Im Nächsten Jahr stehen ja bekanntlich Kommunalwahlen an und deshalb müssen sich zur Zeit alle Parteien zum Flughafen und seiner Zukunft positionieren. Ich fände es ganz interessant, wenn wir hier die unterschiedlichen Positionen zum Airport mal zusammentragen um sie auch besser untereinander vergleichen und kommentieren zu können.
Hier zunächst mal die Position der Linkspartei. Vor einigen Tagen haben die ja so eine FLugblattaktion veranstaltet. Die Linkspartei ist deutlich gegen den Flughafen. Ihre Argumente sind nach meiner Einschätzung von wenig Sachverstand geprägt. Guckst du: http://www.dielinke-dortmund.de/politik/positionen/
Wirklich draufankommen wird es wenn sich SPD und CDU entschieden haben, wobei bei beiden m.M. nach eher nicht mit einer positiven Entscheidung für den Flughafen zu rechnen ist. Lasse mich da aber sehr gerne korrigieren.
Ich glaube, ich werde mir gar nicht erst ansehen, was die Linken oder die Grünen wollen. Die wollen ja lieber Sozialstaat für alle, statt florierende Wirtschaft. Wie das alles bezahlt werden soll, darauf haben die natürlich keine Antworten. Auch zum Sozialticket habe ich meine Meinung: entweder teurer machen, oder für alle Erwerbslosen abschaffen. Wer (ob unverschuldet oder nicht) keinen Job hat, hat auch genügend Zeit und kann sich auch auf's Fahrrad setzen (gebraucht für ein Appel und ein Ei zu haben) oder zu Fuß gehen. Das Mehr an Bewegung fördert darüber hinaus die Gesundheit. Meine Meinung. Und soll mir jetzt niemand mit Ungerechtigkeit oder so kommen. Ich weiß, was es heißt, wenn man mit wenig über die Runden kommen muss.
hallo Mir scheint das sich in Dortmund keine der etablierten Parteien so richtig zu einem positiven Statement für den Flughafen positionieren will/kann. So kann man bei jeder negativen Entwicklung es dem Politischem Gegner in die Schuhe schieben. mfg Marti
Keine der beiden Volksparteien CDU oder SPD werden sich vor den Wahlen konkret auf eine Linie zum Flughafen einlassen. Dafür sind innerhalb der Parteien die Meinungen zu unterschiedlich - und keiner möchte Wähler verlieren. Ich halte das zwar für falsch und glaube, dass eine eindeutioge Stellungnahme richtiger wäre, aber spätestens die Ortsverbände in Aplerbeck oder Sölde sind dann nicht mehr dabei. Und was die Grünen angeht? Naja, was will man davon schon erwarten - Realos habne erts nach der Wahl wieder eine Chance. Und die Linken? Die hießen vorher SED, PDS, "Springbrunnen" oder sonst wie und haben noch niemals funktioniernede Lösungen gehabt.
Inzwischen fängt offensichtlich auch die CDU an, sich zum Flughafen zu positionieren: Man will verspätete Starts bis 23 Uhr zulassen und die Zahl der erlaubten Verspätungsflüge nicht auf den Monat, sondern auf das Jahr begrenzen. Ansonsten soll alles so bleiben wie es ist. Darüber berichten heute die "Ruhr-Nachrichten" in ihrer Online-Ausgabe. http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/do...d;art930,371498
Zitat von AlbatrosInzwischen fängt offensichtlich auch die CDU an, sich zum Flughafen zu positionieren: Man will verspätete Starts bis 23 Uhr zulassen und die Zahl der erlaubten Verspätungsflüge nicht auf den Monat, sondern auf das Jahr begrenzen. Ansonsten soll alles so bleiben wie es ist. Darüber berichten heute die "Ruhr-Nachrichten" in ihrer Online-Ausgabe. http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/do...d;art930,371498
Hallo!
Es ist schön, dass sich die Dortmunder CDU mit einer Meinung zum Flughafen positioniert. Lediglich eine Lockerung der Verspätungsregelung ist aber ein Witz.
