Wie ich schon im Thema "wohin geht Euer nächster Flug" geschrieben hab, bin ich heute neben 19 anderen Passagieren (siehe "Destatis") mit LH 363 nach FRA geflogen. Im Bus in Frankfurt konnte man die Ziele der anderen Passagiere als Anschlußinformation sehen: Porto Lissabon Dubai Toronto Zürich (mein Anschluß) München (entweder wollte da einer Meilen bzw. Streckensegmente sammeln oder die Flüge ab PAD nach MUC müssen heute recht gut gebucht gewesen sein, so daß die Umsteigeverbindung preiswerter war, als der Direktflug).
Interessant war, daß im Terminal in PAD eine Fluggast-Befragung durchgeführt wurde, um Ziele der Passagiere zu erfragen. Dabei war auch ein Passagier, der recht früh war und via MUC nach Boston wollte. Ein kurzer Blick in den Flugplan zeigt, daß die Verbindung hin über MUC erheblich besser ist, auf dem Rückflug gibt es weniger Unterschiede (4 Std gg 2,5 Std Aufenthalt, späterer Start in Boston bei Flug via MUC)
Ich muss aber weiterhin sagen, daß ich weitaus lieber in MUC umsteige, als in FRA. Trotzdem hoffe ich eigentlich, daß die Verbindung nicht schon wieder zum Winterflugplan eingestellt wird, da es durch die Strecke mehr Optionen gibt, als eine ausschließliche Verbindung nach MUC.
Um die Diskussion aus Destatis hier kurz fortzusetzen:
Ich denke das die Flugzeit einfach zu unpassend ist! Bin überzeugt davon, daß zwei Flüge am Tagesrand, und auch mit kleinerem Gerät (evtl BMI) einfach besser laufen würden, bzw Wirtschaftlicher wären!
Lieber einen Ort im Grünen, als einen Grünen im Ort!!!!!
Ach Gottchen, die Auslastung ist natürlich ein Ergebnis der nicht ganz optimalen Start- und Ankunftszeit in FRA. Entsprechend tief dürften die Erwartungen sein. Aber für einen Test reicht es! Und gemessen an diesen Erwartungen kann die LH eventuell auch zufrieden sein.
Ein hoher Umsteigeranteil insbesondere für Langstrecken bedeutet hohe Wertschöpfung.
Viele der Umsteiger kann man von DUS und HAJ und dann auch vom Wettbewerber wegholen.
Nach MUC verliert man wohl keine Passagiere. Im Gegenteil.
Slots, die man aktuell nicht sinnvoll anders in FRA nutzen kann, bleiben LH erhalten - das zu vergleichsweise günstigen "Kosten". Ziemlich aktuell, wenn man Spohr so im Interview diese Woche gelesen hat.
Von da aus ist es schwer von aussen über den Erfolg dieser neuen Linie zu urteilen. Ausserdem haben wir bis jetzt nur die überhaupt nicht aussagestarken Märzzahlen. Das wird im Sommer schon ganz anders aussehen. Eine mehrfache Bedienung täglich wird die Passagierzahlen schnell in die Höhe schiessen lassen, denn es werden gleich hunderte neuer Umsteigekombinationen auch im Zusammenspiel mit MUC möglich sein. Viele Verbindungen insbesondere nach Asien und Nordamerika werden nur über FRA bedient. Viele Ziele in Nordeuropa werden erst durch FRA als Eintagesreise für Geschäftsleute interessant. Schliesslich spart man FRA ca. zwei Stunden Flugzeit für Hin- und Rückflug, ganz zu schweigen von eventuell kürzerer Umsteigezeiten, sofern das die Verbindungen gerade hergeben. Das dürfte LH auch einkalkulieren. Von da aus bin ich mir sicher, dass im nächsten Sommer aufgestockt wird.
Am Wochenende habe ich meine Kontakte am Airport zu den LH-Flügen interviewt. Die MUC-Route läuft wohl überdurchschnittlich gut. Oftmals sind sie mit mehr als 80-90 PAX gebucht. Sieht man auch, wenn man versucht, einen günstigen Flug über MUC zu bekommen. Die sind kaum zu bekommen, außer man plant lange im voraus. Ob deswegen LH auch mal eine A319/A320/A321 geschickt hat, kann ich nicht sagen.
FRA wird langsam angenommen. Der Start war sehr verhalten. Inzwischen gehen die auch mit einer Auslastung von 40-50% raus. Tendenz steigend. Wäre schön, wenn es so weitergeht und evtl. eine zweite, tägliche Rotation in den Flugplan kommt.
Zitat von MPG-Mann im Beitrag #23FRA wird langsam angenommen. Der Start war sehr verhalten. Inzwischen gehen die auch mit einer Auslastung von 40-50% raus. Tendenz steigend. Wäre schön, wenn es so weitergeht und evtl. eine zweite, tägliche Rotation in den Flugplan kommt.
Es wäre schön, wenn auch dringend nötig, wenn sich bei FRA langsam die Zahlen verbessern. Abgesehen von den reinen Paxzahlen muss man allerdings auch feststellen, dass LH die Tickets immer noch äußerst günstig raushaut. Es sind quasi durchgängig und auch sehr kurzfristig noch die untersten Buchungsklassen geöffnet. Oder anders gesagt, wenn man möchte, kann man selbst morgen für 50 € oneway nach FRA fliegen.
