War nur am 11. der Fall. Nicht der DTM war auf der roten Liste, sondern alle Flughäfen aus NRW, Bayern und BaWü. Momentan sind nurnoch Bürger aus dem Kreis Heinsberg auf der gelben Liste; diese müssen sich wenn sie nach Rumänien fliegen 14 Tage in häuslicher Quarantäne verbleiben.
Zitat von PB2.0 im Beitrag #7https://www.sauerlandkurier.de/nordrhein-westfalen/flughafen-dortmund-corona-existenz-flughafenverbund-muenster-paderborn-thomas-westphal-zr-13773788.amp.html
Artikel über einen möglichen Verbund der Flughäfen Paderborn, Münster und Dortmund.
"Der Verbund sieht so aus, dass Verkehr aus PAD und dem FMO Richtung Dortmund abgezogen wird, da Dortmund die besten Entwicklungen und Entwicklungschancen aufzuweisen hat." (sinngemäße Aussage von Herrn Westphal CDU).
Dreimal kann man raten, was der FMO und PAD dazu sagen.... Es stimmt schon in gewissermaßen, dass das jetzige Modell keinen Sinn hat. Zu viele Flughäfen, auf zu engem Raum - keiner wirtschaftlich. Mit dem angesprochenem Modell wird das wohl aber nicht so leicht gehen wie Herr Westphal sich es denkt. Denn jeder ist Lokalpatriot. Man macht die nächsten Jahre lieber weiterhin minus, als die Flughäfen unter gewissen Aspekten zu bündeln. Jeder Lokalpatriot sieht seinen Flughafen als wichtig an. DTM hat aber die besten Chancen, da hat er Westphal schon recht. Leider sieht das Paderborn und Münstern anders. Dort hofft man immernoch auf Abwanderung von Wizz aus Richtung Dortmund... Das einzige Manko in Dortmund sind die relativ schlechten Betriebszeiten. Ansonstenidt er besser erreichbar, näher am Ruhrgebiet etc. . Und mir kann keiner den 24h Betrieb als Vorteil verkaufen. Wäre dies so müssten wir ja nachts ein hohes Verkehrsaufkommen sehen. Wenn innerhalb von 24-6 Uhr 5 Maschinen starten, sehe ich dies nichts als wow-Effekt an. Die 5 Flüge könnte man auch tagsüber abwickeln. Und schaut man sich andere Basen an, so landen 90% der Flugzeuge vor 23 Uhr, was in Dortmund ja theoretisch möglich wäre.
Zum einen geht es um den Protest der Flughafengegner bzgl. der "Verlängerung" der Bahn. Das wichtigste ist eigentlich, dass die Schutzgemeinschaft auf ein Planfeststellungsverfahren mit Bürgerbeteiligung drängt, der Airport auf ein Plangenehmigungsverfahren hofft. Ende Juli soll über das Verfahren Klarheit herrschen – und eventuell Ende 2020, ob Münster der Schwellenverlegung zustimmt. Bis das Vorhaben umgesetzt ist, vergehen allerdings weitere 1,5 Jahre: Unter anderem muss das Instrumentenlandesystem (ILS) angepasst werden.
Neben dem Dauerthema, dass der Flughafen Geld vernichtet und kein Gewinn erwirtschaftet, bemängelt Mager, dass 1,6 Mio. EUR Kosten aus 2019 für die Flugsicherung vom Bund noch nicht erstattet wurden. Im August wird die Kurzarbeit enden und aktuell ist der Airport bei 50% der Passagieraufkommens (verglichen mit letzten Jahr) bei 75% der Flugbewegungen. Im letzten Jahr lag das Betriebsergebnis bei -380.000 € und ohne Corona wäre man dieses Jahr im Plus.
Die NRW-Airports Weeze, Paderborn und Dortmund wehren sich gegen Pläne der Grünen die Regionalflughäfen in NRW durch ein neues Luftfahrtkonzept weiter einzuschränken. Desweiteren fordern sie einen Schienenanschluss, sowie Kompensationen der entstandenen Kosten für die, von der Regierung geforderten, Offenhaltungen während der Hochphase des Lockdowns.
