Wenn man die Position des Flughafens PAD mit dem Fussball vergleichen wollte. Es böte sich die aktuelle Position des SC Paderborn an: Oberes Drittel 2. Liga!
Hart erarbeitet und freudig von den Fans begleitet...
Der Flughafen Paderborn/Lippstadt hat in der Vergangenheit viel richtig gemacht, was andere Regionalflughäfen falsch gemacht hat: Eine auf Augenmass ausgerichtete, verantwortungsvolle Investitionspolitik, einen guten Draht zu wichtigen Airlines (AirBerlin und LH), das Fernhalten von parasitären LowCost Airlines, Rückgewinnung von Condor, etc... Das Ergebnis: Gewinne!
Jetzt droht, dass dieser jahrelang aufgebaute Erfolg in kurzer Frist verspielt wird:
LH hat FRA aufgegeben, MUC wird reduziert AB hat Grossbritannien Flüge gestrichen und wird auch sonst weniger Betrieb am Flughafen planen. Kassel wird gebaut und wird einen nicht kleinen zweistelligen Prozentsatz des Fluggastzahlen von Paderborn wegziehen...
Alles Fakten, die seit einiger Zeit mehr oder weniger bekannt sind... doch die Reaktion der GF... "Man würde gut schlafen, man sei gut aufgestellt!" Leider erhält man den Eindruck, dass die GF wirklich schläft und dass man hier einiges verschläft...
Wo ist der politische Widerstand geblieben, den man hätte gegen Kassel organisieren müssen und auch können? Dort werden jetzt 300 Mio.€ gegen den ausgesprochenen Widerstand von LH, AB, BundesVerkehrsministerium und grosse Teile der Bevölkerung durch eine bornierte Landesregierung in Hessen auf Kosten der Steuerzahler verbaut - ohne auch eine entfernt realistische Chance diese Gelder auch wieder zu erwirtschaften! Warum hat der Flughafen Paderborn mit seinen Organen Gesellschafter und Geschäftsführung nicht die "Strassen" mit einer regelrechten Kampagne in Nordhessen und Ostwestfalen mobilisiert. Hier gilt es Steuergelderverschwendung im grossen Stil zu vermeiden. Scheinbar war und ist man sich zu fein dafür. So wird eine langjährige Aufbauarbeit kaputt gemacht. Dem Flughafen Paderborn werden auf Dauer einige hunderttausend Passagiere fehlen... das bedeutet uneinholbarer bleibender Verlust auf Kosten der Gesellschafter, bzw. Kommunen und deren Bewohner. Ich meine es ist weiter an der Zeit gegen Kassel Widerstand zu organisieren auch wenn die Gerichte den Bau freigegeben haben... Das trotzdem noch was gehen kann, zeigt S21...Man müsste doch mindestens mehr Lobbying machen gegen Kassel die Fakten sind doch klar (verweise hier auch auf den Thread "Flughafen Kassel schadet der ganzen Region" Aber PAD schläft ja gut...
Wo bleibt die Anbindung an Amsterdam oder Paris? Die Linie wäre mit dem hohen Anteil Umsteiger für Fernstrecken sofort ein Erfolg und ein richtiges Signal an LH über Frankfurt mal wieder neu nachzudenken... ?Aber PAD schläft ja gut...! Der gute Schlaf lässt sich wohl auch nicht durch den Aufsichtsrat stören... Der hat möglicherweise zuwenig Distanz zur FlughafenGF (herrührend aus Zeiten in denen man sich mit den Erfolgen gemeinsam brüstete) und zu wenig unternehmerisches Know-How (ehemalige Lehrer die noch ein Unternehmen geführt haben und als politische Mandatsträger zu sehr mit sich selbst beschäftigt sind und sich von da gerne durch eine GF einlullen lassen wollen)...
