Zitat von MPG-Mann im Beitrag PAD in der PresseObwohl ich das Gefühl habe, mit den Ankündigungen ist der PAD sehr spät dran. Immerhin gibt es kein Sterbenswörtchen über die Aufstockung nach FRA, obwohl die Flüge schon Buchbar sind.
Meiner Meinung nach, waren die FRA-Flüge gestern noch nicht buchbar (hatte was anderes gesucht, für das es seit heute eine neue Option gibt, das wäre mir gestern aufgefallen), von daher erst mal alles in Ordnung. Allerdings weiß der Flughafen vermutlich nicht erst seit heute morgen, daß es diesen zweiten Umlauf geben wird, somit hätte man die fertige Pressemitteilung ja schon in der Schublade haben können. Dahingehend gebe ich Dir recht, daß man inzwischen längst eine Veröffentlichung dazu hätte machen können. Es sei denn, es gibt beispielsweise morgen oder Montag einen Presse-Termin, bei dem beides (mehr FRA und Basis Adria) vorgestellt werden soll - sofern Vertreter von LH und Adria anwesend sein werden, könnte es dann doch bei den ZRH Flügen in Richtung Code-Share gehen. Aber das soll mal reine Spekulation sein...
Auch bei mir kam der Gedanke, warum die Flugahfen-PR den Fakten so hinterher hinkt und was denn noch abzustimmen sein könnte.
Ich vermute folgendes: LH ist zufrieden mit dem FRA-Versuch. Es ist klar, dass die Zahlen stand-alone nicht ausreichend gut sind. Aber angesichts der schlechten Anbindung, bzw. relativen langen Transferzeiten eben den Erwartungen entsprechend gut. Bei einer Ausweitung der Flüge sieht das, wie auch oben schon beschrieben schlagartig anders aus. Die Ausweitung ist aber von Slot- und Maschinenverfügbarkeit abhängig. Da gibt es wohl keine grossen Freiheiten, sonst hätte man gleich auch auf vier Umläufe erweitern können. Ein Umlauf schafft man aber zunächst und so werden sogar auch Businesstagestrips nach oder von FRA sinnvoll durchführbar. Das dürfte auch noch mal die Auslastung erhöhen. Aber man macht aus der Not der wenigen Slots und der Nichtverfügbarkeit der passenden Maschinen wahrscheinlich eine Tugend und bringt über den extremeren Tagesrand die Anbindung ZRH-Hub. Das bedeutet nochmals zusätzlichen Traffic über die erwartbaren zahlreichen Umsteiger hinaus. Nämlich für die von der Wirtschaft sehr verlangte Städteverbindung! Die passende Maschine kommt zu günstigen Produktionskosten von Adria. Das wird wahrscheinlich das Cezanne und sein Management eingefädelt haben. Und wenn man gleich alles zu Ende denkt, dann bindet man auch VIE mit Austrian als Codeshare ein! Wir haben dann unendlich viele Umsteigeverbindungen (in Potenz!) mit im Vergleich zum Status Quo noch deutlich verbesserten Transferzeiten. Zusammen mit den neuen sehr flexiblen Buchungsmanagement und der entsprechend dynamischen Preisgestaltung ist das ein sehr attraktives Gesamtpaket, dass kaum noch Wünsche offen lässt. Falls es so kommt bin ich mir sicher, dass die Sache fliegt! Das dürfte PAD eine ganz neue Qualität geben und hat sogar noch Wachstumspotential.
Lange nicht so ein umfassendes Interview mit so detaillierten Information zu PAD gelesen. Zum Thema Hubanbindung:
a) Die FRA-Anbindung hat anders als einige Foristen hier befürchtet haben und für die Zukunft immer noch befürchten keinen Einbuch bei MUC gebracht, sondern eine Erhöhung der Profitabilität.
b) Es geht mit der FRA-Anbindung und deren Verdoppelung nicht etwa nur um eine deutliche Erweiterung des Zielflughafenportfolios (ganz Europa, Südamerika, Asien, Afrika) sondern auch eine deutliche Verkürzung im Vergleich zu den bisherigen Reisezeiten über MUC sowie eine grössere Auswahl der Reiseoptionen was Reisebeginn und Reiseankunft angeht.
c) Die grössere Anzahl an Reiseoptionen wird auch bei knappen Verfügbarkeiten (regelmässig von MUC Riichtung Asien) attraktive Ausweichoptionen zu insgesamt günstigeren Preisen zur Folge haben.
