ZitatIch denke, es ist der Artikel mit der Überschrift "Flughafen Paderborn sucht neue Partner" gemeint.
Zitat daraus: "Allerdings seien absolute Billigflieger wie Ryanair oder EasyJet derzeit kein Thema, betont der Landrat des Kreises Paderborn, Manfred Müller. Denn diese Fluggesellschaften zahlen in der Regel keine Gebühren und würden so das gegenwärtige Minus in der Kasse des Flughafens von etwa einer Million Euro sogar noch vergrößern."
.. sagt Landrat Mülller (der ja gerne wie der Flughafengeschäftsführer auftritt), bei dem man den sich des Eindrucks nicht erwehren kann, dass er mal wieder in Richtung DTM schießt ...
Zitat von michaelWeiss jemand ob der neue Chef seinen "gläsernen" Oldtimer Flugzeughangar tatsächlich bauen lassen will bzw. kann?
Habe gestern erfahren das der Umzug der Quax-Flieger von DTM nach PAD beschlossene Sache ist. Die Info stammt von einem Kollegen der mitglied bei den Quax-Fliegern ist. Angeblich erolgt der Umzug im August. Der neue gläserne Hangar kommt nach meinen Infos rechts neben die alte Besucherterrasse hin, wo schon ausgeschachtet war und bisher die nicht benötigten Kofferwagen standen.
Zitat von michael Der neue gläserne Hangar kommt nach meinen Infos rechts neben die alte Besucherterrasse hin, wo schon ausgeschachtet war und bisher die nicht benötigten Kofferwagen standen.
Sollte in diese Richtung nicht das Vorfeld erweitert werden, oder meinst du noch eine andere Besucherterasse? Wo soll denn überhaupt die neue hin?
Eine neue Besucherterrasse sollte dann aber unbedingt beim gläsernen Hangar aufs Dach kommen. Da wäre man zum fotografieren nah am Rollweg und der Startbahn, wenn man ums "Eck" Richtung Event-Terminal schauen könnte...
Auch andere regionale Flughäfen (damit meine ich hauptsächlich FDH und SCN ) bemühen sich jetzt um Strecken nach AMS, allerdings sollen diese wohl im Auftrag von KLM mit OLT bedient werden. Da KLM ja die F50 ausgeflottet hat und das kleinste Fluggerät nun die F70 sein müsste, denke ich, dass auch in PAD KLM nicht selber aufschlagen wird, weil man kaum 70 Sitzplätze 2-3x am Tag füllen könnte. In der Vergangenheit ist ja auch Eurowings und nicht KLM selbst die Strecke nach AMS geflogen. OLT hat da mit den Saab340/2000 mit 30 bis 50 Sitzplätzen wohl die passendere Größe. Leider fällt mir momentan keine andere Fluggesellschaft ein, die diese Flüge bedienen könnte. Außerdem wird man auch in AMS genau schauen, mit welchen Zubringern man sich die Start-/Landezeiten blockiert. Wie dort die Chancen von PAD im Vergleich zu den anderen genannten Flughäfen stehen kann ich jetzt nicht einschätzen.
So, ein paar Zeilen um das Sommerloch zu überbrücken
Die Investitionen in die Zukunft Obwohl die Finanz-Luft am Fliegerhimmel dünn geworden ist und auch der Paderborner Airport ein Minus von 1,4 Millionen Euro in 2009 hinnehmen musste, will er abgesehen von den knapp drei Millionen Euro für die Modernisierung knapp sechs Millionen Euro in den kommenden Jahren investieren. Runway-Sanierung, ein Hangarbau sowie Besucherterrasse gehören dazu. Dafür braucht der Flughafen auch eine Bürgschaft des Kreises über 2,4 Millionen Euro. Von den 24 Millionen Euro Gewinnrücklage sind zehn Millionen in Hotel, Air-Berlin-Halle, Airportforum sowie die Landebahnverlängerung gegangen.
