Weil hier im Thread (oder war es doch in einem anderen?` ) ja mal durchklang, dass PAD auch eine eigene Airline z.B. für die AMS-Flüge gründen könnte, CSO Cityfly hat dem airliners.de-Forum den Betrieb eingestellt. Das deckt sich mit News aus dem MUC-Forum. Ich denke, dass ist das beste und aktuellste Beispiel dafür, dass sich so etwas nicht lohnt. Auch in Memmingen wird das nicht mehr lange so laufen.
Naja, Magdeburg-Cochstedt ist auch so ein Flughafen, den eigentlich niemand braucht. Die eigene Fluggesellschaft war da ja eher eine "Verzweifelungstat", um überhaupt Flüge zu haben. Meines Erachtens fehlte da einfach der Bedarf.
Falls (rein spekulativ) in PAD eine eigene Airline aufgebaut würde, sähe das ganze Konzept sicherlich anders aus, als bei CSO Cityfly und auch bei Flytouropa.
Zunächst würde soetwas wohl nur ins Leben gerufen werden, wenn man sicher ist, einen Codesharepartner zu haben, im Falle AMS also KLM. Des Weiteren würde die Flüge nicht nur einmal am Tag, sondern mindestens drei mal am Tag auf die Abflugwellen der KLM zugeschnitten sein, sodass die Maschine schonmal generell länger in der Luft ist - und nur da gibt es die Chance, dass Geld verdient wird. Eventuell könnte man dann auch noch ein Flug pro Tag nach London realisieren, somit hätte die Maschine gut zu tun und zumindest eine Schwachstelle des CSO-Cityfly-Konzepts wäre nicht vorhanden.
Ich glaube auch, dass es schwierig wäre, so einen Betrieb kostendeckend zu betreiben, jedoch mit einem guten Konzept nicht unmöglich.
Ich stimme dokur zu, solche Konzepte können kaum funktionieren aus den verschiedensten Gründen. Hier könnte man jetzt sehr weit ausholen, aber ich spare mir das mal. Ich denke jedenfalls, Flughäfen sollten besser keine (virtuellen) Airlines werden. In PAD wären die Vorzeichen vielleicht etwas besser, aber einige Grundprobleme eines solchen Konzeptes bleiben.
Zitat von dokurWeil hier im Thread (oder war es doch in einem anderen?` ) ja mal durchklang, dass PAD auch eine eigene Airline z.B. für die AMS-Flüge gründen könnte, CSO Cityfly hat dem airliners.de-Forum den Betrieb eingestellt. Das deckt sich mit News aus dem MUC-Forum. Ich denke, dass ist das beste und aktuellste Beispiel dafür, dass sich so etwas nicht lohnt. Auch in Memmingen wird das nicht mehr lange so laufen.
Mein Reden, ich weiss auch nicht mehr, ob ich das in diesem oder einem so ähnlichen Tread schon geschrieben habe. Aber es gibt wirklich kein Beispiel für eine dauerhaft erfolgreiche flughafeneigene Flugbetriebsgesellschaft. Viel mehr gibt es mit dem Scheitern von CSO Cityflight den nächsten Beleg für die wirtschaftliche Unsinnigkeit eines solchen Vorhabens. Das ist pure Geldverbrennung.
Wir müssen doch mal weiter ausholen: Der Flughafen Paderborn verdankt seine Existenz de facto dem jahrelangen Wirken der Flugbetriebsgesellschaft. Diese beauftragte lange Zeit fremde Airlines oder die eigene FTS (Flight Travel Service - operierte mit Metrolinern) mit der anfangs eher verlustreichen Bedienung von Strecken PAD - FRA und PAD - MUC. Das war lange vor Lufthansa und RFG. Der lange Atem hat sich ausgeschalt. Beteiligt an dieser Flugbetriebsgesellschaft waren auch private Firmen (z.B. Nixdorf, die sogar für die Gesellschaft den GF, Herrn Appenowitz abstellte)...Erst durch dieses Engagement war PAD dann quasi aus eigener Kraft in der Lage auf lange Sicht (auch wegen einer vorsichtigen, aber klugen Investitionspolitik, die der Grossmannssucht in DTM und Kassel völlig entgegensteht) gesund zu wachsen und Gewinne zu erwirtschaften.