d) Das verbesserte Angebot dürfte die schon immer vorhandene Nachfrage besser befriedigen und zu einer noch besseren Auslastung beim vorhandenen Angebot führen.
e) Es ist ja nun gegen die bisher bei einigen sichere Vermutung verbürgt, dass die mögliche Anbindung durch ADRIA an VIE und ZRH auch mit Codechare erfolgen soll. Alles was oben zu Verbesserung bei der Anbindung an FRA steht, wird auch auf diese beiden Ziele anwendbar sein. Ausreichend Verkehr auf diesen Routen mit einem namhaften Anteil auch an O&D-Verkehr und dabei eine gleichzeitigen Stärkung der Netzwerkanbindung Richtung MUC und FRA - mindestens jedoch keine Schwächung derselben. Wenn im Interview nun von einer Aufnahme im Sommer die Rede ist, dann ist wohl nicht mehr der Sommerflugplan von Beginn an gemeint, sondern womöglich ein Start während des laufenden Sommerflugplans 2018. Die in der aufgekauften Tochter vorhandenen Saabs müssen wohl noch umregistriert und auf die ADRIA-Standards angepasst werden. Hoffen wir weiter das beste. Ein Vergleich zu Sea-Air ist keineswegs angebracht. ADRIA hat ganze Rahmenbedingungen. Ein Vergleich zu Sea-Air ist beinahe verleumderisch.
f) Sollte der mögliche Partner Richtung Moskau die vor zwei Jahren im Gespräch befindliche Rusline sein, so handelt es sich auch hier um eine Netzwerkanbindung - natürlich ganz anderer Qualität. Aber auch mit plausiblen Erfolgsaussichten.
PAD hat durch die relativ gleichmässig grossen Abstand zu Alternativflughäfen mit einem überregionalen Angebot eine Sonderlage im Vergleich zu den meisten anderen Regionalflughäfen. Auch ist er, wie es Cezanne betont, der wirtschaftlichste seine Grössenordnung.
Das sind zusammen mit den aktuellen Entwicklungen Alleinstellungsmerkmale, die dem Flughafen eine sehr gute Zukunft bescheiden sein lassen könnten. Einziger im Interview auch genannter Wermutstropfen: Der volkswirtschaftliche Unsinn 60 km weiter in Kassel. Dieser Flughafen macht die Gewinnaussichten von PAD zu einem echten Problem - obwohl er selbst keinen Erfolg und schon gar keinen Gewinn in Aussicht hat. Netzwerkanbindungen zur Luft machen dort schon gar keinen Sinn, ist man doch per Schiene für ein solch ein kleines Einzugsgebiet doch ohne Vergleich in Deutschland perfekt eingebunden!
Ohne auf alle Punkte einzugehen. Was soll Herr Cezanne auch anderes sagen? Ist doch klar das man seinen eigenen Airport in den Himmel lobt. Fakt ist aber auch, dass in PAD immer viel angekündigt wurde, langfristig aber keinen Erfolg brachte (erinnert mich ein wenig an Stöwer und dem FMO). Im Gegenteil, in diesem Jahr sehe ich die PAX Zahlen auf unter 700K rutschen, was einen Stand von vor 20 Jahren entspricht. Die Gründe sind dabei völlig unerheblich. Andere Airports haben mit selben Problemen zu kämpfen.
Und auch hier wieder der völlig unnötige KSF Seitenhieb, der einfach rein gar nichts mit dieser Thematik zu tun hat. Aber wie wir sie hier im Forum kennen, werden sie ihre Gründe bestimmt in ausschweifender Form in Kürze preisgeben.
Lurche: Das ist mal wieder ein abwertender Diskussionsstil, vermessener Weise auch noch in Wir-Form. Und die Ironie ist auch fehl am Platz. Dabei Fehlt es doch auch wieder an guten, schlüssigen Argumenten. Na ja... wohl viel Emotion im Spiel.
Aber inhaltlich:
Cezanne ist sehr plausibel, - anders als viele andere Flughafenchefs. Die schlimmsten und auch durch die Fakten längst wiederlegten Verdreher sind natürlich die dauerwechselnden GF´s in KSF. FRA mit doppelter Frequenz ist doch Realität - das wollten einige hier ja auch nicht wahrhaben! Und die Gründe für die Probleme spielen schon eine Rolle, in Paderborn arbeitete angesichts derer doch sehr erfolgreich. Soviel Objeitivität muss sein.