Eine Kooperation zwischen DTM, FMO und PAD wird ebenfalls erwähnt, allerdings wird hervorgehoben, dass Synergien durch hohe standortgebundene Fixkosten schwierig zu realisieren sind und eine sinnvolle Kooperation wohl nur durch Verlagerung von Verkehr zu erreichen wäre.
Des Weiteren unterstützen die Chefs der NRW Airports ausdrücklich die Insolvenz in Eigenverwaltung in PAD, da dies zunächst den Fortbestand des Airports bedeutet. Laut Artikel warnen alle Airports zudem vor der Schließung einzelner Standorte in NRW, da dies stark negative wirtschaftliche Auswirkungen auf die jeweiligen Regionen hätte.
So ein Scheiß wieder. Der Flughafen war kurz davor profitabel zu werden, nun sucht man nach Ideen einer Nachnutzung. Als ob der Flughafen die nächsten Monate/Jahre schließen würde... Für so einen Schwachsinn verwenden die Politiker dort ihre Zeit - unfassbar. Vorallem ärgert mich die Dummheit und Ignoranz der Leute. Nichts wird ausgebaut, es werden nur Markierungen verlegt. Bringt mehr Sicherheit und mehr Ruhe! Ab Dortmund werden wir nie nach Indien fliegen können, dafür aber vielleicht mit einem A321NEO nach Europa. Dieser ist nicht nur viel leiser, sodass er den 15 Meter tieferen Anflug wett macht, sondern auch "grüner" und größer - was nicht automatisch schlecht ist. Denn dadurch können Rotationen eingespart werden. Anstatt 3x am Tag Ziel X anzufliegen, fliegt man es nur 2x am Tag an. Und das der Chef von Wizz Air nichts von Gewerkschaften hält ist per se auch nicht schlimm, wie es immer dargestellt wird. Wenn alle Mitarbeiter zufrieden sind, brauchen Sie auch nicht streiken. Abgesehen davon bin ich mir sicher, das vor Corona und gerade zur Zeit alle froh sind dort arbeiten zu dürfen. Auch Deutsche Piloten/Personal fliegt für Wizz ab Dortmund. Wäre der Lohn so schlecht und würde es sich garnicht rentieren würde dort wohl keiner arbeiten. Gerade jetzt kann man überhaupt froh sein, dass man arbeiten darf. Alle Airlines bauen massiv ab - Kündigungen etc., in Australien sollen A380 Piloten Busfahrer werden oder sind es zur Zeit. Davon haben viele wohl nicht geträumt, von einem Airbus zu einem Bus herabgestuft zu werden. Die CDU war übrigens vor der Wahl für den Flughafen. Als es zur Stichwahl kam haben sich Grüne und CDU zusammengetan, damit die CDU noch eine Chance auf den Oberbürgermeister Platz hat. Die SPD hat trotzdem gewonnen. Jetzt steckt die CDU aber in der Miserie, dass Sie die Grünen unterstützen müssen. Folglich hat die CDU keinen Charakter, sondern war nur auf Stimmfang aus, der kläglich gescheitert ist. Abschließend kann man nur sagen, dass es unglaublich nervt alles negativ darzustellen und gar nicht die Vorteile betrachtet. Aber so sind Nazis, Querdenker, Antifa, manche Politiker und die SGF Unna nunmal.
Das hat meiner Meinung nach auch nichts mit objektiver Diskussionskultur oder einer faktenbasierter Argumentation zu tun, Hauptsache jeder kann dem (politischen) Gegner eins auswischen. Wie mir das auf den S... geht...
Das Problem ist, dass diese populistischen Parolen zugänglich für die Leute sind, die sich mit dem Thema nicht so intensiv beschäftigen und genau das macht sie so gefährlich. Am Ende hat von dieser Scheindiskussion, die völlig an der Realität vorbei geht, niemand etwas und alle verlieren.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.