Nun ist der neue Flughafenchef in Paderborn schon einige Zeit im Amt und es zeichnet sich ab das einige Veränderungen bevorstehen. "Gerüchten" zu Folge soll ein Fast Food Restaurant, so wie eine Tankstelle im anliegenden Industriegebiet in Planungen sein. Desweiteren soll wohl das bestehende Terminal B verlängert und die komplette Kofferanlage in selbiges verlegt werden. An neuen Strecken ist man wohl an Italien ( Rom ), Berlin ( mal wieder ) interssiert, so wie ein weiterbestehen der MAN - Strecke im Winter.
Wenn noch irgeneiner hier im Forum Infos hat, könnte er sie ja mal preisgeben, um zu sehen, in welche Richtung sich PAD entwickelt.
Hallo, Muss ja nicht verkehrt sein, aber warum sollte man in der momentanen Situation das Terminal B vergrößern. Oft sind doch noch nicht mal die Hälfte aller Schalter geöffnet, somit ist das Terminal auch selten überfüllt. Wenn die Gepäckbänder in das Terminal B verlegt werden, was soll denn dann in dem Gebäude plaziert werden wo sie momentan sind?
Streckentechnisch, gibt es da eigentlich irgendetwas neues zur AMS Verbindung. Berlin wird ja schon seit Jahren spekuliert und Rom wäre auch sehr interessant. Hoffentlich gibt es bald auch die ein oder andere neue Verbindungen in die Türkei. Naja schaun wir mal, was so kommt
Die Gebäudeverlängerung steht wohl schon fest. Habe aus verlässlicher Quelle, das das Terminal B um 30 Meter verängert wird. Außerdem soll bei dem Umbau der Kofferanlage auch eine Sortieranlage installiert weren, da dieses Vorschrift, ich Glaube ab 2001, seitens der EU ist.
Was verstehst Du denn unter schnell? Mit dem Auto benötigt man von PAD mindestens 4,5 Stunden und mit dem Zug geht es auch erst ab Bielefeld oder Kassel mit dem ICE. Zeitmäßig komm ich da schätze ich auf die selbe Zeit wie mit dem Auto. Von daher ist eine PAD-TXL Verbindung schon gut und schnell.
Nunja, an einem Flughafen braucht man nicht nur Check In Schalter! Davon gibt es in PAD in der Tat genug, aber man braucht Platz für Sicherheitskontrollen, Pausenräume, Stauräume etc. Davon gibt es in PAD derzeit sehr wenig.
BTW: Was passiert eigentlich jetzt mit der LSG in PAD?
Berlin würde sich sicher lohnen. 1. Für die Wirtschaft. 2. Touristen ( auch Engländer) 3. Eine Verbindung ins Drehkreuz mit Anschlüssen nach ost und Nordeuropa. AMS wird sicher auch in den nächsten 12 Monaten kommen. Italien habe ich auch munkeln gehört sowie VIE. Mal sehen was kommt. Ich bin gespannt.
Hallo, also ich denke Berlin ist ein relativ unsinniges Ziel. Zwar sind sowohl Paderborn als auch Lippstadt und das Sauerland relativ schlecht an Berlin angebunden, aber ab Bielefeld und Kassel ist man mit dem ICE definitv schneller als wenn man erst von dort zum Flughafen nach Paderborn fährt. Von daher bezweifle ich, ob man mehr als nen Metroliner oder ne Saab 340 füllen kann. Bei Wien denke ich auch, daß Münster ausreichend ist. Rom birgt allerdings eine Menge potential, zumal es sowohl von Geschäftsreisenden als auch von Touristen und Pilgern genutzt werden dürfte. 3 bis 4 Maschinen pro Woche könnten sich füllen lassen. Das wäre ja evtl was für Germania mit 737-700 Hamburg International mit nem 319 oder OLT mit einer ihrer Fokker 100. Ich hoffe mal, das Manchester bleibt, eigentlich sollte dafür auch genügend Potential da sein. Die Briten hier in der Umgebung, außerdem wird Edinburg nicht mehr von Dortmund angeflogen, ein Konkurrenzziel fehlt somit. Amsterdam sollte wirklich wiederkommen, allerdings hoffe ich, daß dann die Lufthansa nicht München wegstreicht. Schauen wir was kommt und hoffen wir das Beste. Viele Grüße
Wenn man sich ein wenig mehr von der Abhängigkeit der Air Berlin löst, kann es was werden, aber wenn man bei der ersten Drohung aus Berlin zuckt, dann wird es nix. Ich erinnere mich noch daran, dass AB PAD TXL fliegen wollte sobald man die Dash hat. Und was ist nun?
VIE und FCO werden kommen, wie jedes Jahr via NUE aber ob es mehr wird vage ich zu bezweifeln.
Da brauche ich gar nicht weghören! Uns von der Technik ist es ja eigentlich auch egal wer in PAD fliegt. Die hauptsache ist doch das Flugbetrieb herscht, egal welche Airline. Da wir seit Januar 2008 eh nur noch Dienstleister für die AB sind, dürfen die Flieger nicht nur rot sondern auch gelb, violett, orange oder irgendeine andere Farbe tragen. Viele vergessen das. Nicht ohne Grund haben wir uns darum bemüht als einzige Station in der ABLB ( AB Luftfahrttechnik Berlin ) die die Gazprom warten zu dürfen und damit Geld für die Station PAD bzw. die ABLB zu verdienen. Am Ende ist es doch wichtig das sich PAD weiter entwickelt und wir alle hier unsere Arbeitsplätze behaupten können.
Sorry, ich frage nochmal nach, vielleicht ist es untergegangen:
Weiß jemand, wann man mit der Erweiterung des Vorfelds beginnt. Laut den Plänen würde die Besucherterasse dem zum Opfer fallen. Hat man dafür schon einen neuen Ersatzplatz gefunden?
Habe gestern gehört das am 3.11 in der AB-Halle eine Veranstaltung seitens des Flughafens ist, zu der jeweils ein Mitarbeiter der ansässigen Firmen ( Reisebüros etc. ) eingeladen ist. An diesem Tag will der neue Flughafenchef mitteilen welche Veränderungen in PAD in naher Zukunft stattfinden und welche Ziele erreicht werden möchten.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.