Seit heute ist nun bei Flybe der erste Teil des Winterflugplans buchbar (Flüge bis 5.1.).
London-Southend wird demnach täglich weitergeflogen. Die Flugzeiten werden sich im Winter etwas verändern. Ich zitiere dafür mal ausfly aus dem FMO-Forum:
"Mo, Do, Fr, So: SEN-FMO 12:00-14:25 FMO-SEN 14:50-15:15
Was die PM natürlich nicht erwähnt ist, dass die Strecke auch mal deutlich häufiger als viermal täglich geflogen wurde. Dennoch natürlich schön, dass LH so beständig ist und FRA schon über 40 Jahre und MUC nun 30 Jahre lang fliegt.
Super, danke für diesen Hinweis. Darunter steht noch Stand 10.4. und natürlich vorbehaltlich möglicher Änderungen. Aber wenn Germania das schon ins eigene Bordmagazin schreibt als Winterziel, kann das ein gutes Zeichen sein.
Am 15. Juni wird es ein Sommerfest am FMO geben. Ein Programmpunkt werden u.a. Rundflüge mit historischen Flugzeugen sein, und zwar der LH JU 52, einer Douglas DC-3 und einer Antonov AN-2: Rundflüge zum Sommerfest
Zum Winterflugplan: Germania bestätigt in der Pressemitteilung, dass FMO im Winter neu bei denen in den Flugplan kommen wird mit der Strecke FMO-HRG:
Die Nachfrage nach Dresden sei sowohl ex FMO als auch ex BRE höchstens mäßig und daher wird nicht geflogen. Laut FMO-Sprecher Heinemann werde derzeit mit AIS über eine Ersatzstrecke gesprochen, denkbar seien Ziele in Süddeutschland oder Nordeuropa (gerüchteweise werden Nürnberg oder Kopenhagen genannt), eine Entscheidung könnte bald fallen.
Am Schluss wird noch eine Berlin-Strecke erwähnt, hier könnte sich laut FMO-Sprecher noch in diesem Jahr etwas tun.
Das dürfte dann wohl die übliche Werbung vor dem Start der neuen Routen ab Southend sein. Besonders Flüge rund ums Wochenende scheinen gefragt zu sein, das sagen beide Pressemitteilungen, speziell am FMO mit Sonntag als Tag mit dem stärksten Buchungsaufkommen, und die Buchungen an Werktagen nähmen nun mit Näherkommen der Erstflüge zu. Die englischsprachige Mitteilung spricht von fast 10.000 Buchungen bisher.
Laut FMO-Mitteilung gab es "[z]ahlreiche Termine von Flybe mit Unternehmen und Handelsverbänden, vor allem mit exportorientierten Unternehmen, im Raum Münster und Osnabrück". Man versucht also, die Strecke gerade auch im Geschäftsreisesektor bekannt zu machen. In dem Kontext kann man noch erwähnen, dass sowohl die neue London-Strecke als auch die Turkish-Airlines-Anbindung in den jüngsten Veröffentlichungen der IHKs der Region thematisiert/beworben wurden.
Übrigens ist FMO-SEN mittlerweile auch für den gesamten Winterflugplan bis Ende März 2015 wie gehabt 7/7 buchbar.
Eine Lufthansa-Flugplanerin spricht von 75% bis 80% Auslastung und dass die Verbindung von sehr vielen Geschäftsreisenden genutzt werde. Es gebe die Möglichkeit, in Zukunft größeres Fluggerät auf der Strecke (Airbus) einzusetzen - der FMO sei diesbezüglich auf der "Positiv-Watchlist".
Außerdem möchte ich noch ein Video von einem User aus dem FMO-Forum empfehlen, in dem die erste Landung der ATR in Purple-Lackierung und die übliche Dusche durch die Flughafenfeuerwehr super eingefangen wurden: Video
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.