Nunja man kanns auch so machen wie in FMM. "Einfach" einen Reiseveranstalter ins Boot holen. Die besorgen die Airline und dann kann man mit der Airline, wie ST in FMM, auch weitere (Linien-) Verbindungen aufbauen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der Airport FMM ja Mitgründer des besagten Veranstalters.
Letztlich sind solche Maßnahmen mehr oder weniger eine Verlagerung des unternehmerischen Risikos für Flüge von den Airlines hin zum Flughafen. Da ist die strategische Frage, ob man das will (ein Flughafen ist eben eigentlich erstmal kein Veranstalter und auch keine Airline). Letztlich birgt das natürlich auch die mögliche Gefahr, in einen Zuschussbetrieb zu geraten (z.B. Verlustausgleich beim eigenen Veranstalter wenn's nicht rund läuft, und derzeit machen ja selbst einige große der Reisebranche wie z.B. Thomas Cook Verluste), was ja aber nicht gewollt sein kann.
Und für die Linie kommt das zumindest für PAD wohl eher weniger in Frage, dafür sind die Maschinen, die Veranstalter typischerweise dann auch für touristische Strecken chartern, wie die A319 der ST, zu groß. Da müsste man dann nochmal extra eine kleine Maschine (meinetwegen 30- oder 50-Sitzer oder so) chartern - aber ob das erfolgreich sein kann, halte ich im Linienbereich für zweifelhaft, zumindest aber sehr schwer und da muss es schon ein paar offene Strecken geben, bei denen insbesondere viel zahlungskräftige Nachfrage/Kundschaft aus der Wirtschaft vorhanden ist. Kleine Airlines wie Cirrus oder OLT haben ja z.B. den Vorteil der Codeshares mit den größeren Partnern (LH/LX), resultierende Umsteigemöglichkeiten, Meilen, Buchbarkeit über die LH-Homepage und alle sonstigen Kanäle usw.... ein kleiner, neuer, unbekannter Anbieter am Markt hätte es da ungleich schwerer. Ich sage es mal so: Eine Linie von AF (Régional) nach Paris oder von AB nach Berlin hätten alleine aufgrund der Bekanntheit der Airlines und der zusätzlichen Umsteigemöglichkeiten meiner Meinung nach viel mehr Erfolgsaussichten, als wenn ein Regionalflieger das als reine p2p-Verbindungen fliegen würde.
Die Codesharevereinbarungen von z.B. OLT mit LH/LX sind aber auch ein doppelschneidiges Schwert. Klar hat man im Unternehmen damit erstmal eine Sicherheit, aber man muss aufpassen, dass man sich nicht vollständig in die Abhängigkeit begibt. Contact Air kann davon jetzt ein Liedchen singen. Für die Kunden hat das auch Nachteile, da die übrig gebliebenen Regio-Airlines kaum noch selbst neue Strecken eröffnen sondern nur noch machen, was die großen nicht verärgert. Zu FMM, wenn ichs richtig verstanden hab, dann mischt auch TUI dort mit. Ich hatte es vielleicht unklar ausgedrückt, man muss natürlich einen großen renomierten Reiseveranstalter an Land ziehen, der auch die Kraft hat schwächere Strecken zu vermarkten. Das ist nicht ganz einfach und wird mit den zusätzlichen Abgaben nächstes Jahr noch schlimmer.
