Einige Aussagen daraus: - in den 8 Wochen der Haupturlaubszeit werden ca. 235.000 bis 240.000 Passagiere erwartet - letztes Jahr waren es in der gleichen achtwöchtigen Ferienhauptzeit 210.000 Passagiere, damit entsprächen die diesjährigen Zahlen einem Plus von über 10%
Ist zwar nicht direkt eine Neuigkeit, aber vielleicht erwähnenswert: Nachtflugverbot auf Eis
Die Bürgerinitiative gegen den Ausbau des FMO hatte Ministerpräsidentin Kraft in einem Brief aufgefordert, am FMO ein generelles Nachtflugverbot einzuführen. Die Landesregierung sehe aber keine rechtliche Handhabe, an der geltenden Betriebsgenehmigung des FMO mit Nachtflugmöglichkeit etwas zu verändern.
Die Zürich-Flüge sind schon einige Zeit nicht mehr buchbar ab nächster Woche, jetzt hat die Meldung auch die Presse erreicht. Grund: Geringe Nachfrage, bei den Geschäftsleuten sind nur die Tagesrandverbindungen gefragt. Ich vermute, dass aus dem gleichen Grund in BRE reduziert wurde. BRE-LUX wurde vor Streckenstart gestrichen und BRE-ZRH sowie die bald startende Strecke BRE-NUE auf je 2x täglich reduziert.
Dafür soll das Passagierplus am FMO im August anscheinend erfreulicherweise noch höher ausfallen als gedacht. Neulich war noch von +13% die Rede, jetzt sollen es +16% werden.
Ab nächster Woche gibt es Änderungen bei FMO-STR. Der Freitagvormittags-Umlauf wurde gestrichen und ansonsten gelten folgende neue Flugzeiten:
FMO-STR 07:00 - 08:20 FMO-STR 14:50 - 16:10
STR-FMO 08:50 - 10:10 STR-FMO 16:40 - 18:00
Der erste Abflug am Morgen wurde also minimal nach hinten gelegt von 6:45 auf 7 Uhr und die abendliche Rückkehr ist jetzt bereits um 18 Uhr (statt 20:55 Uhr).
Laut diesem Bericht wird derzeit ein Entschuldungsprogramm für den FMO geplant. Der Hintergrund wird z.T. erklärt. Die Eigenkapitaldecke ist dünn, wegen hoher Investitionen hat der FMO hohe Verbindlichkeiten. Das führt u.a. auch dazu, dass die jährlichen Ergebnisse ständig stark belastet werden - im Bericht werden 11 Mio. € pro Jahr für Zinsen und Tilgungen genannt, hinzu dürften noch Abschreibungen von mehreren Mio. € kommen.
So langsam wird es Zeit für eine erste Erwähnung der bisherigen Freischaltungen, bisher buchbar ist:
Lufthansa (bis auf das Fluggerät wie immer) 26/7 MUC mit E195 28/7 FRA jetzt mit 735 anstatt des CR7
Air Berlin 15/7 PMI
Turkish Airlines IST bislang unverändert 4/7 buchbar mit 738
Ryanair 2/7 AGP (VT 3,6)
Außerdem tauchen aktuell erste Flüge von Germania auf deren Homepage auf (je 1/7 AYT, LPA, TFS, FUE). Das ist insofern interessant, als dass diese Ziele dieses Jahr reine Charter waren und demensprechend bei Germania selbst nicht aufgeführt/buchbar waren. Generell müsste es bald irgendwann losgehen mit der Freischaltung touristischer Flüge, mal sehen was dabei insgesamt rauskommt.
Schon heute tauchen auf der Germania-Homepage weitere Flüge auf. Ich fasse mal den aktuellen Stand zusammen:
LPA 1/7 FUE 1/7 TFS 1/7 AYT 1/7 HER 1/7 RHO 1/7 KGS 1/7 CFU 1/7
Anhand der Flugzeiten sieht man, dass damit eine Maschine quasi komplett ausgelastet wäre, lediglich der Freitag ist als Flugtag noch komplett frei, also mal abwarten, ob da noch mehr kommt und wenn ja, was.
Super ist schonmal, dass CFU anscheinend auf jeden Fall im Flugplan bleiben wird. Bei AB, die bisher immer nach CFU geflogen sind, ist das nämlich derzeit nicht buchbar.
Es scheint stündlich weiterzugehen. Nun ist bei Germania eine weitere AYT-Frequenz drin (damit ist die Freitagslücke gefüllt), zudem wird HRG, das diesen Winter neu gestartet wird, im Sommer 2015 extern weiterbedient. Und ST übernimmt ein weiteres bisheriges AB-Ziel, IBZ, ebenfalls extern bedient. Der neue Stand nochmal zusammengefasst, bisher 11 Abflüge pro Woche:
LPA 1/7 FUE 1/7 TFS 1/7 AYT 2/7 HER 1/7 RHO 1/7 KGS 1/7 CFU 1/7 HRG 1/7 IBZ 1/7
Es sei noch kurz erwähnt, dass mittlerweile auch ein Bulgarien-Flug für den Sommer 2015 buchbar ist: 1/7 Burgas (BOJ) donnerstags mit Air Via
Bei Germania hat sich am Flugprogramm an sich bisher nichts verändert. Die Flüge sind nun allerdings alle im Flugplan aufgeführt und die Strecken auch auf deren Streckenkarte sichtbar. Reisen mit diesen Flügen sind nun bei ersten Veranstaltern buchbar. Zudem wurde auf fmo.de bereits Werbung von/für Germania geschaltet.
Sind die Germania-Flüge nun doch alles Vollcharter? Bei Germania selbst ist kein Flug im Sommer 2015 mehr buchbar, auch im PDF-Sommerflugplan auf der Germania-Seite tauchen die Flüge nicht mehr auf.
Keine Ahnung, aber ich vermute, dass das etwas Vorübergehendes bei Germania sein könnte. Neulich war sogar mal einen Tag lang der komplette PDF-Sommerflugplan leer.
Jetzt ist klar, warum Germania das FMO-Programm zwischenzeitlich nochmal rausgenommen hat. Auf fmo.de ist ein komplett geändertes Programm sichtbar und das beste ist, dass bei der Umplanung noch vier weitere Flüge pro Woche hinzugekommen sind, nämlich 3/7 PMI und ein weiterer Flug nach AYT. Hier mal die neuen Germania-Abflugzeiten laut fmo.de:
Sofern ich nichts übersehen habe, zähle ich damit 15 Abflüge pro Woche von Germania.
Außerdem sind seit heute zwei wöchentliche Flüge von Tuifly bei Schauinsland-Reisen aufgeführt, noch ohne Flugzeiten: 1/7 HER mit X3, samstags 1/7 RHO mit X3, donnerstags
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.