1605-1700 N24 Rush-Hour am Himmel - In 72 Flugstunden quer durch Europa
Reportage - Innerhalb von drei Tagen starten und landen Flugkapitän Ulrich Pade und 1. Offizier Susanne Hertneck mit ihrer Boeing 737 in sechs Städten. Dann haben sie 48 Stunden frei, bis der nächste Einsatz beginnt - mit neuem Partner.
Anschließend:
1705-1800 N24 Mit dem Doppeldecker nach Johannesburg - Der Airbus A380 im Liniendienst.
Reportage - Der erste Langstreckenflug von Lufthansa mit dem Airbus A380 führte nach Johannesburg. Am 6. Juni 2010 startete das neue Flaggschiff mit der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft an Bord zur Weltmeisterschaft nach Südafrika. Neben der Elf flogen auch eine Delegation des DFB und rund 150 ausgewählte Fans mit.
Zitat von YvH11.02.2013 1605-1700 N24 Rush-Hour am Himmel - In 72 Flugstunden quer durch Europa 1705-1800 N24 Mit dem Doppeldecker nach Johannesburg - Der Airbus A380 im Liniendienst.
... diese Flüge werden heute wohl mit sehr viel Verspätung starten oder gar ausfallen. Schadenersatz oder Entschädigung leider ausgeschlossen! Den Heiligen Vater geht's aber gut, Halleluja!
Zitat von dokurZwar kein wirklicher TV Tipp, sondern eher ein Youtube Tipp, aber doch interessant
Sehenswert, und nicht nur die Geschichte von Pan Am, sondern auch ein bisschen die der Fliegerei. Zurückversetzt in der Zeit würde ich für einen Flug an Bord eines Clippers mein Sparschwein opfern
1530-1615 3sat Universum - Der erste Flug - Wer fliegt besser, Mensch oder Natur? Am 17. Dezember 1903 gelang den Gebrüdern Wright die Erfüllung eines uralten Menschheittraums. Sie flogen gerade 12 Sekunden lang - und nur über eine Strecke über 40 Meter, aber die flogen. Sie waren natürlich nicht die einzigen Lebewesen, die den Luftraum eroberten, die Natur erfand das Fliegen gleich viermal unabhängig voneinander: Die ersten waren die Insekten, dann kam Flugsaurier, Vögel und - bereits 50 Millionen Jahre vor den Gebrüdern Wright - die Fledermäuse. Die faszinierende Produktion "Der erste Flug" gibt einen umfassenden Blick in die Faszination des Fliegens - sowohl bei den Tieren als auch beim Menschen und besticht durch sensationelle 3D-Animationen und atemberaubende Zeitlupeneinstellungen. Einige der gefährlichsten und dramatischsten Momente der frühen Fluggeschichte werden mit modernster Computeranimation zum Leben erweckt, die überraschenden Antworten der Natur auf die Probleme des Fliegens mit neuesten Filmtechniken dargestellt. Die neuesten Video-Super-Zeitlupentechniken enthüllen die unglaublichen Flugtechniken der Insekten und Vögel.
2105-2200 n-tv Flugzeugträger - Schwimmende Giganten (Wiederholung am 16.02. 1210-1300) Moderne Flugzeugträger sind schwimmende Flugplätze. Von ihnen können 90 Jets in weniger als einer halben Stunde starten. Sie sind geradezu unabhängige Städte, die mehr als 5.000 Personen unterbringen können. Derzeit verfügen die USA über zwölf Super-Carrier, deren Start- und Landebahnen eine Fläche von je rund 18.000 Quadratmetern einnehmen. Sie sind in der Lage, die gesamte Besatzung 24 Wochen lang zu versorgen.
2230-2315 ZDF Info Geheimnisse der Geschichte - Rätsel um Flug NW 305 Die Entführung der Boeing 727-051 der Northwest Orient Airlines am 24. November 1971 gehört zu den spektakulärsten Kriminalfällen des 20. Jahrhunderts. Das Flugzeug war auf dem Weg von Portland nach Seattle, als es von einem Unbekannten gekidnappt wurde. Der Mann sprang dann mit einem Fallschrim - mitsamt Lösegeld - ab. Das FBI tappte bei seinen Ermittlungen Jahrzehnte lang im Dunkeln. Erst 2007 gab es eine heiße Spur, und der Fall wurde neu aufgerollt. Auch im Archiv zu sehen http://www.zdf.de/ZDF/zdfportal/...nonicalUrl=true
1005-1100 N24 Geheimsache Flugboot - Seamaster vs. Kaspisches Seemonster Im Kalten Krieg suchten Entwickler in West und Ost nach einem intelligenten und reichweitenstarken Waffenträger. Die bewährten Bomber waren ein leichtes Ziel für den Feind. Ein Wasserflugzeug, das das Meer als unsichtbare Startbahn nutzen konnte, schien die Lösung. Die USA entwickelten den Seamaster und am Kaspischen Meer lief das "Seamonster" vom Stapel. Die Dokumentation zeigt beeindruckende Aufnahmen von diesen ungewöhnlichen militärischen Entwicklungen. Danach auch in der Mediathek N24.de zu sehen und am 18.02. als Wiederholung von 2315-0010.
