Wie definierst Du uns? Uns Spotter braucht der Flughafen nicht wirklich, die Werbung die wir machen ist minimal und nicht sonderlich wichtig. Die Kosten die entstehen durch uns sind da viel ärgerlicher für den Flughafen. Uns Passagiere braucht der Flughafen hingegen schon. Aber das ist dann wieder was anderes...
N'abend, das nenne ich mal eine äusserst qualifizierten Beitrag! Der Flugplatz braucht Passagiere? Sicher! Spotter? Nö, brauch er normalerweise nicht, stimmt. Aber, sind es nicht die, die am ehesten merken wenn es klemmt? Gibt es unter denen nicht den einen oder anderen, der sich Gedanken macht und mal ein paar Ideen einbringen könnte? Doch was nützt das alles, wenn es keinen interessiert? Ausserdem, definiere bitte, welche Kosten dem Platz durch Spotter entstehen???? Bisher ist es eher so, das mir Kosten entstehen???
Warum sollte eine Firma auch auf Privatmeinungen hören??? Dafür gibt es genug Angestellte. Und wenn, dann werden solche Einbringungen eh nicht vom GF persönlich gelesen. Wir sind hoffentlich nicht die ersten, die merken was schief läuft. Weil wenn das so ist, dann haben eine ganze Menge Leute ihren Job verfehlt. Kosten sind doch relativ easy. Wir hatten hier in Dortmund nen Geländerturner, bei solchen Aktionen geht immer früher oder später was kaputt. Guck Dir mal die diversen Spotterpositionen an. Was wir dabei unabsichtlich teilweise alles zertrammpeln. Und wenn Du dann noch die diversen Einsätze der Airportsecurity und/oder Polizei dabei siehst... Von den Besucherterassen fange ich jetzt nicht an, weil die sich nicht ausschließlich an uns Spotter richtet. Und dann noch eine bitte, unterlass es mich anzugreifen und mir Dummheit zu unterstellen.
Zitat von dokurWarum sollte eine Firma auch auf Privatmeinungen hören??? Dafür gibt es genug Angestellte. Und wenn, dann werden solche Einbringungen eh nicht vom GF persönlich gelesen. Wir sind hoffentlich nicht die ersten, die merken was schief läuft. Weil wenn das so ist, dann haben eine ganze Menge Leute ihren Job verfehlt. Kosten sind doch relativ easy. Wir hatten hier in Dortmund nen Geländerturner, bei solchen Aktionen geht immer früher oder später was kaputt. Guck Dir mal die diversen Spotterpositionen an. Was wir dabei unabsichtlich teilweise alles zertrammpeln. Und wenn Du dann noch die diversen Einsätze der Airportsecurity und/oder Polizei dabei siehst... Von den Besucherterassen fange ich jetzt nicht an, weil die sich nicht ausschließlich an uns Spotter richtet. Und dann noch eine bitte, unterlass es mich anzugreifen und mir Dummheit zu unterstellen.
Na, na junger Jedi, wer greift Dich hier an? So etwas habe ich nicht nötig! Also mäßige Dich! Du schreibst hier etwas von Zerstörung, Einsätzen von Security, Polizei? Ich weis ja nicht was in DTM so abgeht, in PAD gibt es solche Einsätze nicht!!! Wir haben ein sehr!!! gutes Verhältnis zu den Sicherheitsorganen. Ausserdem halten wir unsere Plätze sauber und beseitigen Unrat, obwohl wir es nicht müssten. Kannst gern mal vorbei kommen und Dir mit uns einen schönen Nachmittag machen(ist zwar nix los, aber Sonntags ist das Clubhaus offen ) Der erste Kaffee geht auf mich
Wie gesagt in DTM war es der Kletterer. Die Polizei-/Securityeinsätze kannst Du Dir gerne in DUS und co. ansehen.
Zitat von phartm4940 das nenne ich mal eine äusserst qualifizierten Beitrag! Der Flugplatz braucht Passagiere? Sicher! Spotter? Nö, brauch er normalerweise nicht, stimmt. Aber, sind es nicht die, die am ehesten merken wenn es klemmt? Gibt es unter denen nicht den einen oder anderen, der sich Gedanken macht und mal ein paar Ideen einbringen könnte? Doch was nützt das alles, wenn es keinen interessiert? Ausserdem, definiere bitte, welche Kosten dem Platz durch Spotter entstehen???? Bisher ist es eher so, das mir Kosten entstehen??? Denk mal nach
Peter
Wie soll ich denn das Fette sonst verstehen außer ironisch? Das gefällt auch dem ausgeglichestem Jedi nicht Ich finde es ist schon unsere Pflicht unseren Spottingplatz sauber zu halten. Davon können wir am Ende nur profitieren.
Zitat von dokurWie gesagt in DTM war es der Kletterer. Die Polizei-/Securityeinsätze kannst Du Dir gerne in DUS und co. ansehen.
Zitat von phartm4940 das nenne ich mal eine äusserst qualifizierten Beitrag! Der Flugplatz braucht Passagiere? Sicher! Spotter? Nö, brauch er normalerweise nicht, stimmt. Aber, sind es nicht die, die am ehesten merken wenn es klemmt? Gibt es unter denen nicht den einen oder anderen, der sich Gedanken macht und mal ein paar Ideen einbringen könnte? Doch was nützt das alles, wenn es keinen interessiert? Ausserdem, definiere bitte, welche Kosten dem Platz durch Spotter entstehen???? Bisher ist es eher so, das mir Kosten entstehen??? Denk mal nach
Peter
Wie soll ich denn das Fette sonst verstehen außer ironisch? Das gefällt auch dem ausgeglichestem Jedi nicht Ich finde es ist schon unsere Pflicht unseren Spottingplatz sauber zu halten. Davon können wir am Ende nur profitieren.
