"Air Berlin streicht Flüge Air Berlin streicht innerdeutsche Verbindungen ab Dortmund. Das bestätigte die Fluggesellschaft dem WDR. Betroffen sind die Ziele Berlin, Stuttgart und Sylt. Die Flüge fallen dem Sparprogramm von Air Berlin zum Opfer. Der Flughafen wollte bislang keine Stellungnahme abgeben. Die Strecken werden von der Dortmunder Fluggesellschaft Walter für Air Berlin geflogen."
Traurige Sache, insbesondere wo Herr Walter immer gesagt hat, dass die Strecken Cash Cows sind. Das wird sich ja nicht von heute auf morgen geändert haben. Es muss wirklich ein gutes Konzept her - wie das aussehen kann weiß ich leider auch nicht, aber eine Betreibszeitenverlängerung ist auf jeden Fall einer der wichtigsten Voraussetzungen um überhaupt bestehen zu können.
ZitatLGW Walter fliegt nicht mehr ab Dortmund Von Achim Roggendorf am 27. August 2008 12:54 Uhr DORTMUND Die Gesellschaft der ersten Stunde, die LGW Walter, hebt nicht mehr von der "Startbahn Ruhrgebiet" aus ab. Die Verbindungen nach Stuttgart und Berlin-Tegel werden Ende September gestrichen. Auch Sylt steuert LGW Walter ab dem 16. Oktober nicht mehr an. Die Firmenzentrale bleibt aber in Dortmund. Auch die Werft wird weiter betrieben.
Er ist ein Pionier des Dortmunder Flughafens: LGW-Chef Bernd Walter. Foto: Reminghorst Die Luftfahrtgesellschaft Walter (LGW) ist seit März 2008 Kooperationspartner des Ferienfliegers Air Berlin. Still und heimlich hatte Chef Bernd Walter das Geschäft eingefädelt – und damit die Branche überrascht. Damals sprach er noch von einer "großen Chance für uns als kleine, regionale Airline." Doch der vermeintlich starke Partner wurde der LGW jetzt zum Verhängnis. Denn Air Berlin muss sparen. Wie eine Sprecherin auf Anfrage mitteilte, werden die LGW-Flüge ab Dortmund aus Kostengründen eingestellt.
Geschäftsreisende gucken in die Röhre
Beim Flughafen ist man natürlich nicht glücklich über die Streichung der Strecken. Sprecher Marc Schulte: "Stuttgart und Berlin-Tegel waren vor allem für Geschäftsreisende interessant." Airlines, die für LGW in die Breche springen können, sind nicht in Sicht. Schulte: "Jetzt rächt es sich, dass in der Vergangenheit keine Alternativen geschaffen wurden."
Jetzt seien wir doch mal ehrlich, wenn das so weitergeht können wir Flugbetrieb rund um die Uhr erlauben, wenn trotzdem keiner startet ist das eh egal....
Wenn ich alle Nachrichten der letzten Zeit über AB so lese, erscheint es mir sinnvoll, diese Airline nicht mehr zu buchen. Das Geld könnte verloren gehen. Dann lieber doch eine solide Gesellschaft wenn auch nciht (mehr) ab DTM möglich.
Darf ich fragen was Du für ein Background Wissen hast? Ist Dir schon mal aufgefallen das nicht nur AB kürzt? Außerdem wurden die Strecken von AB nur vermarktet und nicht selbst geflogen. AB selber kürzt keine Strecke in DTM und lässt auch die beiden Overnights dort, wie auch die eigene Technik. Es wird sogar noch Personal für die Technikstation gesucht. Vergleiche das doch mal mit Easyjet. Ich glaube die kürzen mehr.......gerade in DTM. Außerdem darf man auch mal ruhig die positiven Nachrichten berücksichtigen, nicht nur immer die negativen!!!!
Das kannst du in der FTD und anderen Wirtschafsmagazinen /-zeitungen nachlesen. Einige Banken haben für die AB-Aktie Kursziel 0 (in Worten: null) ausgegeben, andere etwa um 1 bis 1,50 Euro.