Anschließend
1105-1200 N24 Die gefährlichsten Flugzeuglandungen Vom Blitzeinschlag bis zum Triebwerksschaden - extreme Wetterbedingungen und mechanisches Versagen zwingen Piloten oft zu einer Notlandung. Sie sind auf diese Extremsituationen vorbereitet, doch im Ernstfall ist vieles anders als im Training. Der Landeversuch kann zum Drahtseilakt zwischen Leben und Tod werden, wie diese Doku um die zehn gefährlichsten Flugzeuglandungen beweist. Videoaufnahmen von Passagieren und Interviews mit Piloten geben Einblicke in ihr Erlebnis. Wiederholung am 18.02. von 2215-2315 und am 19.02. von 1605-1700.
1830-1900 hr Hessenreporter - Schneealarm am Flughafen Es schneit und schneit und hört nicht auf. Die Räumfahrzeuge sind unentwegt im Einsatz, die Schneeberge schon 15 Meter hoch – und ein Ende ist nicht in Sicht. Winterchaos am Frankfurter Flughafen. Auch wenn alles noch so gut geprobt ist und die Mitarbeiter noch so eifrig unterwegs sind: der Natur kann der größte deutsche Flughafen nur ansatzweise trotzen. Der Grund: die Räumung der Roll-, Start- und Landebahnen dauert, die Enteisung der Flugzeuge frisst Zeit.
2105-2200 n-tv Die Eis-Piloten - Fliegen am Limit Buffalo Airways ist keine Fluggesellschaft wie jede andere: Wer dort arbeitet, der darf sich zu den härtesten Eis-Piloten der Welt zählen – denn oben im dünn besiedelten Nordwesten Kanadas müssen sie sich jeden Tag aufs Neue beweisen. Dort in der kalten Einöde gibt es kaum Geschäfte und das nächste Haus ist oft Kilometer entfernt. Folglich müssen die Flieger die Versorgungsgüter zu den wenigen dort noch vorhandenen Gemeinden fliegen, da der Luftweg oft der einzige Weg durch das Eis ist. Diese Dokumentation ist dabei, wenn sich zwei neue Eis-Piloten beweisen müssen: Nachdem sie ein Jahr lang nur Hilfsarbeiten leisten und Gepäck verladen durften, steht jetzt die Stunde ihrer Bewährung bevor. Doch haben sie tatsächlich das Zeug zum Piloten – oder werden sie eines Tages nicht mehr von ihrer Mission zurückkehren wie so viele Kollegen vor ihnen? Wiederholung am 18.02. von 1610-1700
Anschließend
2205-2300 n-tv Die Eis-Piloten - In letzter Minute Die C-46 war bereits während des zweiten Weltkriegs im Einsatz. Die Kriegspiloten nannten sie aufgrund ihrer beeindruckenden Größe 'Dumbo'. Für die Eis-Piloten ist die C-46 unverzichtbar. Doch es gibt ein Problem: Wenn etwas nicht mehr funktioniert, beginnt der Wettlauf um die Ersatzteile. Weil es nur noch wenige Flugzeuge dieser Art gibt, sind die Reparaturmöglichkeiten begrenzt. Die Tage dieses Flugzeug-Typs in der Luft sind begrenzt. Doch wenn die C-46 nicht mehr einsatzfähig ist, bekommt Buffalo Airways ein großes Problem. Wiederholung am 18.02. von 1705-1800.
muss ich doch mal loswerden: DANKE YvH für deine vielen Vorschläge!! ohne dich hätte ich bestimmt schon einiges verpasst in den letzten tagen.. freue mich schon auf morgen: schietwedder und gutes im tv ; ideal zum couch-gammeln
1705-1800 N24 Der Mega-Airport - Flughafen Frankfurt/Main 1500 Starts und Landungen täglich und 53 Millionen Passagiere im Jahr. Der Flughafen Frankfurt/Main ist der drittgrößte Airport Europas und die Liste seiner Superlative ist lang. Sendung verpasst oder keine Zeit? Steht auch unter http://www.n24.de/news/newsitem_6652451.html.
wer wie ich auf die Props bei Buffalo Airways steht (C-46 Commando, DC-3, CL-215, Lockheed Electra - ja, die fliegen noch!! ), der sollte sich die Sendetermine auf folgender Seite vormerken: http://www.fernsehserien.de/ice-pilots/sendetermine
N-TV hat gerade mit der ersten Staffel wieder angefangen - es gibt bislang 2 deutsch bearbeitete Staffeln. Spiegel-TV Wissen (Entertain) zeigt gerade Staffel 2. Gedreht wird in Kanada (Yellowknife, Hay River) - und mittlerweile wohl die 5. Staffel!
Ich hoffe, daß uns diese Props noch eine Weile erhalten bleiben - obgleich es immer schwieriger für Buffalo-Joe und seine Leute wird (Stichwort: AvGas).
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.