Muss jetzt doch mal sagen: Die Lücke beim Abendflug am Donnerstag ist echt blöd. Die verstehe ich auch nicht so recht. Donnerstag Abend müsste es doch genug Bedarf bei Geschäftsreisenden geben. Würde eigentlich gerne Mo bis Do nach RIX, aber da es keinen Abendflug am Donnerstag gibt, muss ich entweder bis Freitag morgen warten oder via FRA und MUC zurück, was zwar zeitlich noch in Rahmen ist, aber sehr teuer, da MUC - PAD am Donnerstag Abend auch so schon gut gefüllt ist. Warum ist diese Lücke nicht am Mittwoch oder auch am Samstag?
Heute ist der Morgenumlauf nach FRA schon wieder gestrichen. Ich vermute bald, dass bei Unregelmäßigkeiten in der Regionalflotte die am schwächsten ausgelasteten CRJs in FRA "planmäßig" von Lufthansa gestrichen werden, um Kompensationen zu minimieren. Und da ist PAD scheinbar immer vorne mit dabei.
Zitat von Florian B. im Beitrag #57Hansa hat momentan riesige Probleme mit der CRJ. Die sind am laufenden Band kaputt! Der FMO ist momentan auch ziemlich geplagt..
Nur in FRA, oder auch in MUC? Wenigstens fällt es mir auf, das am PAD die FRA-Flüge meistens ausfallen, die MUC-Verbindungen aber funktionieren.
Meiner Meinung nach hat die Lufthansa bei den Abendflügen nach FRA während der Sommerferien in NRW einen Planungsfehler gemacht. Denn im Gegensatz zur MUC-Linie, die seit Jahren während der Sommerferien in NRW zunächst auf werktags 3 Umläufe und nach Einsetzen der Ferien in Bayern auf nur noch 2 Umläufe reduziert wird, ist Frankfurt in diesem Sommer konstant geblieben. Das war auch letzten Sommer nach Wiederaufnahme so, mit dem Ergebnis, daß der Mittagumlauf LH362/363 den auslastungsstärksten Monat des Jahres verzeichnen konnte.
Offensichtlich hat man ähnliches bei den Abendflügen LH 364/365 auch erwartet, was aber scheinbar nicht eingetreten ist, das Gegenteil scheint der Fall zu sein.
Da die Zahlen laut Flughafen gut sein sollen (immerhin hieß es, der zusätzliche Umlauf habe zu einer Verdreifachung der Passagierzahlen geführt - bedeutet eigentlich, der Umlauf müßte doppelt so gut gebucht sein, wie der schon vorhandene) würde ich im kommenden Sommer erwarten, daß der Umlauf während der Ferien ausgesetzt wird (wie eben Teile der MUC-Strecke auch). Mit der geringen Nachfrage in Ferienzeiten bei diesem Umlauf scheint man aber bei der Lufthansa nicht gerechnet zu haben, so daß man aktuell zulasten (vermutlich) weniger Passagiere recht regelmäßig streicht.
Notiz: Wie vor Tagen schon geschrieben, war meine Freundin am 04.08.18 auf LH 364 gebucht und ist nach der (erneut sehr frühen Annulierung gegen 09:30 Uhr) zum FMO umgebucht worden. Dort stand ein Bus als Transfer nach PAD bereit, der von nicht mal 5 Passagieren genutzt wurde, andere Passagiere, zahlenmäßig in ähnlicher Größenordnung, wurden abgeholt. Die Gesamtzahl der Passagiere an diesem Tag, die nach PAD gebucht waren (und zum FMO umgebucht wurden) würde ich daher auf ~10 taxieren.
Zitat von ptorben im Beitrag #59Meiner Meinung nach hat die Lufthansa bei den Abendflügen nach FRA während der Sommerferien in NRW einen Planungsfehler gemacht. Denn im Gegensatz zur MUC-Linie, die seit Jahren während der Sommerferien in NRW zunächst auf werktags 3 Umläufe und nach Einsetzen der Ferien in Bayern auf nur noch 2 Umläufe reduziert wird, ist Frankfurt in diesem Sommer konstant geblieben. Das war auch letzten Sommer nach Wiederaufnahme so, mit dem Ergebnis, daß der Mittagumlauf LH362/363 den auslastungsstärksten Monat des Jahres verzeichnen konnte.
Den Teil habe ich nicht ganz verstanden - welchen Monat meinst du jetzt als auslastungsstärksten?
Zitat von ptorben im Beitrag #59Da die Zahlen laut Flughafen gut sein sollen (immerhin hieß es, der zusätzliche Umlauf habe zu einer Verdreifachung der Passagierzahlen geführt - bedeutet eigentlich, der Umlauf müßte doppelt so gut gebucht sein, wie der schon vorhandene)
Die Aussagen des Flughafens zur Verdreifachung lassen in der Tat hoffen. Die neuesten offiziellen Zahlen vom statistischen Bundesamt stammen vom Mai 2018:
Mai 2018 PAD-FRA: 2972, 28
Mai 2017 PAD-FRA: 1122, 21
Da geht es bei den Gesamtzahlen in der Tat in Richtung Verdreifachung, allerdings hat sich die Auslastung nicht so stark erhöht.
Ich halte ehrlich gesagt bei sowieso nur zwei täglichen Umläufen eine Reduktion nicht für sonderlich sinnvoll, dann ist die Nutzbarkeit der Flüge einfach recht eingeschränkt. Dass eine noch geringere Frequenz nicht sonderlich gut ankommt, haben ja bereits die Zahlen auf der Strecke vor der Frequenzaufstockung gezeigt. Zudem kann man aus meiner Sicht nicht verallgemeinernd sagen, in den Sommerferien sei die Nachfrage generell geringer. Am FMO-FRA gehört beispielsweise der Juli seit einigen Jahren zu den nachfragestärksten Monaten. Ja, die geschäftliche Nachfrage lässt vermutlich nach, dafür ist die aus dem privaten Segment in dem Zeitraum umso höher.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.