWAS??? Gibt es dazu eine fundierte Aussage seitens der Geschäftsführung??
So wie ich das sehe, steht denen das Wasser bis zum Hals. Ich erinnere in diesem Zusammenhang nur noch mal an die PAX-Zahlen, die für die Herbstferien ausgegeben worden sind!
Grüße,
Peter
Hallo Peter,
Du weisst doch, man lebt von der HOFFNUNG!
1.Wegen KASSEL-CALDEN hat die Geschäftsführung keine "schlaflosen Nächte".Wie Du weisst, hat mir das der PAD-Chef selbst gesagt. 2.Ferner sei bzw. wird PAD gerüstet sein, sagte mir auch der Chef.Siehe Investitionen.
Ich gehe schon davon aus, dass sich die Geswchäftsleitung bemüht etwas auf die Beine zu stellen.
Klar, im Moment sieht es recht MAU aus.Das ist für mich auch ganz ersichtlich.
Ach, da fällt mir noch etwas ein.Ich habe Dir doch schon das neue Werbeplakat von PAD geschickt.
So wie ich das sehe, steht denen das Wasser bis zum Hals. Ich erinnere in diesem Zusammenhang nur noch mal an die PAX-Zahlen, die für die Herbstferien ausgegeben worden sind!
Grüße,
Peter[/quote]
Ja, im Moment sieht es nicht gut aus für PAD. Ich verstehe auch nicht warum nach dem AB Rückzug keine andere Airline hier erscheint. Sollte es etwa doch an zu hohen Gebühren liegen? Ich habe noch die Worte des Herrn Stücke im Ohr, die er vor der Presse bei der Geschäftsübergabe an Herrn Kleinert äußerte : Herr Kleinert hat hier freie Hand, er darf alles machen, nur er darf uns keine roten Zahlen liefern. So Herr Stücke. Für die Kunden des Airports sind die Preise ja kräftig gestiegen. Vor allem die Parkgebühren. Jede große, aber auch kleinere Maßnahmen im negativen Sinn aus der Sicht des Kunden tragen dazu bei, daß er weniger den Airport ansteuert. Schade schade. Es ist wirklich traurig, wenn ich z.B. nur mal auf den Flugplan von morgen schaue.... MORGEN: DONNERSTAG 22.12.11 DE4044 MUENCHEN 06:00 LH2183 MUENCHEN 06:00 AB6402 NUERNBERG 06:40 AB3448 HURGHADA 08:00 LH2175 MUENCHEN 09:15 LH2179 MUENCHEN 16:55 LH2181 MUENCHEN 19:25 ......das ist nun die Wirklichkeit .........
Um den Flughafen nach vorne zu bringen, muss man auch mal ein paar alte Zöppe abschneiden (die schon unter dem alten Geschäftsführer immer so gemacht wurden), zum Beispiel:
Zu jedem Erscheinungstermin des Print-Flugplanes ärgere ich mich. Das Drucken eines Flugplanes sind Werbungskosten, die sowieso anfallen, das macht fast jeder Flughafen so. Wieso mache ich den Flugplan dann nicht vernünftig:
- Bei Air-Berlin-Umsteigeflügen über Palma und Nürnberg wird jede Saisonstreichung mit einer eigenen Zeile gewürdigt, so fallen 6 (in Worten SECHS) Flugplanzeilen für ein internationales Top-Reiseziel wie z.B. Asturias (wer will da hin???) oder 13 (DREIZEHN!!) Flugplanzeilen für Bilbao an. Das ist völlig unübersichtlich. Da gehört in den Plan die Maximalfrequenz, eine Fußnote dahinter, aus welcher hervor geht, das nicht alle Verkehrstage den ganzen Flugplanzeitraum über bedient werden. Wer mag, kann hinten im Flugplan diese Ausnahmen detailliert auflisten.
- Mit Lufthansa erreicht man laut Flugplan das Drehkreuz München. Soso. Und Umsteigeflüge über München hinaus? Wo sind die aufgelistet? Da gehört eine Auswahl mit guten Umsteigeverbindungen von Lufthansa, einem guten PAD-Kunden, über München rein: Wien, Athen, Moskau, New York, Peking, Johannesburg usw.
- Dann sollte man die Sortierung der Flüge nicht nach dem Verkehrszeitraum machen (s.o.), sondern nach Startzeit. Dann beim Flugziel München auch der 9:15-Uhr-Flug nicht hinter dem 13:00-Uhr- und 19:25-Uhr-Flug, aber vor dem 16:55-Uhr-Flug gelistet.
Dann wird der Flugplan nämlich das, was er sein soll: Übersichtlich und eine Planungshilfe. Das wäre schon mal eine Idee, die fast nix kostet, nur ein bischen Sorgfalt.
So aber werden Millionen Euros in die bereits völlig ausreichende Infrastruktur investiert. Das bringt keinen Passagier mehr, nur höhere Abschreibungen und damit Verluste für die Flughafengesellschaft.
