Zitat von aviation-fan im Beitrag #60 Den Teil habe ich nicht ganz verstanden - welchen Monat meinst du jetzt als auslastungsstärksten?
August 2017 war auf PAD - FRA bisher am stärksten.
Zitat von aviation-fan im Beitrag #60 Da geht es bei den Gesamtzahlen in der Tat in Richtung Verdreifachung, allerdings hat sich die Auslastung nicht so stark erhöht.
Naja, das ist ja auch recht logisch:
Vorher waren es grob 50 Flüge im Monat mit 1.000 Passagieren. Macht 20 Passagiere pro Flug (1.000 / 50 = 20). Nun gibt es doppelt so viele Flüge (100 pro Monat) und dreimal so viele Passagiere (3.000 pro Monat). Macht pro Flug 30 Passagiere (3.000 / 100 = 30).
Für Frage ist eher, wie verteilt sich das nun?!
Haben LH362/363 weiterhin ca. 20 Pax pro Flug und LH364/365 ca. 40 Pax (wären im Schnitt auch 30 pro Flug) oder verteilt es sich anders, da es nun auch mehr Möglichkeiten der Buchung für den früheren Umlauf gibt?
Wenn ich zwei Beispiele meiner letzten Reisen nehme, RIX und LIN, so ergeben sich erst jetzt für RIX sinnvolle Verbindungen durch LH365, bei LIN waren schon vorher durch LH362 und LH363 gute Verbindungen möglich. Auch wären jetzt Tagesreisen nach FRA oder PAD möglich, wobei diese zeitlich fast nur von FRA aus für Termine nutzbar wären (netto Aufenthaltszeit in PAD ex FRA bei Nutzung von LH362 und LH365 7:15 h; Aufenthaltszeit in FRA ex PAD bei Nutzung von LH363 und LH364 4:30 h).
Daher könnte ich mir vorstellen, daß die Auslastung eher 25:35 Pax aussehen könnte, wobei ich mir nochmals Unterschiede je Richtung vorstellen kann, da LH364 insbesondere eine Alternative zu LH2180 ex MUC darstellt, der teilweise sehr voll bzw. ausgebucht ist.
Zitat von aviation-fan im Beitrag #60 Da geht es bei den Gesamtzahlen in der Tat in Richtung Verdreifachung, allerdings hat sich die Auslastung nicht so stark erhöht.
Naja, das ist ja auch recht logisch:
Das ist natürlich in der Tat völlig logisch. Ich wollte zu FRA nur mal die letzten veröffentlichten Zahlen zur Verfügung stellen.
Zum Rest: Ja, es wäre interessant zu wissen, ob es zwischen den Umläufen merkliche allgemeine Unterschiede in der Auslastung gibt oder ob das Bild eher bunt durchmischt ist. Auf jeden Fall danke für deine Überlegungen/Theorien. Ohne weitere Infos kann man es wohl nicht genauer einschätzen.
Naja, man kann jetzt über die Auslastungen und deren Interpretation herumphilosophieren, jedoch ist diese für PAD-FRA wirklich nicht von primärer Bedeutung. Aber klar, es gibt natürlich eine gewisse Indikation, wenn du nur 5 PAX auf einen Flug hast ;-) Wichtig ist, dass die Lufthansa einen nennenswerten Beitrag für ihr Gesamtnetz bekommt. Und hier zählen besonders Langstrecken-PAX und Business-Class Reisende! Das Segment PAD-FRA wird niemals als alleiniges rentabel betrieben werden können. Muss es auch nicht. Ist FMO-FRA auch nicht bei über 80% Sitzladefaktor.
So langsam frage ich mich, was man bei der Lufthansa mit der Linie nach PAD vorhat. Letzte Woche sind LH364/365 nur zwei von sechs mal geflogen, nächste Woche fallen auch schon zwei Flüge wieder aus. So langsam wird neben Small Planet einer der hochkarätigsten Partner des Flughafens unzuverlässig. Als die Linie 2009 eingestellt wurde, hatte die Lufthansa noch CRJ2 in der Flotte und damals mit zu geringer Auslastung argumentiert. Aufgrund der eigenen Flottenplanung hat man nun nur noch großes Gerät und keinen kleinen Regionalpartner (wie z. B. Hop! bei AirFrance) und muß dann eben auch mal mit einer mäßigen Buchungslage leben. Auch wenn ich selbst bislang drei mal Flüge im neuen Abendumlauf gebucht habe und jedes Mal pünktlich befördert wurde, ist es inzwischen scheinbar reine Spekulation, ob ein solcher Flug stattfindet. Da bin ich mal auf den Winterflugplan und insbesondere auf den Sommerflugplan gespannt, ob die Flüge drinbleiben. Interessanterweise ist der Mittagsumlauf inzwischen deutlich zuverlässiger, auch wenn mir scheint, daß erst mit dem Abendumlauf die Zahlen besser geworden sind.