Der Flughafen benötigt eine ausgedehnte Betriebszeit von 06:00 Uhr bis 23:00 Uhr (keine Betriebszeit von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr + Verspätungsregelung!). Des Weiteren sollte die Start- und Landebahn auf eine Länge von mindestens 2500m ausgebaut werden.
Leider mal wieder schlechte Neuigkeiten: die SPD Berghofen lehnt einen Ausbau ab und will vom Flughafen einen Plan für die jetzt geltenden Bedingungen: http://www.derwesten.de/nachrich...detail.html und dabei habe ich erst heute in den Ruhrnachrichten in einem Sonderteil gelesen, dass FMO mit einer Interkontinentalbahn von 3600m Länge wirbt In Hombruch soll es dazu noch einen Pro-Contra-Austausch geben http://www.derwesten.de/nachrich...detail.html
Dass, wie dort wiedergegeben, u. a. Krankenhäuser wie das Bethanien und St. Josef nicht mehr ausgebaut werden dürfen, habe ich allerdings noch nie gehört - das scheint aber nach dem Zeitungsartikel, ob jetzt richtig oder nicht (bzw. soll von seiten der Flughafenvertreter unwidersprochen geblieben sein) den Ausschlag gegeben zu haben.
ist bedingt auch so richtig...ich weiß nicht genau wo diese beiden Krankenhäuser liegen aber sollten sie in der Lärmschutzzone liegen trifft das dann eventuell zu...hier greift der §5 FlugLärmG...aber auch dort sind wieder Ausnahmen zugelassen, also pauschal nicht wirklich zu beantworten, es ist wie fast immer in solchen Dingen vom Einzelfall abhängig...Eine Erweiterung bzw. Anbau wird fast immer bewilligt aber ein Neubau in der Regel nicht...aber wie immer, Ausnahmen gibt es auch dort, das ist viel zu Komplex um dies mal eben pauschal zu beantworten...
edit: habe mir mal die Gutachten zur Brust genommen...beide Krankenhäuser liegen nicht in den Lärmschutzzonen, egal mit welcher Variante man ausbauen würde...
Ich muss zugeben, dass ich die von dir verlinkten Artikel nicht gelesen habe. Aber es wundert dich doch wohl nicht ernsthaft, wie sich die Ortsvereine im Dortmunder Süden zum Flughafen positionieren? In Hörde kann es schonmal recht laut werden wenn die Flieger reinkommen.
Zitat von HowitownerEine Erweiterung bzw. Anbau wird fast immer bewilligt aber ein Neubau in der Regel nicht
Wenn das so ist, hätten das die Flughafenvertreter in dieser Bürgerversammlung ja mal richtig stellen können, dann wären die Auswirkungen ja nicht so groß, außer Altenheimen gibt es ja aktuell kaum "sensible Neubauten", jedenfalls Schulen und Krankenhäuser werden wohl zukünftig äußerst selten neu gebaut werden, und wenn könnte man sie sicher ohne Probleme außerhalb der Lärmschutzzone ansiedeln.
Aber da sowohl deine Ausführungen als auch der "derWesten"-Artikel sicherlich verkürzte Darstellungen sind, mag das auch nur so ne Idee sein mit einer Richtigstellung.
wenn gezielt auf diese Krankenhäuser angesprochen wurde, hätte ich vermutlich auch erstmal den "Schnabel" gehalten. Dies ist halt ein spezieller Fall, den die genannten Gebäude sind in den Katasterkarten nicht gekennzeichnet. Ohne zu wissen wo die liegen und sind diese in einer Schutzzone ja oder nein, darauf dann in solch einer Veranstaltung sich dazu äußern?? Überleg mal Du sagst als Verantwortlicher, nee die können erweitert werden, dann stellt sich heraus die liegen in der Zone und es geht doch nicht so einfach...Wie würde derjenige nachher dastehen??
edit: nur mal so am Rande...ich bin in Dortmund geboren und großgeworden, aber auch ich konnte aus den Lärmschutzkarten nicht ableiten wo diese Gebäude sind...erst mit Hilfe von Map&Guide und Telefonbuch konnte ich diese zuordnen...dann mal jemanden fragen der hier zugezogen ist
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.