Leider sehe ich unter diesen Umständen für Paderborn Zukunft schwarz(leider nicht im politischen Sinne): Der Verkehrzahlen werden unwiderbringlich nach unten rutschen, Verluste werden PAD langfristig begleiten, Streit unter den Gesellschaftern kommen als Folge... die Not wird so gross sein, dass man dann doch noch Billigflieger mit weiten Armen empfängt... Die Leistungen werden zurückgenommen werden! "Freies Parken" wird sehr eingeschränkt, Auseinandersetzungen mit den Arbeitnehmern drohen, "Klassischer" Verkehr wird weniger... ein Teufelskreis entsteht ... weil man mal "gut" schlafen konnte...Eine Tragödie mit Ankündigung... Der Vergleich geht dann wohl weiter... Der SC Paderborn mag das Niveau im Fussball auch nicht halten (aber das gehört zum Sport). Bei den langfristigen Miesen stimmt der Vergleich dann leider wieder... auf Kosten der Steuerzahler... das haben die Menschen nicht verdient!
Zitat von bestpiet Wo ist der politische Widerstand geblieben, den man hätte gegen Kassel organisieren müssen und auch können? ...
Nunja, man ist ja bei der EU vorstellig geworden mit Beschwerden gegen DTM und Calden. Ansonsten ist es sicherlich nicht Aufgabe der Flughafen-GF, politische Kampagnen zu organisieren, das wäre, wenn überhaupt, Sache der Politik. Ich denke, die Paderborner Lokalpolitik könnte und sollte da wirklich mehr machen, auch im eigenen Interesse (zukünftige Verluste in PAD vermindern und sich gleichzeitig beim Wähler als Bekämpfer von Steuergeldverschwendung in Calden profilieren).
Warten wir mal ab, was bei der EU rauskommt. Strengere Richtlinien für Regionalflughäfen sind ja angekündigt. Falls diese für die Zukunft wirklich Dumpingpreise bei Flughafenentgelten und große Subventionen z.B. in Form von Verlustübernahmen aus dem operativen Betrieb (nicht Infrastruktur, sondern Betrieb!) verbieten oder schwieriger machen, könnte das ja auch in einer schwierigen Situation für Calden enden. Denn wie wollen die da jemals einen wirtschaftlichen Betrieb aufbauen?? Entweder gibt es dort kaum bis keine Flüge, was unwirtschaftlich wäre, oder es kommen LCC, und damit macht man auch nur Minus.
ZitatWo bleibt die Anbindung an Amsterdam oder Paris? Die Linie wäre mit dem hohen Anteil Umsteiger für Fernstrecken sofort ein Erfolg und ein richtiges Signal an LH über Frankfurt mal wieder neu nachzudenken... ?
Von Paris war ja glaube ich nie die Rede. Die Probleme bei AMS haben wir ja schon diskutiert, da fehlt es anscheinend noch an einer Airline, die die Flüge betreiben kann oder will. Ich denke aber nicht, dass das ein Signal an LH wäre, FRA wiederzubeleben, eher im Gegenteil. Warum sollte man die Linie wiedereröffnen, wenn es dann z.B. mit einer Linie AMS-PAD neue zusätzliche Konkurrenz auf dem Umsteigermarkt gibt, wenn die Linie nach FRA schon ohne Konkurrenz nicht mehr funktionierte? Wenn AMS wirklich kommt, muss man auch erstmal abwarten, wie sich dann die MUC-Zahlen entwickeln. Insbesondere für Flüge in Richtung UK, Nordeuropa und generell Transatlantik ist AMS natürlich viel sinnvoller als MUC, d.h. es könnte durchaus sein, dass AMS deutlich Nachfrage von MUC abziehen würde. Dabei hat LH ja jetzt schon auf vier tägliche Flüge zurückgefahren.