Paderborn ist strukturell, das heisst in der Profitablilität auf einem sehr guten Stand. Viele (Neider) mögen das vielleicht nicht wahrhaben wollen. Die Probleme von PAD möchten viele Flughäfen gerne haben - die stünden deutlich besser da. Andere Flughäfen haben ganz andere Probleme: überdimensionierte, fehlgeplante Ausbauten sind da wohl das schlimmste und auch von vornherein vermeidbare Problem, das Einlassen mit Billigfliegern das zweite, etc.
Und zu Kassel: Doch hat was zu tun mit der Thematik. Ist nämlich Gegenstand des Interviews und die faselten auch immer von Netzwerkanbindung. Pustekuchen!
e) Es ist ja nun gegen die bisher bei einigen sichere Vermutung verbürgt, dass die mögliche Anbindung durch ADRIA an VIE und ZRH auch mit Codechare erfolgen soll. [...]
Die in der aufgekauften Tochter vorhandenen Saabs müssen wohl noch umregistriert und auf die ADRIA-Standards angepasst werden. Hoffen wir weiter das beste. Ein Vergleich zu Sea-Air ist keineswegs angebracht. ADRIA hat ganze Rahmenbedingungen. Ein Vergleich zu Sea-Air ist beinahe verleumderisch.
Moment mal! Dass Adria im Codeshare mit der LH-Gruppe fliegt, stand nie zur Diskussion. Du hattest in "PAD in der Presse" in den Beiträgen ab #308 behauptet: "Aber es spricht ökonomisch einiges dafür, dass Adria in die LH-Tarifierung eingebunden wird" und das ist bis jetzt weder der Fall noch ist es das was bei einem Codeshare passiert.
Zu den Saabs, mit Verlaub aber das ist Quark. Die Saabs hatte Adria 8 Monaten in der Flotte. Da muss nix an Adria Standards angepasst werden. Wäre aber auch egal, denn Adria Switzerland inklusive der Saabs ist Bankrott und wird auch nicht wieder den Betrieb aufnehmen. Es gibt derzeit keine Anzeichen, dass Adria die Saabs übernimmt. Von daher könnte Adria nur eine CRJ in PAD stationieren, was aber für den Flughafen aufgrund der höheren Kapazität auch besser wäre.
Schon richtig. Codeshare und Durchtarifierung sind verschiedene Dinge. Aber lies mal den Folgebeitrag: Da wurde von Aviationfan gemutmasst, dass die Konkurrenzsituation zwischen ADRIA und dem LH-Konzern eher gar keine Zusammenarbeit zur Folge hätte. Also auch kein Codeshare! Im übrigen glaube ich, dass wenn es zum Codeshare kommt, auch automatisch eine Durchtarifierung zumindest bei ZRH die Folge ist oder im zweiten Schritt kommt. Sonst würde das Potential nicht gehoben werden. Und wie auch schon ausführlich beschrieben. Die Auswirkung auf die Strecken nach FRA und MUC sind nur positiv. Ich verstehe wirklich nicht, warum das hier angezweifelt wird!
In der Kurzinformation am Ende fand ich den Satz zu Ryanair sehr interessant: Der Airport wird den Anfragen von Ryanair nicht nachgeben, in Hinblick darauf, das wir Geld zahlen sollen, damit sie zu uns kommen, der Airport aber knallhart sagt, die Airlines müssen mindestens die Kosten zahlen, die sie verursachen.
Für mich heißt es, FR hat Interesse an den PAD zu kommen, will dafür aber nicht bezahlen. Die Haltung von Cezanne unterstütze ich voll. Es würde zu der Aussage vor dem Wirtschaftsausschuss des Kreistages Paderborn passen, wo er gesagt haben soll: "Lassen sie uns 10 Millionen Miese machen und wir haben ganz schnell die Million Passagiere."
Zitat von EW140 im Beitrag #6Schon richtig. Codeshare und Durchtarifierung sind verschiedene Dinge. Aber lies mal den Folgebeitrag: Da wurde von Aviationfan gemutmasst, dass die Konkurrenzsituation zwischen ADRIA und dem LH-Konzern eher gar keine Zusammenarbeit zur Folge hätte. Also auch kein Codeshare!