Falls jemand zur besseren Auslastung dieser Linie (oder anderer LH-Flüge) beitragen möchte, es gibt wieder 20€ Gutscheine:
So, Boarding sollte um 17.30 sein, 17.28 die Meldung dass der Flug gestrichen wird. Ganz toll. Umgebucht auf morgen Abend. Mal gucken ob der Flug dann stattfindet. Wie sieht das aus, trotz umbuchung auf einen anderen Flug Anspruch auf Entschädigung?
Was ich nicht verstehe ( als Laie); am Lufthansa Schalter wurde uns gesagt dass die Maschine schon den ganzen Tag Probleme gemacht hat. Warum reagiert man dann nicht zeitig entweder mit einer Ersatz Maschine oder streicht den Flug zeitig so dass die Passagiere noch reagieren können?!
Grob geschätzt 60-70 also Maschine wäre ziemlich voll gewesen.
Und noch eine Frage; theoretisch stünde uns ein Hotel zu. Das wir aber in pb wohnen sind wir natürlich nach Hause. Hat man trotzdem Anspruch auf eine Zahlung oder nur wenn man das Hotel auch tatsächlich in Anspruch nimmt?
Zitat von Kante im Beitrag #68Was ich nicht verstehe ( als Laie); am Lufthansa Schalter wurde uns gesagt dass die Maschine schon den ganzen Tag Probleme gemacht hat. Warum reagiert man dann nicht zeitig entweder mit einer Ersatz Maschine oder streicht den Flug zeitig so dass die Passagiere noch reagieren können?!
Die Planung in Frankfurt ist zunächst von einer Verspätung von 20 min ausgegangen, bevor der Flug gestrichen wurde. Vermutlich gab es die Prognose von der Technik, daß man die Maschine (D-ACKG, inzwischen wieder unterwegs nach Posen) zu einem bestimmten Zeitpunkt fertig bekommt und darauf wurde sich bei der weiteren Planung verlassen, so daß keine andere Maschine eingeplant wurde. Dieser Termin konnte dann doch nicht gehalten werden, was zu der Streichung geführt hat, da offensichtlich so kurzfristig kein Ersatzgerät mehr zur Verfügung stand bzw. da man von der Einsatzfähigkeit der Maschine ausgegangen war, wurde dieses anders verplant.
Zitat von Kante im Beitrag #68 Und noch eine Frage; theoretisch stünde uns ein Hotel zu. Das wir aber in pb wohnen sind wir natürlich nach Hause. Hat man trotzdem Anspruch auf eine Zahlung oder nur wenn man das Hotel auch tatsächlich in Anspruch nimmt?
Da gab es ein Urteil, wonach eine Erstattung nur bei vorliegendem Beleg möglich ist. Kann das Urteil momentan nicht finden. Also, die Chance auf Kostenübernahme dürfte gering sein. Wer sich also von der Airline vertrösten lässt und die Nacht am Flughafen (oder eben zuhause) verbringt, bekommt nachträglich keinen Ausgleich für nicht in Anspruch genommene Leistung.
Zudem sind die Kosten angemessen zu halten. Also je nach Buchungsmöglichkeit "untere Mittelklasse bis Mittelklasse". Auch da gab es bereits Urteile zu.
Zitat von Kante im Beitrag #65So, Boarding sollte um 17.30 sein, 17.28 die Meldung dass der Flug gestrichen wird. Ganz toll. Umgebucht auf morgen Abend. Mal gucken ob der Flug dann stattfindet.
Laut den Homepages von LH und PAD wurde der FRA-Umlauf für heute Abend nun leider auch gestrichen.
Zitat von Kante im Beitrag #65So, Boarding sollte um 17.30 sein, 17.28 die Meldung dass der Flug gestrichen wird. Ganz toll. Umgebucht auf morgen Abend. Mal gucken ob der Flug dann stattfindet.
Laut den Homepages von LH und PAD wurde der FRA-Umlauf für heute Abend nun leider auch gestrichen.
Persönlicher Tipp: Jetzt zum Flughafen hin und entweder auf LH363 umbuchen lassen oder eine Anreise nach FRA per Bahn bestätigen lassen.
Was wird denn dann zur Berechnung herangezogen; lediglich die Distanz von Pad nach Frankfurt oder die des gesamten Fluges nach Spanien? Denn der Weiterflug nach Spanien ab Frankfurt fand ja grundsätzlich statt, ich konnte ihn halt nur nicht erreichen aufgrund der Streichung des Zubringer Fluges
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.