Ich bin auch sicher, dass Memmingen laufen wird auch hier steht die Wirtschaft ausdrücklich hinter diesen Routen - und die bezahlt auch anfänglich Verluste... Schliesslich sind die Unternehmer auch nicht so kurzsichtig, wie das dokur und aviation-fan hier dokumentieren.
Ich bin kein Freund von Steuersubventionen, aber zu den von Maggi genannten Argumenten kommt auch: Auch ein Unternehmer würde angesichts der ausgesprochen unfairen Konkurrenz von Kassel so handeln: Eine Zeitlang die kurzfristige Preisuntergrenze unterschreiten ist eine taktische Massnahme um sich die Konkurrenz vom Leib zu halten... Das darf sich der Flughafen nicht anders verhalten, wenn er überleben will. Es besteht die Wahl zwischen mutigen, jetzt noch gangbaren Schritten (die aber auch noch nicht einmal existenzgefährdend sind, sondern nur ein paar altväterliche Tabus brechen) und dem langsamen, aber sicherem Sterben. Das ist das Hauptargument: Es geht darum, dass Kassel für ähnliche Angebote gar nicht in Erwägung gezogen wird, denn dann gibt es zwei kranke Flughäfen. Und es sollte PAD jetzt sogar für eine relativ kurze Zeit ein kleiner Millionenbetrag Wert sein, dass am Ende Kassel den kürzeren zieht und sich auf diesem Märkten (Linie und LCC) nicht etablieren kann....
Du kannst die Vergangenheit nicht mit heute vergleichen. Das Konzept Airport betreibt Flüge selbst wird heute nicht mehr funktionieren! Das hat nichts mit unternehmerischer Weitsicht zu tun. Die Flüge ab FMM rechnen sich eben nicht weil kaum einer die notwendigen Preise zahlen will und die zahlungsbereite Kundschaft ab FDH fliegt.
Moin, irgendwie scheint von PAD hier im Forum keiner mitzulesen Die bisher als Wettbewerbsvorteil genannten kostenlosen Parkplätze sollen angeblich kostenpflichtig werden! Wieder ein Vorteil weniger im Rennen um die Gunst der Paxe aus Hessen.
wurde schon mal von Bahn24 eingebracht - gilt wohl aber nicht für alle Parkplätze - und damit bleibt auch das Argument kostenloser Parkplätze (eben weniger als bisher) bestehen, wer sparen will muss ein wenig mehr laufen, finde ich ok, ist zumutbar und kein Grund den Airport zu wechseln...
Übrigens OLTexpress hat Contactair geschluckt - das zeigt wie dynamisch der Markt der potentiellen Airlines ist, die auf den Routen unter "Betreff" fliegen können. Es lohnt sich also für den Airport immer mit allen zu reden - um dann rechtzeitig die Nase vorn zu haben...
Zitat von dokurWeil hier im Thread (oder war es doch in einem anderen?` ) ja mal durchklang, dass PAD auch eine eigene Airline z.B. für die AMS-Flüge gründen könnte, CSO Cityfly hat dem airliners.de-Forum den Betrieb eingestellt. Das deckt sich mit News aus dem MUC-Forum. Ich denke, dass ist das beste und aktuellste Beispiel dafür, dass sich so etwas nicht lohnt. Auch in Memmingen wird das nicht mehr lange so laufen.
CSO Cityfly will nach eigenen Angaben übrigens im September wieder weiterfliegen.
Laut airliners-Forum hat nun auch Flytouropa in FMM eine ganze Reihe Flüge für den Sommer gestrichen (August bis Anfang/Mitte September) auf beiden Linien, also Hamburg und Berlin. Bestehende Buchungen werden wohl einfach gecancelt. Während es natürlich logisch ist, im Sommer weniger zu fliegen, wenn man auf Geschäftskunden ausgerichtet ist, vergrault man sich so doch wahrscheinlich massig Kunden. Gerade Geschäftskunden schätzen Unzuverlässigkeit gar nicht. Dann hätte man von Anfang an in der Ferienzeit weniger Flüge anbieten sollen (nachladen kann man ja bei guter Nachfrage immer noch), anstatt nun relativ kurzfristig alles zu canceln. Auch hat man dort wohl teilweise Probleme mit der tagesaktuellen Zuverlässigkeit - das ist ein grundsätzliches Problem solcher Kleinvorhaben. Es ist nur eine Maschine da (alles andere wäre auch zu teuer), wenn die Probleme hat, fällt alles ersatzlos aus. Der Geschäftstermin, für den der Flug eventuell gebucht wurde, platzt. Wem das einmal passiert ist, der bucht vermutlich nicht nochmal in FMM, sondern nächstes Mal für MUC, wo man selbst bei technischen Problemen dann auf die nächste Maschine eine Stunde später gebucht wird.