Ich möchte eindeutig klarstellen, dass ich das weder geschrieben noch so gemeint habe. Niemand hat den Codeshare an sich angezweifelt. Was ich geschrieben habe war, dass Adria und LH (auch und gerade bei einem Codeshare) betriebswirtschaftliche Konkurrenten bleiben. Jeder der beiden Airlines wird den eigenen Umsatz maximieren wollen und dem anderen nichts schenken. Wir reden eben von einem Codeshare und nicht einem Joint venture, wie es sie z.B. auf Langstrecken nach Asien und Amerika gibt, wo der gesamte Umsatz bei einem Gemeinschaftsunternehmen anfällt (mit gemeinsamem Risiko, Kosten-/Gewinnaufteilung etc.).
Gerade jetzt, wo LH selbst PAD-FRA aufstockt, dürfte LHs Interesse, Pax mit Adria via ZRH statt selbst via FRA zu schicken, eher sinken als steigen. Noch mal die betriebswirtschaftliche Seite aus Sicht von LH: Wenn ein Pax für einen Betrag x PAD-FRA-JFK (alles LH-Flüge) bucht, bleibt der gesamte Umsatz im LH-Konzern. Würde er für den gleichen Betrag x PAD-ZRH-JFK buchen, müsste ein Teil des Umsatzes an Adria gehen - was ist wohl für LH attraktiver?
Alle anderen genannten Punkte (Erweiterung des Zielportfolios und der Reiseoptionen etc.) sind ja richtig und aus Sicht des Flughafens und der Endkunden wichtig, man darf aber die wirtschaftliche Seite nicht vergessen. Zudem darf man den Umsteigebereich im Zusammenhang mit Adria auch nicht überbewerten, das kann für die nur ein Zubrot sein.
Da es hier um eine bessere Hubanbindung von PAD geht, hoffe ich zunächst vielmehr, dass die Ausweitung von FRA gut angenommen wird. Die Auslastung muss jetzt durch die Qualitäts- und Flexibilitätsverbesserung deutlich besser werden, damit man davon ausgehen kann, dass die Strecke auch langfristig Bestand haben kann.
Bei einem Codeshare fliegt die ausführende Airline auf eigenes Risiko und eigene Rechnung... Des Weiteren steht im Artikel nix davon, dass Adria auf PAD-ZRH einen Code von LX bekommt. Es ist genauso gut möglich, und meiner Meinung nach wahrscheinlicher, dass sich dort auf Codeshares auf LX-Metall bezogen wird. Sprich auf Flügen der LX ab ZRH sind Codes der Adria drauf. Somit ist zwar eine Durchbuchbarkeit auf der Adriaseite gegeben, aber nicht zwangsläufig eine auf der LX-Seite. Das ist zwar gut für die Paxe ab PAD, aber in der Sekunde, in der dieser Flug keinen LX-Code bekommt, wird er zu einem Konkurrenzflug für die LH-Gruppe. Ein Routing PAD-ZRH-XYZ-FRA-PAD ist dann im ürbigen auch nicht möglich.
Codeshares werden zwei Airlines wohl nicht betreiben, wenn, wie von Aviationfan beschrieben, eine Airline befürchten muss, dass die andere ihr Passagiere abjagt.
Wenn wir schon aufgrund der vielen noch offenen Fragen spekulieren, warum dann eigentlich so abwegig?
Warum soll es nicht eine LX- und OS-Durchtarifierung geben? Der kurze Leg nach wird der Adria gerne bezahlt. Die Kasse stimmt trotzdem, weil auf Mittel- und Langstrecke das Geld gemacht wird und zwar zusätzlich auch über FRA und MUC. Die Marktanteile nehme zuvorderst dem Wettbewerb in Hannover und Düsseldorf. LH hat wenig Maschinen und schon kaum welche in der Klasse von 50 Sitzen. Das ist ja auch einer der Hauptgründe warum die Linie nach Frankfurt so langsam aufgebaut wird. Eine zusätzliche Saab2000 könnte sogar ab Winter 18/19 vier Umläufe unter LH-Flugnummer nach FRA abfliegen. Das Gerät wäre optimal, wenn die Slots in Frankfurt verfügbar sind.
