Die neue Batterie hat einen Demonstrationsflug überstanden, jetzt wartet man noch auf die Zulassung für sie. Dann kann der Dreamliner auch endlich wieder fliegen http://www.airliners.de/boeing-m...-testflug/29371 Gruß, Hendrik
Was heißt hier "neue Batterie"? Es gibt keine neue Batterie, man hat lediglich das Lademanagement etwas geändert und eine Sicherheitskiste gebaut, in der ein Akku ohne umliegende Systeme durch Feuer zu gefährden hoch gehen darf und mit der die Dämpfe über eine Rohrleitung nach draußen geleitet werden. Dass die Akkus jetzt besser thermisch voneinander isoliert sind, und so bei einem Fehler eine brennende Zelle die anderen nicht mit überhitzen können soll: Wie führen die denn dann die Wärme ab, die beim Laden/Entladen entsteht? Warme Akkus altern deutlich schneller und neigen auch schneller zu Fehlern.
Den ursächlichen Fehler im System hat man bis heute nicht gefunden, man tappt sozusagen im Dunkeln, weshalb die jetztige "Lösung" nur die Symptome bekämpft. Lustigerweise hat die jetztige Kiste mitsamt den Akkus ein Gesamtgewicht, die mit herkömmlichen Nickel-Cadmium Akkus vergleichbar ist.
Und dass man jetzt nach einem Flug von 1h49m Erfolg vermeldet: Wer erwartet was anderes? Da könnte man auch die Maschine mit Sprit für 10 Stunden betanken, 5 Stunden fliegen und nach der Landung stolz verkünden: Alles bestens geklappt, kein Triebwerk wegen Spritmangel ausgefallen.
Angeblich soll die Steuerung der APU in der 787 von einem funktionierenden Akku abhängig sein und sich die APU bei einem Defekt der Batterie abschalten. Wenn das stimmen sollte, was macht man denn dann, wenn der Akku über dem Meer versagt und man wegen eines Triebwerksausfalls den Strom der APU benötigt? Und die Kiste soll ETOPS erfüllen? Gelächter!
Zitat von Andreas Den ursächlichen Fehler im System hat man bis heute nicht gefunden, man tappt sozusagen im Dunkeln, weshalb die jetztige "Lösung" nur die Symptome bekämpft. Lustigerweise hat die jetztige Kiste mitsamt den Akkus ein Gesamtgewicht, die mit herkömmlichen Nickel-Cadmium Akkus vergleichbar ist.
Das erschließt sich mir auch nicht, wenn die neuen Lithium Akkus so anfällig sind, warum haut man dann nicht einfach die alten rein? Gewichtsmäßig sind die beiden Akkus ja jetzt wieder auf einem "Level" eben wie du es angesprochen hast.
Zitatlithium-ion battery's high power and energy density and its low maintenance requirements and low installed weight.
Alles schön und gut, aber: Sicherheit > *
Somit sollte es Boeing doch eigentlich vollkommen egal sein, dass die lithium akkus so supertoll sind. Cessna hatte ja AFAIK ebenfalls Probleme damit und hat sie letzendlich mit Nickel-Cadmium Akkus ausgetauscht.
Was auch immer, Boeing wird die Zulassung eh kriegen a la "Vielleicht gehts ja beim zweiten Mal besser ..."
[attachment=0]787-9 maiden voyage.JPG[/attachment]Und so hat dann schliesslich der Jungfernflug ueber den Bundesstaat Washington gestern ausgeschaut ...
YvH
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
787-9 maiden voyage.JPG
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.