Bin mal gespannt was mit tui im Winter so geht. Momentan sind nur die kanarenflüge freigeschaltet, wo auf Condor gebucht wird. Hoffentlich kommt auch die Konzerneigene Tuifly im WInter noch das ein oder andere Mal nach PAD. Mögliche Strecken würden mir genug einfallen, aber das hatten wir ja schon öfters.
Hallo, laut Air Berlin Callcenter wurde die Stansted Frühverbindung ab dem 28.06 gestrichen. Erste Anzeichen für das Platzmachen für eine englische Billigairline?? Auslastung war doch immer recht gut? Groetjes
Tatsächlich ist ab dem 28.6. auf airberlin.de nur noch ein Flug pro Tag buchar, und zwar für den gesamten restlichen Sommerflugplan. Laut amadeus wie bisher geflogen mit Dash Q400. Für den Winter stehen (noch?) zwei tägliche Flugpaare drin, aber wer weiß, ob sich das auch noch ändert.
Ich glaube nicht, dass das irgendeine Art von "Platz machen" für wen auch immer ist. Warum sollte AB, noch bevor überhaupt irgendeine neue Airline in PAD ist, schon jetzt Verbindungen kürzen, wenn sie laufen?? Nein, ich denke, dass es hauptsächlich zwei mögliche Gründe gibt: Entweder braucht AB die Dash für irgendwas anderes, oder es ist einfach so, dass es wie bei den meisten Streckeneinstellungen/-kürzungen am mangelnden Yield liegt. Vielleicht finden sich in PAD durch die Zusatzfrequenz nicht so viele Kunden mehr, dass sich die Zusatzfrequenz lohnt. Wie gut oder schlecht die Auslastung war, wird man ja demnächst an den Destatis-Zahlen sehen. Wobei ich schon fand, dass die Auslastung selbst bei nur einem Flug pro Tag vielleicht nicht grottenschlecht, aber auch nicht so hervorragend gut war. Aber wie gesagt, Auslastung ist ja nicht alles. Was nützt mir ein voller Flieger, wenn ich aber die Tickets zu niedrigen Preisen verkaufen muss, um den Flieger zu füllen, und so kaum oder gar kein Geld verdiene?
Ja, aus dem 3 Wochenflugplan sind sie auch schon verschwunden.
Ganz ehrlich, ich glaube man sollte sich jetzt schnellstmöglich nach Alternativen umsehen. Wenn die Route nicht gewinnbringend zu betreiben ist, ist es natürlich klar das reduziert wird, allerdings habe ich das dumme Gefühl, dass Air Berlin insgesamt in PAD wohl nichts mehr vorzuhaben scheint . Seit einigen Jahren wird der Flugplan immer weiter gestuzt und keine neuen Verbindungen ausprobiert. War für diesen Sommer ja sehr offensichtlich, an vielen Standorten in Deutschland wurden neue Ziele aufgenommen, nur PAD ging leer aus.
Wenn jemand Zahlen der Jahre davor hat, kann er diese vielleicht auch nochmal posten. 7 Flüge weniger in 3 Jahren, erscheinen auf den ersten Blick zwar nicht sehr viel, für einen Flughafen von der Größenordnung wie PAD macht sich das allerdings schon bemerkbar.
Ich bin PAD-STD-PAD mindestens zweimal jährlich geflogen, und zwar seitdem die Linie von Air Berlin bedient wird; Freunde aus England machen das sogar dreimal. Nach unseren rein subjektiven Erfahrungen waren die Flüge immer gut 2/3 bis (fast) 100% ausgelastet .... gleich, ob zweimal und nur einmal täglich auf dem Flugplan. Was uns imer wunderte. (Am besten für mich war natürlich die Zeit als es eine Früh- und Spätverbindung gab - waren schöne Tagesausflüge [denn meine Freunde wohnen ebenfalls nur 20 min von Flughafen entfernt ] )
Hallo, fliege monatlich miindestens 1 mal berufklich diese Strecke hin und her. War immer gut ausgelastet. Zumindest am Montag und Freitag morgen. Vielleicht geben ja die Dest. mehr aufschluß aber richtig nachvollziehen kann ich das nicht. Hoffe es gibt bald ne gute Altwernative zu Air Berlin. Groetjes
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.