Zum einen ist LX verpflichtet Adria das Codesharing auf Flügen ab ZRH anzubieten, zum anderen kann LX so auf ihren eigenen Flügen die Verkaufsbreite erweitern. Codesharing bietet immer dem größere Vorteile, der die Strecke mit eigenem Metall fliegt. Das bedeutet aber eben nicht automatisch, dass Adria auf dem Flug PAD-ZRH einen LX-Code anbieten will/kann/darf. Für FRA-PAD kann LH schon jetzt auf BMI zurückgreifen, die mit ERJ-140 für LH fliegen. Sie müssten auch Geräte frei haben, da sie MUC-SOU einstellen. Ich denke aber, die Dashs der LGW bleiben im LH-Konzern. Sobald man genügend Crews hat (viele werden von DH8 zur Zeit auf 320 umgeschult) werden diese auch für Streckenerweiterungen eingesetzt. Mit der Dash kann ich mir 21/7 oder 28/7 nach FRA vorstellen.
Zitat von dokur im Beitrag #5 Es gibt derzeit keine Anzeichen, dass Adria die Saabs übernimmt. Von daher könnte Adria nur eine CRJ in PAD stationieren, was aber für den Flughafen aufgrund der höheren Kapazität auch besser wäre.
Ob sie die Saabs übernehmen, oder von wem anders leasen, weiß ich nicht. Allerdings sucht Adria auf deren Website Commander und First Officer mit Saab 2000 Erfahrung.
Es spricht viel für die Saabs! Die Grösse und die Leistungsdaten sind optimal. Und es ist auch bemerkenswert, dass Cezanne von "Flugzeugen" von Adria für PAD gesprochen hat und nicht von einem Flugzeug.
Abwegig ist hingegen aus meiner Sicht der Einsatz auf der FRA-Route einer Walter-Dash8. Lufthansa liess schon wissen, dass diese nicht in FRA stationiert werden und ich meine mich zu erinnern, dass sie auch FRA nicht bedienen sollen.
Und: Wenn bei BMI mal auf einer Route mit Embraer nicht weiter bedient wird, bedeutet das nicht, dass LH nun auch mal über kleineres Gerät passend für die ganztägige Bedienung von PAD verfügt. Im Gegenteil man least sogar noch CRJ1000 von Air Nostrum ein. Es besteht sogar die Gefahr, dass wenn die Saabs gut laufen, auch die CRJ900 durch eine Saab ersetzt werden könnten und München dann irgendwann öfter täglich bedient wird - oder die die O&D Flüge preislich steigen. Dann könnten mittelfristig 3 - 4 Saabs in Paderborn stationiert werden.
dokur: Warum ist LX verpflichtet zu Codeshare ex ZRH mit ADRIA? Codeshare ist immer eine Kooperation... Aber nocheinmal: Alles ausser einer Durchtarifierung mit AUA und LX wäre für alle Beteiligten eine Kooperation ohne dem sprichwörtlichen Salz in der Suppe! Es gibt keine Gründe, die dagegen sprächen. Im Gegenteil: Der Businessplan wäre dann viel nachhaltiger und steckte voller Musik. Aus Sicht von Adria, wäre eine darüber vertiefte Zusammenarbeit mit der LH natürlich sehr zukunftsweisend.
Danke Maggi, das ist doch mal eine Info, die einen weiter bringt.
@EW, warum sollte LH für PAD-FRA zwingend auf Saabs der Adria zurück greifen, aber die Nutzung des langjährigen Partners BMI schließt du kategorisch aus? Wie kann man eine CRJ-1000 mit einer halb so großen Saab oder ERJ vergleichen? Warum sollte LH konzerneigene CRJ-900 auf PAD-MUC durch konzernfremde Saabs ersetzen?
Und auch für dich noch einmal, es gibt keinerlei Info, dass es auf PAD-ZRH und PAD-VIE Codes von LX bzw. OS gibt. Dies kann kommen, dies muss aber nicht kommen. Und genau das ist der springende Punkt, du stellst es immer da als entweder Codes und Durchtarifierung oder gar keine Kooperation. Es gibt aber noch so einiges dazwischen. LX ist aufgrund des Vertragwerkes der Star Allianz dazu verpflichtet anderen Mitgliedern auf Wunsch Codesharing zu ermöglichen. Codesahring ist eben manchmal nur eine einseitige Kooperation...
Mal davon ab, bevor es überhauot ein CS geben kann, so muss Adria erstmal die Flüge zur Buchung frei geben.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.