Ich kann es ja gut verstehen das ihr in DTM nicht gerade erfreut seid über die nun gekürzten Strecken seitens LGW/AB, jedoch liegt doch eigentlich auch viel bei der Geschäftsführung des Airports im argen wenn man sich mal anschaut wie sich in den letzten Monaten die Airlines Stück für Stück zurückziehen. Das muss ja auch noch andere Gründe haben wie immer nur das leidige Thema Treibstoffkosten seitens der Airlines. Ich persönlich bin ja mal gespannt wann Germanwings seine Kapazitäten in DTM wieder zurück fährt.
Mir scheint, das mhowi mit seinen Äußerungen über AB nicht so ganz daneben liegt.
Eine Gesellschaft, die Flüge cancelt, die mindestens eine schwarze Null bringen - und eigentlich von selbst laufen, wie bei LGW in DTM bisher (so mein persönlicher Eindruck, bitte schlagt mich nicht ) - dem scheint es wirtschaftlich gar nicht gut zu gehen??!!
Und Positives sehe ich bei AB überhaupt nicht, im Moment. LTU wird ja gerade auch fast "abgewickelt".
Die Zukunft wird's zeigen. Aber Herr Walter hat's so mit Sicherheit nicht gewollt...
Was von den vermeintlichen Kurszielen der Investmenthäuser und unabhängigen Researchern zu halten ist, das kann man sich selbst zusammenreimen, wenn man diese dpa-Meldung von vorgestern liest:
Dort sieht man das Ziel der Aktie bei EUR 4. Auch das mehr als enttäuschend für ein Papier, das mit 12 EUR das Licht der Welt erblickte und eine Erstnotiz von 12,65 hatte........
Es ist schwer sich vorzustellen, eine Fluggesellschaft die seit Beginn der Startbahn Ruhrgebiet hier ihre Heimat hat, nicht mehr in DTM fliegt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Bernd Walter sich die Kooperation mit AB so nicht vorgestellt hat, denn m.E. wäre dieser Schritt von LGW nicht gekommen, flöge man noch solo. AB und die wirtschaftlichen Turbolenzen sind nicht von der Hand zu weisen. Der Schluck "LTU" aus der Pulle war einfach zu groß. Bleibt inständig zu hoffen, dass es nicht zu einem Fiasko wie Insolvenz kommt. Welche Folgen das für die Tourismusbranche hätte, braucht man nicht zu erklären, aber da hat ja schon jemand vorbeugend geäußert, dass notfalls der Staat eingreifen muss.
Wer seine erfolgreichen Wurzeln vernachlässig, wird oft dafür bestraft. Das gilt auch für Airline. Eurowings hat sich vom ursprünglichen Kerngeschäft entfernt und ist heute nur noch ein Ableger von LH, abhängig von dieser und kann ganz schnell fallen gelassen werden. Leider scheint LGW das gleiche Schicksal zu ereilen.
Schrecken zu später Stunde, im airliners(.de) Forum kann man folgendes finden
"Angeblich (!!!) plant Wizzair, seine kompletten Flüge von Dortmund nach Köln zu verlegen, da so eine individuellere Flugplanung mit teilweise sehr frühen oder sehr späten Landungen und Starts möglich sei und man sich vom Flughafen DTM veräppelt vorkommt, da man W6 zugesagt hatte, DTM - BUD ohne Konkurrenz anbieten zu dürfen (war ja auch kurzzeitig buchbar), da EZY die Strecke einstellen sollte. Da EZY aber DTM - BUD weiterfliegt, hat man bei W6 sehr sauer reagiert und erwägt nun einen Umzug.
Quelle: Wizzair Mitarbeiterin (bzw. Handling-Agent für W6) am Flughafen DTM (habe ich vorgestern bei einem W6-Schalter mitbekommen) "
Das wäre wirklich der Super-GAU für DTM. Wenn ich mir die gesamte Situation zur Zeit so anschaue zweifel ich aber eher daran, ob es an den Rahmenbedingungen in DTM liegt. Irgendwie habe ich den unguten Verdacht, dass mit dem Auslaufen von neres die Entwicklung arg bescheunigt wird, viele Ziele also nur angeflogen werden/wurden, weil sie überdurchschnittlich bezuschusst wurden.
Aber erstmal schaun was an der W6 Geschichte dran ist, im Gegensatz zu LGW würde das auch richtig Passagiere kosten.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.