ZitatLeider sehe ich unter diesen Umständen für Paderborn Zukunft schwarz(leider nicht im politischen Sinne): Der Verkehrzahlen werden unwiderbringlich nach unten rutschen, Verluste werden PAD langfristig begleiten, Streit unter den Gesellschaftern kommen als Folge... die Not wird so gross sein, dass man dann doch noch Billigflieger mit weiten Armen empfängt... Die Leistungen werden zurückgenommen werden! "Freies Parken" wird sehr eingeschränkt, Auseinandersetzungen mit den Arbeitnehmern drohen, "Klassischer" Verkehr wird weniger... ein Teufelskreis entsteht ... weil man mal "gut" schlafen konnte...Eine Tragödie mit Ankündigung...
Deine Vorhersage, die Verkehrszahlen werden nach unten rutschen, wird wohl leider zutreffen. Das trifft aber vermutlich auf alle oder die meisten kleinen Airports zu, die keine LCC haben. Kleine Airports haben es eben sehr, sehr schwer derzeit. Aber ob man als Flughafen-GF da so viel unternehmen kann, ist die Frage. Die Airlines machen letztlich sowieso das, was sie wollen. LCC sind derzeit für kleine Airports wohl die einzige Alternative, großartig Verkehr und neue Linien anzuziehen, aber wenn deine Befürchtungen u.a. aus wirtschaftlichen Verlusten des Airports bestehen, sind LCC natürlich auch keine Alternative. Im Gegenteil, man würde Verluste durch Preissenkungen wohl nur noch vergrößern, wenn man LCC auf den Hof holt.
N'abend, laut einem Bericht auf WDR 2, läuft in Calden alles nach Plan. Diverse Verhandlungen mit Gesellschaften und Reiseveranstaltern seien sehr positiv verlaufen. Aber in PAD hält man anscheinend Winterschlaf. Aber es kommt noch dicker. Durch die Maßnahmen die ergriffen wurden(neue Tore im Bereich Atlas Werft, bzw. Tankstelle und den daraus resultierenden Mehrkosten für die Sportflieger, sind wohl einige abgewandert(teilweise sind Maschinen im Quax-Hangar gelandet, teilweise wohl nach Haxterberg). Anscheinend soll diese Klientel wohl vergrault werden. Gerüchten zu Folge,(welche ich nicht bestätigen kann) gab es wohl ein Kaufangebot seitens des GF des Flughafens an den LSV Geseke für das Clubhaus? Alles Maßnahmen, die einen doch den Kopf schütteln lassen. Ebenso ist nicht zu verstehen, das die Parkplätze unterhalb des Parkhauses abgetrennt wurden. Viele Leute die früher Sonntags zum Bummeln oder Kaffee trinken nach PAD kamen, bleiben jetzt weg, da sie jetzt nicht nur den Kaffee teuer bezahlen müssen, sondern auch noch den Parkplatz(Preissteigerung 800%!!!!) Selbiges gilt für das Parkhaus, was zur Folge hat, das das Parkhaus max. 50% ausgelastet ist.
Ich betätige mich jetzt mal als Orakel: Wenn der GF im Amt bleibt, der Rest der Verantwortlichen weiterhin so gut schläft, das, was Calden an Info's raus gibt nur zur Hälfte zutrifft, gehen in PAD in spätestens 3 Jahren die Lichter aus.
Offensichtlich versucht man auch dort neben den Billigflügen einige Strecken in die Türkei zu etablieren. Wird ab PAD ja auch versucht, da bin ich mal gespannt. Insgesamt wird mit 19 Fluggesellschaften und 8 Reiseveranstaltern verhandelt. Sollten diese Flüge ab KSF aufnehmen, wird das Programm in PAD sicherlich weiter zusammengestrichen.
Allerdings glaube ich nicht, dass es soweit kommt, dass in PAD die Lichter ausgehen.
