Lufthansa ist schon für November 2020 buchbar und plant erst mal mit dem analogen Programm nach MUC wie 19/20: 24/7 LH2183 VT 1-5 LH2177 täglich LH2179 VT 1-5 LH2181 täglich
Spätestens jetzt fällt auf, dass für den nächsten Winter PMI-PAD von Eurowings (noch?) nicht buchbar ist, obwohl EW den PMI-Winterplan eigentlich schon länger geladen und bereits an einigen Stellen ergänzt/geändert hat.
Bei der ersten Freischaltungsrunde Mitte Januar war die Route nicht dabei, aber da hatte ich noch auf eine spätere Ergänzung gehofft. Aber auch jetzt bei den jüngsten Flugplanergänzungen nichts... Ob da wohl noch was kommt?
Wenn nächsten Winter neben FRA auch noch PMI im Flugplan fehlen würde, nützt auch das etwas größere Fluggerät von TUI/Sundair nichts...
Da Eurowings im Winter die Stecke allein anbietet und keine Konkurrenz und kein Korrektiv wie z.B. Lauda in FMO hat, kann man sich gemütlich die Rosinen herauspicken und in der "Saure-Gurken-Zeit" pausieren.
Mir sind gerade die Flugpläne vom PAD für 2000 und 2001 in die Hände gefallen. Im Winterflugplan flogen sowohl Air Berlin täglich als auch Hapag-Lloyd mehrmals wöchentlich durchgängig. Ich selbst war Anfang Dezember auf HF-Zusatzflügen gebucht, welche gar nicht im PAD-Plan ausgedruckt waren. Von solchen Frequenzen kann PAD heute nur träumen (oder an der Akquise neuer Airlines arbeiten).
Für Nostalgiker: über archive.org findet ihr Snapshots der alten Websiten von PAD inkl. den Flugplänen und auch das Airportmagazin. Echt Wahnsinn, was früher alles geflogen ist.
Zitat von rolandditz im Beitrag #13Düsseldorf, Köln, Hannover. Die sitzen heutzutage in den "Billigfliegern", aber die will man in PAD ja nicht.
Dem kann ich nur voll zustimmen.
Ein sehr gutes Beispiel ist PMI: Früher gab es auch ab jedem Flächenflughafen sehr viel Frequenz, auch im Winter, geflogen von den (damals noch) "klassischen" Ferienfliegern wie Air Berlin, Condor, einigen spanischen Carriern etc. Inzwischen wurde ein großer Teil durch LCC übernommen, einhergehend mit dem Trend zur Individualbuchung. Die großen Platzhirsche in PMI in Sachen Marktanteile sind aktuell Airlines wie Ryanair, Easyjet, Lauda, Vueling etc. "Klassiker" wie Tuifly mit vielen Pauschalkunden spielen nur noch eine untergeordnete Rolle. Eurowings ist natürlich auch groß in PMI, die sehe ich aktuell als Hybrid an - einerseits flächige Zusammenarbeit mit Veranstaltern, andererseits Branding als LCC.
Bei vielen anderen Urlaubsverbindungen sieht es ähnlich aus. PAD hat sehr lange einseitig nur auf den klassischen Veranstaltertourismus gesetzt (aus welchen Gründen, das ließe sich sicherlich diskutieren) und tut dies im Prinzip ja immer noch. Dieses Segment ist bis auf einzelne Ausnahmen wie AYT rückläufig und das spiegeln halt auch die Fluggastzahlen wieder.
Ein sehr gutes Beispiel ist PMI: Früher gab es auch ab jedem Flächenflughafen sehr viel Frequenz, auch im Winter, geflogen von den (damals noch) "klassischen" Ferienfliegern wie Air Berlin, Condor, einigen spanischen Carriern etc. Inzwischen wurde ein großer Teil durch LCC übernommen, einhergehend mit dem Trend zur Individualbuchung. Die großen Platzhirsche in PMI in Sachen Marktanteile sind aktuell Airlines wie Ryanair, Easyjet, Lauda, Vueling etc. "Klassiker" wie Tuifly mit vielen Pauschalkunden spielen nur noch eine untergeordnete Rolle. Eurowings ist natürlich auch groß in PMI, die sehe ich aktuell als Hybrid an - einerseits flächige Zusammenarbeit mit Veranstaltern, andererseits Branding als LCC.
Bei vielen anderen Urlaubsverbindungen sieht es ähnlich aus.
Bei einigen Zielen ist es aus meiner Sicht noch deutlich stärker zu einer Verlagerung auf LCC gekommen. Beispielsweise AGP, ALC, FAO oder SKG. Die Ziele sind ohne entsprechenden Carrier eigentlich gar nicht mehr erreichbar. Insbesondere bei AGP und ALC war es eigentlich schon zu AirBerlin-Zeiten vornehmlich Einzelplatzverkäufe.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.