Zitat von rolandditz - Mit Lufthansa erreicht man laut Flugplan das Drehkreuz München. Soso. Und Umsteigeflüge über München hinaus? Wo sind die aufgelistet? Da gehört eine Auswahl mit guten Umsteigeverbindungen von Lufthansa, einem guten PAD-Kunden, über München rein: Wien, Athen, Moskau, New York, Peking, Johannesburg usw.
Waren jene "Endziele" nicht auch in früheren PAD Print-Flugplänen aufgelistet ? Oder verwechsel ich das mit dem (leider nicht mehr gedrucktem) Lufthansa-Flugplan?
1.Wegen KASSEL-CALDEN hat die Geschäftsführung keine "schlaflosen Nächte".Wie Du weisst, hat mir das der PAD-Chef selbst gesagt. 2.Ferner sei bzw. wird PAD gerüstet sein, sagte mir auch der Chef.Siehe Investitionen.
Ich gehe schon davon aus, dass sich die Geswchäftsleitung bemüht etwas auf die Beine zu stellen.
Klar, im Moment sieht es recht MAU aus.Das ist für mich auch ganz ersichtlich.
Ach, da fällt mir noch etwas ein.Ich habe Dir doch schon das neue Werbeplakat von PAD geschickt.
Punkt 1.) Das E.K. gut schläft, sehen wir. Mir kommt das alles eher wie ein Wachkoma vor. Erzählen kann man viel. Langsam wäre "Liefern" angesagt!! Punkt 2.) Gut Gerüstet? Jau, Ritterrüstung(Zäune)wird massiv ausgebaut:-) Nach dem neuen Konzept(Tor 16) liegt der Hangar des LSV plötzlich im Sicherheitsbereich. Welche Flugzeuege stehen seit dem im Hangar? Die von E.K. Ein Schuft, der böses dabei denkt.
Fakt ist derzeit, das irgendwelche dubiosen Sicherheitskonzepte umgesetzt werden, die ein heiden Geld verschlingen,aber keinen nachvollziehbaren Sinn ergeben.
Eventuell sollte mal jemand der GF sagen, das Zäune und Tore kein Geld bringen, ja eher Vernichten.
Was kann den Platz noch retten??? Kleinert raus, Rentner Henze rein und das schnell. Ansonsten: GUTE NACHT PAD! Wenn E.K. bleibt, fährt er das Ding schneller vor die Wand, als uns allen(Nutzer und Spotter) lieb ist.
Zitat von Bahn24Ja, im Moment sieht es nicht gut aus für PAD. Ich verstehe auch nicht warum nach dem AB Rückzug keine andere Airline hier erscheint.
Nunja, kleine Flughäfen mit entsprechend kleinen Einzugsgebieten, bei denen immer fraglich ist, ob man genügend Passagiere bei entsprechendem Yield zusammenbekommt, sind nunmal eben nicht super attraktiv für Airlines. Das Problem, das PAD zur Zeit (eigentlich schon seit längerem) hat, haben ja andere kleine Flughäfen auch - oder aber ein anderes, nämlich das finanzielle Problem aufgrund von LCC. Und in Zeiten von Schwierigkeiten bei AB, steigenden Kosten für die Airlines (Kerosin, Luftverkehrsabgabe usw.) und anderen ungünstigen Rahmenbedingungen/unsicheren Aussichten müssen leider die kleinen Flughäfen zuerst bluten, das war schon immer so. Der Trend ist ja derzeit leider ziemlich einseitig negativ für kleinere Airports. Und: Das Portfolio an Airlines, die von ihrer Ausrichtung/Strategie her überhaupt an kleine Flughäfen kommen würden, ist nunmal leider sehr übersichtlich.
Du hattest ja selbst mal im Zusammenhang mit den Englandverbindungen einen Brief von Flybe gepostet, indem der Flybe-Vertreter letztlich die mangelnde Attraktivität von PAD bzw. die fehlenden Aussichten auf Etablierung einer profitablen Flugverbindung, den Punkt steigende Kosten als erschwerenden Faktor usw. erklärt hat.
Leider lässt sich an diesen Punkten seitens des Flughafens nichts ändern. Von Flughafen-GF wird immer viel verlangt. Aber letztlich haben sie nur sehr wenig Einfluss auf Entscheidungen von Airlines, von denen sie abhängig sind. Daher halte ich auch manche Forderungen oder gar Unterstellungen, die Chefs seien unfähig, für überzogen. Vermutlich putzen schon seit Jahren sämtliche Chefs kleiner Flughäfen oder deren Vertreter bei den Airlines die Klinken (viel mehr können sie ja nicht tun) - meistens wird es ja ausgedrückt durch Formulierungen wie "wir sind immer in Gesprächen mit vielen Airlines" usw. - letztlich kommt dabei aber wenig raus.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.