Also ich denke in Bezug auf das mögliche Flugangebot in Calden wird man abwarten müssen, was von den beschriebenen Möglichkeiten wirklich kommt. In bin sehr zurückhaltend geworden, was teils große Versprechungen oder Ankündigungen an kleinen Airports angeht - da ist man ja fast immer "optimistisch", immer gibt es "konkrete Gespräche und Verhandlungen" mit zig Anbietern usw., aber letztlich kommt dann oft wenig dabei raus. Dass es Gespräche mit zig Veranstaltern und Airlines gibt und geben muss, sollte niemanden überraschen, auch nicht, dass z.B. Flüge in die Türkei ins Auge gefasst werden - die gibt's schließlich ab fast jedem Airport. Ich bin gespannt, ob sich das mit FR bewahrheitet - auch auf deren Aussagen kann man sich nicht unbedingt dauerhaft verlassen. Ich erinnere mich noch an Aussagen von FR-Chef "MoL" aus dem Frühjahr 2011, dass man mit keinen weiteren dt. Abflughäfen spreche. Wenig später wurde dann komischweise LEJ ins Programm genommen (da muss es ja vorher auch Gespräche gegeben haben) und z.B. wurde ja auch bekannt, dass der FMO und FR zu der Zeit wieder intensiv verhandelt haben - da sieht man, dass man selbst den Aussagen des Chefs nicht immer glauben sollte.
Und auch wenn ab Calden so einiges zustande kommen sollte am Anfang - die Frage ist dann, was sich davon dauerhaft hält. In Cochstedt erlebt man ja, wenn man so einige Aussagen auf airliners.de liest, derzeit eine große Pleite. Corendon hat den Start von deren Flüge verschoben und angesichts angeblicher Paxzahlen bei Germania, die man auch mit 30-Sitzern anstelle von Boeings befördern könnte, könnte man auch dafür mangelnde Nachfrage/Buchungen als Grund vermuten. Wobei meiner Meinung nach Kassel schon ein anderes Kaliber ist als Cochstedt quasi mitten im Nichts, das sollte man also nicht zu stark unterschätzen.
Ich wundere mich allerdings auch etwas, dass das Thema Calden im Bereich Paderborn bisher nicht mehr Aufruhr verursacht. phartm4940 hat schon Recht, wenn nur ein Bruchteil dessen, was in den Artikeln steht, ab Calden wirklich zustande kommt und klappt, hat PAD ein großes Problem. Das sollte insbesondere die Gesellschafter interessieren, die im Zweifelsfall zukünftige Verluste des Airports (und das sind dann immer Millionenbeträge) tragen müssen.
Wir werden sehen, was in PAD in Zukunkt passieren wird. Der neue PAD-Chef (Elmar Kleinert) erzählte mir im letzten Jahr, dass er wegen KASSEL-CALDEN keine schlaflosen Nächte hätte.So dachte ich mir, dass er wohl die richtigen Schritte, um konkurrenzfähig zu bleiben, eingeleitet hätte.Ok, Umbau sowie Ausbau des Terminals und Neuerrichtung des QUAX-HANGARS, das ist eine Sache.FLÜGE/FLUGZIELE müssen her. CALDEN wird 2012 eröffnet.Die Schliessung von DORTMUND steht nach wie vor auf dem Plan.Hier habe ich die Info immer noch für 2017.Ob dadurch PAD profitieren kann, das steht auch noch in den Sternen. Was AIR BERLIN betrifft, so könnte ich mir durchaus unter Mehdorn vorstellen, dass er genau abwegen wird, ob er vielleicht doch nach CALDEN verlegt.
Meines Wissens wollte man in Kassel auch einen Investor mit ins Boot holen, was bis heute wohl nicht gelungen ist. Im Umfeld des Kasseler Airports wird auch viel heiße Luft produziert. Für mich bleibt das das unsinnigste Flughafenprojekt in Deutschland und den Segen von der EU haben sie auch nur deshalb bekommen, weil die Ausbauplanungen dazu schon sehr alt sind.
Zitat von E127Meines Wissens wollte man in Kassel auch einen Investor mit ins Boot holen, was bis heute wohl nicht gelungen ist. Im Umfeld des Kasseler Airports wird auch viel heiße Luft produziert. Für mich bleibt das das unsinnigste Flughafenprojekt in Deutschland und den Segen von der EU haben sie auch nur deshalb bekommen, weil die Ausbauplanungen dazu schon sehr alt sind.