Will hier sicherlich kein weiteres Öl ins Feuer gießen, aber anknüpfend an Bahn24, der uns an den Flugplan für den heutigen Donnerstag erinnerte, hier mal die "Aussichten" für morgen, Freitag: Ganze 6 !!! Abflüge am Tag: München Nürnberg München TFS München München Hatten wir das jemals schon so - und selbstredent mein´ich hier nicht, was vor 40 Jahren war ?!... Mir wird da echt langsam Angst und Bange ! Und: Klar doch bei dem zunehmenden Angebot investier ich auch mal locker 18 Mio. P.S. Wenn ich die in Hamm- Lippewiesen investiere, komme ich vlt. auch schon nach TFS, Nürnberg und München, da komm´ich von da schon eh locker hin und der Einzugsbereich ist auch noch viel größer... Ach so, Mist, dass DTM noch nebenan liegt... Ironie aus. Ist doch echt langsam zum Verzweifeln, oder ?! Und wie oft bin ich in den letzten vlt.25 Jahren schon nach LPA, TFS, IBZ, und und und geflogen... Wenn ich nach MUC will, oder Nürnberg, setz ich mich in den Zug, oder ins Auto... Ja, ja, weiß schon, was jetzt wieder kommt: Die Umsteigeverbindungen in die ganze Welt ! ( Vlt. sollten die Freunde in Hamm allmählich auch mal nen "Flugplan" aufstellen.. - voraussgesetzt man gibt dem Luftsportclub auch mal eben 18 Mio. - ) Ich bin mir sehr wohl im Klaren, dass das jetzt bitterer Sarkasmus war, aber manchmal bedarf es ja auch dessen...
Ich weiss, dass man noch an Verbindungen nach FRANKFURT u.AMSTERDAM arbeitet.Das soll nun fast gesichert sein. Der WDR berichtete HEUTE ebenfalls darüber. Ferner will man auch interessante Grossstädte in Zukunft anfliegen.Hierzu habe ich aber noch keine weiteren Infos.
...wie sagt man so schön : Die Hoffnung stirbt zuletzt ! Ich warte mal noch bis zum Flugplanwechsel im März. Wenn sich dann allerdings nichts tut in Sachen - Amsterdam, Berlin und England - dann sag ich wirklich " Gute Nacht " Paderborn. Nur LH mit 4x München ab März, das kanns ja wohl nicht sein.........
Denkt nicht zu viel negativ, sons geht der Spaß an unserem gemeinsamen Hobby kaputt. Allen Freunden des Forum, sowie auch Euren Familien ein frohes Fest. Vor allem viel Glück und Erfolg für 2012 !!
Den Radiobericht gibts auch online. Es wird gesagt, dass man hofft im nächsten Jahr auch neue Flugziele wie Amsterdam und Frankfurt anbieten zu könnrn. Das hört sich nicht so an, als sei dies so gut wie sicher.
Übrigens interessant mit welchen Überschriften die Medien die PM des Flughafens zu den Weihanchtsferien überschrieben haben: "Hochbetrieb am Flughafen"(Radio Hochstift), "Paderborn-Lippstadt vor Passagieransturm" (Radio Güthersloh).
Das bei den paar Flügen am Tag - da macht sich wohl auch keiner die Mühe und recherchiert mal etwas, wie es denn wirklich aussieht.
Ein Flughafenchef, der kann nicht einfach nur so HOFFEN, wenn nicht auch was dahinter steckt. Die Aussage "fast", die kam auch von mir persönlich, da es mir so zugetragen wurde. Zufällig berichtete dann auch der WDR darüber, der dann von "hofft" sprach. Es ist ja auch noch nicht ganz gesichert.