Also, Zaunkletterer gibt es bei uns nicht, Punkt 2., die Jungs von der Sec. in DUS sind schwer i.O. so lange man das macht was sie sagen. Es gibt da auch immer wieder Leute, die aus der Reihe tanzen, soll aber hier nicht das Thema sein. Punkt 3.: Ich habe hier nichts in Fettschrift geschrieben? Ist aber auch Latte, ich habe es nicht nötig hier jemanden verbal anzugreifen. In diesem Sinne, Good Night,
Ich persönlich habe auch nur gute Erfahrungen mit den Leuten in DUS, aber es gibt leider immer welche, die es versauen. Ich habe die beiden Sätze die mich störten im Zitat Fett markiert. Aber lassen wir es dabei und vertragen uns wieder In Dortmund wars kein Zaunkletterer sondern der ist auf dem Handlauf auf der Besucherterasse rumgesprungen um über die Scheiben zu kommen.
Ich krame den alten Thread, anlässlich der Streckeneröffnungen der Ryanair in DTM und am FMO, mal wieder hervor.
PAD wird in Zukunft umgeben sein von den Billigheimern - ich gehe davon aus, dass es auch in KSF nur eine Frage der Zeit ist, bis dort Ryanair oder vergleichbare Gesellschaften aufschlagen. Ziele wie Faro, Malaga, Alicante, etc., welches typische Billigflieger Ziele geworden sind, konnten in der Vergangenheit auch ab PAD errreicht werden. Mittlerweile gehe ich leider davon aus, dass wir diese Ziele hier nie wieder auf den Abflugtafeln sehen werden, wenn nicht auch hier eine Ryanair, Easyjet oder Vueling (zumindest für spanische Ziele) Flüge anbieten. Es wurde ja schon öfter mal Easyjet als Kandidat genannt - nach dem fast Komplettrückzug aus DTM, sind hier die Chancen vllt. wieder minimal gestiegen. Meiner Meinung nach geht es in Zukunft leider nicht mehr ohne, es sei denn, man gibt sich mit den 08/15 Warmwasserzielen und ein, vllt zwei, Drehkreuz-Anbindungen zufrieden.
Lassen wir jetzt mal die altbekannte Diskussion um Flughafenentgelte und Defizite, Geschäftspraktiken von LCC etc. beiseite und betrachten nur Fluggastaufkommen und Streckenentwicklung.
Ich habe mich in den letzten 1-2 Jahren nach immer wiederkehrenden Gerüchten um FR am FMO und immer weiteren Streichungen von AB ab und zu mal Gedanken über LCC gemacht. Ich bin mittlerweile der Überzeugung, dass besonders kleinere Flughäfen, mittlerweile aber auch mittlere (Größenordnung zwischen NUE, HAJ und CGN) nicht mehr ohne LCC oder besser Low Fare Airlines auskommen, wenn sie für eine Masse an Passagieren attraktiv bleiben wollen - leider.
Früher bot AB diverse Ziele auch aus der Fläche heraus an, das ist aber vorbei, das gibt es nur noch an den großen Standorten (übrigens vermehrt auch von LH, aber eben nur an den großen Standorten). Solche Ziele, wie du sie ja schon genannt hast, sind heutzutage typische LCC-Ziele (was übrigens auch eines der Probleme für AB war und ist). Ich stimme dir zu, ohne LCC wird es so etwas an kleineren Flughäfen wohl leider nie wieder geben.
Wenn man zu solchen Erkenntnissen gelangt und auch schlussfolgert, dass Regionalflughäfen in der aktuellen Lage nicht dauerhaft wirtschaftlich zu betreiben sind (diese Einsicht scheint es jüngst in der FMO-Region zu geben), muss man folgerichtig eigentlich auch auf LCC setzen. Augenmerk liegt hier auf "auch", ich meine keinesfalls "ausschließlich".
Ich frage mich hier, nachdem auch der FMO jahrelang Marktentwicklungen und eindeutige Anzeichen verpennt hat, ob der Zug für PAD nicht so langsam abgefahren ist. Nach der Ankündigung von DTM hätte ich ja nicht mehr damit gerechnet, dass FR auch noch zum FMO kommt. Aber jetzt und heute mit NRN, CGN, DTM und FMO hat FR bereits ein sehr dichtes Netz in NRW. Und FR ist eigentlich auch schon fast der einzige Kandidat. Ich sehe keine Anzeichen, dass z.B. Easyjet sich für Flughäfen der Größenordnung FMO, PAD etc. interessiert. Selbst bei den LCC konzentrieren sich mittlerweile die meisten auf mittlere und große Flughäfen, und zumindest Easyjet setzt im Gegensatz zu FR verstärkt auf Geschäftskundenverkehr zwischen größeren Airports mit entsprechenden Frequenzen etc.
Wenn FR für PAD, wie es in der Vergangenheit am FMO auch immer gesagt wurde, allerdings den wirtschaftlichen Abgrund bedeutet hätte, kann ich eine bisherige Ablehnung andererseits auch gut verstehen. Die Situation für kleine Flughäfen ist eben schon lange extrem schwierig.
Allerdings. Es sind keine guten Zeiten für alle Freunde des EDLP-Airports und sonstiger Regionalflughäfen. Die LCY-Anbindung scheint wohl auf längere Zeit erstmal die einzig wirklich erfreuliche Nachricht zu bleiben. Man wird wohl damit Leben müssen das bestimmte Flughäfen an Bedeutung verlieren.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.