Das Jahr 2014 fing für die internationale Luftfahrt leider nicht gut an und endet offenbar auch ebenso schlecht: In Südostasien ist am Sonntagmorgen ein A320 der malaysischen Billig-Airline "Air Asia" irgendwann zwischen 6 und 7 Uhr Ortszeit von den Radarschirmen verschwunden. Die Maschine war auf dem Weg von Indonesien nach Singapur. An Bord waren 155 Passagiere und sieben Crew-Mitglieder, darunter angeblich 157 Personen aus Indonesien, drei aus Südkorea und jeweils eine Person aus Malaysia und Singapur. Nach offiziellen Angaben verschwand die Maschine unmittelbar nach der Ankündigung, eine Schlechtwetter-Front umfliegen zu wollen. Die Behörden gehen davon aus, dass das Flugzeug vor einer Insel ins Meer gestürzt ist. Die Suche nach der Maschine bzw. nach Überlebenden läuft inzwischen auf Hochtouren. Hoffentlich finden sie jemanden. Oder zumindest Wrackteile, damit die Angehörigen von QX8501 - anders als die von MH370 - wenigstens (traurige) Gewissheit haben und nicht noch ewig hoffen und bangen müssen.
"Air Asia" hat ihre Angaben bezüglich der Herkunft der Passagiere laut N24 inzwischen korrigiert: So sollen nun ein Franzose (der Co-Pilot der Maschine) und ein Brite an Bord gewesen sein. Bestätigt wurde hingegen nochmals die Information, dass sich die Maschine im Steigflug befand, um Gewitterwolken zu überfliegen, als der Funkkontakt abbrach. Von einem Notruf ist nichts bekannt. Wenn die Maschinen tatsächlich abgestürzt ist, muss der Unfall wohl so schnell passiert sein, dass die Piloten keinen Notruf mehr absetzen konnten. Das Ganze erinnert vom bisherigen Szenario her ein wenig an den Absturz von Adam Air 574 im Jahr 2007. Die Maschine geriet nach dem Start in Surabaya ebenfalls in ein Unwetter und stürzte ins Meer.
Na super - dann stehen den Angehörigen am Flughafen in Surabaya in jedem Fall noch ein paar harte Tage des Wartens bevor. Die Hoffnung auf Überlebende hat sich damit wohl auch zerschlagen.
Laut "Die Welt" und N24 ist der Absturz nun sicher; Indonesien gab bekannt, dass vor der Küste von Borneo Trümmer (Türen, Notrutschen etc.), Koffer sowie min. eine Leiche im Wasser entdeckt wurden. N24 macht die Maschine zwar etwas größer - da ist neuerdings immer von einer 747 die Rede - aber es klar, dass auch hier der vermisste A320 gemeint ist.
Ja, jetzt häufen sich überall die Meldungen. Und Bild.de muss natürlich auch sofort die Bilder von Leichen und kollabierten Angehörigen zeigen. Das fand ich bei dem Unglück von MH17 schon so pietätlos. Wo man hinguckte, überall im Netz Bilder von verzweifelten Angehörigen und menschlichen Überresten zwischen Flugzeug-Trümmern.
Zitat von Noa im Beitrag #10Ja, jetzt häufen sich überall die Meldungen. Und Bild.de muss natürlich auch sofort die Bilder von Leichen und kollabierten Angehörigen zeigen. Das fand ich bei dem Unglück von MH17 schon so pietätlos. Wo man hinguckte, überall im Netz Bilder von verzweifelten Angehörigen und menschlichen Überresten zwischen Flugzeug-Trümmern.
Inzwischen wurden wohl auch ca. 40 Leichen von der Marine entdeckt und z.T. geborgen. Der Chef der Such- und Bergungsbehörde gab außerdem bekannt, die Suchschiffe hätten auf dem Meeresboden einen großen Schatten ausfindig gemacht, bei dem es sich vermutlich um den A320 handelt.
Das Heck des vermissten A320 wurde endlich gefunden, jetzt geht die Suche nach dem FVR und CVR los. Obwohl bisher noch nicht bekannt ist, ob die Maschine auf Grund von Sicherheitsmängeln abstürzte, will Indonesien künftig Dumping-Preise für Flugtickets verbieten. Die Begründung lautet, dass sämtliche Airlines genügend Geld zur Verfügung haben müssen, um Sicherheitsstandards einzuhalten und zu verbessern. Offenbar befürchtet die indonesische Regierung in diesem Punkt ein Defizit bei den Low-Cost Airlines.
Laut BBC und "Die Welt" ist die vermutliche Unfallursache nun bekannt: Laut Angaben des indonesischen Verkehrsministers ist die Maschine, die eine Unwetterfront überfliegen wollte, mit viel zu hoher Geschwindigkeit (Zitat: "Faster than a fighter.") gestiegen. In der Folge kam es zu einem Strömungsabriss und schließlich zum Absturz von Flug QX8501. Ein terroristischer Hintergrund konnte ausgeschlossen werden, da auf den Aufzeichnungen des Stimmenrekorders lediglich die beiden Piloten zu hören waren.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.