Was machen die beiden Gesellschaften dann wohl im Winter zur schlechtesten Zeit, wenn sie denn so lange durchhalten? Auch "Winterpause" wie Jetisfaction??
Hier sieht man, wie dynamisch gerade der Airlinemarkt in Bewegung ist... Das bedeutet für Airports Risiko (bei Abzug und Streichung) und Chance (hoher Druck etwas Neues auszuprobieren - warum nicht unter Einbindung von PAD in der oben beschriebenen Weise...?)
Wir müssen hoffen, dass Herr Kleinert und Frau Nessel hier immer am Ball sind... ich war gerade in Great Britain und bin wirklich platt wieviele Polen dort arbeiten...in allen Servicebereichen...
Auch wenn's schon ein halbes Jahr alt ist, nur um unsere Diskussion zu CSO Cityfly und Flytouropa bzw. generell Airport-eigene Airlines abzuschließen:
Flytouropa teilt auf der eigenen Homepage mit, dass die innerdeutschen Linien ab FMM nach HAM und SXF zum 2.12. eingestellt werden. Ist CSO Cityfly nach der Sommerpause ab Juli überhaupt schonmal wieder geflogen? Ich habe nur mal mitgekriegt, dass die Pause verlängert wurde. Und aktuell sind zumindest keine Flüge buchbar. Dann also wohl von der Sommer- direkt in die Winterpause??
Was mir aber auffällt, dass sich in der Zwischenzeit in Paderborn überhaupt keine Neuerung einstellt, die auf das Verkehrsaufkommen gegen Kassel oder Dortmund, abzielt. Abgesehen davon, dass ich hier nach wie vor sehr gute Chancen sehe (wie beschrieben in diesem Thread zum Thema Hub zwischen Osteuropa und den Britischen Inseln und auch in anderen Bereichen), sehen wir doch das sich an den Wettbewerbsairports einiges tut. Krass ist zum Beispiel, dass Kassel fast im vorbeigehen mal Verbindungen nach Kroatien akquiriert, und sich hier in PAD keiner den Finger krumm gemacht hat. Die inzwischen aufgestaute Erfolglosigkeit legt den Schluss nahe, dass das Management entweder nicht gut verkaufen kann oder gar kein Draht zu den Airlines aufbauen kann. Sie hatten ihre Chance - es ist langsam an der Zeit die Personalie Kleinert im Gesellschafterkreis zu diskutieren. Das Ruder muss herumgerissen werden...
warum eine Verbindung nicht zustande kommt, kann natürlich viele Gründe haben. Die in diesem Thread gebrachten Argumente und Berechnungen halte ich für sehr plausibel, die will ich jetzt nicht alle wiederholen. Aber sie wurden nicht wiederlegt entkräftigt. Daher stellt sich die Frage, woran es liegen könnte, dass der Markt hier nicht stattfindet, obwohl es so starke Argumente gibt... fehlendes Fluggerät, wenig Airlines, Airlines haben andere Prioritäten, und eine Flughafengesellschaft, die dieses Thema nicht verkaufen kann, weil sie auch sonst nur wenig verkaufen kann. Da muss eine anständige Powerpoint hat, Termine gemacht werden zu Airlines, mit denen man bisher keine Kontakte hatte und ein Businessplan aufgestellt werden, dass den eher im Überlebenskampf befindlichen Airlines der Mund wässrig gemacht wird.
Man könnte in Deiner Logik auch sagen: Wenn sich Kroatienverbindungen ab Paderborn rechnen würden, wären sie schon längst angeboten worden. Warum rechnen sich diese denn dann ab Kassel, so plötzlich vielleicht? Ich kann es sagen: Weil sich ein Flughafenmanagement auf die Hinterbeine stellt!
Ich finde es eher betrüblich, dass hier einige die möglichen Standardentschuldigungen eines Flughafenmanagements vorbeten und dann mit der Argumentation mehr oder weniger zu Ende sind.
Condor war tatsächlich weg, dann kam Via für ein paar Saisons und schliesslich vor ca. 3 Jahren (weiss das jemand genau?) kamen Sie dann mit vielen overnigths zurück...
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.