"DAS UNSINNIGSTE FLUGHAFENPROJEKT", da stimme ich zu. Es wird aber ein recht grosser und moderner Airport. Man muss sehen, was dann für Arlines, welche Ziele zu welchen Preisen anfliegen.
Da bin ich allerdings auch gespannt, welche Airlines in Kassel fliegen werden. Ich sehe übrigens auch noch einen gravierenden Nachteil für den Flughafenstandort Kassel im Vergleich z.B. zu PAD oder dem FMO, nämlich die erstklassige ICE-Anbindung. Wenn z.B. eine Airline von Kassel MUC anfliegen will, sollte sie sich das fünf mal überlegen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass für den Geschäftsreiseverkehr kein dauerhaftes Angebot zustande kommen wird. Und ein paar Flieger nach Malle und ethnische Verkehre in die Türkei können kaum die Investition von einer Viertel Milliarde € rechtfertigen.
Hmm, also ich denke die Anbindung wird sich nicht stark unterscheiden, oder (man vergebe mir, falls ich hier nicht informiert bin)? Eine ICE-Anbindung haben weder FMO noch PAD, aber ich denke du meinst eine Anbindung der nächsten Städte wie Münster und Paderborn? Dadurch, dass man dann noch einen Linienbus oder ein Taxi nehmen muss, ist das ganze aber nicht sonderlich attraktiv für Geschäftsreisende - ich denke, da reisen die meisten mit dem Auto an (selbst oder Bringservice). Kassel hat allerdings fast genau so viele Bahnfernverkehrslinien wie Münster (davon aber sogar mehr ICE), also weiß ich nicht, wo ein großer Unterschied herkommen sollte. Aber ehrlich gesagt denke ich sowieso, dass bei kleinen Airports Regionalzüge wichtiger sind, die z.B Leute aus der Region in Richtung Münster oder Osnabrück und dann Flughafen bringen - es wird wohl z.B. kaum jemand aus Frankfurt oder Hamburg mit dem ICE nach Münster reisen, um ab FMO zu fliegen.
Ich denke, eine größere Rolle spielt die Straßenanbindung, wie wird die denn in Calden? Eine direkte Autobahnzufahrt wie z.B. beim FMO wird's nicht geben, oder? Ich habe nur noch eine TV-Reportage dunkel in Erinnerung, wo aufgezeigt wurde, dass die Straßenanbindung von Kassel-Calden gar nicht zur Größe des Airportneubaus passt (viel zu wenig Straßenkapazität und viel zu große Lärmbelastung einiger Dörfer, durch die man wohl durch muss, wenn man zum Flughafen will).
Ich meine Folgendes: wer von Kassel aus nach Hamburg, München, Frankfurt oder Berlin zu Geschäftsterminen möchte, ist mit dem ICE hervorragend angebunden, vor allem auch was die Reisezeiten betrifft. D.h. für die örtliche Wirtschaft ist ein Flugangebot vom FMO oder PAD z.B. nach MUC bei einem direkten Reisezeitenvergleich relativ attraktiv im Vergleich zur Bahn. Oder anders gesagt: die Wahrscheinlichkeit, dass eine Airline von Kassel aus innerdeutsche Flugverbindungen anbieten wird, ist aufgrund der zentralen Lage Kassels und der direkten Anbindung an die HGV-Strecke der Bahn und der daraus resultierenden kurzen Reisezeiten, sehr gering.
Moin, langsam wird's immer doller. Morgen gibt es nur EINEN Auslandsflug ab PAD. Die nächsten Tage sieht es auch nicht besser aus. Ich fotografiere jetzt seit 2006 in PAD. So etwas habe ich noch nie erlebt. Ab dem 19.12. fliegt LH nur noch 4 mal pro Tag. Über Weihnachten siehst ganz mau aus, war zwar die anderen Jahre auch nicht so der Brüller, aber so??? Ich befürchte meine Aussage, das das Aus in 3 Jahren kommt, muss ich nochmal überdenken.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.