DTM gerade offensichtlich dicht wegen Nebel. Diverse wizz sind am Kreisen. W6 4331 ex SOF W6 1091 ex KTW W6 1661 ex GDN scheinen jedoch schon umgeleitet zu werden.
Ja, war wohl nicht schön. 2.5h von MUC hier rauf ist doch etwas viel...
edlw
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG-20190501-WA0006.jpg
IMG-20190501-WA0007.jpg
Screenshot_20190501-09361
Ja und wir sitzen nun hier pmi und warten auf die Maschine aus Dortmund. Soll wohl jetzt eine aus dus kommen. Kann mir jemand die reg sagen und ob wir dann nach dtm oder dus fliegen
Zitat von Bornie im Beitrag #98Ja und wir sitzen nun hier pmi und warten auf die Maschine aus Dortmund. Soll wohl jetzt eine aus dus kommen. Kann mir jemand die reg sagen und ob wir dann nach dtm oder dus fliegen
Mit satter Verspätung sollte es klappen (bis dahin vielleicht noch mal mitm Bus zum Balneario fahren). Folgende aktuelle Lage gemäß LH-App: EW4098 DTM-PMI, geplanter Abflug: 9:35; jetzt ex DUS, Abflug 13:30 Uhr. D-ABDT A320 EW4099 PMI-DTM, geplanter Abflug: 12:35 Uhr; neue Abflugszeit: 16:20 Uhr. D-ABDT A320
Gerade gibt es ein paar Probleme in DTM. Eine W6 aus INI ging nach DUS. OTP ist im Holding. Wetter ist laut METAR (EDLW 201320Z 30005KT 230V360 9000 BKN017 16/14 Q1006) und Webcam eigentlich nicht schlecht.
Wieder mal extrem ungewöhnliche Verkettung von Ereignissen: Heute morgen zwei Umleitungen nach PAD und viele Verspätungen, weil passend zu Wartungsarbeiten am ILS (vermutlich inop.) natürlich die Sicht mal wieder zeitweise unter dem Minimum lag. Und jetzt kommen noch WK2-Bombenentschärfungen im Bereich der Innenstadt hinzu. Bis auf die beiden Wizz, von denen eine nach DUS und eine nach PAD ging, scheinen alle anderen Crews die Information noch rechtzeitig erhalten zu haben, denn die haben den aktuellen Ankünften nach zu urteilen ihre Abflüge verzögert, um hier nicht ins holding zu müssen.
Was mich im Zusammenhang mit den immer wieder vorkommenden WK-2 Bombenentschärfungen und den damit verbundenen Flugeinschränkungen im An- bzw. Abflugbereich interessiert:
Starts Richtung Dortmund waren nicht möglich (Starts Richtung Unna aber schon und diese sind auch erfolgt), Anflüge auf der 24 offensichtlich auch nicht, weil man im Falle eines Durchstartens den Gefahrenbereich überfliegen würde. Wieso ist man in Deutschland so unflexibel und erlaubt den Flugzeugen beim Abflug nicht das verlassen der Standard-Abflugroute, wenn dadurch der Gefahrenbereich umflogen und der Flugverkehr weitestgehend unbeeinträchtigt weiter laufen kann, so denn die Windbedingungen dies zulassen? Im Falle von Gewittern im Abflugbereich ist dies in Ausnahmefällen schließlich nach Erlaubnis der Radarlotsen möglich. Entschärfungen sind im Regelfalle eine gewisse Zeit vorab bekannt, daher könnte man das in solchen Fällen doch eigentlich per Ausnahmegenehmigung regeln. Anfangs nach dem Ausbau des Flughafens konnten alle Flugzeuge nach Erreichen einer gewissen Flughöhe nach Norden bzw. Süden abdrehen und da sind regelmäßig 737 bei 24-Betrieb bereits im Bereich Buddenacker/Leni-Rommel-Str. abgedreht (so wie es bei den ATRs früher üblich war).
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.