Bei MUC gebe ich zu bedenken, dass ab dem nächsten Winterflugplan die entsprechenden Kapazitäten ab DTM und FMO enorm erhöht werden um jeweils ca. 25-30% im Vergleich zu jetzt. Es bleibt abzuwarten, ob sich das auf PAD auswirken wird.
In Richtung Frankfurt müssen die Zahlen natürlich besser werden, keine Frage - allerdings werden nach FRA fast ausschließlich Umsteiger fliegen, sodass die Strecke auch bei nicht ganz so guten Auslastungszahlen schon interessant seien dürfte für Lufthansa. Dadurch kommen dann wahrscheinlich auch die günstigen oneway Preise nach FRA zustande, wobei eben Passagiere die nur nach FRA fliegen nicht die Zielgruppe von Lufthansa sind...
München ist natürlich super mit der Auslastung. Das Problem von Lufthansa ist, dass fast alle Embrear Maschinen an Austrian abgegeben werden und die nächst größeren Maschinen dann schon A319 ist. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass vormittags oder abends noch ein zusätzlicher Flug kommt bevor regelmäßig eine größere Maschine eingesetzt wird. Das Szenario halte ich auch für wahrscheinlicher als einen 2. Frankfurt- Umlauf aktuell...
Zitat von 123456789 im Beitrag #25In Richtung Frankfurt müssen die Zahlen natürlich besser werden, keine Frage - allerdings werden nach FRA fast ausschließlich Umsteiger fliegen, sodass die Strecke auch bei nicht ganz so guten Auslastungszahlen schon interessant seien dürfte für Lufthansa. Dadurch kommen dann wahrscheinlich auch die günstigen oneway Preise nach FRA zustande, wobei eben Passagiere die nur nach FRA fliegen nicht die Zielgruppe von Lufthansa sind...
Die Oneway-Flugpreise spiegeln aber wie gesagt wieder, dass die unteren Buchungsklassen noch nicht voll sind. Ob diese nun durch p2p-Pax (unwahrscheinlich) oder durch Umsteiger gefüllt sind, ist dabei in erster Linie zunächst egal. Oder anders gesagt, wenn eine Maschine schon durch Umsteiger gut gefüllt wäre, die mehr Geld bringen, warum sollte LH dann noch solche Billigtarife anbieten? Zum Vergleich, auf FMO-FRA liegen die günstigsten Oneway-Preise für morgen bei 180-210 €.
Zitat von 123456789 im Beitrag #25In Richtung Frankfurt müssen die Zahlen natürlich besser werden, keine Frage - allerdings werden nach FRA fast ausschließlich Umsteiger fliegen, sodass die Strecke auch bei nicht ganz so guten Auslastungszahlen schon interessant seien dürfte für Lufthansa. Dadurch kommen dann wahrscheinlich auch die günstigen oneway Preise nach FRA zustande, wobei eben Passagiere die nur nach FRA fliegen nicht die Zielgruppe von Lufthansa sind...
Die Oneway-Flugpreise spiegeln aber wie gesagt wieder, dass die unteren Buchungsklassen noch nicht voll sind. Ob diese nun durch p2p-Pax (unwahrscheinlich) oder durch Umsteiger gefüllt sind, ist dabei in erster Linie zunächst egal. Oder anders gesagt, wenn eine Maschine schon durch Umsteiger gut gefüllt wäre, die mehr Geld bringen, warum sollte LH dann noch solche Billigtarife anbieten? Zum Vergleich, auf FMO-FRA liegen die günstigsten Oneway-Preise für morgen bei 180-210 €.
Ich kenne mich mit den Buchungssystemen nicht so gut aus und deshalb dachte ich, dass sich diese Buchungsklassen ausschließlich auf Passagiere mit Destination FRA beziehen und Umsteiger irgendwelche anderen Tarife je nach Anschluss bekommen (so hatte ich mir zB erklärt, dass ein Flug PAD- FRA- XXX manchmal günstiger ist als nur FRA- XXX)... ab FMO sind aufgrund der mehreren Flüge am Tag sicher auch deutlich mehr Passagiere, die nur nach FRA fliegen...
Zitat von Fabian97 im Beitrag #22Wo sind denn diese Plätze im Flugzeug zu finden, eher in der mitte oder sind sie einzelnd "verstreut" im Flieger?
Ich habe diese Plätze heute auch gesehen, einmal in einer CRJ9 und einmal in einem A319, es scheinen jeweils die ersten Reihen in der Maschine direkt hinter der Business-Class zu sein. Euro- und Germanwings werben in diesen Reihen mit größeren Sitzabständen, in einer CRJ9 wären mir unterschiedliche Sitzabstände (abgesehen vom Notausgang) neu.
Zwei tägliche Flüge zu Tagesrandzeiten zum FRA wären mir auch lieber! Jedoch habe ich mir Gestern von jemanden da oben sagen lassen, das man zu Tagesrandzeiten in FRA ungerne Flüge aus PAD sehen will! Angeblich wegen der Slots, was ich mir jetzt eigentlich nicht so wirklich vorstellen kann! Aber wer weiß!
Lieber einen Ort im Grünen, als einen Grünen im Ort!!!!!
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.