Die besagten Verbindungen wurden ja nun schon mehrfach thematisiert. AMS könnte ja wirklich was werden - nach den bekannten öffentlichen Äußerungen ("grünes Licht von KLM") scheint mir das von den genannten Möglichkeiten am wahrscheinlichsten zu sein und wäre auch wirklich toll, weil der Airport dann an Skyteam angebunden wäre und AMS sich für viele beliebte Zielgebiete wie z.B. Nordamerika besser eignet als MUC, meiner Meinung nach. Dass weiterhin versucht wird, Flüge nach FRA zu bekommen, ist klar. Auch dazu gab es ja schon Äußerungen seitens des Flughafens, dass das Kapitel FRA noch nicht abgeschlossen sei. An FRA kann ich aber derzeit nicht wirklich glauben, erst recht nicht, wenn man jetzt die angekündigten, nochmals stark verschärften Sparmaßnahmen bei LH anschaut. Auch andere Bedingungen wie mäßige (oder zumindest fragliche) Wirtschaftsaussichten für nächstes Jahr, die erst kürzlich bekannt gewordene Kürzung der PAD-MUC-Strecke auf viermal täglich (vielleicht aufgrund mangelnder Nachfrage/Yield?) und die Tatsache, dass es eben vielleicht PAD-AMS geben wird, sprechen nicht unbedingt dafür, dass LH sich wieder verstärkt in PAD engagieren wollen könnte - aber man weiß ja nie. Berlin wäre natürlich auch toll, aber da ist man wohl quasi völlig abhängig von AB (alles andere macht ja keinen wirklichen Sinn) - naja, was bei denen im Moment los ist, wissen wir ja. Die müssen derzeit erstmal ihr Überleben sicherstellen. Da müssen die kleinen Airports eher froh sein, wenn es keine weiteren größeren Streichungen seitens AB gibt. Aber wie ich hier im Forum schonmal sagte, vielleicht nicht unbedingt nächstes Jahr, aber in Zukunft, je nach weiterer Entwicklung von AB und BER, halte ich eine Berlin-Route nicht für ausgeschlossen.
Ich denke insgesamt, dass man dem Radiobericht nicht zu viel Bedeutung beimessen sollte - dass PAD solche Strecken gerne hätte und darauf hofft, ist klar. Nur "hoffen" Flughafen-Geschäftsführer ständig und sind auch ständig optimistisch.
Und jetzt sage auch ich schon einmal "Schöne Feiertage".
FRANKFURT u.AMSTERDAM stehen in der Tat auf d. Plan. Der Druck der Geschäftsleute ist recht hoch.Die wollen nicht nur das Drehkreuz MÜNCHEN. Von Anfang an haben sie gegen MÜNCHEN protestiert.
So etwas ist gefährlich für Dortmund mit dem grossen Wizzair-Angebot. Es könnte auch gefährlich werden für PAD, wenn Ryanair nach Kassel geht...
Ich will daher nochmal die Diskussion über die strategischen Optionen aufnehmen. Die haben wir hier meiner Meinung nach nicht ausreichend besprochen: Ich will mich hier gerne noch mal auf diese 4 Punkte fokussieren (auch wenn die anderen Punkte mit zu wenig Verve seitens der GF angegangen werden, aber auch die müssen ja Prioritäten setzen....) 3. Intensivierung des vorhandenen Flugverkehrs durch Attraktivätssteigerung für Fluggäste (öffentlicher Nahverkehr, Vorabendcheck, Busshuttle, Helianbinding zu bestimmten PEAKzeiten für Geschäftsreisende aus Richtung Bielefeld, Gerry Weber Stadion, Kassel, etc), damit verbundene Werbemassnahmen wie Flugtage, Airportrun, etc... (ok ... das ist jetzt operativ...) 4. Anbindung an weitere Drehkreuze (Frankfurt, Amsterdam, Berlin, evtl. Paris) 5. Anwerbung von Airlines für neue Zielgebiete (z.B. Ethnic Travel: Türkei, Polen, Kasachstan im Sommercharter, etc..) 6. Anwerbung von Billigairlines (nicht weil die so toll sind, sondern um Kassel zuvorzukommen)
Hier wurde mal soeben von Bahn24 behauptet es sei alles eine Sache des Geldes... Nein es ist eine Frage der Energie, des Engagements, der Phantasie, des Durchhaltevermögens, der Fortune und ganz zum Schluss auch eine Frage des Geldes. Henze hatte auch Geld, aber noch mehr von den anderen Eigenschaften...Es bekam das Geld, weil er überzeugen konnte. Da muss ich dem anderen Peter Phartm 4940 Recht geben: Es wirkt so als hätte der Kasseler Kleinert eine regelrechte Ladehemmung, jedenfalls ist zu wünschen (bei allem schon zum Ausdruck gebrachten) Respekt, dass er noch mehr liefert.
