ZitatMoin, wie es aussieht, streicht LH die MUC-Verbindung auf zwei Flüge pro Tag zusammen!
Mitnichten, da kann ich Bahn24 nur bestätigen. Das ist doch immer so, dass während und zwischen den Feiertagen und dann bis Anfang Januar Frequenzen ziemlich gekürzt werden. Ab ca. Mitte Januar geht's wieder normal weiter.
... so voll wie ich die Kisten waren, mit denen ich in den letzten Tagen unterwegs war, wäre zweimal täglich auch ein bischen wenig.
Dienstag waren auf LH 2175 (mit Avro) ca. 5 Plätze in der Eco frei, heute auf LH 2175 (mit Q400) auch nur ca. 5 Eco-Plätze frei, und heute war LH 2178 (auch mit Q400) die Eco und die C voll bis auf den letzten Platz. Nur LH 2178 am Dienstag war in der Eco zu ca. 60% belegt und damit ein wenig leerer.
Diese Meldung hier in Bezug auf Calden klingt schon nicht mehr so optimistisch, wie die, die Maggi mal gepostet hatte: Flughafenchef: Starts in Calden vom ersten Tag an Da ist eher von einer starken Zurückhaltung der Reisebranche die Rede (gut, ist ja aber auch noch lange hin bis 2013 - nur neulich klang es für mich schonmal optimistischer). Und generell wird nur von Charterverbindungen gesprochen.
Passend auch der Kommentar unter der Meldung. Ich sehe es auch schon kommen: Mit etwas Glück wird es 3x pro Woche einen Flug in die Türkei und 3x nach PMI geben - von welcher Arline auch immer. Dann wird man sich und den Flughafen feiern, das als Start in eine rosige Zukunft interpretieren und in Kassel in (fast) alle zufrieden.
Den Kasseler Größenwahn kann man übrigens auch auf der Homepage des Airports begutachten: "Heben Sie ab - mit Kassel Calden! Von Kassel aus in die ganze Welt"
Es ist ja auch grundsätzlich nicht so, wenn KASSEL-CALDEN die Tore öffnet, dann müssen sich die anderen Regionalflugplätze gleich warm anziehen. Nur eine grosse Start-und Landebahn sowie neue und moderne Gebäude, die werden es auch nicht bringen. Die müssen sich schon richtig was einfallen lassen.Und genau hier, bei den Verbindungen, da wird es richtig schwer. Sollte es KASSEL-CALDEN jedoch gelingen, gute und preiswerte AIRLINES an den Airport zu binden, erst dann wird CALDEN zu einer ernsthaften Kunkurrenz. Ja, CARGO war immer im Gespräch.Wie es jedoch aussieht, wird auch in dieser Hinsicht nicht viel laufen, es sei denn, Frankfurt lagert hier was aus, was auch schon einmal diskutiert wurde
Zitat von MAX54 Ja, CARGO war immer im Gespräch.Wie es jedoch aussieht, wird auch in dieser Hinsicht nicht viel laufen, es sei denn, Frankfurt lagert hier was aus, was auch schon einmal diskutiert wurde
Also das Frankfurt Fracht auslagert nach Kassel........Damit haben sie in Kassel mal argumentiert.Kassel ohne Autobahnanbindung...naja, das glaubt ja wohl im Ernst niemand. Da gingen Frachtflieger wohl eher von Frankfurt zum Hahn...... Dann haben sie auch schon in Kassel behauptet, Frankfurt braucht Kassel als Ausweichflughafen.Es werden die verrücktesten Gründe herangezogen, um Kassel zu rechtfertigen......Man kann nur noch den Kopf schütteln........man man man
Cargoflüge für lokal ansässige Firmen (dann wohl zumeist Einzelflüge) würde ich nicht ausschließen, das kann gut möglich sein. Aber Fracht im groß angelegten Maßstab kann man stark bezweifeln. Die meisten Frachter (erst recht die, die nennenswerte Mengen transportieren) sind größere Maschinen, zumeist Widebodies, die dann aber voll beladen eine deutlich längere Bahn als 2.500 m brauchen - Calden wäre also schlicht nicht geeignet. Von mangelnder Infrastruktur außerhalb des neuen Flughafens (Anbindung an Schienenwege, Direktzubringer von der Autobahn usw.) gar nicht erst zu reden. Da braucht man über eine Verlagerung von Fracht aus Frankfurt, z.B. LH Cargo mit ihren MD11, gar nicht erst anfangen, nachzudenken.
Und dann bleibt wieder die Frage: Lohnt sich ein neuer Flughafen für mehrere hundert Millionen plus zukünftige Zuschüsse für ein paar Charterflüge pro Woche (Pax + Fracht)? (Keine Antwort nötig, ist eine rein rhetorische Frage. )
Da wir gerade bei dem Thema waren, in dem Artikel sagt der Airport-Chef selbst, Calden sei keine Alternative zu FRA wegen des dortigen Nachtflugverbots und auch keine Alternative für Frachtfliegerei.
Guten Morgen, also so langsam glaube ich, das die Verantwortlichen in Kassel nur noch im Himmel der Wunschträume leben.Redet der Flughafenchef doch jetzt schon von einem Bahnanschluß ..............Man kann nur noch den Kopf schütteln!!
Hier der letzte Absatz von seinem Interview: ....... Und was passiert mit dem alten Flughafen? «Die Hubschrauber bleiben dort», sagte Ries. Zudem wird das nicht mehr benötigte Gelände - immerhin rund 80 Hektar - in ein interkommunales Gewerbegebiet umgewandelt. «Das wird leicht zu vermarkten», sagte Ries. Ein moderner Flughafen sei schließlich direkt nebenan und auch ein Anschluss an das Schienennetz der Bahn sei möglich.....Zitat Ende! Das Schienennetz ist doch über 20km entfernt.....
Man muss allerdings sagen, dass er den Bahnanschluss wohl auf das Gewerbegebiet bezieht, so verstehe ich es zumindest - und dafür könnte sich das sogar lohnen, falls man da entsprechende Firmen, die das brauchen, ansiedeln kann. Ich kenne mich zwar in der Gegend nicht aus, aber laut Google Maps ist das Schienennetz auch keine 20 km entfernt, sondern ich sehe in ca. 3-4 km Luftlinie Entfernung zwei verschiedene Trassen.
Naja, aber nur weil ein Bahnanschluss "möglich" ist, heißt das ja noch lange nicht, dass einer umgesetzt wird. "Möglich" wäre z.B. auch im Fall FMO einer (wurde schon von Planern überprüft), aber kommt deswegen einer? Nein.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.