Nochmal zu Ryanair: Kassel wird über kurz oder lang versuchen eine Billigairline anzusiedeln, zum Schaden von Paderborn.... es sei denn... es läuft umkehrt ... und eher schadlos für Paderborn, das heisst nur geringer Schaden für den bestehenden Verkehr und schlimmstenfalls ein Nullsummenspiel, bzw. mit nur geringem Zuschuss, da könnte Ryanair oder Wizzair ein interessanter Partner in PAD sein. Nichts wäre schlimmer als das es in vielleicht 2 Jahren heisst... wir suchen auch eine Billigairline, weil sich in Kassel eine angesiedelt hat und die uns damit Verkehr wegnehmen. Es geht jetzt darum den Markt zu geringen Kosten zu verstopfen, damit es in Kassel bei ein paar Mallorca und Antalya Flügen bleibt. Dann doch lieber jetzt die aktive Rolle innehaben und dieses Geschäft zum Wohle von PAD (das heisst Kassel das Wasser abgraben und klein halten, und die Airline Auswahl und Zielauswahl in PAD beeinflussen) gestalten... Damit würde man die Punkte 5 und 6 oben adressieren.
Punkt 4: Ich halte gegenwärtig mehr davon einen kleinen Millionenbetrag für 2-3 Jahre für das Anlocken einer Airline mit passendem Fluggerät für eine Anbindung in das Skyteam in Amsterdam auszugeben. Besser als mit 18 Millionen eine gute vorhandene Infrastruktur marginal zu verbessern, die uns keinen weiteren Marktanteil, geschweige denn weitere Landegebühren bringt. Unter dem Wettbewerb mit Kassel, ist der Grenznutzen einer verbesserten Infrastruktur relativ gering. Passagierzahlen, Marktanteile, das Bewahren einer kritischen Masse ist das A und O. Das scheint mir Kleinert nicht verstanden zu haben, bzw. seinen Gesellschaftern nicht beibringen zu können. Es sieht schon sehr verpennt aus, wenn man sieht wie sich PAD wohl die Butter vom Brot nehmen lassen wird. Wenn wir in einem 3. Welt Land wären und ich Flughafen Kassel wäre, würde ich den Kasseler Kleinert bestimmt noch ne Valium geben, oder was anderes damit er schläft, aber nicht so tut als ob... Hier ist auch das Vermögen der Gesellschafter gefragt, Herrn Kleinert mal ein paar unangenehme Fragen zu stellen und sich nicht immer grinsend mit ihm in der Presse ablichten zu lassen...
Also Amsterdam würde sich auch rechnen: der ganze Transaktlantikverkehr, Frankreich und Skandinavien, liesse sich auch in der Businessclass hier viel sinnvoller als über MUC abbilden. Und nun seitdem London durch AB gestrichen ist: Die Soldaten kommen auch viel leichter mit ihren Familien zusammen, wo auch immer die in UK sind - mit nur einer Umsteigeverbindung... ... also das rechnet sich auch für eine Flugbetriebsgesellschaft, sofern die durchtarifieren können bei KLM über Amsterdam. Die Logik und auch der immense Erfolg dieser Route vor einigen Jahren spräche dafür! Nebeneffekt. LH könnte wieder über FRA nachdenken (schliesslich steht da auch jetzt wieder Bahnkapazität zu Verfügung) Aber vermutlich gibt es zwischen AF/KLM und LH ein Kartell, sich nicht in die jeweiligen Heimatmärkte zu bekriegen, solange man in Italien und jetzt auch noch in Osteuropa seine Märkte noch abstecken kann und der Wettbewerb gegen die BA mit Iberia, die Billigairlines und die Golfairlines kräfteraubend genug ist... Ich hätte noch einiges zu aviation-fan und max54 und zu Punkt 3 oben zu sagen... aber nehme mir sofort vor, nur noch kürzere Beiträge zu schreiben... - dafür wieder in höherer Frequenz, wenn erforderlich...
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.